Aktuelle Transfers usw.

  • Michael Niedrig soll beim 1.FC Köln bleiben


    Würde mich sehr freuen, denn bisher haben mit Kennedy (Dresden), Nessos (Koblenz), Dworrak (Mainz) schon einige mehr oder weniger begabte Jungspieler die Domstadt verlassen, bei Federico steht immer noch eine abschließende Klärung aus.


    Hier ist zu diesem Thema die Quelle aus dem Kölner Stadt-Anzeiger...


    http://www.ksta.de/html/artikel/1107443130373.shtml

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

  • Dortmund: Evanilson vor Comeback - 15.02.2005 12:18
    BVB weiterhin ohne Rosicky


    --------------------------------------------------------------------------------
    Borussia Dortmund muss auch weiterhin auf seinen verletzten Mittelfeldregisseur Tomás Rosicky verzichten. Der Tscheche, der wegen eines Muskelfaserrisses noch kein Spiel in der Rückrunde absolvierte, wird auch bei der Partie am kommenden Samstag bei Bayern München fehlen.
    --------------------------------------------------------------------------------


    Rosicky zog sich die Verletzung während des Trainingslagers der Schwarz-Gelben im Januar in der Türkei zu. Zwar absolviert der 24-Jährige bereits wieder Sondereinheiten unter Co-Trainer Dick Voorn und wird auch kurzfristig ins Mannschaftstraining einsteigen, doch ein Einsatz am Samstag im Olympiastadion kommt wohl zu früh.


    Etwas besser sieht die Situation bei Evanilson aus. Der Brasilianer zog sich Anfang Februar im Training einen Faserriss in der Wade zu und musste deshalb bei den Partien in Hannover (3:1) sowie gegen Bochum (1:0) aussetzen. Der 29-Jährige steigt am Mittwoch ins Mannschaftstraining ein und dürfte BVB-Coach Bert van Marwijk wegen der kürzeren Pause wieder zur Verfügung stehen.


    Daneben entspannt sich die Situation bei den Westfalen immer mehr. Am Dienstag gab Reha-Coach Markus Zetlmeisl "grünes Licht" für die beiden langzeitverletzten Odonkor (Knieoperation) sowie Gambino (Außenbandteilabriss). Beide Spieler kehren am Mittwoch ebenfalls ins Mannschaftstraining zurück.

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

  • Bundesliga
    Dortmund: Schatzmeister klettert an die Seite von Michael Meier - 15.02.2005 15:04
    Watzke wird neuer Geschäftsführer


    Neue BVB-Führung: Geschäftsführer Watzke (re.) mit Präsident Rauball.Die Borussia Dortmund GmbH und Co. KGaA präsentiert mit Hans-Joachim Watzke einen Nachfolger des am vergangenen Mittwoch zurückgetretenen Geschäftsführers Gerd Niebaum. Der 45-Jährige, der seit drei Jahren Schatzmeister des Klubs ist, wird die KGaA nunmehr an der Seite von Manager Michael Meier, der als weiterer alleinvertretungsberechtigter Geschäftsführer dieses Amt seit dem Börsengang im Herbst 2000 bekleidet, führen.


    [Blockierte Grafik: http://photodb.kicker.de/photodb/news/normal/310911.jpg]

    Watzke hat sich mit seinem Unternehmen als erfolgreicher Hersteller von Schutzbekleidung einen Namen gemacht. In Dortmund zählte er zu den Kritikern der Politik des Duos Niebaum/Meier. Watzke hatte schon vor zwei Jahren mit Blick auf den wachsenden Schuldenberg die mangelnde Dialogfähigkeit und Risikopolitik von Niebaum und Meier kritisiert. Dennoch ist Watzke bereit, zusammen mit Meier einen Weg aus der Krise zu finden. "Es wäre Schwachsinn, sich von Meier zu trennen", stellt Watzke klar.


