Aktuelle Transfers usw.

  • Jugendfußball
    A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost: 96er sah am 6. Februar gegen Schalke Rot - 11.02.2005 12:56
    Zwei Wochen Sperre für Jan Rosenthal
    Zwei Wochen Sperre für Jan Rosenthal vom Junioren-Bundesligisten Hannover 96: Der Nachwuchsspieler der Niedersachsen wurde vom DFB-Sportgericht wegen einer Beleidigung des Schiedsrichters bis einschließlich 20. Februar aus dem Verkehr gezogen.


    Das Urteil ist rechtskräftig.


    Rosenthal hatte am 6. Februar in der Partie um den Junioren-Vereinspokal zwischen Hannover 96 und dem FC Schalke 04 von Schiedsrichter Peter Gagelmann (Bremen) in der 64. Minute die Rote Karte gesehen.

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

  • Belgien: 0:4-Blamage in Ägypten - 11.02.2005 11:27
    Nationalcoach Anthuenis setzt sich Ultimatum


    --------------------------------------------------------------------------------
    Nach der peinlichen 0:4-Niederlage in Ägypten hat sich der belgische Nationaltrainer Aime Anthuenis selbst ein Ultimatum gesetzt.
    --------------------------------------------------------------------------------



    Demnach muss er mit Belgien die beiden nächsten WM-Qualifikationsspiele gegen Bosnien-Herzegowina (26. März) und San Marino (30. März) gewinnen, ansonsten will Anthuenis sein Traineramt niederlegen.


    Belgien kassierte in den letzten neun Spielen sechs Niederlagen. Und auch in den bisherigen drei WM-Qualifikationsspielen gelang bislang kein Sieg. Lediglich ein Unentschieden gegen Litauen (1:1) brauchte bislang einen Punkt, während man in Spanien (0:2) sowie gegen Serbien & Montenegro verlor (0:2). Deswegen stehen die Belgier auch abgeschlagen auf dem vorletzten Platz der Gruppe 7.
    --------------------------------------------------------------------------------
    WM-Qualifikation - Gruppe 7
    --------------------------------------------------------------------------------
    "In diesen beiden Spielen muss Belgien sechs Punkte holen", sagte Anthuenis einem flämischen Rundfunksender. Andernfalls werde er als Coach der Nationalmannschaft zurücktreten. "Wenn Belgien gegen Bosnien und San Marino nicht gewinnt, ist die WM-Qualifikation nicht mehr möglich. Dann muss der Verband auf neue Ziele hinarbeiten und das mit einem neuen Trainer."

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

  • Bielefeld holt vierten Spieler



    Arminia Bielefeld hat sich noch einmal verstärkt. Der Bundesligist sicherte sich wenige Stunden vor Ablauf der Wechselfrist die Dienste des kroatischen Angreifers Radomir Ralovic.


    Der 22-Jährige spielte zuletzt bei NK Zagreb und könnte bereits am Samstag gegen den VFL Bochum eingesetzt werden. Ralovic wird nur ausgeliehen und erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2006.


    Er ist nach Roberto Pinto, Diego Leon und Tomasz Wisio der vierte Bielefelder Neuzugang nach der Vorrunde.


    Quelle:www.sport1.de




    ----------------------------------------

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

  • Vertrag wird nicht verlängert




    Roy Keane vom Premier-League-Klub Manchester United hat frühzeitig sein Karriere-Ende angekündigt.


    Der Vertrag des 33-Jährigen läuft zum Ende der Saison 2005/06 aus. Der irische Nationalspieler hat nicht vor, diesen zu verlängern: "Als ich den laufenden Kontrakt unterschrieben habe, war mit schon klar, dass es vermutlich mein letzter sein wird. Das ist nun der Fall", meinte Keane.


    Der "ManU"-Kapitän absolvierte bisher 460 Premier-League-Spiele für den Verein und erzielte in dieser Zeit 50 Tore.

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

  • KSC: Vertrag mit Fanz aufgelöst



    Der KSC hat sich mit Reinhold Fanz auf eine Auflösung seines Vertrages verständigt. "Wir haben eine für beide Seiten sehr gute Lösung gefunden. Fanz hat ist uns entgegengekommen und hat sich uns gegenüber sehr fair verhalten", sagte Rolf Dohmen, der Manager des KSC nach der Auflösung des Kontraktes. Der Vertrag von Fanz bei den Badenern war für den Fall des Klassenerhalts bis 30. Juni 2006 datiert. Der KSC wünscht Reinhold Fanz für seine weitere Karriere alles Gute.
    [Blockierte Grafik: http://www.suedfussball.de/news2/pictures/Wappen/karlsruher_sc.gif]

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

  • Wie weit kommt SV Werder Bremen im Uefa-Cup 2008? 6

    1. Sieg (3) 50%
    2. Halbfinale (2) 33%
    3. Viertelfinale (1) 17%
    4. Sechzehntelfinale (0) 0%
    5. Achtelfinale (0) 0%
    6. Finale (0) 0%

