BOL NIEDERBAYERN Saison 2005/06

  • Die BOL NIEDERBAYERN spielt in der Saison 2005/06 mit folgenden Mannschaften(16 Vereine):


    ETSV 09 Landshut(Absteiger aus der Landesliga)
    TSV Waldkirchen
    1.FC Miltach
    SV Hutthurm
    TSV Mauth
    SV Perlesreut
    ASC Simbach
    SV Ihrlerstein
    TV Schierling
    TSV Rotthalmünster
    SC Zwiesel
    SpVgg Lam
    TSV Grafenau(Neuling=Aufsteiger aus BZL-Ost)
    TSV Straubing(N=Aufsteiger aus BZL-West)
    FC Dingolfing II(N=Aufsteiger aus BZL-West)
    SSV Eggenfelden(N=Aufsteiger aus BZL-Ost)


    Ergebnisse der Relegationsspiele zur BOL:
    SpVgg Lam(13.BOL) - FC Dingolfing II(2.BZL-West) 1:2
    SpVgg Lam - SSV Eggenfelden(2.BZL-Ost) 1:2 n.V.


    SpVgg Lam bleibt trotz Niederlagen in der BOL, da SpVgg Kirchdorf-Eppenschlag in die LL aufsteigt.

    Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits sehr müde, das erklärt manches.
    Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens

  • SPIELERBÖRSE DER FUSSBALL-BEZIRKSOBERLIGA NIEDERBAYERN


    SSV Eggenfelden
    Zugänge: Marcel Thallinger (SV Hebertsfelden), Tobias Bährlehner (TSV Triftern), Alex Petz (FC Kirchberg), Florian Raupach (FC Dingolfing), Karl Hupf (SV Schönau), Christos Kapsalis (Raum Dortmund), Michael Gruber, Uli Leiser, Danni Jany, Florian Probstmeier, Marco Strasser, Kevin Wastl (alle eigene A-Junioren).
    Abgänge: Thomas Schmid, Harri Utz (beide SC Kirchberg), Shpend Mula (FC Kirchberg), Manuel Kagerer (ATSV Ranshofen), Jürgen Strasser (TSV Ampfing), Andreas Bauer, Thomas Steinböck, Hasan Özden, Thomas Jung (alle Karriere-Ende).
    Trainer: Walter Czech (wie bisher).
    Saisonziel: Klassenerhalt.


    TSV Grafenau
    Zugänge: Florian Ellinger (TSV Preying), Daniel Reitberger (SV Perlesreut), Hermann Ned (Spvgg Oberkreuzberg), Heinz Rothkopf (SV Hohenau), Stefan Blöchl, Sebastian Tanzer, Christian Vater, Markus Vogl (alle eigene A-Junioren).
    Abgänge: Robert Gaisbauer (SV Riedlhütte).
    Spielertrainer: Mario Tanzer (wie bisher).
    Saisonziel: Mittelfeldplatz.


    FC Dingolfing II
    Zugänge: Harald Raaber, Uli Ederer (beide Dornwang), Matthias Brunner, Markus Leitner, Armin Zierminsky, Eugen Braun, Nik Adhemi (alle eigene A-Junioren).
    Abgänge: Stefan Rosner (SV Frauenbiburg).
    Trainer: Horst Freidhofer (wie bisher).
    Saisonziel: Klassenerhalt.


    SV Hutthurm
    Zugänge: Alexander Starkl (SV Hintereben), Stephan Lorenz, Stefan Schotte (beide eigene A-Junioren).
    Abgänge: Christoph Goldschmidt, Christopher Schmid (beide TSV-DJK Oberdiendorf), Mario Feucht (Laufbahnende).
    Trainer: Konrad Behringer (SV Aicha) für Rudolf Damberger (1. FC Passau).
    Saisonziel: Platz eins bis fünf.


    SV Ihrlerstein
    Zugänge: Christian Brandl, Christoph Chrubasik, Max Glamsch (alle eigene A-Junioren).
    Abgänge: keine.
    Trainer: Bernd Schinn (wie bisher).
    Saisonziel: Klassenerhalt.


    Spvgg Lam
    Zugänge: Lubos Kajinek (SKP Okula Nyrsko/Tschechien).
    Abgänge: Markus Riedl (SV Lohberg), Martin Weber (Spvgg Ruh-mannsfelden), Hermann Treml (ASV Cham).
    Trainer: Franz Aschenbrenner (A-Junioren JFG Osser-Hohenbogen) für Vaclav Uzlik (nur noch Spieler).
    Saisonziel: Klassenerhalt.


