Beiträge von Ostalb-Attacke

    Aalen


    Mainz 05 darf zu Hause bleiben


    Jetzt ist's auch offiziell: Das für heute Abend um 19 Uhr angesetzte Spiel der Fußball-Regionalliga zwischen dem VfR Aalen und den Amateuren des FSV Mainz 05 ist abgesagt (wir berichteten bereits in unserer Mittwochsausgabe). Der Platz im Aalener Waldstadion ist unbespielbar.


    Von unserem Redakteur Ansgar König


    Die Winterpause für die Aalener Regionalligakicker - und auch für die Fans - will und will nicht enden. Der Platz im Aalener Waldstadion ist trotz Tauwetters nach wie vor unbespielbar. Ein Nachholtermin, so teilt Jan Vetter, PR- und Marketingmanager beim Aalener Regionalligisten, mit, steht noch nicht fest.


    Es wird also nichts aus den Hoffnungen, mit einem Heimsieg aus der Winterpause zu starten. Denn der wäre dringend notwendig als Startsignal für die Aufholjagd in der Restrunde. So hat sich der VfR entschlossen, das Wochenende mit einem Mini-Trainingslager in der Sportschule in Ruit zu überbrücken.


    Für Dienstag sieht's gut aus


    Nach Lage der Dinge wird der VfR also am Dienstag auswärts die Winterpause beenden. Denn dann steht das Nachholspiel des 20. Spieltags bei den Sportfreunden Siegen auf dem Programm. Dieses Spiel war sowieso als Auftakt nach der Winterpause geplant. Im Siegener Leimbachstadion scheint ein Fußballspiel durchaus möglich. Siegen will bereits heute Abend gegen die Amateure von 1860 München wieder starten.

    Tabelle
    Pl. Verein ---------------------------Sp. g. u. v. Tore Diff. Pkte.
    1 Kickers Offenbach------------- 21 14 1 6 44:24 20 43
    2 Spfr. Siegen-------------------- 19 11 4 4 31:17 14 37

    3 TSG Hoffenheim--------------- 20 10 3 7 34:28 6 33
    4 SV Elversberg-------------------- 19 9 6 4 27:24 3 33
    5 FC Bayern Amat. ---------------19 9 5 5 31:21 10 32
    6 TuS Koblenz ---------------------20 8 7 5 35:21 14 31
    7 SV Wehen -----------------------19 9 4 6 31:29 2 31
    8 SV Darmstadt 98 ---------------19 8 3 8 24:18 6 27
    9 Jahn Regensburg ---------------21 7 6 8 26:31 -5 27
    10 1860 München Am. ---------20 8 2 10 22:23 -1 26
    11 FC Augsburg -------------------18 6 6 6 31:27 4 24
    12 1. SC Feucht -------------------19 7 3 9 23:24 -1 24
    13 VfB Stuttgart Am. ------------19 6 5 8 30:31 -1 23
    14 Stuttgarter Kickers -----------19 5 7 7 24:28 -4 22
    15 FSV Mainz 05 Am. ------------20 6 4 10 17:27 -10 22

    16 VfR Aalen -----------------------19 5 4 10 19:35 -16 19
    17 SC Pfullendorf -----------------19 6 1 12 24:43 -19 19
    18 FC Nöttingen ------------------20 3 5 12 19:41 -22 14

    09.03.2005 Die „Loksche“ auf dem Abstellgleis – Warum will keiner fusionieren?
    Droht dem 1.FC Lok jetzt doch die Tippel-Tappel-Tour? Der Kultklub aus Liga elf wollte durch eine Fusion zumindest fünf Ligen überspringen. Doch zunächst scheiterten die Gespräche mit Landesligist Hausdorf. Und jetzt auch die mit Bezirksligist SV Tresenwald. Der mit rund 50000 Euro verschuldete Klub am Rande der Gemeinde Machern will jetzt doch einen eigenen Rettungsplan ausarbeiten. Ein Insider: „Es wurde von positiven Signalen gesprochen. Konkrete Zahlen liegen allerdings nicht auf dem Tisch.“ So oder so: Man muss sich fragen, warum man überhaupt erst auf den 1.FC Lok zugegangen ist. Und wie künftig rund 70000 Euro pro Saison (so viel kostet die Fußball-Abteilung) gestemmt werden sollen. Die „Loksche“ nun vorerst wieder auf dem Abstellgleis! Der 1. Vorsitzende Steffen Kubald: „Aus meiner Sicht ist die Sache erledigt. Wir lecken keinem am Hintern.“ Wie geht es weiter? Muss Lok (der erste Aufstieg steht ja quasi fest) nächste Saison doch in der 2. Kreisklasse ran? Noch gibt es Hoffnung für die Fans. Verhandlungen mit einem Bezirksklassisten (7. Liga) liefen seither parallel. Zurück in den Elftliga-Alltag: Für das nächste Punktspiel Samstag in Paunsdorf gibt’s ab sofort Karten im Pösna-Park, im Treibhaus und der Lok-Geschäftsstelle.


