TSV 1860 München Amateure 2011/2012

  • Verzichten wolle der Verein in der Zukunft auf eine U23 Mannschaft mit semi-professionellem Charakter. „Mit einem Budget von knapp 1,6 Millionen Euro steht der Aufwand für diesen Kader in keinem vertretbarem Verhältnis zum sportlichen Nutzen", so der Geschäftsführer. Notwendig sei es dagegen, junge Spieler an die Profimannschaft heranzuführen. Talente werden deshalb zukünftig noch stärker in den Profibereich integriert und gefördert.


    klick


    Mann Mann :cursing:

  • U23: 1:0-Testsieg gegen Haching II


    Kotzke erzielt das Goldtor für die Koschlick-Elf


    VON OLIVER GRISS


    Unbeeindruckt von den Meldungen der letzten Tage, dass die U23 vor einem Relaunch steht, setzte sich die Koschlick-Elf am Samstag in einem Testspiel gegen Bayernligist SpVgg Unterhaching II mit 1:0 durch. Das Tor des Tages erzielte auf dem Kunstrasen an der Grünwalder Straße der Ex-Nürnberger Jonatan Kotzke.


    http://www.dieblaue24.com/blog…estsieg-gegen-haching-ii/

  • Auswärtssieg im letzten Testspiel


    Beim FC Unterföhring konnten die kleinen Löwen einen nie gefährdeten Sieg einfahren. Allerdings mussten sie auch wieder einen Gegentreffer hinnehmen.


    Somit konnten von sechs Testspielen gegen fünf unterklassige und einen höherklassigen Verein insgesamt 5 Siege und eine Niederlage erreicht werden. Dabei wurde einen zufriedenstellende Anzahl von 15 Toren erzielt, die 7 Gegentore sind jedoch eindeutig zuviel.


    Auch heute zeigten die Amateure eine in der ersten Spielhälfte ansprechende Leistung und konnten durch Treffer von Daniel Hofstetter, Gökhan Gümüssu und Daniel Jais bis zur Halbzeitpause eine 3:0-Führung herausspielen.
    Nach einigen Umstellungen im zweiten Durchgang konnte die Truppe von Klaus Koschlick an diese Leistung jedoch nicht mehr anknüpfen und kassierte gegen 10 Gegenspieler (Sichort musste verletzt von Platz als keine Auswechselspieler mehr zur Verfügung standen) sogar noch einen Gegentreffer.


    Am Samstag, den 3. März 2012 steht nun um 14 Uhr das erste Ligaspiel auf dem Programm. Ob dieses tatsächlich auch gespielt werden kann, wird sich im Lauf der kommenden Woche zeigen, denn derzeit liegt im Grünwalder Stadion noch eine geschlossene Schneedecke.
    Statistik:


    Aufstellung 1860 II: 1 Eicher (67. 12 Tank), 2 Wolf (59. 4 Taffertshofer), 3 Kappelmaier, 6 Kotzke (59. 5 Dinkelbach), 7 Knuth (59. 16 Koussou), 8 Willsch, 9 Beqiri (46. 28 Penzkofer), 10 Gümüssu, 11 Jais (46. 29 Ziereis), 18 Kappelmaier (59. 17 Geipl), 34 Hofstetter.


    Tore: 0:1 Hofstetter (6.), 0:2 Gümüssu (28.), 0:3 Jais (44.), 1:3 Lamprecht (88.)


    Zuschauer: 60 am Kunstrasenplatz an der Dammstraße in Unterföhring


    http://ama-lion.com/2012/02/24…ieg-im-letzten-testspiel/

  • 0:1 verloren in Kassel


    Derby am Dienstag, Waldhof am Montag


    Aufgrund der Spielansetzungen der DFL für die Profis müssen drei aufeinanderfolgende Heimspiele der Amateure verlegt werden. Darunter auch die Spiele gegen unsere Nachbarn von der Säbener Straße und Waldhof Mannheim.


    Das kleine Derby (28. Spieltag) findet einen Tag früher, am 10. April 2012 um 16.30 Uhr statt. Das Heimspiel gegen den SV Waldhof Mannheim (30. Spieltag) wurde gleich um zwei Tage verlegt, hier wird nun am 23. April 2012 um 17 Uhr gespielt.


    Die frühe Anstoßzeit liegt jeweils daran, dass aufgrund der Umbaumaßnahmen kein Flutlicht mehr zur Verfügung steht.


