Auf der einen Seite finde ich es toll das der FCK auf einen jungen deutschen Keeper wie Fromlowitz setzt. Auf der anderen Seite nimmt man damit Macho die Chance auf die EM im eigenen Lande. Und das, obwohl er in der letzten Saison wirklich überragend war!
Beiträge von Clodewich
-
-
Mehmet Scholl, Bayern-Urgestein und ewiges Teenie-Idol feiert heute sein Abschiedsspiel. Scholli tritt mit seinen Bayern in der ausverkauften Allianz Arena gegen den FC Barcelona an. Seit 1992 spielt der Mittelfelddribbler an der Isar und hat neben acht Meisterschaften (!), fünf Pokalsiegen, dem UEFA- und Weltpokal auch die Champions League gewonnen! So eine tolle Karriere muss gebührend gefeiert werden. Mein lieber Scholli
-
Ich hoffe, die beiden spielen kein Fußball...
[Blockierte Grafik: http://asware.net/gallery/d/4267-2/ugly_men.jpg]
-
-
Mensch Jörg, jetzt hör aber mal mit der Meckerei auf. 3.000 find ich mehr als okay. Das kann auch alles noch besser werden!
-
Na da würden sich die Vereinsbosse aber sicher freuen!
-
Wie wärs noch mit einer Ratinho-Eckfahen oder einer König Otto-Bank?
-
Günther Wörle, Trainer des Frauen-Bundesligisten TSV Crailsheim, ist als ‚Trainer der Saison 2006/07’ ausgezeichnet worden. Abgestimmt haben übrigens die Leserinnen und Leser eines Internetportals für Frauenfußball. Wörle hatte den Aufsteiger in der vergangenen Spielzeit ohne spektakuläre Neuzugänge auf Anhieb auf den siebten Tabellenplatz geführt. Eine dolle Leistung!
-
Der Zweitligist hat die Eingangstore zu seinen Tribünen mit klangvollen Namen versehen. Nachdem es bereits ein Ottmar-Walter-Tor (Nordtribüne) gab, passieren die FCK-Fans künftig auch Eingänge mit den Namen von Werner Kohlmeyer (Südtribüne), Horst Eckel (Westtribüne) und Werner Liebrich (Osttribüne). Im Rahmen einer Feierstunde am gestrigen Mittwoch waren auch die noch lebenden Horst Eckel und Ottmar Walter anwesend.
Eine echt gute Sache, wie ich finde. Viele Kids können mit den Namen von '54 ja schon gar nicht mehr anfangen. So bleiben sie wenigstens so im Gedächtnis!
-
Ich kenne zwar keinen rekordverdächtigen Hattrick, habe dafür aber mal einen Jungen kennengelernt, der mit 10 oder 11 Jahren ein Tor in einem Ligaspiel aus über 50 Metern geschossen hat - ohne dass der Ball vor der Torlinie den Boden berührt hat. Die Leistung stand sogar im Guinessbuch!
-
Adnan Masic, Torwart des Zweitligisten SV Wehen-Wiesbaden, erhielt für seine Notbremse im DFB-Pokalspiel gegen den VfB Stuttgart (1:2) eine Sperre von zwei DFB-Pokalspielen. Masic muss also im nächsten Jahr im DFB-Pokal passen. Eine harte Entscheidung wie ich finde. Eine Strafe von einem Spiel hätte es wohl auch getan. Zwei Spiele Sperre sind dagegen viel zu viel!
-
Die Offenbacher sind eines der ältesten Teams im deutschen Profifußball. Bester Beweis: Cesar Thier, ältester Profi Deutschlands. Im Oktober wird Thier 40 Jahre alt. Die ganz großen Erfolge fehlen zwar in der Karriere des Cesar Thier. Dafür erhielt er 1994 (!) vom brasilianischen Verband einen Brief, dass er sich als vierter Torhüter auf die Fußball-Weltmeisterschaft vorbereiten solle. Auf die erhoffte Einladung zum Turnier wartete Thier jedoch vergebens. Brasilien wurde mit Claudio Taffarel im Tor Weltmeister.
Für die Offenbacher gehört der alte Mann noch immer zu den Leistungsträgern. Solange die Leistung stimmt, wird er wohl auch die nächsten 10 Jahre noch zwischen den Pfosten stehen... -
Der Zweitligist aus Freiburg hat einen neuen Abwehrspieler verpflichtet. Der 27-jährige Pavel Krmas kommt vom tschechischen Erstligisten FK Teplice ins Breisgau. „Wir haben mit Pavel Krmas, der in der Innenverteidigung, wie auch im defensiven Mittelfeld einsetzbar ist, die gewünschte Verstärkung verpflichtet“, so SC-Sportdirektor Dirk Dufner. Der Hoffnungsträger spielte bereits 120 Mal in der ersten Liga für Teplice und Sparta Prag. Für den SC kann er nur eine Verstärkung sein. Schließlich wollen die Breisgauer wieder in die erste Liga. Ohne eine stabile Abwehr wird das aber wohl nicht möglich sein!
