Ich denke, dass für Haching höchstens ein Punkt rausspringt, denn Jena ist momentan auf dem aufsteigenden Ast.
Beiträge von Hafermann
-
-
Zitat
Original von Obi
bitte absteigen Unterhaching, kein Mensch braucht euch......Die sind aber bisher noch nie Konkurs gegangen im Gegensatz zu manch anderen Vereinen(u.a. auch SSV Jahn) und haben dadurch bei rechtschaffenen Leuten und Arbeitern keine Schulden hinterlassen, bzw. dadurch auch noch leine Existenzen gefährdet oder zerstört!
-
Zitat
Original von massa
das stimmt.. der biergarten ist ne gute sache...
Da siehst Du wieder, wie die Hopfenkaltschalen die verschiedenen Völker einen
=).
-
Zitat
Original von massa
kultstatus ?? Unterhaching?? soviel unverschämtes glück wie die letztes jahr hatten, kann man den verin einfach nicht kultig finden..
es wird zeit dass diese truppe von der 2.liga landkarte verschwindet..Schon der gemütliche Biergarten vorm Stadion hat Kultstatus.
Allein deshalb mindestens 2.Liga. :403: -
Was ist eigentlich mit dem "Retter" des Forums NOBBI los?
Der läßt sich gar nicht mehr blicken.
Sind ihm denn die Ereignisse in seinem gelobten Fußballland Italien so auf den Magen geschlagen? -
Zitat
Original von NOLLINGER
SpVgg Unterhaching - SC FreiburgSo, 04.02.2007 14.00 Uhr
Erneut eine ganz schwache Leistung gegen die mir unsympathischte Mannschaft der 2.Liga.
-
Zitat
Original von Rasenfreund
Vor allem bringt er mit seiner Art, in einen Verein der bisher recht chaotisch geführt war Ruhe rein.
:440:Kann nur hoffen, dass dies auch bei den Sechzigern auf Dauer geschieht und der Aufstieg baldigst gelingt.
-
Als großer Hans Meyer Fan gönne ihm diesen Triumph seiner Truppe.
-
Zitat
Original von NOLLINGER
... und Nachfolger wird wohl Magath !Vielleicht bringt der der Truppe Disziplin bei.
Denn das einzige was man dem Doll vorwerfen kann, ist dass sich die Truppe auf dem Platz als disziplinloser Haufen repräsentiert hat und dadurch manch wichtiger Punkt verloren ging. -
Zitat
Original von Exil-Anhaltiner
Na ob sie einen Besseren finden!Mit seinem Vorgänger Hitzfeld meinen sie einen gefunden zu haben!
Manchmal greift man sich an den Kopf angesichts solcher Entscheidungen.
Aber immer noch besser als den Heynckes zu holen. -
Weiß jemand wie es mit den Karten für das Spiel Wil-Young Boys ausschaut?
Bin auf der Homepage von Wil nicht schlauer geworden. -
Was der dem FC Bayern schon Geld gekostet hat!
-
Man muss sich nur die Beiträge im groundhoppingforum ansehen, dann weiß man woher der Wind weht.
Ich bin vielleicht der etwas antiquierten Ansicht, dass jeder seine Meinung haben und nicht jedes Mal wenn es vielleicht seiner Meinung widerspricht mit Pöbeleien darauf entgegnen sollte. So kann man nämlich auch ein Forum kaputtmachen.
Ich jedenfalls werde hiermit in diesem Forum eine gewisse Auszeit nehmen. Dann können diese vermeintlich guten Geister mit eigenen Hopper- und Erlebnisberichten glänzen. -
Zitat
Original von kunde
dir gehört der reisepass abgenommen und der arsch versohlt.Kannst Du das präzisieren, warum?
-
22.Spieltag:
Regen watscht „Ranna“ von Rang 2
Deftiges 6:1 im Verfolgerduell der Ost-Bezirksliga - Prackenbach dabei.
(B.R./ler). Mit einer deftigen 6:1-„Watschn“ im Direktduell verdrängte Ex-Oberligist TSV Regen den SV Wildenranna von Platz 2 der Bezirksliga Ost. Ebenso im Kommen ist der SV Prackenbach, nun schon auf Rang 3, während sich Ruhmannsfelden als Spitzenreiter wieder konsolidiert hat. Mit der Kreisliga-Rückkehr dürfen sich allmählich Massing und Passau-West vertraut machen.SV Grainet - RSV Walchsing 3:0
Erst Mitte der ersten Halbzeit kam Grainet in Tritt. Walchsing traf mit Foulelfmeter (37.) und Freistoß (72.) den Pfosten.
Torfolge: 1:0 Schnelzer (31.); 2:0 Eckmüller (33.); 3:0 Djedjess (75.).
SR Hasreiter (Wallerfing); 90.FC Alkofen - FC Hauzenberg 0:0
Der Gast traf in Halbzeit 1 die Latte und hatte dazu weitere gute Chancen. Alkofen erkämpfte sich nach dem Wechsel den einen Zähler. Rot: Alexander Kleinert (H./86.).
SR Achatz (Arrach); 200.TSV-DJK Oberdiendorf - DJK Passau-West 2:1
Die „Diendorfer“ hatten vor dem 1:0 glasklare Möglichkeiten und vergaben in den Schlussminuten einen Foulelfmeter (Marco Buchbauer/88.).
Torfolge: 1:0 Sigi Krenn (32.); 1:1 Bernhard Braun (60.); 2:1 Marco Pöppel (61.).
SR Harböck (Postmünster); 100.
SpVgg Ruhmannsfelden - FC Vilshofen 2:0
Der Gast spielte lange gut mit, Ruhmannsfelden verdiente sich den Sieg aber.
Torfolge: 1:0 Markus Stiller (12.); 2:0 Matthias Steinbauer (79).
SR Wasl (Steinach); 120.
SV Aicha - TV Freyung 3:2
Nach torloser 1. Halbzeit glaubte niemand, dass die Begegnung noch dramatisch würde.
Tore: 1:0 Max Gottinger (50.); 2:0 Sattler (57.); 2:1 Weber (67. Foulelfmeter); 2:2 Aigner (73.); 3:2 Willi Eichinger (84.).
SR Kinateder (Sonnen); 140.TSV Regen - SV Wildenranna 6:1
Nach Seitenwechsel drehte Regen gewaltig auf.
Torfolge: 1:0 Zach (25-m-Schuss); 2:0 Marco Rankl (62.); 3:0, 4:0 Adam Proks (64., 68.); 4:1 Stefan Wipplinger (77.); 5:1 Filip Webr (82.); 6:1 Thomas Hagengruber (89.). Gelb-Rot: Christian Guist (W./58.).
SR Maurer (Adlkofen); 150.TSV Prackenbach - TSV Massing 4:1
Prackenbach war 90 Minuten Herr im eigenen Haus.
Tore: 1:0 Franz Fischl (15.); 2:0 Manfred Stern (44.); 3:0 Stefan Wilhelm (47.); 3:1 Tobias Maier (63. Foulelfmeter); 4:1 Eigentor (75.).
SR Hofmann (Haidlfing); 260.Nachholspiel:
SV Grainet - TSV Regen 0:0
Grainet hatte seinen Gast im Griff und auch ein Mehr an Torchancen (u.a. Lattentreffer durch Djedjess/ 60.). Für Regen ein glückliches Remis. SR Wasl (Steinach); 230.SVG bleibt den Führenden auf den Fersen.