    ETSV 09 Landshut
    Zugänge: Daniel Koglin, Viktor Okkert (beide eigene A-Junioren), Matthias Penzkofer (TSV Vilsbiburg), Danny Skala (FC Eberspoint), Johannes Winklmaier, Peter Grassl, Florian Diermeier, Andreas Fuchs (alle Spvgg Landshut).
    Abgänge: Tobias Nitzl (Weihmichl), Manfred Rohrmeyer (Kläham), Markus Eiglstorfer (Haarbach), Stephan Hanusch (Pfaffenberg), Hüseyin Saban (Mainburg), Holger Götz (FC Dingolfing), Florian Hirnich (Buchbach), Thomas Kümmerle (TSV Auloh), Georg Zangenfeind (Buchbach).
    Trainer: Franz Linzmeier (zuletzt Reserve-Coach) für Reinhold Gerstl (Ziel unbekannt).
    Saisonziel: gesicherter Mittelfeldplatz.


    TSV Mauth
    Zugänge: Thomas Fuchs (1. FC Passau), Alexander Lenz, Michael Stockinger (beide eigene A-Junioren).
    Abgänge: Andreas Eiter (TSV Klingenbrunn).
    Trainer: Franz Gibis (wie bisher).
    Saisonziel: Platz eins bis sechs.


    1. FC Miltach
    Zugänge: Florian Aschenbrenner (1. FC Kötzting), Christian Stocker (1. FC Chamerau), Markus Kienberger (1. FC Altrandsberg), Alexander Pfeffer (JFG Osser-Hohenbogen), Andreas Kreis (USA-Studium beendet), Martin Nemmer (SV Grafenwiesen), Matthias Schmucker (A-Junioren 1. FC Kötzting), Markus Pellkofer (SV Prackenbach).
    Abgänge: keine.
    Trainer: Walter Wanninger (wie bisher).
    Saisonziel: um den Aufstieg mitspielen.


    SV Perlesreut
    Zugänge: Thomas Kellermann (TSV Ringelai), Rudi Vogl (SV Fortuna Regensburg), Thomas Sleza (FC Pisek/Tschechien), Martin Pretzl (eigene A-Junioren).
    Abgänge: Daniel Tiefenböck (1.FC Passau), Josef Geier (TSV Preying), Daniel Reitberger (TSV Grafenau), Marco Breit (SSV Innernzell), Max Küblböck (SV Röhrnbach).
    Spielertrainer: Armin Blöchl für Franz Hackl (pausiert).
    Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz.


    TV Schierling
    Zugänge: Michael Holzer, Dominik Treitinger, Mathias Wirth (alle eigene A-Junioren), Hamit Kara (SSV Jahn Regensburg), Michael Hueber (TSV Offenstetten), Alexander Huber (reaktiviert), Matthias Schindlbeck (TSVErgoldsbach).
    Abgänge: Christoph Daffner (pausiert), Andreas Stadler (Mainburg), Markus Will (Langquaid).
    Trainer: Stefan Dykiert (zuletzt Trainer der A-Junioren) für Christian Schießl (FC Ergolding).
    Saisonziel: gesicherter Mittelfeldplatz.


    TSV Straubing
    Zugänge: Vasil Boev (TSV Langquaid), Jakob Jancarik (TJ Uhlinven/Tschechien), Meykel Ora (TV Mallersdorf), Toni Ora (TSV Ergoldsbach), Christoph Pirkl (eigene A-Junioren).
    Abgänge: Gabor Balazs (DJK Vilzing), Jan Hanik (zurück nach Tschechien), Martin Seidel (FC Straßkirchen).
    Trainer: Willy Mikulasch (wie bisher).
    Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz.


    ASC Simbach
    Zugänge: Anton Achatz (SC Kirchberg A-Junioren), Marco Baumgartner, Patrick Matzich, Jürgen Reitmaier (alle ASV-DJK Stubenberg), Manuel Berlehner (TSV Tann), Daniel Fink (SV Gumpersdorf), Christian Forst (FC Braunau), Benjamin Weihrauch (FC Julbach-Kirchdorf).
    Abgänge: Ludwig Lertinant (SV-DJK Wittibreut), Oliver Thiel (TSVTriftern), Engelbert Unterbuchberger (TSV Rotthalmünster).
    Trainer: Albert Nöbauer (wie bisher).
    Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz.


