So, ich möchte mal ein etwas anderes Thema anreißen und hoffe auf rege Beteiligung, auch aus einem gewissen eigenen Interesse heraus:
Wir erleben derzeit eine große Wirtschaftskrise, die Arbeitslosigkeit steigt und steigt, immer mehr Menschen sind von Hartz IV betroffen, die Preise steigen auch immer weiter, die Löhne sinken immer weiter und der Durchschnittsbürger hat immer weniger Geld in der Tasche. Unsicherheit, Zukunftsangst, immer mehr Sozialabbau, Steuererhöhungen, das sind die Themen, die die Menschen beschäftigen.
Trotzdem gibt es auch in diesen Zeiten Branchen, die einen Boom erleben. Lebensmitteldiscounter zum Beispiel oder Billigflieger, aber auch der Fußball erlebt einen Riesenboom und es werden Summen im Fußball bewegt, an die vor 20 Jahren noch niemand zu denken wagte. Der Hype in Deutschland ist kaum noch nachzuvollziehen. Die Stadien – speziell in Deutschland – sind voll, die Bundesliga hat den höchsten Zuschauerschnitt weltweit. Daß da ein Zusammenhang besteht, etwa in der Form, daß man sich in die Fußballbegeisterung „flüchtet“, wenn es einem wirtschaftlich selber nicht so gut geht, ist bei den galoppierenden Eintrittspreisen aber kaum vorstellbar. Für einen Arbeitslosen sind die Eintrittspreise kaum noch zu bezahlen und der durchschnittliche Stadionbesucher ist wohl auch eher gutsituiert.
Aber vielleicht ist gerade der Fußball ein Bereich, in dem Arbeitslose wieder ein Betätigungsfeld finden können. Mich würde mal konkret interessieren, wo im Fußball Arbeitsplätze entstehen, welche Berufsbilder es gibt, welche Tätigkeiten ausgeübt werden und welche Voraussetzungen dafür nötig sind. Dabei meine ich nicht nur die klassischen Tätigkeiten wie Trainer, Zeugwarte, Masseure, Busfahrer, Journalisten, Moderatoren usw. sondern auch mittelbare Zusammenhänge. Ich denke da z.B. an Reiseveranstalter, die entsprechende Reisen anbieten. Was gibt es noch für Jobs? Was fällt Euch noch ein und wo werden evtl. sogar Bewerber gesucht?