Eder-Truppe bezwingt Walchsing 3:0 und ringt dem TSV Regen ein 0:0 ab.
Grainet (kl). Es hätte nicht viel gefehlt und der SVG wäre aus dem langen Fußball-Wochenende als der ganz große Bezirksliga-Sieger hervorgegangen. Aber nach dem 3:0 vom Samstag über Walchsing reichte es gestern trotz überlegen geführten Spiels gegen Regen „nur“ zu einem 0:0. Mit den vier Zählern bleibt die Eder-Truppe den Führenden aber dicht auf den Fersen.
Bei Walchsing erinnerte zunächst nichts an die zuletzt so erschreckend schwachen Vorstellungen. Die Gäste verbuchten schon in der 1. Minute einen Pfostenschuss, und nur eine Minute später konnten die Hausherren gerade noch auf der Linie retten. In einer Partie, die also auch ganz anders hätte laufen können, hatte der SVG seine erste Chance durch Schönberger (11.). Nach gut einer halben Stunde wurde Stephan Bauer nach einem schönen Angriffszug im Strafraum von den Beinen geholt; den fälligen Strafstoß verwandelte Schnelzer zur Führung. Gleich darauf vergab Kern die Chance zum 2:0. Das fiel dann wiederum nur Minuten später, als Eckmüller nach einem Freistoß an der Strafraumgrenze ans Leder kam und genau in den Winkel traf. Auf der Gegenseite wollte Routinier Stoiber ebenfalls einen Elfmeter und - bekam ihn, weil Anton Stadler, sonst ein souveräner „letzter Mann“, etwas ungeschickt attackierte. Stoiber selbst traf vom Punkt aus jedoch nur den Pfosten.
Auch in der Folge hatten die keinesfalls enttäuschenden Gäste wiederholt einen Treffer auf dem Fuß, konnten aber TM Rodler nicht bezwingen. Nach Seitenwechsel tat sich längere Zeit nicht viel. Mitte der 2. Halbzeit konnte zunächst Djedjess eine Konterchance nicht nutzen und Schnelzer scheiterte mit einem Fallrückzieher am Keeper, während auf der Gegenseite ein Walchsinger Freistoß vom Lattenkreuz abprallte. Ein mustergültiger Konter über mehrere Stationen führte schließlich durch Patrick Djedjess zum 3:0-Endstand (75.).
Abteilungsleiter Jürgen Schano räumt ein, dass „wir in den entscheidenden Szenen etwas Glück hatten und zum richtigen Zeitpunkt die Tore machten. Für Walchsing wäre bei besserer Chancenverwertung mehr drin gewesen“.
--------------------------------------------------------------------------------
Gute Nullnummer
--------------------------------------------------------------------------------
Das Spiel gegen Regen geriet zwar zur Nullnummer, allerdings zu einer aus Graineter Sicht guten.Die Hausherren waren 90 Minuten überlegen und gestatteten dem TSV keinen einzigen echten Torschuss. Die erste SV-Chance hatte Weber, der aber verzog (17.). Dann wurde Duschls Vorstoß unsanft gebremst. Gegen Ende der 1. Halbzeit nahm der Graineter Druck zu, aber nach Bauers Kopfball rettete der Keeper und der Nachschuss wurde abgeblockt.
Auch nach Seitenwechsel zeigte der SVG wiederholt schöne Spielzüge. Für die spekakulärste Szene war in der 60. Minute gesorgt: Über Eder und Duschl kam der Ball zu Djedjess und der beförderte das Leder mit der Hacke ans Lattenkreuz. Statt „Tor des Jahres“ Frust pur bei der „schwarzen Perle“. Auch Schnelzer hatte wenig später mit seiner Direktabnahme kein Glück. In der Schlussphase folgte ein Eckball dem anderen, aber die Bemühungen waren erfolglos. Immerhin gelang es der aufmerksamen SV-Abwehr, die wenigen Regener Konterversuche schon im Keim zu ersticken.
Jürgen Schano: „Auch wenn das 0:0 den Regenern schmeichelt, so können wir doch zufrieden sein. Immerhin war nach den guten Ansätzen in den letzten Spielen eine weitere Steigerung unverkennbar“.
(Quelle: PNP)Tabelle
1.SpVgg Ruhmannsfelden 22 13 5 4 50 : 30 +20 44
______________________________________
2.TSV Regen(A) 22 12 6 4 49 : 37 +12 42
-----------------------------------------------------
3.SV Prackenbach(A) 22 12 5 5 54 : 30 +24 41
4.SV Grainet(N) 22 11 6 5 45 : 25 +20 39
5.SV Wildenranna 22 11 6 5 49 : 35 +14 39
6.TV Freyung 22 11 4 7 49 : 33 +16 37
7.FC Vilshofen 22 8 7 7 33 : 37 -4 31
8.FC Sturm Hauzenberg(N) 22 7 6 9 37 : 33 +4 27
9.TSV DJK Oberdiendorf 22 8 3 11 33 : 42 -9 27
10.RSV Walchsing 22 5 9 8 39 : 45 -6 24
11.SV Aicha v.W 22 5 7 10 31 : 42 -11 22
-------------------------------------------------------
12.FC Alkofen 22 4 8 10 30 : 47 -17 20
_____________________________________
13.DJK Passau West 22 4 4 14 32 : 68 -36 16
14.TSV Massing/Rott(N) 22 3 4 15 31 : 58 -27 13Nächste Begegnungen:
23.Spieltag:
06.05.06 15:00 FC Vilshofen - SV Aicha v.W.
06.05.06 17:00 FC Sturm Hauzenberg - SV Grainet
06.05.06 17:00 SV Wildenranna - SV Prackenbach
06.05.06 17:00 TV Freyung - TSV Regen
07.05.06 16:00 TSV Massing/Rott - FC Alkofen
07.05.06 17:00 DJK Passau West - SpVgg Ruhmannsfelden
07.05.06 17:00 RSV Walchsing - TSV DJK Oberdiendorf -
Ergebnisse:
Nachholspiele:
25.04.06 18:30 SpVgg Lam - TSV Rotthalmünster 0:0
26.04.06 19:15 SC Zwiesel - TV Schierling 0:325.Spieltag:
SSV Eggenfelden - SV Hutthurm 0:0
Ein leistungsgerechter Ausgang. Eggenfelden hatte nur wenige klare Möglichkeiten, Hutthurm war hauptsächlich bei Standardsituationen gefährlich.
SR Klammt (Altdorf); 100.FC Dingolfing II - TSV Rotthalmünster 2:0
Deutlicher, als es das Ergebnis aussagt, war der Aufsteiger dem Schlusslicht überlegen.
Torfolge: 1:0 Tobias Grube (7.); 2:0 Aydin Öztürk (18.).
SR Doris Kausch (Mirskofen); 50.1.FC Miltach - TSV Straubing 2:5
Mit geradlinigem Spiel brachte der Aufsteiger den Tabellenführer ein ums andere Mal in Verlegenheit.
Torfolge: 0:1 Jancarik (9.); 1:1 Attenberger (20.); 1:2 Seidel (24.); 2:2 (63.); 2:3 Jancarik (67.); 2:4 Leonhard (84. Foulelfmeter); 2:5 Baumann (87.).
SR Baumgartner (Eggenfelden); 250.TSV Waldkirchen - SV Perlesreut 0:1
150 Zuschauer sahen ein packendes Kampfspiel auf dem Karoli-Hartplatz. Die Hausherren hatten mehr Anteile, doch das Glück stand diesmal auf Gäste-Seite. Ein 25-m-Schuss von Janarak zum 0:1 entschied die Begegnung. SR Greipl (Kirchdorf-Eppenschlag).Waldkirchen verzweifelt an Perlesreuter Mauer.
Waldkirchen/Perlesreut (kl). Irgendwie ergibt sich in der Bezirksoberliga seit Jahren das gleiche oder zumindest ein ähnliches Bild: In der Frühjahrsrunde eilen die Kellerkinder von Erfolg zu Erfolg, während die Spitzenteams ebenso unerklärliche Negativserien hinlegen.
Einen weiteren Beleg für dieses Phänomen lieferte das Nachbarderby Waldkirchen - Perlesreut. Da bleiben die Gastgeber zum dritten Mal in Folge sieglos (darunter gegen zwei Abstiegskandidaten), erzielen in diesem Zeitraum nicht einmal einen Treffer und sind doch noch immer Anwärter auf Rang 2. Und Überraschungssieger Perlesreut holt aus den letzten drei Spielen neun Zähler, davon allein sechs gegen den Ersten und den (bisherigen) Zweiten und - sitzt immer noch in der Abstiegszone fest!
Kein Wunder, dass das Interesse an dieser „Liga grotesk“ immer mehr nachlässt. Nur rund 150 Fans erlebten das Derby am Karoli, und von ihnen hätte vor dem Spiel wohl keiner auf den Gast gewettet. Nach Jürgen Fuchs musste jetzt auch noch der ebenfalls verletzte Kozma ersetzt werden. Und mit Blöchl fehlt ein dritter Leistungsträger ohnehin wohl noch länger. So musste Trainer Charly Thoma, der sich für die letzten Minuten sogar noch selbst einwechselte, mit Rückert, Url und Okun gleich drei A-Junioren aufbieten. Doch was diese Perlesreuter Verlegenheitself an Kampfgeist zu bieten hatte, war wirklich aller Ehren wert und zumindest von daher war ihr Sieg noch nicht einmal unverdient.
Ein spielerisches Übergewicht hatten natürlich die Gastgeber, die so etwa ab der 20. Minute auch klar das Kommando übernahmen. Aber echte Torchancen konnten sie sich kaum einmal erarbeiten. Bei aller, vor allem im zweiten Abschnitt sogar drückenden Überlegenheit des TSV - ernsthaft geprüft wurde SV-Keeper Heiko Schneider nur selten.
Nur einmal fand der Ball den Weg ins Gästetor: Nachdem Schneider noch abgewehrt hatte, war Stadler zur Stelle und köpfte ein. Das vermeintliche 1:0 fand aber zu Recht keine Anerkennung, da der Schütze im Abseits stand. Kurz vor der Pause verfehlte Fabian Bauer mit einem Freistoß nur knapp das Ziel.
Kurz nach Wiederbeginn soll Dani König von Rückert am Fünfmeterraum unfair behindert worden sein, doch selbst die Waldkirchner Proteste hielten sich in Grenzen. Die Gäste kamen nun kaum noch über die Mittellinie. Andererseits brachte der TSV abgesehen von einem gefährlichen Distanzschuss des eingewechselten Riedl auch nichts zustande.
Das Derby trug immer deutlicher die Züge einer Nullnummer, nach der sich die Gäste alle zehn Finger abgeschleckt hätten. Es war klar, dass nur noch „Kommissar Zufall“ das Leder in einen der beiden Kästen würde lenken können. Und knapp zehn Minuten vor dem Abpfiff hatte dieser „Kommissar“ dann tatsächlich seinen großen Auftritt. Die Hausherren hatten einen der nun immer selteneren Perlesreuter Vorstöße mühelos abgefangen, doch auch ein wenig unter dem Einfluss des holprigen Sandplatzes verlor Markus Bauer das Leder an Janecek. Der bienenfleißige Tscheche in SV-Diensten wusste nicht wohin mit der Kugel und - nagelte das Spielgerät mit letzter Kraft genau in den Winkel, unhaltbar für TM Autengruber. Die Überraschung war perfekt, denn die vom überragenden Libero Sleza dirigierte Gästeabwehr, in der neben den erwähnten Junioren vor allem auch Fischer und der unermüdlich rackernde Roland Bauer große Stützen waren, ließ in den verbleibenden Minuten nichts mehr anbrennen.
Was den Erfolg der Perlesreuter aufwertet: Die Thoma-Truppe kämpfte zwar aufopfernd, griff aber nie zu unfairen Mitteln. Beweis: Der absolut fehlerfrei leitende Schiri Greipl musste in diesem Derby keine einzige Karte zücken! Den Hausherren wiederum ist zumindest in kämpferischer Hinsicht ebenfalls kein Vorwurf zu machen. Sie versuchten alles, verzweifelten aber letztlich - ähnlich wie gegen Schierling - an einer schier unüberwindlichen Abwehrmauer.
Stimmen zum Derby:
Karl Thoma (Trainer SVP): „Wir waren kämpferisch vielleicht einen Tick besser, haben die Waldkirchner früh gestört und nicht ins Spiel kommen lassen. Dass auf so einem Platz spielerisch nicht viel gehen würde, war klar. Ich bin begeistert von meiner Truppe, die sich für ihren Einsatz selbst belohnt hat“.
Anton Autengruber (Trainer TSV): „Respekt vor dem Kampfgeist der Perlesreuter. Aber meine Elf hat auch gekämpft und nie aufgesteckt, aber irgendwie ist es halt doch deprimierend, wenn man die ganze Zeit überlegen ist und der Gegner dann mit einem einzigen Schuss aufs Tor zum Sieg kommt. Solche Spiele muss man einfach gewinnen, aber anscheinend kann man halt nichts erzwingen“.TSV Grafenau - SC Zwiesel 2:3
Grafenau wirkte ideenlos, Zwiesel gewann glücklich und verlor den bereits ausgewechselten Kagerbauer wegen Beleidigung des SR-Assistenten durch die rote Karte.
Torfolge: 0:1 Lender (3.); 1:1, 2:1 Ellinger (35., 72.); 2:2 Stangl (74.); 2:3 Lender (76.).
SR Silbernagl (SV Schalding); 130.SpVgg Lam - TV Schierling 2:3
Torfolge: 0:1 Markus Scheuerer (5.); 1:1 Vaclav Uzlik (30.); 1:2 Christian Brunner (40.); 1:3 Dominik Treitinger (74.); 2:3 Lubos Kajinek (89.).
SR Huber (Bogen); 100.ASC Simbach II - SV Ihrlerstein 2:0
Simbach hatte im ersten Abschnitt die klareren Möglichkeiten und konterte danach den Gast aus.
Tore: 1:0 Manuel Berlehner (33. abgefälschter Freistoß); 2:0 Berlehner (86.).
SR Schmalzbauer (Innernzell); 100.verlegt auf 17.05.:
TSV Mauth - ETSV 09 LandshutNachholspieltag:
Waldkirchen schwächelt: Zwei Nullrunden
Dingolfing II drängt sich auf Rang 2 der Bezirksoberliga - „Kellerkinder“ Zwiesel und Perlesreut kämpfen mit Erfolg
(B.R./ler). Nach zwei 0:1-Heimniederlagen gegen Perlesreut und gestern im Spitzenduell mit Tabellenführer Miltach ist der TSV Waldkirchen in der Fußball-Bezirksoberliga auf Rang 3 zurückgefallen. Im Kommen weiterhin Neuling FC Dingolfing II mit insgesamt vier Zählern am Wochenende.
Hart wird die Schlussphase im Tabellenkeller, wo die Perlesreuter mit zwei Siegen und der SC Zwiesel (4:2 gegen Lam) den SSV Eggenfelden auf einen Absteigerplatz zurückgedrängt haben. Nicht mehr zu retten ist der TSV Rotthalmünster, und auch für den SV Ihrlerstein wird es sehr schwer.TSV Waldkirchen - 1.FC Miltach 0:1
Unter den Augen von DFB-Schatzmeister Heinrich Schmidhuber konnte der TSV Waldkirchen auch im vierten Spiel hintereinander kein Tor erzielen. U.a. brachten die Gastgeber drei „100-prozentige“ nicht am besten Mann, TM Nemmer, vorbei, und so hatte das 0:1 aus der 7. Minute durch Matthias Fischl (Kopfball) bis zum Schluss Bestand. Und vorn steht schon seit vier Spielen die NullTSV scheitert auch an Miltachs Torwart-Oldie Nemmer - Fabian Bauer schwer verletzt
Waldkirchen (kl). Der zurückliegende Doppelspieltag der Bezirksoberliga wird den TSVlern nicht in allerbester Erinnerung bleiben. Dem enttäuschenden 0:1 vom Samstag im Derby gegen Perlesreut folgte am Montag im Spitzenspiel gegen den designierten Meister Miltach gleich noch einmal das gleiche Ergebnis.
Doch selbst der Verlust der sechs Punkte geriet nachträglich fast zur Nebensache angesichts der schweren Verletzung von Fabian Bauer. Der 25Jährige, der nach einem Zusammenprall in der 20. Minute vom Platz getragen werden musste, hat sich nämlich nicht „nur“ - wie zunächst angenommen und was schlimm genug gewesen wäre - das Außenband gerissen. Eine genauere Untersuchung ergab einen noch niederschmetternderen Befund: Zusätzlich ist nämlich auch das hintere Kreuzband durch- und das vordere angerissen! Man muss kein Fachmann sein, um zu wissen: Für Fabian Bauer („noch nie hatte ich was und jetzt kommt alles auf einmal!“) ist nicht nur die jetzige Saison gelaufen, sondern auch schon die Herbstserie des kommenden Spieljahres! Auch von hier aus die besten Wünsche an den sympathischen „Langen“!
Trotz dieses herben Verlustes attestierte Trainer Anton Auten- gruber seiner Truppe für die erste Halbzeit „das beste Spiel seit langem“. Daran konnte auch das frühe 0:1 durch Fischls Kopfball nichts ändern. In der Folge drückten die Hausherren und erarbeiteten sich auch einige hochkarätige Möglichkeiten, so durch Stadler, König und Riedl. Aber immer wieder scheiterte der TSV am schon über 40 Jahre alten Schos Nemmer im Gästetor. Der war freilich der einzige Miltacher, der an diesem Tag Landesliganiveau besaß.
Noch deutlicher als zuvor war dem designierten Meister die Verunsicherung nach den letzten Misserfolgen in der 2. Halbzeit anzumerken. Die Oberwaldler kannten nur ein Ziel: Die knappe Führung über die Zeit retten und damit den Titel so gut wie endgültig fixieren. Und einmal mehr zeigte sich, dass der holprige Karoli-Platz eher einer verteidigenden Mannschaft in die Karten spielt als der stürmenden.
Und so ergab sich am Ende eine gewisse Parallele zu Schalke 04. Beim Bundesligisten legte man vor einigen Jahren mal sehr viel Wert auf die Abwehrstärke. „Und hinten steht die Null“ war fast schon ein geflügeltes Wort angesichts der Tatsache, dass der Bundesligist viele Spiele ohne Gegentor überstand. Beim TSV läuft es derzeit ein wenig anders. Da steht die Null inzwischen schon seit vier Spielen - vorn! Ein Punkt und 0:5 Tore aus den Spielen gegen Schierling, in Zwiesel sowie am Wochenende gegen Perlesreut und eben Miltach. Nicht viel, wenn man bedenkt, dass der TSV sogar noch Chancen hat, die Miltacher nach oben zu begleiten.
Aber man hat auch gesehen, dass das ständige Anrennen gegen dicht gestaffelte Abwehrreihen langsam an die Nerven geht. Auch wenn Schiri Silbernagl und seine Assis vielleicht nicht den besten Tag erwischten, kritisiert wurden sie so oder so, was immer sie auch entschieden - und wenn sie noch so richtig lagen.
--------------------------------------------------------------------------------
Christoph Stadler als fairer Sportsmann
--------------------------------------------------------------------------------
Alles richtig gemacht hat dagegen Christoph Stadler, der sich als ausgesprochen fairer Sportsmann erwies. Als der Schiri den Hausherren in der hektischen Schlussphase einen Eckstoß „schenken“ wollte, da korrigierte ihn der TSV-Stürmer, der zugab, das Leder selbst über die Linie bugsiert zu haben!
Trainer Autengruber: „Wir haben uns bemüht und im ersten Abschnitt auch einige schöne Spielzüge gezeigt. Aber wenn keiner reingeht, dann verkrampft man halt auch. Nach Seitenwechsel hat sich Miltach clever verhalten und nicht mehr viel zugelassen. Dennoch bin ich mit der Leistung meiner Elf insgesamt zufrieden“.TSV Waldkirchen: Autengruber - M. Bauer, F. Bauer (28. Feucht), Strohmaier, D. Bauer - Riedl, Wurm (78. Pfeil), Knödlseder (70. Tolksdorf), Eibl - König, Stadler.
1. FC Miltach: G. Nemmer - Stocker, Aschenbrenner, Christl, A. Kreis - Pielmeier, Hofmann, Attenberger, Fischl (64. Weinmann) - Ebner (81. A. Karl), Höpfl (75. Wensauer).
SR Silbernagl (SV Schalding). - 160 Zuschauer.
Tor: 0:1 Fischl (7.).TSV Rotthalmünster - TSV Straubing 1:2
Die Rottaler waren ebenbürtig. Es gab kaum Torchancen.
Trefferfolge: 0:1 Feundorfer (47.); 1:1 Daniel Unterbuchberger (51.); 1:2 Seidel (75.).
SR Kinateder (Sonnen); 150.SC Zwiesel - SpVgg Lam 4:2
Mit einer Energieleistung und drei Toren von Rückkehrer Christian Lender (bis zum Winter in Passau) drehten die Zwieseler einen 0:2-Rückstand um und bleiben im Kontakt zum „rettenden Ufer“.
Torfolge: 0:1 Hacker (4.); 0:2 Kralovec (38.); 1:2 Parry (45.); 2:2, 3:2, 4:2 Lender (57., 63., 86. - Hattrick). Gelb-Rot: Marco Kirschenbauer (Lam/74.).
SR Berg (Landshut-Auloh); 190.TV Schierling - ASC Simbach 1:1
Vier Spiele in neun Tagen merkte man den Schierlingern deutlich an. Simbach war besonders in der ersten Hälfte überlegen, versäumte es jedoch, der Führung (Alexander Diegruber/4.) weitere Treffer drauf zu packen. So kam der Gastgeber noch zum Ausgleich durch Alfons Singer (65.). Gelb-Rot: Daniel Fink (Simbach/79.).
SR Ilg (Perlesreut); 300.SV Perlesreut - TSV Grafenau 1:0
Der Aufsteiger war zwar im ersten Abschnitt überlegen, die besseren Möglichkeiten lagen aber auf Perlesreuter Seite. Eine davon nutzte Matthias Thoma zum einzigen Treffer (36.). In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild. Torhüter Heiko Schneider verhinderte den Ausgleich, als er einen Foulelfmeter von Sebastian Greiner hielt (58.).
SR Huber (Bogen); 270.SV Hutthurm - FC Dingolfing II 0:0
Spielerisch wussten beide Teams nicht zu überzeugen. Die größte Hutthurmer Möglichkeit bot sich Krenn, doch seinen Schuss schlug Gruber von der Torlinie.
SR Heiß (Wallkofen); 70.ETSV 09 Landshut - SSV Eggenfelden 4:1
Nach Seitenwechsel legten die Landshuter „eine Schaufel“ drauf.
Torfolge: 0:1 Meister (32. Kopfball); 1:1 Margic (54.); 2:1, 3:1 Wimmer (65., 68.); 4:1 Grassl (81.).
SR Bründl (SV Haarbach); 100.SV Ihrlerstein - TSV Mauth 1:1
Der Tabellenvorletzte kämpfte bravourös.
Tore: 1:0 Benjamin Lang (18.); 1:1 Fritz Gibis (85.).
SR Fischer (Kirchberg i.W.); 200.Tabelle
1.1. FC Miltach 26 18 2 6 52 : 29 +23 56
_________________________________
2.FC Dingolfing II(N) 26 12 7 7 36 : 30 +6 43
----------------------------------------------
3.TSV Mauth 24 12 5 7 44 : 27 +17 41
4.TV Schierling 26 11 8 7 43 : 31 +12 41
5.TSV Waldkirchen 26 12 5 9 44 : 34 +10 41
6.TSV Grafenau(N) 26 11 8 7 44 : 35 +9 41
7.TSV Straubing(N) 26 10 7 9 38 : 34 +4 37
8.SpVgg Lam 26 10 6 10 50 : 41 +9 36
9.SV Hutthurm 26 8 11 7 29 : 24 +5 35
10.ETSV 09 Landshut(A) 25 9 8 8 41 : 38 +3 35
11.ASC Simbach 26 9 7 10 30 : 37 -7 34
12.SV Perlesreut 26 9 5 12 33 : 41 -8 32
-------------------------------------------------------
13.SC Zwiesel 26 9 3 14 31 : 42 -11 30
_____________________________________
14.SSV Eggenfelden(N) 26 8 5 13 25 : 36 -11 29
15.SV Ihrlerstein 26 5 7 14 39 : 68 -29 22
16.TSV Rotthalmünster 25 4 4 17 22 : 54 -32 16
Nächste Begegnungen:
27.Spieltag:
06.05.06 15:00 TSV Straubing - SV Hutthurm
06.05.06 15:00 1. FC Miltach - TSV Rotthalmünster
06.05.06 15:00 ASC Simbach - SC Zwiesel
06.05.06 15:00 SSV Eggenfelden - SV Ihrlerstein
06.05.06 17:00 TSV Grafenau - TSV Waldkirchen
06.05.06 17:00 SpVgg Lam - SV Perlesreut
06.05.06 17:30 TSV Mauth - TV Schierling
07.05.06 15:00 FC Dingolfing II - ETSV 09 Landshut -
Ergebnisse
22.Spieltag:
29.04.06 16:00 SV Bernried - TSV Landshut-Auloh 2:0
29.04.06 16:00 FC Mainburg - FC Wallersdorf 1:2
29.04.06 17:00 SV Ettenkofen - SpVgg Plattling 0:2
29.04.06 17:00 FC Ergolding - SC Kelheim 1:1
29.04.06 17:00 FC Gergweis - TSV Langquaid 6:2
30.04.06 15:30 SV Lalling - SV Ascha 3:1
30.04.06 17:00 SV Auerbach - DJK Neßlbach 2:2
Nachholspiele:
01.05.06 15:00 FC Mainburg - FC Ergolding 1:2
01.05.06 15:00 FC Wallersdorf - FC Gergweis 1:22:2 im Derby: Auerbach muss Führung abtreten
Ergolding führt wieder Bezirksliga West an - Gergweis ergattert volle Punktzahl aus zwei Spielen.
(pnp/ler). Vier Spieltage vor Saisonende hat Ergolding mit vier Gewinnpunkten Auerbach wieder an der Tabellenspitze der Fußball-Bezirksliga West abgelöst. Das 1:1 gegen Schlusslicht Kelheim war indessen alles andere als ruhmreich. Die Auerbacher mussten im Spitzenduell Neßlbach vor 500 Zuschauern ein 2:2 „zugestehen“. Im Abstiegskampf hat sich Gergweis mit zwei Siegen an die sichere Zone heran gearbeitet. Aber auch Lalling und die Spvgg Plattling machten Boden gut.Ettenkofen - Plattling 0:2
Die Plattlinger waren einsatzfreudiger, hatten bei zwei Lattentreffern Pech und gewannen trotz Rot gegen Stefan Bauer (40.). Treffer: 0:1, 0:2 Stefan Huber (61., 90.).
SR Pichert (Egglham); 150.Auerbach - Neßlbach 2:2
Bis zum Schluss war das Derby spannend. Auerbach traf zweimal das Torgestänge. Tore: 0:1 Wolfgang Brunner (10.); 0:2 Ales Polivka (44.); 1:2 Andreas Schmid (81.); 2:2 Franz Huber (90.).
SR Wiesmüller (Röhrnbach); 500.FC Gergweis - TSV Langquaid 6:2
Im zweiten Abschnitt gewann Gergweis die Oberhand. Tore: 0:1 Petr Kucera (26.); 1:1 Thomas Baltinger (29.); 2:1, 3:1 Andi Stadler (49., 58.); 3:2 Raphael Zeithofer (72.); 4:2 Baltinger (76.); 5:2 A. Stadler (86.); 6:2 Baltinger (88.).
SR Seeger (Hinterschmiding); 150.Lalling - Ascha 3:1
Wertvolle Punkte für Lalling nach der spannenden Begegnung. TM Friedenberger hielt in der Schlussphase einen Gäste-Elfmeter. Tore: 0:1 Michael Kötterl (28.); 1:1 Lothar Penn (48. Kopfball); 2:1 Horst Raster (50.); 3:1 Penn (92.).
SR Seitz (Sandbach); 230.Bernried - Auloh 2:0
In der fairen Partie hatte Bernried keine Mühe. Es war ein höherer Sieg möglich. Tore: 1:0 Sascha Kraus (29.); 2:0 Norbert Kammerl (74.). SR Lorenz (Miltach); 150.Ergolding - Kelheim 1:1
Tore: 1:0 Andreas Gotthardt (41.); 1:1 Anton Scheuerer (65.).
SR Freudenstein (Tettenweis); 100.FC Mainburg - FC Wallersdorf 1:2
Kuriosum: Gäste-TM Klostermann sah Gelb-Rot, sein Ersatz Großkopf - noch nicht im Spiel - beleidigte an der Seitenlinie den Referee und erhielt Platzverweis. Nach 2:0 sorgt umstrittener Handelfmeter für Aufregung und rote Karten.
FC Mainburg: Usta , Rottmaier, Aydindurmus, Cremer, Steffel, Pöppel, Junker, Sütcü (65. Stadler), Freudenmacher, Mitter (87. Welzhofer), Kögl.
FC Wallersdorf: Klostermann, Schattenkirchner, Vaitl, Müller, Kozisek, Krah (89. Malzer), Weinzierl Tobias, Otto (82. M. Weinzierl), Freidhofer, Holzer, Gierl.
SR Hanneder (FSV Emmersdorf) , 150 Zuschauer.
Rot: Großkopf (67./W). Gelb-Rot: Klostermann (66./W), Pöppel (82./M).
Tore: 0:1 Gierl (52.), 0:2 Otto (60.), 1:2 Freudenmacher (65.).
Beste Spieler: Usta, Steffel, Rottmaier / Gierl, Weinzierl Tobias, Kozisek.FC Wallersdorf behält Nerven bei 2:1 in Mainburg
Von Peter Wagner
Der FC Wallersdorf hat beim FC Mainburg mit einem 2:1 die Revanche für die Hinspielniederlage geschafft. In einer turbulenten Schlussphase rettete Wallersdorf den Sieg über die Zeit. Am gestrigen Montag folgte die Ernüchterung mit der Heimpleite gegen den FC Gergweis.
Der FC Wallersdorf fuhr nach Mainburg mit dem festen Vorsatz sich für die erlittene Heimniederlage zu revanchieren. Bereits in der zweiten Minute kam man in Bedrängnis, als man sich im Abwehrbereich eine Abspielfehler erlaubte, Junker kam an den Ball, lief bis zur Strafraumgrenze und zog ab, doch Klostermann konnte den Ball noch über die Querlatte lenken. Zwei Minuten später hatte Krah die Wallersdorfer Führung auf dem Fuß. Der Ball wurde von Freidhofer schön in den Raum gespielt, Krah hob ihn über den herauslaufenden Tormann, doch der Ball traf das Tor nicht.
In der 24. Minute brachte Mainburgs Abwehr einen von links in den Strafraum geschlagenen Freistoß durch Freidhofer nicht weg. Gierl kam an den Ball, hob diesen über den Tormann hinweg, doch ein Abwehrspieler köpfte den Ball von der Linie ins Aus. Holzer kam in der 34. Minute auf halbrechter Position am Strafraum zum Schuss, doch der Ball ging über das Tor. In der 43. Minute kam Freudenmacher im Strafraum an den Ball. Er zog sofort ab, doch er traf das Tor nicht.
Mainburg hatte in der ersten Hälfte zwar mehr Spielanteile, doch die besseren Chancen hatte Wallersdorf und das sollte sich auch in der zweiten Hälfte so fortsetzen.
In der 50. Minute spielte Gierl seinen Sturmpartner Otto schön frei, doch dieser brachte den Ball nicht an dem herausstürmenden Tormann vorbei. In der 52. Minute fällt die Wallersdorfer Führung. Krah spielte auf Gierl und dieser machte es besser als zwei Minuten vorher Otto, er brachte den Ball am Tormann vorbei und es hieß 0:1.
Zwei Minuten später konnte der Mainburger Tormann einen Schuss von Weinzierl nicht festhalten, doch Müller brachte den Abpraller nicht im Tor unter. In der 58. Minute kam Gierl an einen von rechts in den Strafraum gespielten Ball, doch sein Schuss klatschte von der Querlatte zurück ins Feld.
Eine Minute später aber das 0:2. Freidhofer spielte Otto schön frei und dieses Mal ließ er dem Tormann keine Chance und machte das Tor.
Nun versuchte Mainburg mit aller Macht, dem Spiel noch
eine Wende zu geben. Sie warfen alles nach vorne und die
Abwehr musste höllisch aufpassen, um kein Gegentor zu bekommen. Hier war es vor allem Kögl, der sich immer wieder in Position brachte, aber mit seinen Schüssen kein Glück hatte.
In der 70. Minute wurden sie von Schiri Hanneder belohnt. Ein weiter Flankenball kommt vor das Wallersdorfer Tor, Vaitl schirmte seinen Gegenspieler ab, wurde aber von diesem ziemlich bedrängt, der Ball ging ins Toraus. Ein Pfiff des Schiris, alle glaubten an einen Freistoß für Wallersdorf, doch zur Verwunderung aller hatte der Schiri ein Handspiel von Vaitl gesehen und zeigte auf den Elfmeterpunkt. Vaitl versicherte hinterher, den Ball nicht mit der Hand berührt zu haben. Freudenmacher ließ sich diese Chance nicht entgehen und verkürzte auf 1:2.
Tormann Andreas Klostermann erzürnte sich durch diese Entscheidung so, dass er mit Gelb/Rot vom Platz musste. Der für ihn kommende Ersatztorhüter Großkopf kam gar nicht erst aufs Feld. Der Linienrichter hörte eine Bemerkung von ihn und der Schiedsrichter zeigte auch im die rote Karte.
Nun musste ein Feldspieler ins Tor. Die Wahl fiel auf Simon Holzer und dieser machte dies die letzten zwanzig Minuten ausgezeichnet und konnte Klostermann sehr gut vertreten, indem er kein Tor mehr zu ließ. Mainburgs Stürmer waren auch zu unkonzentriert und Wallersdorfs Abwehr sehr aufmerksam, so dass man das Spiel auch mit zehn Mann über die Zeit und einen verdienten und wertvollen Sieg mit nach Hause brachte.
In der 82. Minute dezimierte sich auch noch Mainburg, so dass Wallersdorf die letzten Minuten mit personellem Gleichstand die Führung retten konnte.Montag-Spiele
Wallersdorf - Gergweis 1:2
TM Miedl vereitelte vier „Hundertprozentige“ und war somit Garant des Gergweiser Sieges. Tore: 0:1 Thomas Baltinger (1.); 0:2 Georg Bichler (16. Kopfball); 1:2 Matthias Weinzierl (35.).
SR Baumgartner (Eggenfelden); 300.FC Mainburg - FC Ergolding 1:2
Torfolge: 1:0 Andreas Stadler (12.); 1:1 Zoll (16.); 1:2 Chioar (82. Kopfball).
SR Michels (Thyrnau).
(Quelle: PNP)Tabelle
1.FC Ergolding 22 15 2 5 56 : 26 +30 47
____________________________________
2.SV Auerbach(N) 22 14 3 5 49 : 28 +21 45
----------------------------------------------------
3.DJK Neßlbach(A) 22 10 9 3 34 : 29 +5 39
4.SV Bernried 22 11 5 6 48 : 34 +14 38
5.FC Mainburg(N) 22 10 4 8 42 : 29 +13 34
6.FC Wallersdorf(N) 22 8 7 7 32 : 30 +2 31
7.SV Ettenkofen 22 10 1 11 39 : 41 -2 31
8.SV Lalling 22 6 7 9 28 : 29 -1 25
9.SpVgg Plattling 22 6 7 9 34 : 42 -8 25
10.TSV Landshut-Auloh(N) 22 6 7 9 32 : 41 -9 25
11.SV Ascha 22 6 6 10 33 : 34 -1 24
----------------------------------------------------------
12.TSV Langquaid 22 4 10 8 25 : 44 -19 22
______________________________________
13.FC Gergweis 22 6 2 14 28 : 50 -22 20
14.SC Kelheim 22 3 8 11 32 : 55 -23 17
Nächste Begegnungen:
23.Spieltag:
06.05.06 15:00 SC Kelheim - SV Ettenkofen
06.05.06 16:00 SpVgg Plattling - FC Gergweis
06.05.06 16:00 FC Wallersdorf - SV Lalling
06.05.06 18:00 TSV Langquaid - SV Bernried
07.05.06 15:00 SV Ascha - FC Ergolding
07.05.06 15:00 TSV Landshut-Auloh - SV Auerbach
07.05.06 17:00 DJK Neßlbach - FC Mainburg -
Ergebnisse:
22.Spieltag:
29.04.06 15:00 SpVgg Mariaposching - SV Steinberg 3:1
29.04.06 15:00 FC Künzing - SV Motzing 1:1
29.04.06 15:00 SC 1928 Rain - SC Aufhausen 2:1
29.04.06 15:00 SV Mengkofen - TSV Hengersberg 0:1
29.04.06 15:00 SC Kirchroth - RSV Ittling 1:2
29.04.06 15:00 FC Teisbach - TSV Natternberg 2:1
29.04.06 15:00 SV Winzer - FC Straßkirchen 1:3
Nachholspiel:
01.05.06 15:00 TSV Hengersberg - RSV Ittling 0:1Ittling behauptet Tabellenführung
SC Aufhausen steht als Absteiger fest.
SC Aufhausen verliert 1:2 in Rain. Ittling und Mariakirchen eilen an der Spitze der Konkurrenz davon. Teisbach landete im Abstiegskampf einen wichtigen Sieg, während Aufhausen bereits jetzt erster Absteiger ist.
(Quelle: PNP)Tabelle
1.RSV Ittling 22 16 3 3 59 : 26 +33 51
__________________________________
2.SpVgg Mariaposching 22 14 6 2 52 : 24 +28 48
------------------------------------------------------
3.TSV Natternberg 22 13 5 4 49 : 24 +25 44
4.SV Mengkofen(N) 22 11 4 7 41 : 35 +6 37
5.SV Motzing(N) 22 8 7 7 40 : 35 +5 31
6.SC 1928 Rain(A) 22 9 4 9 33 : 40 -7 31
7.SC Kirchroth(N) 22 9 3 10 34 : 38 -4 30
8.FC Straßkirchen 22 9 2 11 39 : 39 +0 29
9.TSV Hengersberg 22 8 4 10 44 : 37 +7 28
10.FC Teisbach 22 7 6 9 40 : 45 -5 27
-----------------------------------------------------
11.FC Künzing(A) 22 6 7 9 22 : 25 -3 25
_____________________________________
12.SV Winzer(N) 22 5 6 11 30 : 42 -12 21
13.SV Steinberg 22 6 2 14 33 : 60 -27 20
14.SC Aufhausen 22 2 3 17 19 : 65 -46 9
Nächste Begegnungen:
23.Spieltag:
07.05.06 15:00 SC Aufhausen - SV Mengkofen
07.05.06 15:00 SV Steinberg - SC 1928 Rain
07.05.06 15:00 SV Motzing - SpVgg Mariaposching
07.05.06 15:00 FC Straßkirchen - FC Künzing
07.05.06 15:00 TSV Natternberg - SV Winzer
07.05.06 15:00 RSV Ittling - FC Teisbach
07.05.06 15:00 TSV Hengersberg - SC Kirchroth -
Ergebisse:
25.Spieltag:
28.04.06 18:30 DJK Dorfbach - TSV Tann 6:2
29.04.06 15:00 DJK TSV Dietfurt/Rott - FC Ruderting 1:0
29.04.06 15:00 FC DJK Tiefenbach - TSV DJK Sulzbach/Inn 3:4
29.04.06 15:00 DJK SV Kirchberg v.W. - FC Otterskirchen 2:1
29.04.06 15:00 SV Bad Füssing - FC Eging 4:2
ausgefallen:
28.04.06 18:30 ASC Simbach/Inn II - DJK SV Hartkirchen
29.04.06 15:00 TuS 1860 Pfarrkirchen - DJK Haselbach
29.04.06 15:00 SV Fürstenstein - SV Schönau26.Spieltag:
01.05.06 15:00 SV Fürstenstein - FC DJK Tiefenbach 0:4
01.05.06 15:00 SV Schönau - DJK SV Kirchberg v.W. 1:0
01.05.06 15:00 DJK Haselbach - TSV DJK Sulzbach/Inn 3:1
01.05.06 15:00 FC Ruderting - TuS 1860 Pfarrkirchen 1:2
01.05.06 15:00 FC Eging - DJK TSV Dietfurt/Rott 0:2
01.05.06 15:00 DJK Dorfbach - SV Bad Füssing 1:3
01.05.06 15:00 DJK SV Hartkirchen - TSV Tann 1:2
01.05.06 15:00 FC Otterskirchen - ASC Simbach/Inn II 2:1TSV Sulzbach erstmals in der Bezirksliga
Fuchshuber-Elf feiert den Titelgewinn ausgelassen nach 4:3-Sieg in Tiefenbach. Als überragende Mannschaft der Kreisliga Passau vorzeitig Meister und Aufsteiger in die Bezirksliga OstRespekt, TSV Sulzbach! Die Mannschaft um Spielertrainer Andreas Fuchshuber hat bereits am Samstag durch den 4:3-Erfolg in Tiefenbach die Meisterschaft in der Kreisliga Passau eingefahren und den erstmaligen Bezirksliga-Aufstieg natürlich ausgelassen gefeiert.
Beim TSV passte alles zusammen. Dank Stadlbergers Siegtor in der Nachspielzeit und der gleichzeitigen Niederlage des FC Eging in Bad Füssing hatten die Sulzbacher den Titel schon fünf Runden vor Saisonschluss in der Tasche. „Für uns ist in dieser Saison alles perfekt gelaufen. Wir hatten in unserer kompakten Mannschaft kaum Verletzte, haben erstaunliche Konstanz gezeigt und sind nun schon vorzeitig mit dem Aufstieg belohnt worden. Es ist einfach ein Traum“, schwärmt Andreas Fuchshuber, der mit seinen Jungs nach dem Triumph die Nacht zum Tag gemacht hatte. Meisterfeier in der Rockdisco, am nächsten Morgen ausgiebiges Weißwurstfrühstück, danach Besuch in der Passauer Dult: Die Sulzbacher Fußballer haben es gewaltig krachen lassen und waren daher auch gestern beim 1:3 in Haselbach, der ersten Niederlage nach 18 ungeschlagenen Spielen in Folge, sicher nicht im Vollbesitz ihrer Kräfte.
Nach Siegen gegen Eging (4:2) und in Dorfbach (3:1) ist der SV Bad Füssing nun alleiniger Zweiter. Die Zone der gefährdeten Teams beginnt bereits beim Rangsechsten FC Ruderting, der nur noch vier Punkte Vorsprung auf Relegations- bzw. ersten direkten Abstiegsplatz hat.
(Quelle: PNP)Tabelle
1.TSV DJK Sulzbach/Inn 26 20 3 3 64 : 27 +37 63
_________________________________
2.SV Bad Füssing 26 14 7 5 54 : 35 +19 49
--------------------------------------------------
3.FC DJK Tiefenbach(N) 26 14 4 8 60 : 43 +17 46
4.FC Eging(A) 26 14 4 8 62 : 47 +15 46
5.TuS 1860 Pfarrkirchen 25 12 3 10 41 : 33 +8 39
6.FC Ruderting(A) 26 11 4 11 47 : 39 +8 37
7.DJK Haselbach 25 10 7 8 52 : 46 +6 37
8.DJK SV Kirchberg v.W.(N) 26 10 6 10 54 : 55 -1 36
9.DJK TSV Dietfurt/Rott 26 9 7 10 45 : 48 -3 34
10.FC Otterskirchen 26 10 4 12 41 : 51 -10 34
----------------------------------------------------
11.SV Schönau 25 10 3 12 48 : 49 -1 33
_____________________________________
12.TSV Tann(A) 26 9 6 11 39 : 52 -13 33
13.DJK Dorfbach 26 9 5 12 59 : 53 +6 32
14.DJK SV Hartkirchen(N) 25 7 1 17 48 : 73 -25 22
15.ASC Simbach/Inn II(N) 25 6 3 16 34 : 67 -33 21
16.SV Fürstenstein 25 5 3 17 36 : 66 -30 18
Nächste Begegnungen:
Nachholspiele:
05.05.06 18:30 ASC Simbach/Inn II - DJK SV Hartkirchen
05.05.06 19:00 TuS 1860 Pfarrkirchen - DJK Haselbach
05.05.06 19:00 SV Fürstenstein - SV Schönau
27.Spieltag:
06.05.06 17:00 TSV DJK Sulzbach/Inn - FC Ruderting
07.05.06 15:00 FC DJK Tiefenbach - DJK Haselbach
07.05.06 15:00 DJK SV Kirchberg v.W. - SV Fürstenstein
07.05.06 15:00 ASC Simbach/Inn II - SV Schönau
07.05.06 15:00 TSV Tann - FC Otterskirchen
07.05.06 15:00 SV Bad Füssing - DJK SV Hartkirchen
07.05.06 15:00 DJK TSV Dietfurt/Rott - DJK Dorfbach
07.05.06 15:00 TuS 1860 Pfarrkirchen - FC Eging -
Ergebnisse:
22.Spieltag:
29.04.06 15:00 SV Haag - FC 1919 Viechtach 2:3
29.04.06 15:00 SV Geiersthal - DJK-SV Karlsbach 2:1
29.04.06 15:00 SV Riedlhütte - SSC Dreieckmoar-Lackenhäuser 4:1
29.04.06 15:00 SpVgg 1924 Teisnach - SV Saldenburg 1:1
29.04.06 15:00 SV Hintereben - DJK SG Schönbrunn 3:1
29.04.06 15:00 SV Neureichenau - TSV Ringelai 5:2
ausgefallen, wg. schlechter Platzverhältnisse:
TSV Frauenau - SV BischofsmaisNachholspieltag:
01.05.06 15:00 SV Neureichenau - FC 1919 Viechtach 1:2
01.05.06 15:00 SpVgg 1924 Teisnach - DJK-SV Karlsbach 1:0
01.05.06 15:00 TSV 1924 Frauenau - SV Haag 4:2
01.05.06 15:00 SV Hintereben - SV Geiersthal 2:1
01.05.06 15:00 SV Saldenburg - SV Bischofsmais 0:0
01.05.06 15:00 SSC Dreieckmoar-Lackenhäuser - DJK SG Schönbrunn 1:5
01.05.06 15:00 SV Riedlhütte - TSV Ringelai 4:2Riedlhütte wird die „Schatten“ aus dem Oberen Wald nicht los
Spitzenreiter und Verfolger Viechtach siegen zweimal - DJK Karlsbach nach zwei Niederrlagen so gut wie abgestiegen.
(pf/kl). Obwohl Spitzenreiter Riedlhütte seine beiden Hausaufgaben gegen Lackenhäuser und Ringelai souverän löste, wird er scheine „Schatten“ aus dem Oberen Wald nicht los. Teisnach holte zwar nur vier Punkte, doch Doppelsieger Viechtach liegt weiterhin nur drei Zähler zurück. Die Aufstiegschancen des SV Neureichenau sind nach dem 1:2 gegen Viechtach dramatisch gesunken.
Der Abstiegskampf scheint für Schlusslicht Karlsbach nach zwei knappen Niederlagen endgültig verloren zu sein. Gleiches gilt für Haag. Den dritten Absteiger und den Releganten machen wohl Bischofsmais, Schönbrunn und der Dopelverlierer vom Wochenende, der TSV Ringelai, unter sich aus. Nur noch geringe thoretische Gefahr besteht für Zweifachsieger Hintereben.SV Riedlhütte - DJK-SSC Lackenhäuser 4:1
In einer schnellen und guten Partie führte Riedlhütte zur Pause mit 2:0. Lackenhäuser war zwar ebenbürtig, aber vor dem Strafraum mit dem Fußball-Latein am Ende. Stöberl brachte den Rangersten mit 1:0 in Front (5.), Sterr erhöhte auf 2:0 (11.). Nach dem 3:0 durch Riedl (60.) verlegten sich die taktisch klug agierenden Riedlhütter aufs Kontern, wurden jedoch vom 1:3 durch Pilsl (82.) überrascht. Kurz vor dem Abpfiff von SR Weber (Zandt) stellte Denk das 4:1 her. 50 Zuschauer. Res. ausgefallen.DJK-SSC Lackenhäuser - DJK-SG Schönbrunn 1:5
Eine lustlose Vorstellung des SSC, der jeglichen Kampfgeist vermissen ließ. Schönbrunn stand in der Abwehr sicher und konterte die Gastgeber aus. Die Heimelf bekam die Schönbrunner Sturmspitzen Böhme und Pauli nie in den Griff. Tore: 0:1, 0:2 Böhme (28., 60.), 0:3, 0:4, 0:5 Daniel Pauli (63., 74., 78. -Hattrick), 1:5 Raab (90.). SR Meier (Ruhstorf); 170. Res. 6:2: B. Schanzer (2), Stockin- ger, Rothbauer (2), M. Schanzer - Pauli, Pertler.
(Quelle: PNP)Tabelle
1.SV Riedlhütte(N) 21 14 5 2 53 : 23 +30 47
___________________________________
2.FC 1919 Viechtach(N) 22 13 5 4 41 : 24 +17 44
----------------------------------------------
3.SpVgg 1924 Teisnach 22 13 3 6 51 : 24 +27 42
4.SV Neureichenau 22 11 4 7 45 : 33 +12 37
5.SV Geiersthal 22 9 4 9 35 : 37 -2 31
6.TSV 1924 Frauenau(N) 20 9 4 7 33 : 40 -7 31
7.SV Hintereben 22 8 7 7 28 : 35 -7 31
8.SSC Lackenhäuser(N) 22 7 9 6 36 : 34 +2 30
9.SV Saldenburg 22 7 8 7 29 : 28 +1 29
10.TSV Ringelai 21 6 7 8 39 : 49 -10 25
-------------------------------------------------
11.DJK SG Schönbrunn(N) 22 6 5 11 32 : 35 -3 23
______________________________________
12.SV Bischofsmais(A) 20 5 4 11 20 : 32 -12 19
13.SV Haag 22 3 5 14 27 : 45 -18 14
14.DJK Karlsbach 22 3 4 15 23 : 53 -30 13
Nächste Begegnungen:
Nachholspiel:
05.05.06 18:30 TSV 1924 Frauenau - SV Bischofsmais
23.Spieltag:
07.05.06 15:00 SSC Dreieckmoar-Lackenhäuser - SpVgg 1924 Teisnach
07.05.06 15:00 FC 1919 Viechtach - SV Riedlhütte
07.05.06 15:00 DJK Karlsbach - SV Haag
07.05.06 15:00 TSV Ringelai - SV Geiersthal
07.05.06 15:00 DJK SG Schönbrunn - SV Neureichenau
07.05.06 15:00 SV Bischofsmais - SV Hintereben
07.05.06 15:00 SV Saldenburg - TSV 1924 Frauenau