    Christie Saison vorbei



    Für Middlesbroughs Stürmer Malcolm Christie ist die Saison bereits am Ende. Nachdem er sich mit einem Tor beim 2-1 Sieg Portsmouth von einem Beinbruch zurückmeldete, brach sich der 25-Jährige nun den Fuss und fällt bis Saisonende aus
    [Blockierte Grafik: http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/mchristie.jpg]

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

  • DFB-Sportgericht regt Einigung und weiteres Pokalspiel für HSV an



    In der Verhandlung um das manipulierte DFB-
    Pokalspiel zwischen dem SC Paderborn und dem Hamburger SV hat das
    Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes für einen Vergleich
    plädiert und ein weiteres Spiel des HSV im Cup-Wettbewerb
    vorgeschlagen. Laut dem Sportgerichts-Vorsitzenden Rainer Koch könnte
    der HSV auf den Sieger der Viertelfinalpartie SC Freiburg gegen
    Bayern München treffen. Die Freiburger hatten sich in der dritten
    Runde gegen Paderborn durchgesetzt. Zuvor hatte der Regionalligist
    den MSV Duisburg ausgeschaltet.


    «Wenn wir dem DFB-Pokal 2005 zu einem sachlichen und
    ordnungsgemäßen Ablauf verhelfen wollen, wird das nicht gelingen,
    wenn wir alle juristischen Wege ausschöpfen», sagte Koch. Er wies
    darauf hin, dass es nicht möglich sei, einen schadensfreien Zustand
    wiederherzustellen. Die Fans müssten aber am Wochenende in den
    Stadien wissen, wie es weiter geht. Das Pokalspiel SC Paderborn gegen
    den HSV (4:2) am 21. August 2004 war von dem geständigen
    Schiedsrichter Robert Hoyzer manipuliert worden.


    Bevor sich der HSV zu einem Gespräch mit dem Geschäftsführenden
    DFB-Präsidenten Theo Zwanziger zurück zog, erklärte HSV-Anwalt
    Christoph Schickhardt die Bereitschaft der Hanseaten zu dem
    Vorschlag. «Ein ganz klares Ja. Wir würden ihn uneingeschränkt
    annehmen», sagte er und betonte, dass dies völlig unabhängig von
    finanziellen Überlegungen sei.


    Richter Koch, der die finanzielle Wiedergutmachung für den HSV auf
    350 000 bis 500 000 Euro bezifferte, begründete seinen Vorschlag
    entgegen einem möglichen Wiederholungsspiel damit, dass die
    Paderborner nach dem Sieg über den HSV in der nächsten Runde in einem
    nicht manipulierten Spiel ausgeschieden seien. Zudem hielt er als
    Entschädigung für den HSV eine zeitnahe Partie gegen die deutsche
    Nationalmannschaft für denkbar.

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

  • Nationalspieler Schneider verlängert in Leverkusen bis 2009



    Bayer 04 Leverkusen hat einen weiteren
    Leistungsträger langfristig gebunden. Zwei Tage vor dem Heimspiel am
    Sonntag gegen den FSV Mainz 05 hat Nationalspieler Bernd Schneider
    seinen Vertrag beim Fußball-Bundesligisten um vier Jahre bis 2009
    verlängert. Das teilte der Club am Freitag mit. Der 31 Jahre alte
    Mittelfeldspieler kam 1999 von Eintracht Frankfurt zu den
    Rheinländern und absolvierte mittlerweile 207 Bundesligaspiele (28
    Tore).


    «Ich fühle mich mit meiner Familie sehr wohl in Leverkusen und
    habe mit der Mannschaft in den nächsten vier Jahren weiter hohe
    sportliche Ziele», sagte der auch von anderen Vereinen umworbene
    Schneider. Ein entscheidender Faktor zur Vertragsverlängerung war
    auch die Rückkehr von Rudi Völler als Sportdirektor. Völler freute
    sich über den erfolgreichen Ausgang der Verhandlungen: «Schneider ist
    für uns ein ganz wichtiger Baustein für die Zukunft.»

    [Blockierte Grafik: http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/bschneider.jpg]

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

  • Rostock: Keller, Arvidsson, Persson und Maul fallen aus - 11.02.2005 14:26
    Hansa ohne vier in die Pfalz


    --------------------------------------------------------------------------------
    Die Personalsituation bei Bundesliga-Schlusslicht Hansa Rostock hat sich am Freitag weiter entspannt.


    Nachdem wegen einer Grippewelle zwischenzeitlich rund ein Dutzend Hansa-Profis nicht am Trainingsbetrieb teilnehmen konnte, fallen beim Auswärtsspiel in Kaiserslautern am Samstag wohl nur vier Akteure aus.


