bin klar gegen Fusionen. Bei Vereinen, die von der Ligazugehörigkeit, Tradition, Fanzuspruch usw. ungefähr auf Augenhöhe sind, kann ich mir das überhaupt nicht vorstellen (z.B. Chemie und Lok). Wenn das nicht der Fall ist, führt das immer dazu, daß der kleinere Verein völlig untergeht (siehe z.B. Greuther Fürth). Also: Finger weg von Fusionen. Ist doch auch ganz schön, daß es Vereine wie den Freiburger FC, Arminia Hannover, die Stuttgarter Kickers oder den FSV Frankfurt immer noch gibt. Und dem Großverein der jeweiligen Stadt hat es bestimmt nicht geschadet.
Beiträge von Nobbi
-
-
so, mal zurück zum Thema: wenn alles normal läuft, wird es Ribery, vielleicht auch Toni, wenn er weiter so trifft, wie bisher. Aber man weiß ja nie. Vor der letzten Saison hatte ja auch niemand einen Mario Gomez auf der Rechnung.
-
nochmal zum Daum-Ausraster: ist schon peinlich, wie er derzeit zurückrudert.
Aber was anderes: habe soeben festgestellt, daß beide Linienrichter aus Mönchengladbach kommen. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
http://www.rp-online.de/public…adbach/nachrichten/471396 -
-
Nobbi: Hat Gladbach am Sonntag wenigstens wieder mit einem vernünftigen Trikot gespielt? Das himmelblaue in Lautern ging ja gar nicht! wer sich das ausgedacht hat
Bei beiden Vereinen sehe ich noch einige Veränderungen bis zum Transferschluss. Hätte nichts dagegen, wenn Gladbach aufsteigt und Köln zweitklassig bleibt.
Ja, Gladbach hat mit vernünftigen Trikots gespielt. An das himmelblaube konnte ich mich auch nicht gewöhnen.
Ich weiß nicht, ob es was bringt, noch auf dem Transfermarkt aktiv zu werden. Wen willste denn holen? Selbst wenn wir Kaka und Ronaldinho holen würden: bei uns reißen auch die nix. In der Beziehung hat Gladbach sowieso die Seuche. Gerade wurde Wesley Sonck zum FC Brügge verkauft. Ich wette, er wird jetzt Torschützenkönig in Belgien.
-
man kann ja auch mal ohne Häme und Polemik was schreiben. Am liebsten wäre es mir sowieso, Gladbach und Köln würden gemeinsam aufsteigen. Aber davon sind beide Vereine zur Zeit Lichtjahre entfernt.
-
so, nachdem ich am Sonntag Gladbach-Hoffenheim live im Stadion und gestern abend Köln-Aachen im TV gesehen habe, stelle ich mir - vor allem in Bezug auf Köln und Gladbch - folgende Fragen:
1. Wann gibt es das DSF endlich auf, jedes Jahr auf´s Neue Parolen von der "besten 2. Liga aller Zeiten" zu verkünden? In Bezug auf fussballerische Qualität kann das wohl kaum zutreffen.
2. Ist es wirklich so schwer für ein Profi-Team nach 2 Monaten Vorbereitung inkl. zahlreicher Testspiele, bei einem Heimspiel mit ca. 85% gefühltem Ballbesitz mehr als ein bis zwei zwingende Torchancen heraus zu spielen oder wenigstens zu erarbeiten?
3. Wird es jemals wieder einen Spieler im Trikot des 1. FC Köln oder Borussia Mönchengladbach geben, der eine ganz normale Flanke schlagen kann?
4. Wann kommen Trainer "gewisser Teams" auf die Idee, dass man auch heutzutage noch etwas anderes als ein 4-2-3-1-System als Erfolgsschlüssel haben könnte, mit dem man wohl leider auch noch den Großteil der Vorbereitungszeit vergeudet hat? Wobei Gladbach eher ein 4-2-4-0 gespielt hat in der ersten Halbzeit. Erbärmlich!
Und zum Ausraster von Daum:
ich wette der Uli hats gesehen und ist vor Lachen fast an einer Weißwurst erstickt!
