Berichte 21./22.5 (Krc, Kolin, CFC II)

  • hier einige Berichte vom letzten Wochenende:


    21.05, 10.15 Uhr:


    Sparta Krc - Viktoria Pilsen B 1:0


    Tschechien, Divize A, Stadion Sparta Krc, ca. 100 Zuschauer


    Die ursprüngliche Planung, nach Polen zu fahren, wurde kurzfristig wieder verworfen zugunsten einiger unterklassiger Spiele in Tschechien. Auch alle anderen Varianten (Wald-Michelbach, Villingen usw.) wurden wieder ad acta gelegt. So mache ich mich Freitag Nachmittag mit dem Zug auf nach Prag. Schon schlimm, was immer für dämliche Touris in diesem Zug sitzen. Pünktlich wird die tschechische Hauptstadt erreicht und ein Hostel für 2 Nächte klargemacht, was aber erst im 4. oder 5.Versuch klappt, weil alle anderen voll sind. Am nächsten Morgen geht es mit dem Bummelzug nach Krc. Das Stadion von Sparta Krc ist schnell gefunden, ist es doch nicht weit vom Bahnhof entfernt. Eine halbe Stunde vor Anpfiff sitzen schon einige Gestalten in der Kneipe und trinken ein Bier nach dem anderen, wohlgemerkt, gegen 10 Uhr vormittags. Ich hole mir lieber einen Kaffee. In der Divize A, also der 4.Liga kommt es heute zum Spitzenspiel zwischen Krc und der zweiten Mannschaft von Viktoria Pilsen. Krc ist Zweiter, die Gäste sind Dritter, können mit einem Sieg wieder ganz dicht an Platz 1, der zum Aufstieg berechtigt, rankommen. Das Spiel ist eher nicht so der Brüller. Ganz schwacher Sport, einziger Lichtblick ist das Tor für Krc kurz vor der Pause. Support gibt es auch nicht. Krc bleibt damit ein heißer Kandidat für den Aufstieg. Das Stadion ist jedenfalls ganz nett. Es hat recht hohe Stufen auf beiden Längsseiten, oben stehen einige Bänke, die auch von den meisten Zuschauern genutzt werden. In einer Kurve ist ein recht hoher Wall, worauf auch die futuristische Anzeigetafel steht. Muß man mal gesehen haben. Flutlicht ist nicht vorhanden. Da leider kein Restaurant in der Nähe ist - auch die Bahnhofskneipe ist geschlossen - muß ich eben mittags zum McDonals rein, obwohl ich ja so was in CZ sonst nicht mache. Danach geht es wieder zum Hauptbahnhof.


    21.05, 17.00 Uhr:


    FK Kolin - FC Chomutov 4:1


    Tschechien, CFL, Mestsky Stadion, ca. 200 Zuschauer


    Vom Prager Hauptbahnhof geht es weiter mit der Bahn nach Kolin, dass etwa 60 km östlich von Prag liegt. In der Kleinstadt noch ein bisschen verlaufen, komme ich aber trotzdem rechtzeitig am Stadion an. Auf der Tribüne treffe ich den Junior-Hofer, so dass das Spiel und die Rückfahrt nach Prag noch recht kurzweilig werden. Für 30 Kronen gelangt man hinein, obwohl eigentlich 40 Kronen als Preis für Tribüne dransteht. Das Stadion ist ganz nett, es gibt eine überdachte Tribüne, die in der Mitte Holzbänke hat, in den äußeren Bereichen gibt es Stehplätze. Auf der Gegengeraden gibt es noch einige Stufen, hinter den Toren ist kein Ausbau. Eine elektronische Anzeigetafel ist auch vorhanden, nur Flutlicht fehlt. Der Abstiegskampf in der CFL, der 3.Liga ist äußerst spannend, ungefähr 10 Teams kann es noch treffen. Kolin braucht unbedingt einen Sieg, um sich etwas Luft zu verschaffen, die Gäste aus Chomutov stehen zur Zeit ganz gut da, aber es kann auch für sie noch sehr eng werden, wenn man heute verliert. Bereits nach 2 Minuten geht Kolin in Führung, nach einer halben Stunde fällt der Ausgleich. Kurz vor der Pause erhöht Kolin aber auf 2:1. In der zweiten Halbzeit spielen die Gastgeber weiter munter nach vorn und gewinnen am Ende mit 4:1. Es gibt aber noch zahlreiche weitere Gelegenheiten für beide Mannschaften, also insgesamt ein recht unterhaltsames Spiel und für die Spielklasse ganz ordentliches Niveau. Mit dem Taxi geht es zum Bahnhof (weil Junior-Hofer den nächsten Zug kriegen muß, mir wärs egal gewesen, ich wäre auch einen Zug später gefahren) und anschließend zurück nach Prag. Am Abend wird noch ein wenig durch Prag gebummelt und gegen Mitternacht das Bettchen aufgesucht.