    Die beiden Stammspieler Joakim Persson und Ronald Maul sowie die Ergänzungsspieler Axel Keller (Tor) und Magnus Arvidsson (Angriff) konnten die Reise in die Pfalz nicht antreten. Hansa-Trainer Jörg Berger nominierte deshalb mit Marc Stein, Martin Pohl, Andreas Brück und Amir Shapourzadeh vier Amateure in den 20-köpfigen Kader.


    Fraglich sind noch Neuzugang Jari Litmanen, Thomas Meggle, Torwart Mathias Schober, Razundara Tjikuzu sowie Thomas Rasmussen. Hier hofft Jörg Berger noch auf schnelle Genesung.

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

  • Übernahmeschlacht: Manchester United gewährt Einblick in Bilanzen



    Die Übernahmeschlacht um Manchester United geht in
    die nächste Runde. Die Vereinsführung erklärte sich am Freitag dazu
    bereit, dem amerikanischen Milliardär Malcolm Glazer Einsicht in die
    Bilanzen zu gewähren. Glazer hat am vergangenen Wochenende bei seinem
    dritten Übernahmeversuch 300 Pence pro Aktie geboten. Damit wäre der
    Verein rund 1,16 Milliarden Euro (800 Millionen Pfund) wert. Am
    Freitag schloss die Aktie an der Londoner Börse bei 270,25 Pence.


    Manchester United teilte mit, Glazer werde begrenzten Zugang zu
    den Büchern erhalten. Allerdings sei es zum jetzigen Zeitpunkt
    unwahrscheinlich, dass die Vereinsführung das «aggressive und
    schädliche» Angebot des Amerikaners unterstützen werde. Glazer ist
    mit 28,1 Prozent zweitgrößter Aktionär bei «ManU». Die meisten Fans,
    die ebenfalls Anteile halten, lehnen eine Übernahme durch den 76
    Jahre alten Besitzer des amerikanischen Football-Teams Tampa Bay
    Buccaneers strikt ab. Glazer war bereits zwei Mal am massiven
    Widerstand der Anhänger gescheitert.

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

  • HSV: Millionen statt Wiederholungsspiel



    Das manipulierte DFB-Pokalspiel zwischen
    dem SC Paderborn und dem Hamburger SV wird entgegen der Forderung des
    HSV nicht wiederholt, dafür erhält der betrogene Bundesligist vom
    Deutschen Fußball-Bund (DFB) eine Entschädigung von zwei Millionen
    Euro mit einem Länderspiel in der AOL-Arena. Darauf einigten sich der
    Club, der seinen Einspruch gegen das am 21. August auf Grund der
    Fehlentscheidungen des ehemaligen Schiedsrichters Robert Hoyzer mit
    2:4 verlorene Spiel zurückgezogen hatte, und der DFB am Freitag in
    Frankfurt/Main. «Wir können ein wenig wiedergutmachen, was der HSV an
    Schaden erlitten hat», sagte der Geschäftsführende DFB-Präsident Theo
    Zwanziger.


    Demnach bekommt der HSV als Ausgleich eine sofortige Einmalzahlung
    von 500 000 Euro sowie im Oktober ein Länderspiel voraussichtlich
    gegen Japan oder China in der AOL-Arena, das noch einmal 1,5
    Millionen bringen soll. «Der Gesamtbetrag wird rund zwei Millionen
    Euro betragen, was noch fehlt, legen wir drauf», erklärte Zwanziger.
    Ob der DFB letztlich Schadensersatzklage gegen Hoyzer stellen wird,
    ließ Zwanziger offen.


    «Ich bin sehr froh über diese Regelung. Für uns ist es wichtig,
    dass unsere Rechtsposition positiv beurteilt worden ist», meinte HSV-
    Präsident Bernd Hoffmann. Der Club sei zwar bereit gewesen, zu jeder
    Zeit in den Pokalwettbewerb wieder einzutreten. «Man muss sich aber
    dem Fairplay-Gedanken beugen.» Die Lösung mit dem Länderspiel
    begrüßte Hoffmann ausdrücklich. Auf die Rücknahme des Einspruchs habe
    man sich wegen unüberbrückbarer Probleme geeinigt, erklärte HSV-
    Anwalt Christoph Schickhardt nach einer zweistündigen Unterredung mit
    den DFB-Verantwortlichen. Der Wiedereingliederung des HSV in den
    Pokalwettbewerb erteilte der DFB vor allem aus praktischen Gründen
    eine Absage. «Uns war sehr bald klar, dass eine wirklich
    wünschenswerte sportliche Lösung nicht möglich wäre», sagte
    Zwanziger.


