Tura Untermünkheim - Spfr Schw. Hall 2:0 (0:0)
Torfolge: 1:0 Markus Klässing (54.), 2:0 Reduane Bouidia (92.)
Karten: Rot: Patrick Frey (70.) Spfr Schw. Hall
Schiedsrichter: Manfred Rack (Welzheim)
Zuschauer: 1000
Der Winter hat bei uns wirklich lang gedauert, aber an diesem Wochenende
sollte es nun endlich wieder losgehen mit dem Fußball.
Neben dem regionalen Oberligaderby zwischen dem FV Lauda-TSV Crailsheim,
welches vor 760 Zuschauern 2:1 endete war die Landesligapartie zwischen
TURA Untermünkheim und den Sportfreunden Schwäbisch Hall von größtem
Interesse. Zwar nur ein Mittelfeldmatch zwischen dem 9. und den 11. der 6.Liga,
aber beide Orte liegen nur rund 3 km auseinander und beim ersten Aufeinandertreffen
in der Hinrunde hatte der Aufsteiger aus Hall die Gäste klar, deutlich und hochverdient
mit 3:0 vor 800 Zuschauern heimgeschickt. Folglich war Revanche angesagt und es sollte
auch ein erkleckliches Häuflein Zuschauer zu erwarten sein.
Also auf nach "Münke", als Ortskundiger das Auto 100m vor dem Stadion geparkt und mit
einem dreckigen Grinsen auf dem kurzen Weg die verzweifelte Parkplatzsuche der Faulen
und Unkundigen verfolgt, denn natürlich war der Parkplatz vor dem Stadion längst voll und sonst ist da nicht viel...
Das Stadion besitzt auf der Hauptgeraden einen mehrstufigen Ausbau, auf dem sich schon ganz schöne
Massen versammelt hatten. 4 Euronen abgedrückt, Schwiegervater ignorierte frech den offiziellen Eingang
und schaute als internationaler Beobachter für lau.
Das Wetter war sonnig, aber kühl, zudem wehte durchgängig ein ekelhafter Wind, der die gefühlte
Temperatur nicht in Einklang mit dem im Sonnenschein liegenden Rasen brachte.
Warme Getränke waren also eher gefragt, als Bier. Verpflegungsmässig neben der Wurst und diversen
Getränken gab es lecker aussehende Frikadellen. da mein Sohn aber auf Wurst bestand, beliessen
wir es dabei.
Das Spiel begann vor knapp 1000 Zuschauern und es war lange ein mächtiges Gegurke mit leichten
Vorteilen für die in blau gekleideten Gäste aus Hall. Erster Höhepunkt war der Stadionsprecher, welcher
nach einer knappen halben Stunde und zwei gezündeten Feuerwerksraketen das Publikum ermahnte und
mit Spielabbruch drohte.
Hier kann ich gleich mein subjektives Empfinden zur Stimmung kundtun: Obwohl für die 6.Liga eine
große Kulisse, war enttäuschend wenig los, eigentlich war es wie immer wenn auch bloß 200 Leute
da sind...erwähnenswert die "Ultras" aus Untermünkheim, welche im zarten Alter von ca. 10/11-Jahren
und mit zwei Trommeln ausgerüstet versuchten bischen Stimmung zu machen. So etwa 10-12 Kinder,
welche aber stark begannen, dann aber auch stark nachliessen...
Gästefans hörte man nicht als Block, sondern auch nur mit sporadischen Unmutsäußerungen...es war
insgesamt stimmunsmässig klar unter den Erwartungen, da habe ich schon bei manchem Kreisklassekick
mehr Trouble erlebt.
Zur ersten Hälfte muß man nichts mehr sagen, mit 0:0 ging es in die Kabinen.
Die zweite Halbzeit war dann von besserer Qualität, wenn auch ein Torwartfehler für die Vorentscheidung
sorgen sollte: in der 54.Minute taucht Halls Torwart Markus Klein unter einer Ecke durch, Markus Klässings Kopfball landet am Innenpfosten und dann im Tor. Und nur wenige Minuten später ein Konter der TURA, bei
dem Laufduell strauchelt der TURA-Stürmer und der Haller Verteidiger, der Schiri wertet es als Foul und da
"letzter Mann" - folgte die rote Karte für Frey (Spfr. Hall). In unmittelbarer Nähe stehend, hätte ich eher auf
"kein Foul" entschieden, so sahen es logischerweise auch die Gäste, aber damit war das Spiel eigentlich
schon entschieden.
Irgendwie plätscherte die Partie so vor sich hin, niemand rechnete eigentlich noch mit einer Überraschung und
so verliessen viele Zuschauer schon Minuten vor dem Ende das Stadion. In der allerletzten Sekunde des
Spiels dann noch ein Konter, der zum 2:0 führte und Abpfiff.
Was folgte, war Riesenjubel bei den Spielern von TURA, denen man die Freude über die gelungene Revanche
anmerkte und zahlreiche Sivesterraketen, welche die kaum vorhandene Derbystimmung ein wenig kompensierten.
Fazit: große Kulisse, wenig Derbyflair, Scheißwind und durchwachsenes Spiel...irgendwie hatten wir mehr
erwartet.
Zu diesem Spiel gibt es hier eine Bildergalerie:
(Schwäbisch Hall, Sport, 19.3.2006)
http://www.hallertagblatt.de/r…ertagblatt/Bildergalerien
====================================================================
Phoenix Nagelsberg - SG Althausen/Neunkirchen 1:5
Torfolge: 0:1 Roland Schmidt (5.) Eigentor, 0:2 Patrick Ulshöfer (50.) Handelfmeter, 0:3 Markus Hügel (57.),
0:4 Markus Hügel (70.), 1:4 Patrick Weber (78.), 1:5 Christian Ulshöfer (89.)
Schiedsrichter: Jurk (Heilbronn)
Zuschauer: 150
Getrennt marschieren, vereint schlagen...so der Sonntag, Schwiegervater bei Phoenix und ich im paar Hundert
Meter weiter östlich gelegenen Stadion am Prübling, wo die FV Künzelsau zu Hause ist:
FV Künzelsau - SSV Stimpfach 3:1 (2:0)
Torfolge: 1:0 Falk Jahn (25.), 2:0 Stefan Mugrauer (40.), 3:0 Falk Jahn (74.), 3:1 Thomas Täger (84.)
Karten: Gelb/Rot: (70.) FV Künzelsau
Schiedsrichter: Helmut Landa (SRG Ludwigsburg)
Zuschauer: 95
Beide Teams kommen aus der kleinen Kreisstadt Künzelsau. Dazu ist kurz zu sagen: Früher gab es einen
Verein Spfr. Nagelsberg und einen TSV Künzelsau. Ende der 80iger gab es sogar mal am letzten Spieltag
ein Derby um den Aufstieg in die Kreisklasse A vor 1.500 Zuschauern...Dann fusionierten beide Vereine
zum FV Künzelsau, welcher mittlerweile nach einígen Auf & Ab in der Bezirksliga spielt.
Die Nagelsberger wollten sich mit diesem Zustand nicht abfinden und gründeten im Jahre 2002 den
FC Phoenix Nagelsberg, welcher trotz unterste Kreisklasse seitdem zuschauermässig dem FV Künzelsau
den Rang abläuft. Regelmässig 150 und mehr Zuschauer, bei "Derbys" gegen FV Künzelsau II bis zu
knapp 400 Zuschauern in der Vergangenheit.
Besonderes Highlight ist der rote Doppelstockbus, fahrbereit und mit Bar im Untergeschoss, welchen man
sich nach anfänglichen Querelen mit dem FV Künzelsau zulegte, da man zwar den Sportplatz im Westen
der Stadt nutzen durfte, aber nicht das Sportheim. Und so sieht man jedes Wochenende, wer Heimspiel hat:
ist der Bus da, spielt Phoenix...wenn nicht, dann die Zweite des FV Künzelsau.
Der Sportplatz selbst ist ohne alles, Rasen, Geländer, paar Werbebanden und das wars.
Die Gäste der Spielgemeinschaft Alth./Neunkirchen haben noch Aufstiegschancen, Nagelsberg ist im
Mittelfeld, Abstieg gibts ja hier nicht.
Und mit einem Eigentor nach 5 Minuten brachte man die Gäste auf die Siegesstraße, kurz vor der Halbzeit
mußte dann nach Foulspiel ein Spieler der Gastgeber runter, gleich nach der Pause folgte nach Handspiel
der Zweite. Der Handelfer brachte das 2:0, paar Minuten darauf das 3:0, gut 10 Minuten darauf das 4:0,
ein Ehrentreffer nach einem schönen Solo und das 5:1 in der letzten Minute.
Obwohl das Spiel einen klaren Verlauf und keine Spannungsmomente hatte, war die Stimmung recht
ansprechend für die unterste Kreisklasse.
Hier gibt es paar Impressionen von Phoenix, Sportplatz und Bus:
http://www.phoenix-nagelsberg.de/pageID_2294617.html
Das Bezirksligaspiel FV Künzelsau (gehobenes Mittelfeld) gegen SSV Stimpfach (Tabellenletzter) fand im
Stadion Prübling statt. Ein eher als Leichtathletikstadion zu bezeichnendes Rund, schön gelegen aber aufgrund
der Weite ein Stimmungstöter, auch bei größeren Zuschauerzahlen als an diesem Wochenende.
Angegeben waren knapp 100 Zuschauer, aber wo die sich versteckt hatten, weiß wohl nur der Presseattache
des Vereins, vielleicht gut 30 waren sichtbar...
Das Wetter war schön, das Spiel relativ einseitig und der Schiri übereifrig beim Verteilen der Karten.
Irgendwie langweilig, Ergebnis war erwartungsgemäss, Stimmung wie auf dem Friedhof...nun waren
wir pervers wie wir sind, bereits am Vormittag im Stadion und haben uns das B-Jugend-Spiel FV Künzelsau
gegen TSV Gaildorf 0:1 angeschaut. Da waren nur ca. 10 Zuschauer, aber es war mehr los, so von
Zwischenrufen, Emotionen (Zuschauer & Aktive).
Das Stadion:
[Blockierte Grafik: http://www.tsv-kuenzelsau.de/cms/images/image7564.jpg]
Das war unser Fußballwochenende. Zu erwähnen ist allerdings, daß ich mit meiner Familie auch im Märchentheater war...wir haben also nicht nur auf den Fußballplätzen rumgehangen.