    22.05, 15.00 Uhr:


    Chemnitzer FC II - FSV Budissa Bautzen 1:1


    Landesliga Sachsen, Sportforum, 80 Zuschauer


    Am nächsten Morgen geht es mit dem Zug über Dresden nach Chemnitz. Auf der Strecke in Deutschland fällt auf, dass immer mehr ehemals schöne Bahnhofsgebäude im Osten mittlerweile völlig verkommen und verrottet sind. Was macht die Bahn eigentlich mit den ganzen Einnahmen, die sie aus ihren horrenden Fahrpreisen bezieht? In die Infrastruktur fließt es jedenfalls nicht. Gegen 13.30 Uhr komme ich in Chemnitz an. Da das Sportforum doch ein bisschen außerhalb liegt, fahre ich mit dem Bus weiter zum Stadion. Eine knappe Stunde vor Anpfiff ist hier noch gar nichts los, aber ein paar Leute aus Bautzen sind da und bestätigen, dass das Spiel stattfindet. Gut. Eine halbe Stunde vor Anpfiff kommt dann auch mal ein Kartenverkäufer angedackelt. Für akzeptable 3 Euro hinein und erst mal ein paar Fotos gemacht. Der Ground ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Eine überdachte Haupttribüne gibt es, die Gegengerade hat ebenfalls Sitzplätze zu bieten, in den Kurven gibt es Stehplätze. Blickfang ist aber wohl der Turm in der Kurve, an dem auch die Anzeigetafel angebracht ist, die aber heute nicht in Betrieb ist. Zudem gibt es noch vier klassische Flutlichtmasten. Das Stadion hätte eigentlich höherklassigen Fußball verdient, aber zur Zeit wird eben nur Fußball der 5.Liga geboten. Die Gastgeber sind noch abstiegsgefährdet, die Gäste aus Bautzen sind zur Zeit Tabellenführer. Das Spiel ist ein echter Langweiler, in der ersten Halbzeit ist der CFC überlegen, trifft aber das Tor nicht. In der zweiten Halbzeit gehen zunächst die Gäste in Führung, in der Schlussminute kann Chemnitz per Strafstoß ausgleichen. Tristesse auch auf der Tribüne, gerade mal 80 Zuschauer verlieren sich im Stadion. Damit hat das Stadion heute gerade mal eine Auslastung von 0,4 %. Na, lassen wir lieber diese Zahlenspielereien. Aus Bautzen sind immerhin 20-30 Fans mitgereist, die wenigstens ab und zu mit ein paar Anfeuerungsrufen ein bisschen Stimmung verbreiten. Mit dem Bus geht es anschließend wieder zum Bahnhof und mit Umsteigen in Zwickau und Hof zurück nach Nürnberg. Fazit: trotz des eher schlechten Fußballs kann auch ein Wochenende mit unterklassigem Fußball ganz amüsant sein.

    Nobbi



    Nur jeder Fünfte in Deutschland treibt regelmäßig Sport. Das ergab eine Umfrage unter den Spielern des 1.FC Köln.