    «Es war eine sehr komplizierte juristische Verfahrenslage.
    Manipulationen sind in den Statuten des DFB nicht verankert», sagte
    der Sportgerichts-Vorsitzende Rainer Koch, der den
    Vergleichsvorschlag unterbreitet hatte. Bis zum Pokalfinale Ende Mai
    in Berlin sei eine juristisch rechtskräftige Lösung kaum möglich
    gewesen. So ist nach Paragraf 17 der Rechts- und Verfahrensordnung
    des DFB ein Einspruch gegen eine Spielwertung nur binnen zwei Tagen
    nach der Partie möglich, mit Ausnahme von Dopingvergehen. Dann läuft
    die Frist zwei Tage nach Kenntnisnahme des Sachverhalts ab. Laut
    Paragraf 10 ist zudem eine Spielwertung im Pokalwettbewerb nicht mehr
    zu ändern, wenn die nächste Runde bereits ausgetragen ist.


    Gleich zu Beginn hatte Koch diese Problematik dargestellt und fünf
    verschiedene Lösungsmöglichkeiten skizziert. Neben der Einigung war
    dies unter anderen auch der Spielverlust der Paderborner, da die
    Partie durch den Schiedsrichter und offenbar auch durch einen Spieler
    manipuliert worden war. Denn Hoyzer hatte bei seinen Aussagen bei der
    Staatsanwaltschaft Berlin und der zweiten Vernehmung durch den DFB
    «glaubhaft» die Mithilfe von Paderborns Kapitän Thijs Waterink zur
    Spielmanipulation bestätigt. Demnach hat der Paderborner Spieler vor
    der Partie von einem Kroaten Geld bekommen. Während des Spiels hatte
    sich Waterink nach Hoyzers Aufforderung «mach´ doch mal was» im
    Strafraum fallen lassen - Hoyzer entschied auf Elfmeter. Daraufhin
    habe er gewusst, «dass Waterink mit im Boot sei», so der Ex-Referee.


    Wenige Stunden vor der Sportgerichtsverhandlung hatte der DFB-
    Kontrollausschuss im Zuge der Ermittlungen im Wett- und
    Betrugsskandal Schiedsrichter Jürgen Jansen zweieinhalb Stunden lang
    vernommen. Über den Inhalt der Unterredung wurden keine Angaben
    gemacht. Der Essener Referee war von Hoyzer belastet worden und hatte
    auf einer Pressekonferenz vor einer Woche vehement seine Unschuld
    beteuert.


    Laut Informationen der «Süddeutschen Zeitung» (Samstag-Ausgabe)
    soll Hoyzer bei einer Vernehmung am vergangenen Samstag angegeben
    haben, er habe seinen Erstliga-Kollegen Torsten Koop (Lüttenmark) für
    Manipulationen anzuwerben versucht. Koop habe am Donnerstag bei einer
    Befragung durch den DFB eingeräumt, dass Hoyzer ihm gegenüber mit
    Manipulationen geprahlt habe. Passiert sei dies bereits Anfang 2004.
    Er sei nicht darauf eingegangen, habe den Vorfall aber nicht beim DFB
    gemeldet, weil er ihn für Prahlerei gehalten habe.


    Unterdessen forderte Bundesinnenminister Otto Schily vom DFB und
    allen ermittelnden Behörden eine rasche Aufklärung des Wettskandals.
    «Es geht darum, ohne Ansehen von Personen die Sache schnell
    aufzuklären. Bis zum Confederations Cup muss für Klarheit gesorgt
    sein», sagte der Minister am Freitag in Berlin.

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

  • Voronin, der Bayer-Vollstrecker


    Warum er Köln reich oder glücklich macht


    Leverkusen – Vor dem Tor ist er kalt wie ein Eisschrank. Gucken, schießen – drin ist das Ding. Ganz cool sein Treffer zum 1:1-Ausgleich gegen Bremen. Andrej Voronin ist Bayers neue Tormaschine.
    Bereits sechs Treffer erzielte er in nur 470 Spielminuten. Heißt: Rechnerisch trifft der Ukrainer alle 78 Minuten. Eine Top-Quote.


    Pikant: Steigt der 1. FC Köln nach dieser Saison wieder auf, muss Bayers neuer Torjäger zurück. Darauf einigten sich die Klubs, bevor Voronin die Rheinseite wechselte.


    Heißt: Entweder muss Bayer den Kölnern eine Ablöse in Millionenhöhe zahlen oder der Super-Techniker spielt kommende Saison wieder im Trikot mit dem Geißbock.


    Schöne Aussichten für den Noch-Zweitligisten. Entweder macht Voronin den FC reich oder glücklich.


