FC Eintracht Bamberg investiert in die Zukunft: Sanierung der Jugendspielfläche in Eigenregie

Hohe Investition für ein großes Ziel

Die Gesamtkosten für das ambitionierte Sanierungsprojekt belaufen sich auf rund 80.000 Euro. Die Hälfte dieser Summe finanziert der Verein aus eigenen Rücklagen, während die restlichen Mittel durch eine Spendenaktion aufgebracht werden sollen. Mit dieser Maßnahme möchte der Verein nicht nur die sportliche Entwicklung seiner Jugendmannschaften sichern, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken.

Dringender Handlungsbedarf

Die derzeitige Spielfläche befindet sich in einem schlechten Zustand, was den Trainings- und Spielbetrieb erheblich erschwert. Besonders problematisch sind die zahlreichen Beschädigungen durch Maulwürfe und Wühltiere. Um dieses Problem nachhaltig zu lösen, wird eine Maulwurfsperre installiert. Zudem sind neue rollbare Tore für Groß- und Kleinfeldspiele sowie eine leistungsstarke Beregnungsanlage vorgesehen. Auch die bestehende Zuschauertribüne auf der Südseite soll renoviert werden, um den Besuchern mehr Komfort zu bieten.


Der alte Sportpark soll ein Schmuckkästchen für die Jugend werden. Foto: Eintracht Bamberg.

Fokus auf den Nachwuchs

Das zukünftige ‚Jugendstadion‘ wird vor allem den leistungsorientierten Nachwuchsmannschaften des Vereins zugutekommen. Die U15-, U17- und U19-Teams sollen dort ihre Heimspiele austragen, während auch die jüngeren Jahrgänge die Möglichkeit erhalten, auf einem professionellen Platz zu trainieren.


„Unser Ziel ist es, unseren Jugendspielern die bestmöglichen Bedingungen zu bieten“, betont Bernd Kaufer, Vorstandsmitglied und Projektleiter. „Wir haben in den vergangenen Jahren solide gewirtschaftet und uns die finanziellen Mittel für dieses Herzensprojekt erarbeitet.“ Besonders wichtig ist dem Verein die aktive Beteiligung der Vereinsmitglieder: „Ob Spieler, Eltern oder Unterstützer – wir setzen auf Teamwork und Eigenleistung, um die Kosten so gering wie möglich zu halten.“


Im Jugendstadion steht noch viel Arbeit an. Foto: Eintracht Bamberg.

Zeitplan steht

Die Verantwortlichen peilen die Fertigstellung des Jugendstadions zur Saison 2025/26 an. Dank detaillierter Planung und frühzeitiger Abstimmungen mit den beteiligten Firmen kann das Projekt zeitnah umgesetzt werden. „Wir stehen bereit und freuen uns darauf, unseren Nachwuchs bald auf einem erstklassigen Spielfeld zu sehen“, so Kaufer abschließend.


Mit diesem Schritt bekräftigt der FC Eintracht Bamberg seine langfristige Strategie, den Jugendfußball in den Mittelpunkt seiner Vereinsarbeit zu stellen und eine nachhaltige Basis für kommende Generationen zu schaffen.