    quelle: lok-leipzig.com

    Veröffentlicht am 14.03.2005 um 16:28 Uhr
    Quelle: dpa


    Heinz-Transfer perfekt: Als Amateur an Sparta Prag ausgeliehen



    Der Wechsel von Marek Heinz von
    Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach zu Sparta Prag ist nach
    Angaben der tschechischen Nachrichtenagentur CTK perfekt. Der
    Profivertrag des 27-Jährigen werde unterbrochen, und Heinz werde bis
    zum Saisonende als Amateur an den tschechischen Rekordmeister
    ausgeliehen, sagte der Manager des Spielers, Pavel Paska, am Montag.
    Im Sommer würden beide Seiten dann erneut zusammenkommen, um über
    einen endgültigen Transfer von Heinz an die Moldau zu verhandeln.


    Laut Paska muss der Deutsche Fußball-Bund (DFB) der Einigung der
    Clubs zustimmen. Dies werde «mindestens zwei Tage dauern», aber man
    erwarte keine Probleme. Heinz war in der Rückrunde von Trainer Dick
    Advocaat nicht aufgestellt worden und musste mit den Amateuren des
    Bundesligisten trainieren. Der fünfmalige deutsche Meister hatte den
    EM-Star im August 2004 für zwei Millionen Euro von Banik Ostrau
    verpflichtet. Der tschechische Nationalspieler hatte bei der Borussia
    einen Vertrag bis 2006 plus zweijährige Option.

    Veröffentlicht am 14.03.2005 um 12:05 Uhr
    Quelle: dpa


    Bayern München: Roque Santa Cruz denkt an Abschied



    Beim FC Bayern München dreht sich das
    Personalkarussell. Nach Robert Kovac, der bei Juventus Turin im
    Gespräch ist, und womöglich Zé Roberto denkt auch Roque Santa Cruz an
    einen Abschied vom deutschen Fußball-Rekordmeister. «Solange ich hier
    bin, werde ich alles tun für den Stammplatz. Falls es nichts wird,
    muss ich genau überlegen, damit ich einen Club finde, wo ich spielen
    kann», sagte der paraguayanische Nationalspieler dem «kicker»
    (Montag-Ausgabe) und schloss eine vorzeitige Auflösung seines bis
    Saisonende 2006 befristeten Vertrags nicht aus: «Ein Wechsel kann ein
    Anfang sein.»


    Nach fünfmonatiger Pause mit zwei Knie-Operationen und einem
    Heimaturlaub wegen des Todes seines Bruders nimmt Santa Cruz wieder
    am Training teil und hofft auf eine rasche Rückkehr in die
    Mannschaft. «Ich brauche mehr Spiele. Nur so bekomme ich
    Selbstvertrauen und einen Rhythmus. Ich bin in einem Alter, da ich
    unbedingt Spiele brauche, von Anfang an», sagte der 23-Jährige, der
    1999 zu den Bayern gekommen war, «aber für jede Sache gibt es nur
    eine bestimmte Zeit. Ich kann nicht bis 30 warten.» Seinen letzten
    von nur drei Bundesligaeinsätzen in dieser Saison bestritt Santa Cruz
    am 28. August beim 1:4 in Leverkusen.