    Der Spieler selbst will zu seiner sportlichen Zukunft nicht viel sagen. „Ich bin bei Bayer, um Tore zu schießen. Ich fühle mich hier pudelwohl. Was kommendes Jahr passiert – mal sehen.“


    Auch Bayer-Boss Wolfgang Holzhäuser bleibt gelassen, obwohl auch ein Stück Misstrauen herauszuhören ist. „Ich kenne den Vertrag nicht ganz genau. Den werden wir natürlich juristisch prüfen lassen. Das ist selbstverständlich. Klar ist: Es gibt keine festgeschriebene Ablösesumme.“


    Sollte alles in Ordnung sein, wolle man sich nach der Saison mit den Kölnern verständigen. „Es liegt mir fern, irgendeinen Krach mit dem FC vom Zaun zu brechen. Schließlich haben wir ein sehr gutes Verhältnis zueinander.“


    Das sieht auch FC-Manager Andreas Rettig so. „Wir nehmen die Entwicklung erfreut zur Kenntnis. Klar ist, dass wir uns mit dem Spieler zusammensetzen und hören, was er will. Gegen seinen Willen holen wir ihn nicht zurück.“


    Alles deutet sowieso darauf hin, dass Bayer seine neue „Toremaschine“ nicht zum Rivalen ziehen lassen wird. „Er hat eine außergewöhnliche Begabung“, hat der Bayer-Boss erkannt, „Andrej denkt vor dem Tor nicht nach, er macht ihn einfach nur rein.“


    (express.de)

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

  • Vor UEFA-Cup – Aachen patzt


    2:3-Niederlage gegen Unterhaching


    Aachen hat die Generalprobe für das UEFA-Cup-Spiel gegen AZ Alkmaar verloren und ist im Kampf um den Bundesliga-Aufstieg zurückgefallen.
    Der Tabellenvierte unterlag am Freitagabend der SpVgg Unterhaching mit 2:3 (1:2) und musste damit bereits die zweite Heimniederlage in Serie hinnehmen.


    Die Gäste hingegen feierten ihren ersten Auswärtssieg seit über fünf Monaten und verbesserten sich in der 2. Bundesliga zunächst auf den neunten Platz.


    Vor 17.150 Zuschauern am Aachener Tivoli erzielten Barbaros Barut (12.) und Francisco Copado (34./89.- Handelfmeter) die Treffer für Unterhaching, Sergio Pinto (42./Foulelfmeter) und Moses Sichone (55.) trafen für Aachen

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

  • Manager bleibt, aber Aktie stürzt ab


    Wütende Fans demonstrieren am Samstag



    Dortmund – Die Ära Gerd Niebaum beim BVB ist vorbei, aber Spannmann Michael Meier bleibt. Darum eskalierte der Zoff zwischen den wütenden Fans und dem Schulden-Manager. Folge: Meier bekommt beim Derby am Samstag gegen Bochum Polizeischutz!
    Die Borussia-Anhänger sind nach monatelangen Horror-Enthüllungen über das Missmanagement wild entschlossen. 10.000 wollen in einer Demonstration vom Friedensplatz zum Stadion Meiers Kopf fordern.


    Hintergrund: Präsident Dr. Reinhard Rauball hatte ihnen in einem Gespräch am Vorabend offenbar signalisiert: Meier tritt als hauptamtliches Vorstandsmitglied des Vereins zurück, führt als Noch-Geschäftsführer (Vertrag bis Juni) der KGaA die anstehenden Lizenzierungs-Verhandlungen mit der DFL. Rauball sagte: „Es wäre eine völlig aussichtslose Entscheidung, die Führungsspitze komplett auszutauschen.“ Problem: Meier stellte sich am Donnerstag quer!


    Die Fans sind stinksauer. Demo-Initiator Jens Volke vom BVB-Fanclub „Unity“ erklärt dem EXPRESS: „Es ging uns um ein Symbol, dass wirklich etwas passiert. Herr Meier hat es wohl drauf ankommen lassen, weil er dachte, die Demo wäre schon abgesagt. Da hat er sich getäuscht. Wir machen klar: Es ist Schluss mit Lügen und Intrigen.“


    Und selbst Reinhard Beck von der BVB-Fanabteilung schimpft: „Herr Meier ist auf unsere Forderung nicht eingegangen. Deshalb findet die Demonstration wie geplant statt.“


    Meier selbst sagt zu den Vorgängen: „Wenn ich ein Teil des Problems bin, sollte ich die Konsequenzen ziehen. Man hat mir aber versichert, ich sei ein Teil der Lösung.“ Für Volke unglaubwürdig: „Vor zwei Tagen hat er seinen Rücktritt angeboten und jetzt klebt er an seinem Stuhl – komisch. Meier treibt wohl ein Machtspiel mit Herrn Rauball. Vielleicht hat er gedroht, dass wir die Lizenz nicht kriegen.“


    Der Schaden für den Chaos-Klub ist jetzt schon messbar: Die BVB-Aktie brach wieder um 11,03 Pozent ein auf 2,34 €!

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

  • Klinsis Jungs tanzen im Wasser


    Vor dem Spiel gegen Argentinien: DFB-Stars machen Aqua-Ballett. Schlägt man so einen Weltmeister?



    Das gab’s doch schon mal! Vor dem Länderspiel gegen Brasilien ließ Bundestrainer Jürgen Klinsmann seine Jungs tanzen – mit Gummibändern (siehe Artikel rechts).
    Und auch vor der Hammer-Begegnung gegen Argentinien (Mittwoch, 20.45 Uhr, ARD) greift Klinisi wieder in die Trickkiste.