-
Mario Gomez vom VfB Stuttgart ist erstmals Deutschlands ‚Fußballer des Jahres’. Zweiter bei der Wahl wurde übrigens Diego vom SV Werder Bremen. Die Wahl war logische Konsequenz aus der erfolgreichen Meistersaison des VfB. Mit seinen Toren und Vorlagen hatte der Jungnationalspieler entscheidende Anteil am Erfolg der Schwaben.
Dieses Jahr wird wohl wieder einer der Bayern die begehrte Auszeichnung absahnen. Heißester Tipp ist natürlich Mittelfeld-Ass Franck Ribery! Mein Außenseitertipp lautet Bernd Schneider von Leverkusen. Der alte Mann mit dem Zauberfüßchen hat es immer noch drauf...
-
Den ganzen Satz: Liga-, DFB, UEFA und Meisterpokal!
-
So was gabs wohl noch nie! Im württembergischen Pokals gewannen die Degerlocher beim Landesligisten GSV Dürnau mit 10:1. Bis sechs Minuten vor Schluss stand es aber ‚erst’ 1:5. Doch dann kam Kickers-Stürmer Sascha Benda. Zwischen der 84. und 87. Minuten gelangen ihm binnen vier Minuten drei Treffer. SENSATIONELL: so einen schnellen Hattrick gab es wohl noch nie
-
Der Zweitligist begeht sein ‚rundes’ Jubiläum. Am 8. August 1907 wurde der FC Alemannia Augsburg, Vorgängerverein des FCA, gegründet. Seinen heutigen Namen trägt der Club allerdings erst seit 1969. Damals taten sich der BC Augsburg – so hieß der Verein ab 1921 – und der TSV Schwaben Augsburg zusammen.
Sieben Mal bayerischer Meister, einmal Bayernpokalsieger und sogar 13 Mal schwäbischer Pokalsieger, so lauen die Erfolge vom FCA. Seit 2006 knüpft das Team an alte Erfolge an und spielt in der Zweiten Bundesliga. Auch wenn die nächste Meisterschaft, der nächste Pokalsieg wohl noch etwas auf sich warten lassen werden, die Zukunft sieht rosig aus. In dem Sinnen: Glückwunsch zum Geburtstag -
In der Oberliga sorgt der Club überraschend für Furore. Nach zwei Spieltagen winkt man vom zweiten Tabellenplatz auf die namhafte Konkurrenz herab. Damit war nun wahrlich nicht zu rechnen. Schließlich warteten an den ersten beiden Spieltagen gleich zwei Regionallliga-Absteiger auf die Mannschaft. Nach zwei Siegen hat sich der Aufsteiger aber von seiner Außenseiterrolle berfreit!
Am Wochenende geht es nun gegen den TuS Mechtersheim. Danach folgen weitere Knaller. Dann erst wird sich zeigen, ob aus dem "kleinen" Roßbach/Wied ein "großer" und ernstzunehmender Oberligist geworden ist...
-
Der SV Sandhausen hat endlich personell nachgelegt! Von der benachbarten TSG 1899 Hoffenheim wird Abwehrrecke Mario Göttlicher an den Hardtwald kommen. Für die TSG bestritt Göttlicher in den letzten beiden Jahren 39 Regionalliga-Spiele, in denen er zwei Tore erzielte.
SVS-Trainer Dais war schon mal begeistert über den neuen Mann: „Ich bin froh, dass wir Mario doch noch verpflichten konnten. Er hat letzte Saison gezeigt, dass er in der Regionalliga sehr gute Leistungen bringt, er kommt aus der Region und ist ein absoluter Führungsspieler.“
Bleibt zu hoffen, dass Göttlicher hält, was sein Name verspricht. Göttlich spielen sollte er schon, der neue Mann in der Abwehr!!! -
Leider treffen die Pfälzer nicht auf die deutsche, sondern nur auf die luxemburgische National-Elf. Dies meldete der luxemburgische Fußballverband gestern Abend auf seiner offiziellen Homepage. Am Mittwoch, den 5. September werden sich die Roten Teufel mit den Luxemburgern messen. Zu diesem Zeitpunkt ist die neue Spielzeit schon vier Spieltage alt. Die Begegnung wird im Stade Alphonse Theis im luxemburgischen Hesperange ausgetragen. Der Sinn der ganzen Aktion entzieht sich mir zwar, lustig wird es trotzdem, unseren Zweitligisten gegen eine echte Nationalmannschaft antreten zu lassen. Hoffentlich verletzt sich keiner bei dem Spaßkick. Immerhin lautet das Saisonziel: AUFSTIEG!