    Bundesliga
    Bayern: Rückkehrer Bixente Lizarazu gewohnt souverän - 10.03.2005 10:55
    Im Visier: Bielefelds Torjäger Buckley


    --------------------------------------------------------------------------------
    "Liza" ist zurück. Am gestrigen Mittwochabend lief Bixente Lizarazu wieder auf, der Franzose - von einer Muskelverhärtung in der Wade genesen - nahm im Londoner Stadtteil Highbury die Problemposition des FC Bayern in dieser Saison auf der linken Seite der Vierer- Abwehrkette ein.
    --------------------------------------------------------------------------------




    Wird Delron Buckley bald der Konkurrent von Guerrero im Bayern-Sturm?Und Lizarazu spielte gewohnt souverän, beschränkte sich auf seine Defensivaufgabe, die er routiniert und zuverlässig löste. Ljungberg, der häufig in seiner Zone auftauchte, trat nicht besonders in Erscheinung.


    In der neuen Saison soll Philipp Lahm das Problem auf der linken Abwehrseite lösen. Auf die Frage ob er es bereue, Lahm für zwei Jahre an den VfB Stuttgart abgegeben zu haben, antwortete Bayern-Manager Uli Hoeneß: "Im Gegenteil." Die Lahm-Ausleihe sei das beste Geschäft gewesen, dass der FC Bayern je gemacht habe: "Wir haben ihn als Amateurspieler abgegeben und kriegen nun ablösefrei einen Nationalspieler zurück. Bei uns hätte er vermutlich nicht gespielt."


    Möglicherweise wird Lahm der hochkarätigste Zugang des Rekordmeisters in der neuen Saison sein. Das hängt unter anderem aber auch davon ab, wie sich Robert Kovac und Zé Roberto entscheiden werden, deren Verträge im Sommer auslaufen

    Bundesliga
    Mönchengladbach/1860 München: Mittelfeldspieler hat Vertrag bis 2007 - 16.03.2005 10:55
    Broich flirtet mit den "Löwen"


    --------------------------------------------------------------------------------
    Die seiner Ansicht nach "sehr unbefriedigende" Situation bei Borussia Mönchengladbach lässt Mittelfeldspieler Thomas Broich laut über einen Wechsel zu Zweitligist TSV 1860 München nachdenken.
    --------------------------------------------------------------------------------




    Abflug? Broich (re. gegen Wolfsburgs Schnoor) will Gladbach verlassen."Meine Situation in Gladbach ist nicht zufrieden stellend. Ich möchte jetzt mal wissen, woran ich bin und ob ich in Gladbach noch eine Zukunft habe," sagte der 24-Jährige, der zuletzt von Trainer Dick Advocaat beim 0:1 in Kaiserslautern nur eingewechselt und davor beim Wolfsburg-Spiel (1:0) auf die Tribüne verbannt worden war. Wenn nicht, dann sei der TSV 1860 sein Wunschverein.


    Zu selten spiele Broich seine Übersicht und fußballerische Klasse aus, sei überdies nicht torgefährlich genug, argumentiert Gladbachs Coach Dick Advocaat. Unter Holger Fach startete Broich vor einem Jahr im Eilzugtempo durch, fasste auch nach seiner Sehnenentzündung wieder Fuß, doch nun steht er im Abseits.


    Bei den Münchnern ist Broich, mit dem sie schon vor seinem Wechsel im Dezember 2003 nach Mönchengladbach verhandelt hatten, hoch geschätzt, allerdings weiß man bei den "Löwen" natürlich um den bis 2007 datierten Vertrag des Mittelfeldspielers bei den Borussen. "Wir sind interessiert, aber er muss erst seine Situation in Gladbach klären", erklärte Fußball-Chef Roland Kneißl: "Ein Transfer hängt natürlich auch davon ab, was die Borussia an Ablöse will."


    Davon unabhängig werden die "Löwen" ihr Abwehrtalent Lukasz Szukala als Profi verpflichten. Der 20-jährige Polen, der vor der Berufung in die "U21"-Nationalmannschaft seines Heimatlandes steht, soll in den nächsten Tagen einen Vertrag bis 2008 unterschreiben.

    Aalen


    Auch gegen Mainz 05 wird es für den VfR Aalen nichts werden


    Der VfR Aalen wird sich für das Wochenende erneut einen Testspielgegner suchen müssen. Aller Voraussicht nach kann das für Freitag angesetzte Heimspiel in der Fußball-Regionalliga gegen Mainz 05 nicht angepfiffen werden.