    Diesmal mussten sich Kuranyi, Asamoah & Co. im Wasser quälen.


    Klinsi schickte seine Kicker mit Ball ins Schwimmbecken – zum Aqua-Ballett. Statt auf dem Platz Flanken zu üben, trainierten die DFB-Stars wie Synchronschwimmer.


    Bleibt die Frage offen – schlägt man so einen zweimaligen Weltmeister?
    [Blockierte Grafik: http://www.express.de/XP/xpbild/7756886404_XL,0.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.express.de/XP/xpbild/7756886405_XL,0.jpg]

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

  • München: Als einziger Bundesligist im Jahr 2005 noch ohne Gegentor - 10.02.2005 11:05
    Magath: "Kahn hat in Deutschland keine Konkurrenz"


    --------------------------------------------------------------------------------
    20 Gegentore kassierte der FC Bayern in den 17 Bundesligaspielen der Vorrunde - nur fünf weniger als im Meisterjahr 2002/03 insgesamt. Nun trifft das geflügelte Fußball-Wort "Der Angriff gewinnt Spiele, die Abwehr Titel" längst nicht immer zu.
    --------------------------------------------------------------------------------





    Bayerns Bollwerk: Torhüter Oliver Kahn und seine Vorderleute ließen 2005 noch keinen Gegentreffer zu."Sonst", sagt Felix Magath, "hätte in der vergangenen Saison der VfB Meister werden müssen." Dennoch stand für den Bayern-Trainer in der Winterpause fest: "Wir müssen in der Rückrunde defensiv besser stehen." Gerade in einer Mannschaft, "die international vorne dabei sein will", müsse die Abstimmung besser werden, "unsere Spieler waren insgesamt zu offensiv ausgerichtet".


    Dieses Bild hat sich schon nach den ersten drei Rückrundenspielen gewandelt. "Wir haben uns klar verbessert", sagt Magath, was die Zahlen unterstreichen: Als einziger Bundesligist haben die Münchner 2005 noch kein Gegentor kassiert. Verantwortlich sind vor allem . . .


    . . . Torwart Oliver Kahn. Der Kapitän, geschmeidiger und beweglicher wirkend als vor Jahresfrist, hat einen optimalen Start ins für ihn so wichtige Jahr 2005 erwischt. "Die Stürmer haben wieder Angst vor ihm", erklärt Manager Uli Hoeneß. "Er hat die alte Klasse und die alte Ausstrahlung." Auch die Tatsache, dass ihm Jens Lehmann gestern gegen Argentinien vorgezogen wurde, werde daran nichts ändern, so Magath. "Oliver ist so top drauf, er hat in Deutschland keine Konkurrenz." Vielleicht in der englischen Premier League? "Nein, zumindest keinen deutschen Torhüter."


    . . . die beiden Innenverteidiger. Lucio und Robert Kovac bilden das aktuelle Gespann, und dies wird so bleiben, bis eine Verletzung oder Sperre dazwischenfunkt. Es brauche eine Zeit lang, "bis sich zwei Partner eingespielt haben", sagt Magath, "jetzt funktioniert es sehr gut". Der schnelle und aggressive Kovac sei die ideale Ergänzung zum Brasilianer, er könne dessen "häufig recht vehemente Vorstöße" am besten kompensieren.


    . . . das Abwehrverhalten der gesamten Mannschaft. "Alle arbeiten defensiv sehr gut mit", sagt Michael Ballack, es wird schneller umgeschaltet von Angriff auf Abwehr, die Außenverteidiger konzentrieren sich nun in erster Linie auf ihre Abwehraufgaben. Die gute Form von Owen Hargreaves, für Felix Magath "der defensiv stärkste Mittelfeldspieler in unserem Kader", tut das Übrige: Die Null steht beim FC Bayern 2005.

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

  • Frankfurt: Hoffmann meldet sich zurück - 10.02.2005 14:09
    Vasoski muss passen


    Aleksandar Vasoski wird der Eintracht aus Frankfurt am Freitag bei Aufstieger Dynamo Dresden fehlen. Der Innenverteidiger der Hessen zog sich bei der enttäuschenden Nullnummer seines Heimatlandes Mazedonien im WM-Qualifikationsspiel gegen "Fußballzwerg" Andorra eine Platzwunde am Kopf zu. Die Wunde des 25-Jährigen wurde mit neun Stichen genäht, ein Einsatz in Dresden kommt somit nicht in Frage.


    Vasovski war erst in der Winterpause zur Eintracht gestoßen, um der Deckung der Funkel-Elf (28 Gegentore in der Vorrunde) Stabilität zu verleihen. Der Mazedonier absolvierte bislang alle drei Rückrunden-Begegnungen der Eintracht und zeigte vor allem zu Hause gegen die Aufstiegskandidaten Aachen (1:0, kicker-Note 3) und (Köln (1:0, kicker-Note 2,5), dass er den Anforderungen durchaus gerecht werden kann.