    Auch das Spiel gegen die Stuttgarter Kickers (26. Spieltag) muss verlegt werden, hier steht der Termin jedoch noch nicht zu 100% fest. Wahrscheinlich ist jedoch eine Verlegung auf Sonntag, den 01. April 2012 um 14 Uhr.


    http://ama-lion.com/2012/03/09…enstag-waldhof-am-montag/

  • Vorschau: 1860 München II – Stuttgarter Kickers


    Die Löwen-Reserve empfängt am Sonntag, 1. April 2012, 14 Uhr, auf der Baustelle Grünwalder Stadion, Spitzenreiter Stuttgarter Kickers. Nach zwei Siegen in Folge scheint das Team von Klaus Koschlick gegen die „Blauen" aus der Schwabenmetropole gewappnet, die 2012 noch ohne Punktverlust sind.


    „Wir haben gegen die Kickers nichts zu verlieren", schätzt Koschlick die Chancen realistisch ein. „Wir spielen gegen die mit Abstand beste Regionalliga-Mannschaft - ohne Wenn und Aber! Bei einer Niederlage reißt den Jungs niemand den Kopf ab." Schon im Hinspiel tat sich das Team von Ex-Profi Dirk Schuster gegen die Löwen schwer. Eine Stunde lang hielt die Koschlick-Elf ein 0:0, ehe Philip Türpitz und Hüseyin-Ali Pala zum 2:0-Erfolg für die Gastgeber trafen.


    Doch zuletzt traten die Degerlocher beeindruckend konstant auf, haben den zweitplatzierten Sonnenhof Großaspach bereits um sieben Punkte distanziert. „Die stehen zu Recht da oben, sie sind reif für den Aufstieg", sagt Koschlick. Schwächen gäbe es bei den Kickers keine. „Sie sind in allen Mannschaftsteilen sehr ausgeglichen besetzt. Am letzten Spieltag haben sie Greuther Fürth II mit 4:0 besiegt. Allein das Ergebnis sagt alles!"


    Über Jahre wurde die Mannschaft geformt, sukzessive verstärkt. So kam in der Winterpause Peter Sprung vom FC Bayern Alzenau. Für die Unterfranken hatte der 32-Jährige in 18 Regionalliga-Partien neun Treffer erzielt. Doch viele Spieler stammen aus dem eigenen Nachwuchs, wie zum Beispiel Julian Leist. Der mittlerweile 24-Jährige kam 2008 von den Kickers zu den Löwen, etablierte sich als Innenverteidiger in der Regionalliga-Mannschaft der Sechzger. Als im Sommer 2010 sein Vertrag auslief und er im Frühjahr noch kein Angebot hatte, unterschrieb er für ein Jahr beim FC Bayern II. Nach einer wenig erfolgreichen Saison kehrte er zu seinem Heimatverein zurück, wo er nicht nur die Abwehr stabilisierte, sondern 2011/2012 bereits fünf Treffer erzielte.


    Genauso viele hat auch der beste Löwen-Angreifer auf dem Konto, womit sich der Kreis gleich doppelt schließt. Gökhan Gümüssu kam 2010 nämlich ebenfalls von den Kickers zu den Löwen, ist im Koschlick-Team ein Aktivposten. Zuletzt fehlte der 23-Jährige wegen eines Muskelfaserrisses, kehrte aber am Montag ins Mannschaftstraining zurück. Natürlich brennt er auf einen Einsatz gegen seine Ex-Kollegen, zumal es für ihn auch um einen neuen Vertrag geht. „Ob er spielen kann, steht noch in den Sternen", gibt sich der 62-jährige Löwen-Trainer abwartend. „Er hat fast drei Wochen nicht trainiert, wird aber voraussichtlich im Kader stehen."


    Dagegen geht die Leidenszeit von Quendrim Beqiri weiter. Die Adduktorenverletzung ist zwar ausgeheilt, jetzt plagt den 21-Jährigen ein Virus. „Er musste sogar ins Krankenhaus, bekam Antibiotikum", erzählt Koschlick. Auch Benjamin Penzkofer hat nach wie vor Probleme. Seit seiner Innenbandverletzung aus dem alten Jahr kann er nicht schmerzfrei spielen und trainieren, steht aber für Kurzeinsätze zur Verfügung.


    Motivieren brauchen Koschlick und sein Assistent Markus Schroth ihre Jungs für die Partie gegen den Tabellenführer nicht. „Das wird ein heißes Spiel gegen die Kickers, bei dem wir nur gewinnen können." Vielleicht können sie den Spitzenreiter erneut ärgern, diesmal etwas länger als eine Stunde ...



    http://www.tsv1860.de/aktuell/…-stuttgarter-kickers-1895