Beiträge von svenko78

    Zitat

    Original von Exil-Anhaltiner


    Oder Saison wie Kalenderjahr März bis Oktober!


    Das wär eine Möglichkeit. Ich denke mal dadurch gibts weniger Spielausfälle. Aber, die dadurch entstehende laaaaaange Winterpause ist auch nicht das Wahre.

    [quote]Original von Rasenfreund
    Tradition muss erhalten bleiben.


    Vollkommen richtig!
    Wie schauts denn mit dem Stadion an der Grünwalder Strasse aus???
    Meine letzte Info: Soll 2010 abgerissen werden. ;( Dies wär echt schade. Vor allem weil noch nicht vor Ort war. ;( ;(

    Zum ersten Spieltag der Rückrunde, in der Oberliga Baden-Württemberg, gastierte der südbadische Bahlinger SC beim VfR Mannheim. Bei der Minuskulisse von 300 Zuschauern setzte es für die Rasenspieler die 2. Heimniederlage in Folge.
    Nach einer zerfahrenen Anfangsviertelstunde mit vielen Fehlpässen (Rasen?), entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, mit Chancen auf beiden Seite. Doch es sollte bis zur 83min. dauern bis das erste und auch entscheidende Tor fiel. Den Schuss von Kocur konnte der Mannheimer Schlussmann nur abklatschen. Der Ball trudelte langsam Richtung Tor, bis ihn Oswald ganz über die Linie drückte.
    Der VfR überwintert nun auf den 11 Platz mit 23 Punkten. Der Bahlinger SC steht als Aufsteiger auf einen guten 6. Rang, mit 28 Punkten.
    Der Verein für Rasenspieler hat einen Zuschauerschnitt von 850.
    Höchstmarke: 3600 gegen den SV Waldhof
    Minuskulisse: siehe oben, 300 gegen Bahlingen.


    VfR Mannheim - Bahlinger SC 0:1 (0:0)
    Mannheim: Weiß - Bertholdt, Bulut, Schmid, Krettek - Mugnos (85' Zimmermann), Hien (58' Franke), Terrazzino, Göhring - Tahirovic, Krasniqi (89' Dehoust).
    Bahlingen: Neumann - Schlegel, Kerek (46' Stuckart), Sulu, Haas - Oswald, Hermel, Blanco Carvalho, Kocur - Pfahler, Lambracht.
    Tore: 0:1 Oswald (83'). Zuschauer: 300. Schiedsrichter: Christian Lutz (Ittlingen).

    Um 10:20 Uhr traf man sich (Exil-Anhaltiner und der Schreiberling) am Mannheimer HBF, um dem Wochenende mit ein paar Fussballspielen einen Sinn zu geben.
    Ziel war das Salmtal, wo der erste Kick des Tages anstand:


    FSV Salmrohr - FC 08 Homburg.


    Auf der Fahrt wurde sich einigemale über die frühe Abfahrtszeit beklagt.
    Als wir aber 2,5 h vor Anpfiff am Salmtalstadion aufschlugen, musste ich mir eingestehen : bissl früh. Also zurück ins Dorf. Als wir den PKW am Vereinsheim vom FSV abstellten, waren noch nicht mal alle Spieler zur Mannschaftsbesprechung da. Also, Kneipe noch zu.
    Letztendlich ließen wir uns der hiesigen Supermarktbäckerei nieder und vertrieben uns die Zeit mit Kaffeetrinken und Fanzine lesen.


    Am Stadion ankommend trafen auch gerade die Gästefans ein.
    An den Kassen wurde sich noch reichlich mit dem kostenlosen Programmheften eingedeckt.


    Wir zwei waren nicht die Einzigen die den Ground kreuzten. Drei Fans vom SCB Viktoria Köln taten dies auch. Peer kannte auch einen von ihnen, von einem Spiel in FFM. Als wir von unserer geplanten Tour berichteten, mit abschließendem Spiel 1.FC Köln II - KFC Uerdingen im Franz -Kremer-Stadion, erfuhren wir das der Kick aus Sicherheitsgründen ins Südstadion verlegt wurde. 8o Und dies hatte Peer schon. So schlugen sie uns vor, das Spiel in Troisdorf gegen die Viktoria aus Köln zu besuchen. Aber dazu später mehr.
    Nach der Stadionrunde stellten wir uns mit auf die Gästegerade.
    Das Salmtalstadion wirkt doch sehr überproportioniert und die geringe Zuschauerzahl 187 belegt dies auch.
    Das Heimteam ging zwar sehr fahrlässig mit seinen Chancen um, gewann aber doch mit 3:0 und verschoß beim Stande von 1:0 noch einen Elfer. Homburg dezimierte sich aber auch durch zwei Platzverweise selbst. Hätten sogar drei sein müssen, denn ihr Mittelstürmer boxte noch seinen Gegenspieler um.
    Zur zweiten Hälfe zogen wir uns auf die Haupttribüne zurück. Dort sorgten einige Spielerfrauen für Support in den höreren Tönen. ;)


    Nach dem Abpfiff ging´s fluchs zum Auto und ein paar Autobahnkilometer weiter erreichte man die Sportanlage in Badem. Hier schauten wir uns die erste Halbzeit vom Spiel


    SG Badem/Kyllburg/Gindorf - SG Bad Breisig


    an. Endstand 3:3.


    Das dritte und letzte Spiel dses Tages war der Zweitligakick in Belgien:


    K.A.S. Eupen - FCV Dender EH.


    Der Gast kam als ungeschlagener Tabellenführer ins Stadion am Kehrweg und ging auch clever mit 1:0 in die Pause.
    Der FCV ist ein astreiner Fusionsclub, welcher 2005 durch den Zusammenschluss von Denderhoutem, Denderleeuw und Hekelgen entstand. Aber heute setzte es die erste Saisonniederlage, denn Eupen drehte das Spiel und gewann 2:1.
    Auf dem Weg ins Hotel legten wir noch einen Stop in einem kleinen Frittenbude ein. Mit dem Fazit: absulut empfehlenswert.
    Die Unterkunft wurde ohne Probleme gefunden und die benachbarte Disco nicht mehr besucht. Standen ja auch nur Kerle davor.


    Am nächsten Morgen beschloßen wir den Nachmittagskick in Troisdorf zu besuchen. Aber als ersten stand das A-Jugendspiel


    Borussia Mönchengladbach - SpVgg Erkenschwick


    im Rheydter Grenzlandstadion an. Die Junioren des Bundesligisten setzten sich souverän mit 5:0 vor ca 80 Zahlenden durch.
    Das Stadion ist in einen gutem Zustand (Tribünen, Rasen) und verfügt auch über einen ausgebauten Gästesektor, mit eigenen Kassen. Stellt sich nur die Fragen, wieso bei "Risikospielen" in den Borussen-Park ausgewichen wird??? Neben dem Grenzlandstadion befindet sich gleich das Rheydter SV - Stadion. Mit einem Fassungsvermögen von 15000, welches auch einen Besuch wert ist.
    Nun folgte noch das letzte Spiel der Tour


    Sportfreunde Troisdorf - SCB Viktoria Köln,


    im Aggerstadion (FV: 12000). Welches eine überdachte Sitzplatztribüne, mit angrenzenden Stehplätzen besitzt. Der Rest sind begrünte Erdwälle.
    Die Viktoria als Tabellenletzter der Verbandsliga Mittelrhein, erkämpfte sich ein gutes 0:0 zur Pause. Doch dann brachen alle Dämme und sie ging mit 7:0 unter. was einige Kölner fans, die mit reichlich rot-weiß-blauen Fahnen hantierten, dazu veranlasste den Ort des Debakels 20min. vor Schluss zu verlassen.
    Dies machten wir am Ende des Matches auch und machten uns auf den Rückweg.
    Fazit: Wetter hat mitgespielt und interessante Stadien besucht.


    Passt.

    27.10.06, 19:00Uhr, Verbandsliga Nordbaden


    Laut Informer sollte heute das Waldstadion in Walldorf gekreuzt werden.
    Im Stadion aber der Schock, das komplette Spielfeld war mit einen Bauzaun abgesperrt. :( Mist. Kurz noch ein paar Bilder von der schniecken Haupttribüne geschossen ( eine zweigeteilte überdachte Tribüne mit 6 Stufen, in der Mitte befindet ich ein Gebäude + 2Stufen auf der Gegengeraden) und ab auf den Nebenplatz. Dieser entpuppte sich aber auch als kleines Stadion ( FC Astoria Stadion ) mit einem Fassungsvermögen von 3000. Beim Stadionsprecher nachgefragt erfuhr ich, dass beide Stadien für den laufenden Spielbetrieb gemeldet sind. Im Waldstadion wird aber zur Zeit der Rasen auf fordermann gebracht. Beide verfügen über ein Flutlicht.


    Das Spiel zwischen den Tabellenführer und den Oberligaabsteiger begann recht rasant. Die Heimelf lag bereits nach 10min mit 2:0 in Front.
    Doch der ASV arbeitete sich ins Spiel zurück und erzielte in der 29min den Anschlußtreffer. Damit ging es auch in die Pause.
    In der zweiten Hälfte hatten beide Teams Möglichkeiten einzunetzen, doch es sollte erst in der 91min die Entscheidung für Walldorf fallen.


    500 Zuschauer, davon 20 Gäste sorgten auch für einen würdigen Rahmen. Dazu kam zum Spielende eine leichte Nebeldecke über den Spielfeld. Was gut rüberkamm.

    24.10.06 19:30Uhr 2. Runde DFB-Pokal


    Nachdem ich am Dienstag meine Arbeitszeit abgerissen hatte spurtete ich zum Auto, um pünktlich 17:20Uhr in Speyer am Bahnhof zu stehen. Nach nervenden stop and go auf der Bundesautobahn traff ich etwas verspätet am BHF ein. Doch wiedererwartend war ich der Erste am Treffpunkt?! Kurz per Handy nachgefragt wo der Rest bleibt, war erstmal luftholen angesagt. Nach 10 min. traf der Exil-Anhaltiner ein, der mit der DB anreiste. Nun war warten angesagt, denn der PKW + seinen 2 Insassen mit welchem es nach Pirmasens gehen sollte, steckte noch im Berufsverkehr fest. Man fuhr ihnen noch ein Stück entgegen und ca 18:15 Uhr ging es endlich los.
    Nach zügiger Fahrt trafen wir 10min. vor Kick Off am Sportpark Husterhöhe ein. Schnell für die Eintrittskarte 8,50 euro (ermäßigter Stehplatz) gelöhnt, Programme abgegriffen und rin. Die Ordner hatten wohl keene Lust ihrer Arbeit nachzugehen, so das ich mir ein Sitzplatz auf der Gegengerade angelte. Diverse Leutchen kamen aber noch kostengünstiger rein oder machten beim Pilskauf ein sattes Plus.
    Der Zweitligist spulte sein Programm locker ab und lag zur Halbzeit mit 2:0 in Führung. In den zweiten 45min. versuchte die Heimelf den Anschlusstreffer zu erzielen scheiterten aber am eigenen Unvermögen oder an Schlussmann Heerwagen. Haching machte mit dem 3:0 dann alles klar und zog in die nächste Runde ein.
    Die 40 mitgereisten Bayern unter den 6000 Zahlenden hatten eine Fahne am Start (HSC) und fielen nicht weiter auf. Der Heimsupport war auch nichts weltbewegendes. Hatte dies aber auch nicht erwartet.


    Die Rückfahrt ging man dann etwas gemütlicher an.
    Doch für die Zusammenfassung des Spieles im TV reichte es noch.