    Vasovski fällt aus, dagegen hofft Torben Hoffmann grünes Licht für sein Comeback geben zu können. Die Oberschenkelzerrung ist soweit abgeklungen, so dass der 30-Jährige am Mittwoch beschwerdefrei trainieren konnte. "Wenn Torben fit ist, spielt er auch am Freitag", so Friedhelm Funkel, der fest mit der Rückkehr des Routiniers in Dresden rechnet.


    Konstanz soll zum Schlüssel bei der Aufholjagd im Aufstiegsrennen werden. Deshalb sind keine gravierenden Umbesetzungen im Team zu erwarten. Mit dem Triumph gegen Köln im Rücken erwartet Hoffmann den notwendigen Schub in der Fremde. "Das 1:0 sollte uns genügend Selbstvertrauen geben, um endlich auch auswärts überzeugen zu können."


    Hoffmann ist zuversichtlich, dass die schwarze Serie noch rechtzeitig ein Ende nimmt. Ein Sieg in Burghausen, das war’s schon mit Frankfurts Herrlichkeit im gegnerischen Stadion. Eine Bilanz nach zehn Spielen, die schnellstens aufgebessert werden muss, wenn Duisburg, Köln oder Greuther Fürth noch auf einem der ersten drei Ränge verdrängt werden soll. Schon ein Remis in Dresden ist für das Ziel von der sofortigen Rückkehr ins Oberhaus eigentlich zu wenig.

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

  • Dresden: Vor dem Zweitliga-Spiel gegen Eintracht Frankfurt - 11.02.2005 11:07
    Franke - Vertrauen ohne Ultimatum


    --------------------------------------------------------------------------------
    Zweitliga-Schlusslicht Dynamo Dresden will auch in Zukunft mit Trainer Christoph Franke zusammenarbeiten. Unabhängig vom Ausgang des wichtigen Heimspiels am heutigen Freitagabend gegen Bundesliga-Absteiger Eintracht Frankfurt sprach die Vereinsführung des Traditionsklubs dem Fußball-Lehrer das Vertrauen aus.
    --------------------------------------------------------------------------------



    Und zwar ohne Ultimatum. Nach der jüngsten 1:2-Niederlage am Montag bei Wacker Burghausen galt die Entlassung Frankes, der Dynamo von der Oberliga zurück in den Profi-Fußball geführt hatte, eigentlich im Falle einer Niederlage gegen die Hessen als so gut wie sicher.


    Dem ist nun offenbar nicht so: "Herr Franke hat uns überzeugt, dass er mit seinem Konzept die Zweite Liga halten kann", sagte Aufsichtsrats-Boss Friedemann Küchenmeister nach einer Krisensitzung mit der Geschäftsführung am Donnerstag.


    Die Klubverantwortlichen sprachen Franke in einer gemeinsamen Erklärung "ohne Ultimatum das Vertrauen" aus, die derzeitige sportliche Leitung soll nun das Ziel Klassenerhalt schaffen.


    Vor dem Spiel gegen die Eintracht belegt Dresden mit 18 Zählern aus 20 Partien den letzten Rang. Im Kalenderjahr 2005 holten die Sachsen noch keinen Punkt

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

  • Essen: Die Verstärkungen kamen - doch der Erfolg blieb bislang aus - 10.02.2005 10:36
    Gelsdorf: "Die Truppe hat das Potenzial"


    --------------------------------------------------------------------------------
    Das bevorstehende Revier- Derby gegen Tabellenführer MSV Duisburg ist ein richtungweisendes. Für die Essener ist das Nachbarschaftsduell nach einem Rückrundenstart mit drei Unentschieden eminent wichtig, schließlich soll, nein muss der erste Erfolg im Jahr 2005 eingefahren werden.
    --------------------------------------------------------------------------------


    Zwar ist der Neuling, der in dieser Saison nur am 5. und 6. Spieltag nicht auf einem Abstiegsplatz stand, im neuen Jahr noch ungeschlagen und hat zumindest die "Rote Laterne" an Mitaufsteiger Dynamo Dresden abgegeben. Dennoch treten die auswärts nach wie vor sieglosen Rot-Weißen weiter auf der Stelle, der Abstand zum "rettenden Ufer" beträgt nach wie vor drei Punkte. "Wenn wir unten rauskommen wollen, müssen Siege her", weiß Trainer Jürgen Gelsdorf.


    Klar ist: Mit den vier Winter- Neuzugängen Radoslaw Kaluzny (Bayer 04 Leverkusen), Enrico Gaede (Borussia Mönchengladbach), Lennart Lynge Larsen (Viborg FF/ Dänemark) und zuletzt Markus Karlsson (Djugarden IF Stockholm/Schweden) ist auch für Gelsdorf der Druck gewachsen.


