• KIA MOTORS unterstützt Hessens Fußballvereine


    Der Hessische Fußball-Verband und der Automobilhersteller KIA MOTORS haben eine Vereinbarung von bislang unbekannter Dimension getroffen. Das südkoreanische Unternehmen engagiert sich ab der Saison 2007/08 als offizieller Liga-Sponsor der insgesamt 125 Kreisligen A bis D mit rund 2000 Vereinen.

    Auf gute Zusammenarbeit: Kyung Ho Woo, Präsident von KIA Motors Deutschlnad, und HFV-Präsident Rolf Hocke bei der Vertragsunterzeichnung. Foto: Anne Lange
    Erstmals in der Geschichte des deutschen Fußballs unterstützt damit ein internationales Unternehmen sämtliche Kreisliga-Teams eines Landesverbandes. Kyung Ho Woo, Präsident von KIA MOTORS Deutschland, und HFV-Präsident Rolf Hocke unterzeichneten den Vertrag in Frankfurt.


    Ab der kommenden Saison tritt der Autoproduzent aus Fernost, der zu den Größten der Branche zählt, als Namenssponsor aller Kreisligen einschließlich der Frauen auf. Zudem erhält jede Mannschaft einen kostenlosen Satz Trikots in ihren Vereinsfarben mit dem KIA-Schriftzug auf Ärmeln und Brustseite. Probleme mit bereits vorhandenen Sponsoren für die Brustpartie werden nicht erwartet, weil die Verpflichtung zur Werbung für KIA nur für die Ärmel besteht. Vereine mit einem anderen Partner müssen diese zusätzlich an ihrem regulären Trikot anbringen. Der Hessische Fußball-Verband wird die Vereine in Kürze über die genauen Modalitäten informieren.


    Das Gesamtpaket umfasst ein finanzielles Volumen in bedeutender sechsstelliger Höhe. Davon kommen 90 Prozent den Vereinen zu Gute. Die Vereinbarung gilt zunächst für die kommende Saison, soll aber bis zur Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika ausgebaut werden.


    HFV-Präsident Rolf Hocke sprach angesichts der Größenordnung von einem „historischen Moment“ und begrüßte insbesondere das Engagement von KIA in den untersten Klassen, „dort, wo der Schuh am meisten drückt“. Auch Kyung Ho Woo unterstrich in einer Rede in ausgezeichnetem Deutsch die herausragende Bedeutung der neuen Partnerschaft und insbesondere den Einsatz von KIA an der Basis: „Fußball ist en Teamsport für jung und alt, für arm und reich. Fußball ist grenzenlos. Und: Jeder Profi war einmal ein Amateur“.


    In Hessen engagiert sich KIA auf Grund seiner regionalen Verbundenheit. Die koreanische Marke konzentriert ihre Deutschland- und Europa-Aktivitäten in und um Frankfurt.


    5. Dezember 2006 - lg

  • selbst nach dem 3. lesen habe ich so richtig keinen haken gefunden....


    man glaubt doch kaum, dass sich nur deshalb ein Kreisligaspieler oder zuschauer nen KIA kauft, nur weil KIA die Kreisliga unterstützt?!?!


    Das Klingt mir etwas zu uneigennützig.. Sehr ungewöhnlich..

  • Ich bin der Meinung das KIA genau dort in die Marktlücke stösst, wo sie eben genau den springenden Punkt treffen.
    Wenn auf Kreisebene alle Vereine gesponsert werden und immer der Name KIA im Gespräch ist, dann erzielt man dadurch einen großen Werbeeffekt. Auch wenn keine TV Präsenz erzielt wird, ist doch der Name KIA in aller Munde. Und zum Kreis /Regionalfussball gehen eben auch noch die ganz normalen Leute und nicht die Promis und Vips. Da KIA nun mal ein bürgerliches Auto ist (preiswert) erhoffen sie sich sicher damit eine größere Kundenschar.


    Ich finde das Engament sehr gut, aufregen brauch man sich sowieso nicht mehr. Es werden schon soviele Ligen gesponsert, da ist es nur recht das eben auch die kleinen Vereine unterstützt werden.

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • Eines habe ich jedoch nicht verstanden:


    Was machen die Vereine die schon einen Trikotsponsor haben ? Geht dann KIA freiwillig von der Brust und ist nur auf dem Ärmel präsent oder gibt es dann 2 Brustsponsoren ? Selbst in der Kreisebene hat doch jeder Verein einen Brustsponsor...jedenfalls kenne kann ich in Sachsen die Truppen an einer Hand aufzählen die keinen haben.

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • Zitat

    Original von M & M
    Eines habe ich jedoch nicht verstanden:


    Was machen die Vereine die schon einen Trikotsponsor haben ? Geht dann KIA freiwillig von der Brust und ist nur auf dem Ärmel präsent oder gibt es dann 2 Brustsponsoren ? Selbst in der Kreisebene hat doch jeder Verein einen Brustsponsor...jedenfalls kenne kann ich in Sachsen die Truppen an einer Hand aufzählen die keinen haben.


    Wenn ich die Mitteilung richtig verstehe, besteht die Verpflichtung KIA zu präsentieren nur auf dem Ärmel. Wer also einen Brustsponsor hat, kann den weiter behalten. Warum aber kein Problem damit gesehen wird, das der bisherige Brustsponsor evtl. gegen einen Sponsor Kia hat, kann ich nicht nachvollziehen. Als Konkurrent zu Kia hätte ich sicher was dagegen. Solche Ausschlussklauseln gibt es ja auch in einigen Sponsorenverträgen. Auch in der Bundesliga gab bzw. gibt es Probleme mit dem dem magentafarbenem Ligasponsor und anderern Telekommunikationsunternehmen.



    Im übrigen kenne ich aus Hamburg und Berlin genügend Vereine die keinen Brustsponsor haben! Das mag im Flächenland Sachsen anders aussehen als in einer Großstadt.

    100% Anti DFB
    100% für den "modernen" Amateurfussball!

  • Zitat

    Original von Rolex
    Im übrigen kenne ich aus Hamburg und Berlin genügend Vereine die keinen Brustsponsor haben! Das mag im Flächenland Sachsen anders aussehen als in einer Großstadt.


    Ja auf den Dörfern ist es sicher einfacher einen Sponsor zu finden, so dass jeder Fleischer oder jede Werkstatt sich auf dem Trikot präsentieren kann.

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • Zitat

    Original von massa
    man glaubt doch kaum, dass sich nur deshalb ein Kreisligaspieler oder zuschauer nen KIA kauft, nur weil KIA die Kreisliga unterstützt?!?!


    Es geht ja nicht immer um den direkten Verkauf von Fahrzeugen, sondern auch darum, dass Image eines Konzerns zu verbessern. Das sollte mit einem "uneigennützigen" Engement in der Kreisliga gelingen.