    Die Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA, mit 98 Millionen Euro verschuldet, will bis zum 25. Februar ihre Halbjahreszahlen bekannt geben. Der Eingabeschluss für die Unterlagen für das Lizenzierungsverfahren bei der Deutschen Fußball Liga (DFL) ist am 15. März. <

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

  • Bochum: Tritt gegen Wörns hat Folgen für den dänischen Nationalspieler - 15.02.2005 16:59
    DFB sperrt Madsen für vier Wochen



    Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes hat Bochums Stürmer Peter Madsen wegen “krass sportwidrigen Verhaltens“ für vier Wochen gesperrt. Der dänische Nationalspieler hatte am vergangenen Samstag während der 0:1-Niederlage bei Borussia Dortmund Nationalspieler Christian Wörns mit dem rechten Knie in den Unterleib getreten. Schiedsrichter Hermann Albrecht (Kaufbeuren) hatte das Vergehen nicht gesehen. Der Kontrollausschuss leitete jedoch im Nachhinein auf Grund der Fernsehbilder ein Ermittlungsverfahren ein.


    Normalerweise sieht das Strafmaß in solchen Fällen eine sechswöchige Zwangspause vor, das Sportgericht hielt Madsen jedoch zugute, dass er zuvor von Wörns gefoult worden war.

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

  • Stuttgart: Auch Hinkel ist nicht mit von der Partie - 15.02.2005 13:40
    Kuranyi fällt gegen Parma aus


    --------------------------------------------------------------------------------
    Nun ist doch die Situation eingetreten, vor der sich beim VfB Stuttgart alle gefürchtet hatten: Seit Dienstagnachmittag ist klar, dass Kevin Kuranyi für das Hinspiel der Zwischenrunde im UEFA-Cup beim FC Parma ausfällt. Der Nationalstürmer kann wegen seiner Leistenprobleme nicht mitwirken.
    --------------------------------------------------------------------------------


    [Blockierte Grafik: http://photodb.kicker.de/photodb/news/normal/310916.jpg]


    Kuranyi (re.) fällt in Parma aus, für den Nationalstürmer könnte Szabics beginnen.Der 22-Jährige wird frühestens für die Bundesliga-Partie am kommenden Sonntag gegen Hertha BSC wieder fit. Kuranyi zog sich die Verletzung im Abschlusstraining vergangenen Freitag für das Spiel beim Hamburger SV (1:2) zu. Kuranyi trat den Flug nach Norditalien ebenso wie Nationalverteidiger Andreas Hinkel, der an einen grippalen Infekt leidet, gar nicht erst an.


    VfB-Coach Matthias Sammer hat mehrere Alternativen, auf den Ausfall Kuranyis zu reagieren. Wie in der AOL-Arena könnte er im Stadion "Ennio Tardini" mit nur einer Sturmspitze beginnen, die Cacau nach seiner Sperre bilden würde. Dann wäre in der Defensive eventuell ein Platz für Babbel frei. Doch auch ein Zwei-Mann-Sturm mit Cacau und Szabics wäre denkbar.


    Da Nationalverteidiger Hinkel wegen eines grippalen Infekts ausfällt, könnte Gerber seinen Platz im defensiven Mittelfeld behalten.


    Gleichzeitig bekräftigten die Schwaben ihr Interesse an Thomas Hitzlsperger vom englischen Premier-League-Klub Aston Villa: "Es ist ein ernsthaftes Interesse da", erklärte VfB-Manager Jochen Schneider. Der Jung-Nationalspieler könnte im Sommer ablösefrei zum VfB wechseln, da sein Vertrag bei Aston Villa ausläuft

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

  • Mann des Tages


    Klemen Lavric
    (Dynamo Dresden)
    21. Spieltag, Mann des Tages - 14.02.2005 13:00
    Klemen Lavric (Dynamo Dresden)
    Mit seinen Saisontoren neun und zehn sicherte der 23-jährige Slowene den Dynamos gegen Frankfurt die ersten Punkte in diesem Jahr. Obwohl die Voraussetzungen nicht optimal waren. Am Mittwoch beim Länderspiel gegen Tschechien (0:3) saß er zwar nur auf der Bank, dafür aber insgesamt mehr als 3.000 Kilometer im PKW. Seine erste Nominierung für Slowenien im Herbst 2004 drohte laut Trainer Franke zu einem "Kopfproblem" zu werden. Plötzlich lief es bei Lavric nicht mehr: "Die Ursache damals war die Rote Karte in Cottbus. Ich war vier Wochen weg von der Mannschaft, das hat mir geschadet."