    Gelsdorf geht in die Offensive: "Klar bin ich zufrieden, dass unsere Vereinsführung bisher ruhig und besonnen geblieben ist und ermöglicht hat, die Mannschaft gezielt zu verstärken. Die Truppe hat das Potenzial den Klassenerhalt zu schaffen." Der gebürtige Duisburger gibt sich vor dem Duell gegen den MSV kämpferisch: "Ein Sieg gegen den Spitzenreiter könnte für uns der Durchbruch sein. Ich traue uns das durchaus zu. Wir haben einen zweitligatauglichen Kader."


    Da Kaluzny seine Gelb-Rot- Sperre abgesessen hat und auch Karlsson (Knieprobleme) ab dem heutigen Donnerstag wieder mit der Mannschaft trainiert, könnten erstmals sämtliche Winterzugänge gegen den MSV komplett auflaufen. Bleiben allerdings auch in den nächsten Wochen erlösende Erfolge aus, dann stehen in Essen stürmische Zeiten an.


    Denn ein direkter Wiederabstieg hätte für den Traditionsverein verheerende Folgen. Welche finanziellen Mittel für eine mögliche Regionalliga-Saison zur Verfügung stünden, ist bislang noch völlig ungeklärt. Auch hinter dem geplanten Stadion-Neubau würde dann zumindest ein großes Fragezeichen stehen. Ein ebenso großes wie vor dem Spielausgang gegen den Ligaprimus Duisburg.

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

  • Erfurt: "Hetzjagd" auf Torwart Reitmaier - 10.02.2005 10:55
    Müller: "Mein tiefster Punkt"


    --------------------------------------------------------------------------------
    Nur ein Punkt in den drei Spielen der Rückrunde, von denen immerhin zwei im eigenen Stadion stattfanden, hat bei den Erfurtern die Hoffnung auf den Klassenerhalt arg erschüttert. Lediglich sechs Mal hat die Mannschaft jetzt noch Heimrecht, das ist angesichts der bislang mageren Auswärtsleistungen wenig.
    --------------------------------------------------------------------------------



    Auch wenn es gerade in der Fremde oftmals nur etwas an Cleverness und Konzentration fehlte, um dem Saison-Auftaktsieg in Saarbrücken noch eine Zugabe folgen zu lassen. Zuletzt in Oberhausen (3:4) haben nicht einmal drei Treffer gereicht, um wenigstens einen Zähler mitzunehmen. Und das, weil inzwischen auch die Abwehr nicht mehr die Stabilität des Herbstes aufweist. Da war zumindest noch auf sie Verlass, während die Offensivwirkung seit Monaten äußerst bescheiden ist. Nur 17 Tore in 20 Spielen belegen die Harmlosigkeit Erfurts, wobei kein Rot-Weiß-Akteur mehr als zwei Mal getroffen hat. Der Großteil der zwölf Zugänge, die im Sommer gekommen sind, spielt inzwischen keine Rolle mehr.


    Am Sonntag gegen Essen war Claus Reitmaier neben Pavel David der Einzige, der von Beginn an aufgelaufen ist. Und er musste sich auch noch heftige Unmutsäußerungen des unzufriedenen Publikums anhören, das die jahrelange Nummer 1, Rene Twardzik, favorisiert. Der Torwart-Oldie stellte wegen der Anfeindungen sogar seinen vorzeitigen Abschied in Aussicht ("Ich drängele mich nicht auf, dann bleibe ich eben zu Hause"), kann sich aber der Rückendeckung von René Müller gewiss sein. Der sprach von einer "Hetzjagd" im eigenen Stadion und dem "tiefsten Punkt" seiner Trainer-Karriere.


    Doch er wird weiter an dem 40- Jährigen festhalten, für die Partie bei 1860 München bleibt Claus Reitmaier gesetzt. René Müller will auch in dieser Personalie seine Konsequenz beweisen, Kritiker werfen ihm allerdings in manchen Fällen schon mal Sturheit vor. Doch als Aufstiegsheld des Vorjahres genießt er noch eine relativ breite Unterstützung, obwohl diese bröckelt. Anzukreiden ist ihm, dass fast alle vor der Saison getätigten Verpflichtungen Fehleinkäufe waren, dass sich bislang noch kein eingespieltes Team gefunden hat und dass gerade zu Hause oft viel zu abwartend agiert wurde.


    Doch neue Männer sollen noch einmal neue Möglichkeiten für den Verein eröffnen, der den Verbleib in der Zweiten Liga auch finanziell dringend nötig hat. In der Offensive wird Rot-Weiß mit den Slowenen Senad Tiganj und Zoran Pavlovic sowie dem Mainzer Markus Dworrak auf jeden Fall stärker werden, zumal die Genesung von George Koumantarakis erlaubt, stets mit einer echten Doppelspitze aufzulaufen. René Müller ist überzeugt, dass die Mannschaft in der jetzigen Besetzung auch in der Lage ist, "mal eine positive Serie hinzulegen". Die hat sie inzwischen auch nötig.

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449: