Quali zur neuen RL

  • "Die Kommission Spielklassenstruktur des DFB hat sich auf einen Qualifikationsmodus für die 2008 neu entstehende dreigleisige Regionalliga geeinigt. Neben den 17 Regionalligisten, denen der Sprung in die neue dritte Profiliga am Ende der Saison 2007/08 verwehrt bleibt (neun in der Nord, acht in der Süd-Staffel), erhalten die vier erstplatzierten Teams der neun Oberligen einen Startplatz in den jeweils 18 Klubs umfassenden Ligen.


    Zusätzlich zu den 36 Plätzen steht den Oberligen ein weiterer Startplatz zu. Wie dieser vergeben wird, soll der Spielausschuss des DFB entscheiden.


    Auf der Kommissionssitzung fiel außerdem die Entscheidung über die Aufstiegsregelung zur dreigleisigen Regionalliga. Demnach werden den Regionalverbänden Nord und Nordost ab 2008/09 je zwei Aufstiegsplätze zugesprochen, dem Süden vier und den Verbänden West und Südwest insgesamt vier. Dadurch ergibt sich eine Anzahl von je vier Absteigern aus den neuen Regionalligen.


    Die Verantwortung über die Oberligen obliegt ab 2008 den Regionalverbänden, die das Ligensystem und den Modus zur Vergabe der Aufstiegsplätze selbst bestimmen können. Dies kann nach Ansicht der Kommission sogar dazu führen, dass einzelne Regionalverbände die Oberligen in ihrem Bereich abschaffen. Die Oberligen sollen jeweils aus 16 Teams bestehen.


    Sämtliche Beschlüsse der Kommission müssen vom DFB-Vorstand zwar noch abgesegnet werden. Eine Ablehnung gilt aber als unwahrscheinlich."


    Quelle: Kicker und DFB

  • Versteh ich das Ganze jetzt richtig?


    Zwischen 2. Liga und den beiden jetzigen Regionalligen wird die eingleisige 3.Liga eingeführt. Dann gibt es eine zusätzliche 3. Regionalliga und der Rest darunter bleibt so bestehen wie er ist, oder??? ?(


    Weiss jemand, wie die Regonalligen dann geographisch aufgeteilt werden?

  • die geographische aufteilung steht noch nicht fest!


    RICHTIG: es gibt dann 3 eingleisige ligen (1.-3. BUndesliga), danach kommt liga 4! und dies wird eine 3gleisige regionalliga.



    Falsch: ist dass der rest so bleibt.


    Liga 5 wären die Oberligen, die stehen jetzt unter der "herrschaft" der landesverbände.
    Damit hat jeder landesverband das recht, den unterbau selbst zu bestimmen! dazu gibt es noch keinerlei beschlüsse!
    im NOFV sieht es entweder nach zusammenschluß von Nordost/Nord und Nordost/süd aus, oder wegfall der Oberliga, was gleichzeitig die Aufwertung der Landesligen bzw der Verbandsligen nach sich ziehen würde.


    ich hoffe das war irgendwie verständlich geschrieben!?

  • auch bem BFV gibt es noch keine äußerung!


    wie gesagt die oberligen können überall kippen, das hängt meist von der Zahl der zugelassenen aufsteiger ab. aber in bayern würde es wenig sinn machen die Oberliga wegfallen zu lassen, da sie sich nur über ein bundesland erstreckt, nicht wie im NOFV über 5+berlin.

  • Soweit ich gehört habe geht der BFV davon aus das die Bayernliga eigenständig bleibt.


    Der Bayernligaspielleiter Faltenbacher sitzt ja glaub ich mit in der Kommision die sich mit der Einteilung der 5.ten Ligen, sprich Oberligen beschäftigt.

  • Zitat

    Original von Moeki
    Weiss jemand, wie die Regonalligen dann geographisch aufgeteilt werden?


    NAch dem was man bisher so lesen kann, ist daran gedacht, die Regionalliga Nord aus Vereinen der Regionalverbände Nord und Nordost zu bilden.
    Die Regionalliga Mitte soll aus Vereinen der Regionalverbände West und Südwest und die Regionalliga Süd aus den Regionalverband Süd gebildet werden.
    Natürlich kann es auch Verschiebungen geben, z.B. Kassel in die Regionalliga Nord.
    Regionalligen, die bunt zusammengewürfelt sind, so das z.B. Stuttgarter Kickers und St. Pauli in einer Staffel spielen wird es wohl nicht geben.


    Zur Frage der Bayernliga: Wenn aus der bisherigen Bayernliga, der Hessenliga und der OL Baden-Württemberg insgesamt 4 Vereine aufsteigen dürfen, spricht einiges dafür die bisherigen Oberligen zu behalten und nur die Zweitplatzierten eine Relegation ausspielen zu lassen. Ansonsten müssten ggf. alle 9 Verbandsliga-/Landesligameister aus dem Gebiet eine Relegation ausspielen!

    100% Anti DFB
    100% für den "modernen" Amateurfussball!

  • Zitat

    Original von Rolex
    Zur Frage der Bayernliga: Wenn aus der bisherigen Bayernliga, der Hessenliga und der OL Baden-Württemberg insgesamt 4 Vereine aufsteigen dürfen, spricht einiges dafür die bisherigen Oberligen zu behalten und nur die Zweitplatzierten eine Relegation ausspielen zu lassen.


    Realistisch ist dabei wohl, dass Bayern und BW 1,5 Aufstiegsplätze bekommen und Hessen einen. Dann könnten die Oberligen auch weiterhin existieren. Für Bayern würde sich insgesamt kaum etwas ändern.

  • das problem an der Sache ist, dass viele Regionalligisten und Oberligisten dann einen Ansturm auf die Spieler der 2. Liga machen werden und dafür viel geld benötigen.
    Ich glaub wir werden da einige finanzielle Problemfälle bekommen.
    Man sieht ja an 1860 was passiert wenn ma unbedingt aufsteig will / muss!