Anstatt Daum mal auf Leisetreter macht, um sich wieder ein Standing in Deutschland zu verdienen, haut er wieder voll los!
Früher war Bayern Schuld, dann der Calli, dann die Medien und jetzt die Schiris. Was kommt als nächstes?Außerdem hat ja wohl jeder neutrale Beobachter gesehen, daß die Entscheidung sehr knapp war. Da von "bewußter Fehlentscheidung" zu sprechen, ist ja wohl schwachsinnig.
-
bis jetzt geplant:
24.08, 19.30 Uhr: Senec - Zlate Moravce (1.Liga SK)
25.08, 19.30 Uhr: Kosice - Slovan (1.Liga SK)
26.08, 10.30 Uhr: Trebic - Otrokovice (Divize D, CZ)
26.08, 17.00 Uhr: Caslav - Pribram (2.Liga CZ) -
und ich behaupte mal, daß der KSC nächste Woche gegen 96 verliert, dann sind alle wieder auf dem Boden der Tatsachen - wenngleich mich der Sieg für die Karlsruher heute sehr gefreut hat.
-
also, wenn ich Spieler wäre und die Wahl hätte zwischen PSG, Porto und Hoffenheim, dann gehe ich ja wohl nicht nach Hoffenheim.
-
glaube ich nicht. Der KSC spielt sowieso nur gegen den Abstieg und auch der Club wird sich in der zweiten Tabellenhälfte wiederfinden. Wird auch langsam Zeit, daß der Club mal wieder weiter unten spielt, sonst glaubt Meyer irgendwann noch selber, daß er Gott ist.
-
mal ehrlich. Sie hatten gestern ein Chancenverhältnis von geschätzt 35:1. Sie haben aber nur 1 Tor draus gemacht. Wenn sie da etwas konsequenter gewesen wären, hätten sie Burghausen abgeschossen. Ich bin sicher, die werden überlegen Meister werden.
-
Daheim gegen Kallsruh. Den ersten Sieg einfahren. Was vor 2 Jahren noch unwahrscheinlich war, ist heute eine Selbstverständlichkeit!
Da wär ich mir an deiner Stelle mal nicht so sicher. Ich denke, in dieser Saison wird der Club große Probleme kriegen.
-
Zu geil, Markus!!!
Ich will die Bayern gar nicht haben. Heimspiel gegen die Grün-Weißen wäre schon nicht schlecht!
Damit meinst du wohl die Fürther? Aber glaub mir, auch das würde nicht übertragen werden, da es nur in der Region Interesse hervorruft und nicht bundesweit.
-
Essen ist auch noch drin.
-
quote='BRB-Jörg',index.php?page=Thread&postID=12798#post12798] Hätte es Burghausen gegönnt, [/quote]
Ich auch, zumal dann in der zweiten Runde endlich mal ein anderer Verein übertragen worden wäre.
-
So, hier ein paar Berichte vom Pokal:
04.08, 15.30 Uhr: VfL Osnabrück - Borussia Mönchengladbach 0:1
Osnatel-Arena, 16.300 ZuschauerDie erste Runde im DFB-Pokal bringt ja immer ganz
nette Begegnungen und Fahrten in unbekannte Regionen
unseres Landes. Gladbach hat mit Osnabrück aber mal
wieder ein schwieriges Los erwischt, in der letzten
Saison war genau hier in der 2.Runde Schluß. Damals
trennten noch zwei Spielklassen beide Teams, in dieser
Saison sind beide nun in der gleichen Liga. So schnell
geht das manchmal. Die Karte habe ich bereits im
Vorverkauf bekommen, da man ja doch damit rechnen
mußte, daß das Spiel ausverkauft ist. Mit Zico geht es
los, wir treffen uns in Mögeldorf und dann geht’s los
Richtung Ostwestfalen. Zwei Mitfahrer sind noch mit
dabei, die in Würzburg bzw. Fulda abgesetzt werden.
Zico will nach Verl, wir fahren erstmal nach Gütersloh
und genießen eine Currywurst. Zico setzt mich dann am
Gütersloher Bahnhof ab und mit dem Zug fahre ich dann
nach Osnabrück weiter. Das Stadion ist ja nur wenige
Minuten vom Bahnhof entfernt und gehört für mich zu
den schönsten und stimmungsvollsten Stadien, die wir
in Deutschland noch haben. Eng, eine Sitzplatztribüne,
drei Seiten Stehplätze, genau so sollte ein Stadion
sein. Seit meinem letzten Besuch 2003 hat sich hier
nichts verändert. Demnächst soll aber auch die
Nordtribüne noch überdacht werden, so daß dann alle
Seiten überdacht sind. Eine Anzeigetafel könnten sich
die Osnasen aber mal leisten. Etwa 3.000 Gladbacher
sind mit dabei und sorgen auch schon vor dem Anpfiff
für gute Stimmung, die Osnabrücker bieten aber auch
gewohnt gute Unterstützung für ihre Mannschaft. So
wird auf den Rängen auf beiden Seiten gut gefeiert und
so solls ja auch sein. Den sympathsichen Osnabrückern
wäre es zu gönnen, daß sie mal länger als ein Jahr in
der zweiten Liga bleiben. Die Stadt ist hübsch, das
Stadion ist toll, die Fans sind in Ordnung, es wird
gute Musik im Stadion gespielt ohne Dauerwerbung, so
würde ich mir das bei uns in Gladbach auch mal wieder
wünschen. Die Gladbacher Mannschaft der neuen Saison
ist eine Wundertüte, die man derzeit überhaupt noch
nicht einschätzen kann. Ich persönlich bin nicht davon
überzeugt, daß Luhukay der richtige Trainer für den
Wiederaufstieg ist, aber ich lasse mich auch gern vom
Gegenteil überzeugen. Von Beginn an entwickelt sich
ein ausgeglichenes Spiel mit leichten Feldvorteilen
für die Borussia, aber den etwas besseren
Möglichkeiten für die Lila-Weißen. Nach dem Wechsel
ist das Spiel unverändert, erst ein Kunstschuß von
Jungtalent Marko Marin bringt die Gladbacher in
Führung. Danach sind noch einige bange Momente zu
überstehen, aber es bleibt beim knappen, glücklichen
Auswärtssieg. Eine Runde weiter, das ist die
Hauptsache, um in der Liga oben mitzuspielen, werden
sich die Borussen aber noch mächtig steigern müssen.
„Lila-Weiße Osnabrücker Sch...“ ist im übrigen der
beliebteste Schmähruf am heutigen Nachmittag. Klingt
irgendwie immer wieder gut, hehe. Vor Ort treffe ich
noch zwei Hopper (Gladbach-Fans), gemeinsam wird über
vergangene und zukünftige Touren geklönt und versucht,
die Hitze irgendwie zu vergessen. Die Polizei am
Bahnhof ist nach dem Spiel etwas planlos, und weiß
nicht so recht, was sie überhaupt machen soll. Egal,
mit der NWB geht es wieder zurück bis Brackwede, wo
Zico schon wartet. Die 60er haben glanzlos und leicht
3:0 in Verl gewonnen, nun ja. Gemeinsam fahren wir
noch bis Kassel, wo wir im F1-Hotel reserviert haben.
Das Sport-Studio berichtet mal wieder unheimlich
schlecht über die Pokalspiele. Auch egal,
man weiß ja, daß man bei ARD und ZDF nicht in der
ersten Reihe sitzt, sondern in die ersten Sitze
reihert.
05.08, 14.00 Uhr: 1.FC Gera 03 - FC Carl Zeiss Jena 0:3
Stadion der Freundschaft, 8.200 ZuschauerWir frühstücken gemütlich und fahren danach in den
wilden Osten weiter. Vorbei geht die Fahrt an der
Eisenacher Wartburg, an der Goethestadt Weimar und an
Plattenbautenhausen, auch genannt Jena-Lobeda. Viel zu
früh erreichen wir Gera und finden auch das Stadion
alsbald. Zico hat seine Eintrittskarte bereits, ich
muß noch eine kaufen, die es in einer nahegelegenen
Halle gibt. Ganze zwei Verkaufstische gibt es dort
immerhin, gut daß wir früh da sind. Danach schlendern
wir zum Bahnhof, schauen uns an, wie einige Jenenser
mit dem Zug ankommen, ist aber nur mäßig spannend.
Eine echte Rivalität gibt es zwischen Gera und Jena
ohnehin nicht, da man eben sportlich nicht auf
Augenhöhe ist und es auch nie war. Wir versacken dann
in der Bahnhofskneipe, wo das Essen lange auf sich
warten läßt. Ist aber lecker, da kann man nicht
meckern. Eine Dreiviertelstunde vor Anpfiff sind wir
dann wieder am Stadion und müssen feststellen, daß
organisatorisch nichts funktioniert. Riesenschlangen
und viel zu wenige Ordner am Einlaß. Es dauert
ungefähr eine halbe Stunde, bis wir endlich drin sind.
Früher hätte man die Ordner einfach überrannt. Das
Stadion entschädigt dafür, es hat eine überdachte
Haupttribüne, alle anderen Bereiche sind nicht
überdacht. Auf der Gegengeraden, die in der Mitte
unterbrochen ist, gibt es Sitzplätze, in den Kurven
Stehplätze. Erinnert irgendwie schon an eine alte
Ostblockschüssel, wenngleich die Zuschauerbereiche
aber alle modernisiert sind. Eine elektronische
Anzeigetafel gibt es auch noch, Flutlicht fehlt. Die
Gästekurve ist rappelvoll, die Jenenser machen auch
ganz gut Alarm, nicht übel. Auf Geraer Seite gibt es
nur einen kleinen Block mit supportwilligen Fans, die
zu Beginn schwarze und gelbe Luftballons steigen
lassen. Gera ist in die Oberliga aufgestiegen, Jena
spielt in der zweiten Liga, somit sind die
Verhältnisse klar. Die Partie beginnt mit 10 Minuten
Verspätung, den lahmen Ordnern sei dank. Das Spiel ist
allerdings schwach, Gera kann nicht mehr und Jena
macht nur das Nötigste. Nach 20 Minuten gehen die
Gäste in Führung. Gera tut sich schwer und kommt erst
in der zweiten Halbzeit zu einer einzigen guten
Möglichkeit. Diese wird aber vergeben und wenig später
erhöht Jena auf 0:2 per Strafstoß. Kurz vor Schluß fällt noch das
dritte Tor. „Ihr könnt zur BUGA gehen“, skandieren die
Gästefans und beweisen damit Orts- und Sachkenntnis,
denn die Gartenausstellung findet dieses Jahr in Gera
statt. Die ganze Hopperelite ist übrigens auch mal
wieder vor Ort. Nach dem Spiel müssen alle Zuschauer
einen Riesenumweg laufen, warum, weiß keiner.
Irgendwann wieder das Auto erreicht und zurück nach
Nürnberg. Nochmal schönen Dank an Zico als Fahrer.
Gegen 19 Uhr kommen wir wieder in Mögeldorf
an und kurz darauf bin ich wieder zu Hause. -
Hat sich Gladbach in den vergangenen Monaten besser angestellt?
Will ich gar nicht bestreiten. Aber dieses Wochenende geht klar an uns.
-
ich muß den Thread einfach mal wieder aus der Versenkung hervorkramen und mal wieder pöbeln!
Jetzt hat Köln neben einem verschnupften Trainer, einem realitätsfernem Manager, einem überfordertem Präsidenten und einer wilden Multikultitruppe auch noch mit Helmes einen Spielführer der selbst bei 2:0 Führung von den eigenen Fans inklusive Megaphon fertig gemacht wird. Alle Achtung, die Saison fängt ja echt super an für Kölle.....Wenn jetzt in St.Pauli verloren wird... haha
-
aus Süd-Sicht keine Überraschungen dabei. Gefreut hat mich natürlich das Ausscheiden der Kölner. Der Alp-Daum ist da, hehe.
Irgendwie schade, daß es nicht mehr Überraschungen gegeben hat, aber ein Viert- oder Fünftligist ist halt leider nicht mehr in der Lage, gegen einen Bundesligisten weiterzukommen. Das war vor einigen Jahren noch anders.