Beiträge von Manuel

    Zitat

    Original von Hafermann


    Soweit mir bekannt ist, hat der FC Kärnten ja auch die Lizenz des Superfund Pasching gekauft und nimmt damit deren Platz in der 1.Liga ein.
    [/quote]


    Das stimmt aufjedenfall. Kärnten spielt nächstes Jahr in der 1. Liga.

    Lorant bleibt über Saisonende hinaus Trainer der SpVgg!


    Die SpVgg Unterhaching konnte noch vor dem Heimspiel gegen Fürth eine wichtige Personalie klären: Werner Lorant bleibt auch über das Saisonende hinaus Trainer der SpVgg Unterhaching. Der 58-jährige unterschrieb am Mittwoch einen Vertrag bis 30.06.2008.

    Zitat

    Original von svenko78
    Habe mit meinen Heimatverein auch die Erfahrung gemacht, wenn man z. B. mit Vereinsschal durch die Stadt läuft, dass man angesprochen wird
    "Ach die spielen heute, gegen wen?"
    Und wenn mehr Plakate aushängen würden, würde die Leute immer wieder auf das Spiel hingewiesen werden.


    Ein paar mehr Zuschauer würde man mit Plakaten wohl ziehen.


    Also mit dem Fanschal ist das bei uns so das ein paar Leute ihn besitzen und im Vergleich zu den Anderen sieht es schon ein bisschen komisch aus muss ich zugeben und wir haben eine Gruppe die VFL-Fanatics nennen, aber wenn die zu singen anfangen ist das doch leider eher lächerlich auch aufgrund wohl ihres Alters soweit ich weiß ca. 16-18 J. werden sie nicht ganz ernstgenommen.


    Zudem besitzen die auch eine HP die sich nicht wirklich lohnt.


    Vielleicht sollte man mal vom Verein eine "kleine Geschichte" schreiben, worin erzählt wird wo man momentan steht usw. nettes Foto dabei (das wird öfter gesehen).


    Stimmt schon. Aber ich stelle immer wieder fest, daß es Fußball-Interessierte
    gibt, die würden schon mal zu dem einen oder anderen Spiel gehen.
    Erfährt man oft Reaktionen, wenn man darüber spricht (Kollegen, Bekannte);


    " hab ich garnicht gewußt, daß die so gut dastehen"
    "...gegen den Tabellenzweiten...mmmhhh...das könnte man sich mal
    antun"
    "ach , am Samstag ist das Spiel gegen die Michelbächer ?"


    Es ist halt kein Dorf (nicht abwertend gemeint), wo ohnehin jeder
    genau weiß, wann der örtliche Verein spielt.
    [/quote]


    Wenn du solche Reaktionen erfährst dann frage ich mich: Warum kommen die da nicht selber drauf, wird der Lokalsportteil der Zeitung nicht gelesen!?


    Also wenn du sagst das "auf dem Dorf" jeder weiß, wann der Verein spielt warum sollte das in einer Kleinstadt 15 000 bei euch 13 000 bei uns nicht auch möglich sein?


    Jeder sollte sein Augenmerk mehr auf das eigene Team lenken, leider stelle ich immer wieder fest, dass bei vielen die BL alles ist und was in der Heimat läuft bekommt keiner mit. Schade!!!


    100 ist für die Klasse und die Tabellenposition wirklich wenig.


    Bei uns kommen auch ca. so viele bei normalen Spielen in der Kreisliga A. Werbung gibt es auch schon ewig nicht mehr, ist aber auch die Frage, ob sowas helfen würde. Der, der sich wirklich interessiert brauch kein Werbeplakat, er weiß die Termine auch so.


    Die Zuschauer die kommen sind sowieso immer die selben. Wenn man neue gewinnt, wäre ja auch immer noch die Frage; ob man diese halten kann nicht das die bei Mißerfolg (evtl. 1 Liga höher) wieder abwandert was doch sehr wahrscheinlich ist. Leider!

    1. Frage mal zur UEFA-Cupplatz verteilung (Regelung):


    Nürnberg zieht ja über den DFB-Pokal in den UEFA-Cup ein. Wenn die Franken auch 5. wird wer zieht dann nach, der 6. ?

    Zitat

    Original von rasti
    ja du hast recht man kann nichts machen auser arena und premiere abschaffen
    ist traurig aber wahr
    früher war es besser da war samstagnachmittag das spiel und abends war man pünktlich zur sportschau zuhause wenn man live fußball sehen wollte mußte mann ins stadion und man ging auch mehr zu amateurvreinen


    Du kannst jetzt aber doch nicht nur den Sendern die Schuld geben. Ich für meinen Teil suppporte seit dieser Saison wieder (nach längerer Pause) meinen Heimatverein und bin stolz drauf, weil es einfach Spaß macht ein junges Team zu haben, dass die Liga aufmischt.

    Zitat

    Original von rasti
    ja manuel mach vorschläge wie mann mehr leute zu den spielen griegt
    erstmal ist doch für bayernliga die anstoszeit scheiße heute wo jeder premiere hat und mit seinem dicken arsch im sessel sizt und den millionären beim fußballspielen zuschaut als beim eigennen verein zu sein und ihn zu unterstützen


    Naja am Freitag wird man immer auch zu einer späteren Anstosszeit gegen Konkurrenz 1./2. Liga antreten müssen.

    Zitat

    Original von rasti
    heute die drei punkte in würzburg lassen und dann alles gute für den aufstieg ist doch eh schon alles klar


    Der SSV Jahn scheint zu gewinnen und nur 800 Besucher finde ich doch reichlich schwach.

    Zitat

    Original von massa


    das stört mich auch am meisten.. vom "fastzweitligisten" zum championsleagueseiger.... ohne worte


    Das hört sich ja fast so an als hätte Milan den Finaleinzug geschenkt bekommen.


    Obwohl natürlich die ITA-Liga seit dem Skandal die uninteressanteste überhaupt geworden ist, weil man immer vermuten muss, dass es Manipulation gegeben hat.

    Ex-GAK-Boss Fischl forderte Wechsel der Klubführung


    Unternehmer knüpft finanzielles Engagement an mehr Mitspracherecht: "Aber ich will nicht Präsident werden".
    Harald Fischl


    Harald Fischl, der frühere Präsident des krisengeschüttelten österreichischen Fußball-Bundesligisten GAK, hat angesichts der in erster Instanz verweigerten Lizenz einen Wechsel der Klub-Spitze verlangt und sich gleichzeitig bereit erklärt, eine wichtige Rolle in der neuen Vereins-Führung einzunehmen. In einer Aussendung am Montagabend forderte der 49-Jährige, dass "sämtliche Organe ihre Funktion zurücklegen sollten."


    Investment-Komitee. Fischl will Teil eines Investment-Komitees sein, dem unter anderem auch die Styria und Landesunternehmen angehören sollen. Nach den Vorstellungen von Fischl entsendet dieses Gremium, das den GAK retten soll, drei Aufsichtsratsmitglieder, wobei er, Fischl, den Vorsitz übernehmen wolle. Der Unternehmer, der die "Rotjacken" bereits von 1991 bis 1998 führte, betonte aber: "Ich will nicht Vereins-Präsident werden."


    Mitsprache. Fischl ist zwar bereit, dem GAK mit einer Finanzspritze zu helfen, dafür will er aber auch Mitspracherecht. "Wenn man eine Menge Geld hergibt, um den Verein auf eine andere Ebene zu führen, will man das Geld nicht unbedingt jenen geben, die das Vertrauen der Fans verloren haben. Wenn man schon neu beginnt, dann ganz, sonst wäre es ja, als ob man die Turnschuhe wechselt, aber nicht den Läufer", so Fischl.


    "Grabenkämpfe". Der aktuelle GAK-Vizepräsident Walter Messner kann den Forderungen Fischls nichts abgewinnen. "In der jetzigen Phase ist es wichtiger, die erforderlichen Rest-Unterlagen für die Lizenzierung zusammenzustellen, als Zeit bei Grabenkämpfen zu verlieren." Dem GAK war am Montag in erster Instanz die Lizenz verwehrt worden, nun bleibt nur noch bis 10. Mai Zeit, Dokumente nachzureichen. Laut Messner fehlen dem Meister von 2004 Bankgarantien von rund 2,2 Millionen Euro, wobei "1,5 bis 1,8 Millionen" bereits aufgetrieben worden seien.


    www.kleine-zeitung.at

    Zitat

    Original von Zico
    Also, im ORF-Text hört es sich für alle betroffenen Vereine wenig dramatisch an. Ich vermute mal dass alle die Spielberechtigung erhalten.


    Zico


    Denke ich auch. Man kann doch nicht jeder Mannschaft die Lizenz entziehen und den Grazern ist ja auch nichts passiert.

    SCHOCK FÜR AUSTRIA WIEN
    Daums Ex-Klub kriegt keine Lizenz


    Wien – Im Moment scheint dem FC-Trainer das Glück nicht hinterher zu laufen. Im Gegenteil: Nicht nur beim FC, sondern auch bei seinem Ex-Klub Austria Wien stehen die Zeichen auf Untergang.


    Grund: Daums ehemaliger Verein erhält vorerst keine Lizenz für die österreichische Bundesliga.


    Die nicht gesicherte Finanzierung mit Hauptsponsor MAGNA (stellt Automobilteile her) sollen die Ursache für diese überraschende Entscheidung sein. Verhandlungen zwischen Verein und Sponsor sind mittlerweile zu einer Farce geworden.


    Auch Lokalrivale Rapid Wien bangt um seine Zukunft in der Bundesliga: Der 5. Senat, zuständig für Lizenzfragen, verweigerte auch dem österreichischen Rekordmeister sein OK.


    Ein letzter Hoffnungsschimmer bleibt: Die betroffenen Vereine können gegen die Entscheidung in den kommenden zehn Tagen Einspruch einlegen. Bis zum 15. Mai soll ein Urteil gefällt werden.


    Sollte einigen Klubs auch in zweiter Instanz die Lizenz nicht erteilt werden, bleibt noch das Ständige Neutrale Schiedsgericht, das bis 31. Mai eine definitive Entscheidung trifft.


    Daum hatte in Wien eine einjährige Erfolgsgeschichte geschrieben. In nur einem Jahr holte er mit Austria das Double. Es war der erste Titel für den Wiener Verein seit 1993.


    www.express.de


    www.Fussball.de weiß bestimmt Rat.

    Zitat

    Original von Hafermann


    Die Löwen verteilen ja ganz gerne "Geschenke" gegen bayerische Konkurrenten und genauso wird es wahrscheinlich auch diesmal sein.


    Der Unterschied zu 60 ist nämlich, dass die Hachinger mittlerweile wissen um was es geht und solche Schönwetterspieler wie Baier nach 1 guten Spiel wieder meinen, sie wären Weltklasse!
    Traurig aber wahr!


    Für die 60er geht es ja auch um nichts mehr, aber die Leistungsschwankungen sind schon frapierend und wenn man den Aufstieg nächstes Jahr schaffen will muss man das Team total umkrempeln.


    Dann ist aber immer noch die Frage, ob es dann pass bei vielen Neuen und soviel Kohle haben die Löwen ja auch nicht.


    Es ist schon schade, dass man so im Mittelmaß versinkt.

    Zitat

    Original von Rasenfreund
    Wenn kein Wunder passiert, steigen die ab.


    Das sehe ich nicht unbedingt so:
    1. steht man auf dem rettenden Platz
    2. Sag das Programm nicht unbedingt etwas aus (siehe den FCC in Freiburg)
    3. Lorant ist da und scheint es geschafft zu haben, dass die Mannschaft das Erfolgsrezept wiedergefunden hat.