    "Es müsste schon ein Wunder geschehen", sagte Sportamtsleiter Walter Funk. Ein Wunder dahingehend, dass die immer noch gut 30 Zentimeter hohe Schneedecke im städtischen Waldstadion wegschmilzt. Doch selbst dann wäre nicht gewährleistet, dass am Freitag gespielt werden könnte, denn der Rasen muss sich erst einmal erholen, braucht Luft. So wird in diesen Tagen der VfR wieder mit dem Süddeutschen Fußballverband in Kontakt treten müssen. "Am Donnerstag", so glaubt Jan Vetter, wird wohl eine endgültige Entscheidung fallen.


    Das Positive in der jetzigen Situation ist, dass der VfR wenigstens wieder auf dem Kunstrasenplatz im Greut trainieren kann. Weniger positiv war das Testspiel am Montag in Ulm. Gegen den Oberligisten SSV verloren die Aalener, die die Partie dominierten, nach einem späten Treffer der Gastgeber mit 0:1. Allerdings wurde dem VfR ein Treffer von Christian Seeber aberkannt, zudem verweigerte der Unparteiische den Aalenern einen klaren Elfmeter.


    Zwischenzeitlich hat der Süddeutsche Fußballverband auch zwei weitere Nachholtermine benannt. Am Dienstag, 19. April, um 18.30 Uhr spielt der VfR Aalen bei den Amateuren des VfB Stuttgart und am Dienstag, 3. Mai, um 19 Uhr wird die Heimpartie des VfR gegen Pfullendorf ausgetragen.

    Baslers Comeback - wie im Training


    ---------------------------------------------------------------------- ----------
    Sie haben ihn weich geklopft, also macht er jetzt wieder, was er am besten kann: Fußball spielen. Mario Basler (36) will sein Comeback geben. "Die Vorstandschaft wünscht es sich schon lange, und ich will dem Verein in jeder Hinsicht helfen", begründete Regensburgs Teammanager seinen überraschenden Entschluss.
    ---------------------------------------------------------------------- ----------



    Im Mai 2004 hat der Ex-Nationalspieler (262 Bundesliga-Spiele, 62 Tore für Bayern München, Bremen und Kaiserslautern), der es auf 30 Länderspiele (zwei Tore) brachte, im Scheichtum Katar für den FC Al Rayan das letzte Mal um Punkte gespielt. Bei seinem Amtsanstritt im Juni 2004 gab Basler noch unmissverständlich zu verstehen, dass seine Karriere vorbei sei.


    Im November, nach drei Niederlagen in Folge, hatte er erstmals laut über ein Comeback nachgedacht. Nach Rücksprache mit Manager und Schwager Roger Wittmann (ROGON, Sportmanagement) verwarf er den Gedanken gleich wieder. Inzwischen spielt der Jahn besser, was für Basler aber nicht das Thema ist: "Ich habe großes Vertrauen zu meiner Mannschaft, aber vielleicht kann ich ihr als Spieler ab und an helfen, wenn wir im Rückstand sind oder so." Für seine Akteure steht das außer Frage. "Der Trainer ist gut drauf. Es ist eine Augenweide, wie er mit dem Ball umgeht", so Harry Gfreiter. Die Keeper Sabanaov und Müller können es bestätigen. Im Training gewinnt Freistoßspezialist Basler fast jede Schusswette gegen sie.


    Quelle: Kicker

    Ein Kumpel von mir hat ne super bekannte Zaunfahne in Deutschland!


    Die hängt bei allen Bayern München Spielen und auch bei der Nationalmannschaft.


    Meistens hängt sie Gegengerade und kommt super oft im Fernsehen!


    Mein Kumpel hat damit schlechte Erfahrungen in Ulm gemacht.
    Ulmer Fans wollten im die Fahne abnehmen. Er hat sie mit Bier wieder frei gekauft.

    Ich bin gar nicht erst runtergefahren, dass wars mir nicht wert!


    Mit meinem amtlichen Kennzeichen "AA-T-1186" und meinem VfR Aalen Wimpel am Spiegel hatte ich zuviel Angst, dass mein Auto Schrott ist! :D


    Ich glaube auch, dass es eine Minderheit ist. Aber sicher ist sicher.


    Bei einem Pokal- oder Ligaspiel wäre ich auf jeden Fall runtergefahren.