    [Blockierte Grafik: http://photodb.kicker.de/photodb/spieler/medium/spieler_30873.jpg]

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

  • Cottbus: Wegen mangelnder sportlicher Perspektiven - 15.02.2005 16:28
    Nikol und Energie gehen getrennte Wege


    --------------------------------------------------------------------------------
    Energie Cottbus hat sich am Dienstag mit Verteidiger Ronny Nikol auf eine vorzeitige Vertragsauflösung geeinigt. Der 30-Jährige sah unter dem neuen Energie-Coach Petrik Sander keine sportlichen Perspektiven mehr.
    --------------------------------------------------------------------------------


    [Blockierte Grafik: http://photodb.kicker.de/photodb/news/normal/310921.jpg]


    Nicht mehr für Energie Cottbus aktiv: Ronny Nikol.Nikol wechselte im Sommer 2003 vom 1. FC Union Berlin in die Lausitz. In seiner ersten Saison bei Energie Cottbus gehörte er unter Trainer Eduard Geyer noch zu den Stammkräften und kam auf insgesamt 30 Einsätze (kicker-Durchschnittsnote: 3,67).


    In dieser Spielrunde lief es für den kompromisslosen Verteidiger aber nicht so gut. In der ersten Saisonhälfte streifte er sich noch acht Mal das Energie-Dress über, doch seit der Übernahme durch Petrik Sander am 15. Spieltag steht Nikol auf dem Abstellgleis. Allerdings wurde er während dieser Zeit auch durch Verletzungen immer wieder zurückgeworfen.


    Nikol ist nach Thurk (zurück zum FSV Mainz 05) sowie Reghecampf (zum Liga-Konkurrenten Alemannia Aachen) der dritte Spieler, der Cottbus innerhalb der vergangenen Wochen verlässt.


    Insgesamt absolvierte Nikol für Energie Cottbus sowie Union Berlin 104 Zweitligapartien und konnte dabei ein Tor erzielen.

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

  • Zwei Monate Bewährung für Zidan



    Mit einem blauen Auge ist Bremens Stürmer Mohamed Zidan noch einmal davon gekommen.


    Der 23-Jährige Angreifer wurde vom Gericht in Kopenhagen zu zwei Monaten auf Bewährung und einer Geldstrafe 670 Euro verurteilt. Vor Gericht stand er wegen Hehlerei, da er bei einem Straßenhändler eine Uhr aus einem Diebstahl erstand.


    "Mir wird so etwas nie wieder passieren. Ich habe aus der Sache gelernt. Ich kaufe meine nächsten Uhren nur noch beim Fachhändler", sagte der Ägypter nach der Verhandlung.

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

  • Journalisten und weiße Spieler gefordert




    Am vergangenen Wochenende gab es in der spanischen Primera Division wieder rassistische Vorfälle - dieses Mal in Saragossa gegen Samuel Eto'o vom FC Barcelona.


    "Ich dachte, rassistische Beschimpfungen sind nur eine vorübergehende Erscheinung, aber sie scheinen sich auszuweiten und immer beißender zu werden", sagte der Nationalspieler aus Kamerun.


    "Manchmal kann ein Verein etwas unternehmen, aber die Journalisten und die weißen Spieler können die stärkste Botschaft senden", so der Stürmer.

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

  • Elber wieder happy



    Bundesliga-Heimkehrer Giovane Elber steigt bei Borussia Mönchengladbach endlich ins Mannschaftstraining ein.


    Nach einer 45 minütigen Laufeinheit gab er noch eine Prognose für seinen ersten Einsatz ab: "Ich würde mich freuen, wenn ich in zwei Wochen spielen könnte. Ob es klappt, weiß ich noch nicht. Ich schaue nur von Tag zu Tag."


    Der 32 Jahre alte Brasilianer ist mit 133 Toren für den VfB Stuttgart und Bayern München der treffsicherste Ausländer aller Zeiten in der Bundesliga.

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

  • Hohe Auszeichnung für Trainer




    Dem portugiesischen Erfolgstrainer Jose Mourinho, derzeit als Trainer bei Premiere-League-Klub Chelsea London tätig, wird eine große Ehre zu teil.


    Dem 40-Jährigen wird die Ehrenkette Portugals für besondere sportliche Verdienste verliehen, gab ein Sprecher des portugiesischen Ministerpräsidenten Pedro Santana Lopes bekannt.


    Jose Mourinho gewann mit dem FC Porto 2003 den Uefa-Cup und 2004 die Champions League, dazu in beiden Jahren die nationale Meisterschaft in der portugiesischen Liga.

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

  • "Ich mag Sol sehr"




    Martina Hingis und Sol Campbell sind ein Paar. Das berichtet die englische Zeitung "The Mirror". Der Arsenal-Spieler war zuvor mit der Designerin Kelly Hoppen und danach mit der Sängerin Dido zusammen.


    "Ich mag Sol sehr und wir sehen uns, so oft wir können", sagt die ehemalige Tennis-Weltranglistenerste. "Aber es ist nicht einfach für uns. Sol hat viele Spiele und ich habe auch viele Verpflichtungen."


    Beide haben den selben Spnosor und sich auf einer Veranstaltung im Oktober getroffen

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

  • Auch die Mitspieler werden angestachelt




    Für Aachen stehen die Zeichen vor dem wohl wichtigsten Spiel der Vereinsgeschichte auf Attacke. Bei einer Pressekonferenz zog der niederländische Kapitän Meijer mächtig vom Leder.



    "Seit Wochen hämmere ich der Truppe ein: Nichts ist schöner, als gegen die Scheiß-Holländer zu gewinnen", so der 34-jährige Stürmer vor dem Hinspiel der dritten Runde im Uefa-Cup.


    Aber damit noch nicht genug, auch seine eigene Staatsbürgerschaft ist ihm egal. "Wenn ich die auffressen kann, dann fresse ich die."

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

  • Breite Mehrheit für Torkamera




    Bei einer Umfrage der "Sport Bild" unter Trainern, Präsidenten, Managern und Kapitänen in der Bundesliga hat sich eine breite Mehrheit für den Einsatz von technischen Hilfsmitteln zur Überwachung der Torlinie ausgesprochen (69,4 Prozent).



    Ablehnung fand hingegen der Vorschlag, Profi-Schiedsrichter einzuführen. Die Hälfte der Befragten war dagegen.


    Zudem wurde der Einsatz von zwei zusätzlichen für die Torlinie zuständigen Linienrichtern mit 81,9 Prozent abgelehnt

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

  • Ärger um Aliaj



    Am Mittwoch spielte Adrian Aliaj trotz eines Krankenscheins für die albanische Nationalelf gegen die Ukraine, Oberhausen hat ihn darauf abegmahnt. Der Fußballverband Albaniens ließ vermelden, sich an die FIFA und die UEFA zuwenden, sollte Aliaj eine weitere Strafe von RWO zu erhalten.
    [Blockierte Grafik: http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/aaliaj.jpg]

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

  • Jorge Fernando Balmaceda López zu Werder?"


    Compatriota podría ser fichado por el Bremen


    El futbolista compatriota Jorge Fernando Balmaceda López viaja hoy con destino a Alemania, donde intentará fichar por el Werder Bremen, actual campeón de la Bundesliga, donde milita Nelson Haedo Valdez. Balmaceda López es arquero (1,96 de estatura y 85 kg de peso) y va invitado por el Sport Buro Klüge para intentar ficharse por la citada institución.


    El futbolista jugó en las temporadas 2000 y 2001 en los equipos Sub 15 y Sub 16 de Olimpia y después militó en el 29 de Setiembre del barrio Molino (2ª de Ascenso) y posteriormente pasó a integrar el equipo Sub 18 de Nacional, en la temporada pasada.


    Quelle:
    http://www.abc.com.py/articulo…05-02-15&pid=161289&sec=8


    Der paraquayische Jugend Nationalspieler Jorge Fernando Balmaceda López reist heute nach Deutschland ab um bei Werder anzuheuern, wo auch schon der paraguauyische Nationalspieler Nelson Valdez unter Vertrag steht. Lopez linksfuss, 1,96m groß und 85 Kg schwer, war 2000&2001 ein Mitglied der U15 bzw. U16, vergangen Sepetember auch Mitglied der U18 Nationalmannschaft.
    Schätze das ist der Spieler aus Paraquay, den Born vor der Winterpause teilweise schon angekündigt hat, der für Werder interessant sein könnte.

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

  • oki
    tschüßi

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

  • Guie-Mien bald KSCler ?



    KSC-Trainer Edmund Becker bekennt im Kölner "Express" sein Interesse am Kölner Guié-Mien „Wir werden uns im Verein nächste Woche verständigen, was möglich ist. Ein Interesse an Rolf ist nicht von der Hand zu weisen.“
    [Blockierte Grafik: http://www.transfermarkt.de/bi…pielerfotos/guie-mien.jpg]


    _________________________________________________________


    Corinthians unterbreitet Werder ein Angebot für Nery


    Der FC Chelsea Südamerikas Corinthians hat heute laut Sportblitz bei Werder für den brasilianischen Nationalspieler Gustavo Nery ein Angebot gemacht. Der brasilianische Top Klub hinkt trotz gewaltiger Investitionen (Tevez) seinen sportlichen Ambitionen hinterher und will sich weiter verstärken. Nery war dabei einer der Kandidaten die der Iraner Kia Joorabchian seines Zeichens der Chef der MSI, der Investorengruppe, die bei Corinthians eingestiegen sind im Auge hatte. Werder hat das Angebot aber ausgeschlagen.




    Quelle zum interesse:


    Kia Joorabchian fala em reforços. De novo!


    Após derrapada na Vila Belmiro, chefão do MSI fala da necessidade de um meia e cita Javier Mascherano


    LANCEPRESS!


    A derrota de 3 a 0 na Vila Belmiro no domingo foi suficiente para convencer Kia Joorabchian de que o Corinthians precisa de um meia de ligação. Na segunda-feira, pouco após prestar depoimento na Delegacia de Imigração, na Polícia Federal, o chefão do MSI comentou o desastre na Vila Belmiro.


    – Ficou claro que o Corinthians tem um problema no meio-de-campo. Essa é a nossa prioridade agora. Precisamos de reforços urgentemente – afirmou o dirigente, repetindo o que Tite tem dito desde a saída de Fábio Baiano.


    Joorabchian citou o volante argentino Javier Mascherano como o mais indicado para resolver o buraco negro que existe entre o meio e o ataque dos galácticos.


    – O Mascherano é defensivo mas controla o meio muito bem. Precisamos de um jogar assim. Ele sabe marcar e ao mesmo tempo municiar os jogadores – completou o iraniano, que diz não ter novidades sobre contratações.


    – Se eu fosse o Tevez também reclamaria que a bola não chegou. Mas não é o caso de pânico. Estamos construindo um time que ficará pronto somente no Brasileiro. O Santos joga junto há muito tempo, nós estamos apenas começando.


    Ele culpa as investigações que vem sofrendo como fator principal para a demora nas negociações.


    Joorabchian já contatou e definiu bases de contrato com Mascherano, Kleberson e Vágner Love. Os três aguardam definições do MSI com seus respectivos clubes (River Plate, Manchester United e CSKA).


    Por Mascherano, Joorabchian se diz disposto a gastar US$ 15 milhões. O River nega ter recebido qualquer proposta e descarta a possibilidade de o jogador sair antes da Libertadores. O Manchester diz que não houve proposta e o CSKA nem pensa em ceder Love antes da Copa da Uefa. Além dos três, o meia Roger, do Benfica, e Gustavo Nery também estão nos planos, diz Kia.


    Quelle:
    http://lancenet.ig.com.br/club…icias/05-02-14/302497.asp


    ________________________________________________________


    Hitzlsperger zurück zum FCB



    Servus beinand,


    auf der Bayern Homepage steht ein aus meiner Sicht erfreulicher Beitrag zum Thema "Thomas Hitzlsperger".


    Anbei der Link / Bericht


    http://www.fcbayern.t-com.de/d…9a041fd08dcb2273bdda1b696


    'Hitzlsperger im Visier'



    15.02.2005 Am Dienstag beschäftigt sich der Münchner Merkur mit der Niederlage des FC Bayern gegen Arminia Bielefeld am vergangenen Wochenende. Die Zeitung stuft das 1:3 als „pädagogisch wertvoll“ ein: „Auf der Agenda, was sich Gutes ableiten lässt aus der Blamage von Bielefeld, gibt es zwei Punkte hervorzuheben. Die Münchner lernten auf schmerzhafte Art, wie man sich eben nicht gegen konterstarke Teams anstellt, das ist nicht schlecht angesichts der anstehenden Duelle mit Borussia Dortmund und Arsenal London. Dazu setzt Magath darauf, dass die Pleite vor dem Start in die englischen Wochen mit vorentscheidendem Charakter gerade rechtzeitig die Konzentration schärft.“


    Karl-Heinz Rummenigge sieht das ähnlich. „Vielleicht war es ein Rückschlag zur rechten Zeit“, erzählte der Bayern-Boss im Interview mit der Münchner Abendzeitung, „Manchmal ist es ein Vorteil, wenn man den Druck im Nacken spürt.“ Verärgert ist Rummenigge hingegen über die Platzverhältnisse in Bielefeld. „Die Verhältnisse am Sonntag waren irregulär. Ich habe mich gerade bei der DFL beschwert. In den Statuten ist vorgeschrieben, dass jeder Bundesligist eine Rasenheizung haben muss. Aber es macht ja keinen Sinn, wenn die nicht rechtzeitig angeschaltet wird. Darauf habe ich die DFL heute hingewiesen, dass man die Statuen dahingehend anpasst.“


    Auch die tz schreibt über die Partie in Bielfeld und stellt fest: „Das Problem der Bayern sind die Auswärtsspiele. Da reicht es mit Platz 5 in der Tabelle gerade mal zu einem Uefa-Cup-Platz. (...) Verliert Bayern auswärts die Meisterschaft?“


    Zum Schluss liest man in den Zeitungen am Dienstag noch ein Transfergerücht. Angeblich ist der FC Bayern an einer Verpflichtung von Thomas Hitzlsperger interessiert. „Neben Bayern haben auch Bremen, Stuttgart und Leverkusen den Tommy im Visier“, berichtet die tz, „Hintergrund: Sein Vertrag in Birmingham läuft am Saisonende aus, damit wäre er ablösefrei.“


    Der Münchner Merkur meint, dass es „einige Argumente für eine Rückkehr“ zum FC Bayern gebe: Hitzlsperger stamme aus der Jugend des Rekordmeisters, er könne sich in München gut weiterentwickeln und: „Hier lebt seine Familie. Hitzlsperger ist der jüngste von sieben Sprösslingen einer Bauersfamilie in Forstinning.“


    Um es mit Thomas´s Worten zu sagen: "Back to the roots"

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

    Einmal editiert, zuletzt von CocusnussKlaus ()

  • Stuttgart: Hildebrand muss Sympathien zurückgewinnen - 15.02.2005 17:09
    Unnormal normal


    --------------------------------------------------------------------------------
    Am Mittwoch tritt der VfB Stuttgart in Parma an. Ein Spiel, in dem es auch besonders auf Timo Hildebrand (25) ankommen wird. Der Keeper muss Sympathien zurückgewinnen.
    --------------------------------------------------------------------------------
    [Blockierte Grafik: http://photodb.kicker.de/photodb/news/normal/310890.jpg]



    Steht unter genauer Beobachtung: VfB-Keeper Timo Hildebrand.Diese Woche werden sie länger warten müssen. Auf die News auf seiner Homepage, die er ein Mal wöchentlich selbst verfasst. Auf die Zeilen vom "Auch-mal-was-raushauer", "Freistoßtreffer-überprüfer" oder "Der-mal-wieder-aus-dem-koffer-lebenden" wie er sich selbst spaßeshalber schon genannt hat. Vom "Vorbeirennzwerg", "Flankengrapscher", "Durchschnittskeeper", der "total überschätzt" ist und dem man "kein Wort mehr glaubt"; der sich "verzockt hat", "ferngesteuert", ein "Bayernarsch" ist - wie ihn die erbosten Fans zuletzt internet-postalisch tituliert haben. Gestatten: Timo Hildebrand, bis vor kurzem Stuttgarts Feindbild Nummer 1.


    Auf Bewährung begnadigt vom Fan-Volk. In der Bundesliga und jetzt auch in Parma, wo der VfB am kommenden Mittwoch im UEFA-Cup (20.30 Uhr) antritt. "Ich weiß, dass jetzt alles, was ich tue und sage, mit Argusaugen beobachtet wird", sagt der 25-jährige Keeper. "Noch genauer, noch kritischer" werde man ihn sehen. Und ihm Fehler kaum verzeihen.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Stuttgarts Gegner FC Parma: Stürmerstar Gilardino
    --------------------------------------------------------------------------------
    Das alles weiß er. Das alles akzeptiert er. Er hat es ja nicht anders gewollt. Mit seinem späten "Ja" zur Vertragsverlängerung. Bis 2007, ohne Klauseln, "ohne Wenn und Aber", wie er es nennt. Nach dem anfänglichen "Nein". Was ihm als Fahnenflucht ausgelegt wurde. Als man ihn samt Berater Dusan Bukovac "öffentlich geschlachtet" habe. Das hat ihn tief getroffen. Nadelstiche in die Seele eines jungen Mannes, der sich auch in seiner sechsten Bundesligasaison ungern Kameras stellt. Der nur langsam auftaut, wenn vor ihm ein Mikrofon oder ein Notizblock auftaucht. Genau abwägend, was er am besten sagt und was doch besser nicht.


    "Das war nicht normal", sagt Hildebrand über die Flut der Reaktionen, die über ihn hereinbrach, auf ihn einschlug, die dazu führte, dass er sich in sein Schneckenhaus zurückzog. Schweigen als Antwort, "um keinen Kleinkrieg anzuzetteln mit dem Verein". Warten auf Ruhe, auf Normalität, die er so sehr schätzt, auf die er höchsten Wert legt. Was ihm allerdings keiner so recht abnehmen will. "Nur weil ich Profifußballer bin", wie er sagt. Alles, was nicht ins gewohnte Profil des gewöhnlichen Profis passt, werde in Frage gestellt. Als wäre es unnormal, normal zu sein.


    Glaubt man Hildebrand, kommt man allerdings zum Schluss: Der Kerl ist es wirklich, unnormal normal. Mietwohnung in einem Altbau im Stuttgarter Westen, zweieinhalb Zimmer, vierter Stock, ohne Aufzug, dunkles Parkett, offene Dachbalken, offene Küche, "wenig Möbel, um die Räume nicht zuzustellen". Kein Ikea, "das hatte ich bis vor kurzem. Aber auch keine Designerware - ganz normal halt".
    --------------------------------------------------------------------------------
    Guiseppe Bergomi über den FC Parma: "Das ist nicht die Elf der 90er"
    --------------------------------------------------------------------------------
    Freunde? Fußballer? Aus der Mannschaft zum Beispiel Horst Heldt. Oder frühere Kollegen wie Michael Mutzel (KSC) und Pablo Thiam. "Timo ist ein ganz spezieller Mensch", erklärt der Wolfsburger. "Er öffnet sich erst, wenn man sich gut kennt. Aber wenn er jemand an sich rangelassen hat, dann steht er bedingungslos zu ihm." Wie bei Dusan Bukovac, zu dem Hildebrand unbeirrt hält. Thiam: "Solche Solidarität ist ungewöhnlich in unserem Geschäft." Anders ausgedrückt: unnormal.


    "Echte Freunde habe ich wenige und die haben meistens nichts mit Fußball zu tun", sagt Hildebrand, der längst Theater und Musical für sich entdeckt hat. Der Fußballer als Stammgast im Theaterhaus Stuttgart, wo er enge Kontakte pflegt. Wo der Sport nur eine Nebenrolle spielt. Normalität, wie er sie favorisiert. Ohne außergewöhnliche Hobbys, kein Golf ("das ist noch nichts für mich"), ohne Statussymbole, Luxusgüter, Schmuck, teure Schuhe und Klamotten, allenfalls ein "dickes" Auto gönnt er sich, einen geleasten Mercedes CLK.


    Und auch bei den Finanzen liebt es Deutschlands Nummer 3 "konservativ". Die überwacht seit Jahr und Tag sein Bruder Volker, 30 und gelernter Bankkaufmann. "Lieber ein paar Prozent weniger, dafür aber sicher", so Hildebrands Strategie, die auch aufs Sportliche ausgestrahlt haben dürfte, als er sich entschloss zu bleiben. Ungeachtet der Kontakte zu "Topklubs aus drei Ländern" (u. a. Manchester United, FC Barcelona und Inter Mailand). "Die Zeit ist einfach noch nicht reif", meint er. Die WM 2006 im eigenen Land wollte er ebenfalls nicht riskieren. Dem erträumten Ruhm und Reichtum in der Ferne zum Trotz. "Ich weiß, dass das nicht jeder versteht", meint der Keeper, der sich zuletzt häufig un- oder missverstanden fühlte.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Daten und Fakten zum FC Parma
    --------------------------------------------------------------------------------
    Normal sieht er sich, normal will er sein und bleiben. Auch auf die Gefahr hin, dass ihm das negativ ausgelegt wird. Weil's nach Durchschnitt klingt. Was Hildebrands Widerspruch herausfordert. Erst recht, wenn's um seine Karriere geht. "Für mein Alter habe ich ziemlich viel Erfahrung aufzuweisen, national und international", sagt der Keeper zu Recht (siehe Infoflächen unten). "Darauf will ich aufbauen und noch besser werden." Immer auch den eigenen Rekord vor Augen von 884 Bundesligaminuten ohne Gegentor im Vorjahr. Selbst wenn diese Marke schwer zu knacken sein dürfte. Im Normalfall.
    __________________________________________________________________________________________________________________




    Schalkes Gegner Schachtjor Donezk: 22 Ausländer, nur 5 Ukrainer - 13 Akteure bei Länderspielen - 15.02.2005 10:00
    Matuzalem ist der absolute Herrscher im Mittelfeld


    --------------------------------------------------------------------------------
    Der Name weckt falsche Assoziationen: Francelino Matuzalem ist weder alt noch lahm, sondern im Gegenteil jung (24), spritzig und voller Tatendrang. In dem halben Jahr, das der Brasilianer in Donezk spielt, hat er sich zum unumschränkten Herrscher im Mittelfeld aufgeschwungen.
    --------------------------------------------------------------------------------



    Nicht sehr lang (1,70 Meter), aber schon ein Großer seiner Zunft. Mit dem Ball geht er um, wie man es sich von einem Brasilianer vorstellt. Behendes Dribbling, kluge, oft weite Pässe, kurz entschlossen, wenn es darum geht, eine Torchance zu nutzen. Er ist pausenlos unterwegs, das ganze Spielfeld ist seine Aktionsbühne. Er beherrscht den Ball so sicher, dass er stets den Kopf oben halten und den ganzen Platz überblicken kann.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Karl-Heinz Heimann über Donezk: In der Abwehr hapert es
    --------------------------------------------------------------------------------
    Wenn Kritik daran laut wird, dass Schachtjor mit so vielen Ausländern spielt (fünf Ukrainern stehen 22 Ausländer gegenüber, darunter jetzt bereits sechs Brasilianer), verweist der allmächtige Präsident Rinat Achmetow sofort auf seinen brasilianischen Spielmacher: "Er ist unser Bester!" Ohne ihn kommt kein vernünftiges Spiel zustande. Er hat schneller als viele seiner Landsleute den gewaltigen Sprung von Brasilien in das Industrierevier von Donezk verkraftet.


    Anderes Klima, andere Mentalität, andere Sprache mit völlig fremder Schrift, anderes Essen, kurzum, ein völlig anderes Leben - Matuzalem wurde relativ schnell mit allem fertig. Die Freude am Spiel hat ihn nie verlassen. Der erste Winter jetzt hat ihm freilich zugesetzt. Er war, wie viele in der Mannschaft, heilfroh, dass es bald ins Trainingslager ging, erst in die Türkei, dann nach Spanien. Von dort kehrte Schachtjor erst am Wochenende zurück.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Daten und Fakten zu Schachtjor Donezk
    --------------------------------------------------------------------------------
    Die Idylle könnte freilich gestört werden, denn mit dem für zehn Millionen Dollar vom brasilianischen Meister FC Santos gekauften Elano erwächst ihm Konkurrenz. Beide spielen auf der gleichen Position mit identischen Aufgaben. Vorteil Matuzalem: Auf sein Spiel haben sich die Mitspieler eingestellt. Vorteil Elano: Er spielte bei den Olympischen Spielen für Brasilien und machte mit der Selecao jüngst die Asienreise mit. Kaum anzunehmen, dass ihn Trainer Mircea Lucescu gegen den FC Schalke 04 einsetzt, denn er fehlte bei der gesamten Vorbereitung und einem "Kälteschock" wird er ihn wohl auch nicht aussetzen wollen.


    Apropos Vorbereitung: 13 Spieler fehlten in der zweiten Hälfte des Spanien-Aufenthaltes, weil sie mit ihren Nationalmannschaften in aller Welt verstreut spielten.
    __________________________________________________________________________________________________________________

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

    Einmal editiert, zuletzt von CocusnussKlaus ()