    TSV Rotthalmünster
    Zugänge: Bastian Kagerl (SC Kirchberg), Engelbert Unterbuchberger (ASC Simbach), Florian Prosteder (DJK-SV Asbach), Klaus Zeindl, Andreas Zeindl (beide RSV Kirchham), Andreas Heim (SC Egglfing), Alexander Harres, Bastian Thomandl (beide eigene A-Junioren), Dominik Kopfinger (SV Neukirchen/Inn).
    Abgänge: Markus Gerhofer (TSV Karpfham), Anton Soldo (FC Otterskirchen), Armin Trautner (TSV Kößlarn), Robert Lorenz (SV Bad Füssing), Alfred Ranner (TSV Kößlarn), Florian Bruckmeier, Wolfgang Stöckl (beide SV Bad Füssing), Philipp Maier (Spvgg GW Deggendorf).
    Trainer: Christian Strangmüller (zuletzt Trainer A-Junioren) für Hans-Jürgen Nebauer (SV Bad Füssing).
    Saisonziel: Klassenerhalt.


    TSV Waldkirchen
    Zugänge: Bernd Schmöller (TSV Oberdiendorf), Josef Eibl, Martin Freund, Jürgen Knödelseder, Daniel König, Ingo Pfeil, Uwe Steinberger, Thomas Wießner (alle eigene A-Junioren).
    Abgänge: Robert Zillner (Spvgg Unterhaching II), Andreas Eberl (TV Freyung), Markus Altendorfer (SSV JANDELSBRUNN), Thomas Moosbauer (DJK Böhmzwiesel).
    Trainer: Anton Autengruber (wie bisher).
    Saisonziel: vorne mitspielen.


    SC Zwiesel
    Zugänge: Thomas Frisch (TSV Regen), Michael Stich (Bürgerholz Regen), Johannes Schaller (22 Zwiesel), Gerhard Ploß (Oberkreuzberg), Martin Ellerstorfer (Langdorf), Andi Kufner (Studium-Pause), Martin Hiller (A-Junioren Ruhmannsfelden), Franz Raith junior, Christopher Krawetz, Marcel Handlos, Raymond Ausborn, Matthias Weiderer (alle eigene A-Junioren).
    Abgänge: Sebastian Sixt (Spvgg GW Deggendorf), Andreas Bauer, Stephan Pscheidt (beide Spvgg Plattling), Bernhard Perl, Markus Fischer (beide Karriere beendet).
    Trainer: Franz Raith sen. (Spielertrainer TSV Schönberg) für Christian Lender (1. FC Passau).
    Saisonziel: Klassenerhalt.


    1.Spieltag:
    29.07.05 18:00 TSV Grafenau - TSV Mauth
    29.07.05 18:30 TV Schierling - TSV Rotthalmünster
    29.07.05 19:00 SV Ihrlerstein - SV Hutthurm
    30.07.05 14:30 SC Zwiesel - TSV Straubing
    30.07.05 15:00 TSV Waldkirchen - SSV Eggenfelden
    30.07.05 17:00 1. FC Miltach - ETSV 09 Landshut
    30.07.05 17:00 SV Perlesreut - FC Dingolfing II
    30.07.05 17:00 SpVgg Lam - ASC Simbach


    2.Spieltag: 03.08.05 19:00 Uhr
    SV Hutthurm - TV Schierling
    TSV Rotthalmünster - SC Zwiesel
    TSV Straubing - SV Perlesreut
    FC Dingolfing II - TSV Waldkirchen
    SSV Eggenfelden - TSV Grafenau
    TSV Mauth - SpVgg Lam
    ASC Simbach - 1. FC Miltach
    ETSV 09 Landshut - SV Ihrlerstein


    3.Spieltag:
    06.08.05 14:30 SC Zwiesel - SV Hutthurm
    06.08.05 15:00 1. FC Miltach - SV Ihrlerstein
    06.08.05 15:30 TSV Straubing - TSV Waldkirchen
    06.08.05 17:00 SV Perlesreut - TSV Rotthalmünster
    06.08.05 17:00 SpVgg Lam - SSV Eggenfelden
    06.08.05 17:30 ASC Simbach - TSV Mauth
    07.08.05 16:00 TV Schierling - ETSV 09 Landshut
    07.08.05 17:00 TSV Grafenau - FC Dingolfing II

    Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits sehr müde, das erklärt manches.
    Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens

  • Ergebnisse 1.Spieltag:
    29.07.05 18:00 TSV Grafenau - TSV Mauth 1:3
    29.07.05 18:30 TV Schierling - TSV Rotthalmünster 2:3
    29.07.05 19:00 SV Ihrlerstein - SV Hutthurm 1:1
    30.07.05 14:30 SC Zwiesel - TSV Straubing 3:0
    30.07.05 15:00 TSV Waldkirchen - SSV Eggenfelden 1:0
    30.07.05 17:00 1. FC Miltach - ETSV 09 Landshut 3:1
    30.07.05 17:00 SV Perlesreut - FC Dingolfing II 3:1
    30.07.05 17:00 SpVgg Lam - ASC Simbach 5:1


    Alle Oberliga-Neulinge starten mit Niederlagen
    Zwiesel schickt Straubing mit 3:0 heim - Lam erster Tabellenführer - 330 sehen Derby zwischen Grafenau und Mauth


    (B.R./ler). Ein hartes Brot aßen zum Saisonauftakt der Fußball-Bezirksoberliga die Aufsteiger. Das Quartett bezog ausnahmslos Niederlagen. Erster Tabellenführer ist die Spvgg Lam nach einem 5:1-Sieg über den ASC Simbach a.Inn.
    Im Derby mit dem TSV Mauth musste Neuling TSV Grafenau mit 1:3 ebenso klein beigeben wie Dingolfings Reserve in Perlesreut (1:3), überraschend der TSV Straubing in Zwiesel (0:3) und auch der SSV Eggenfelden, der in Waldkirchen aber beim 0:1 ansprechende Fußballkost bot. Nicht besser als den Aufsteigern erging es dem Rückkehrer aus der Landesliga: Der ETSV 09 Landshut kehrte aus Miltach mit einer 1:3-Niederlage heim.
    Die meisten Zuschauer kamen zum Derby in Grafenau (330), der Schnitt von gut 215 in acht Partien konnte sich sehen lassen.


    Miltach - 09 Landshut 3:1
    Die Hausherren gingen von Anfang an sehr konzentriert zu Werke und konnten bereits in der 9. Minute die Führung durch einen von Hofmann verwandelten Foulelfmeter erzielen. Ein Eigentor des Landesliga-Absteigers bedeutete das 2:0 (23.). Nach dem Anschlusstreffer von Gerauer, der ebenfalls einen Foulelfmeter verwandelte (29.), hatten die 09-er leichte Vorteile. Als Wurm in der 59. Minute zum 3:1 einschoss, war das Spiel gelaufen. Miltach hätte sogar noch weitere Treffer erzielen müssen. SR Hofmann (Haidlfing); 250.


    Grafenau - Mauth 1:3
    Der Aufsteiger begann druckvoll und erspielte sich zwei gute Möglichkeiten; bei einer davon scheiterte Greiner an der Latte (12.). Etwas überraschend dann die Gästeführung durch Fürst (32.). Die Hausherren nahmen sich für den zweiten Spielabschnitt viel vor, wurden allerdings mit dem 0:2 durch Lenz (49.) kalt erwischt. Danach kontrollierte der Gast Ball und Gegner und hätte nach einem Lattentreffer von Süß durchaus höher führen können. Nach dem Anschlusstreffer durch Greiner keimte bei den Grafenauern noch einmal Hoffnung auf, doch zwei Minuten vor Schluss stellte Lenz nach einem Konter den verdienten Endstand her. SR Bründl (Haarbach); 330.


    Waldkirchen - Eggenfelden 1:0
    Es war der erwartet schwere Auftakt für den TSV, denn der Aufsteiger konnte spielerisch jederzeit gut mithalten, war aber vor dem Tor nicht entschlossen genug. Besser machten es die Hausherren, bei denen Rückkehrer Schmöller nach einem „Zauberpass“ von Fabian Bauer den Siegtreffer (43.) erzielte. Die drei aus der Bayernliga-Jugend nachgerückten Spieler fügten sich nahtlos in das TSV-Spiel ein. SR Kaiser (Langquaid); 150.


    Perlesreut - Dingolfing II 3:1
    In einer ausgeglichen verlaufenen und von beiden Seiten gut geführten Partie behielten die Perlesreuter zwar glücklich, aber verdient die Oberhand. Biersack gelang für den spielerisch überzeugenden Neuling in der 31. Minute zwar das 1:0, doch zehn Minuten später gelang Thoma der Ausgleich. Nach Seitenwechsel erzielte Blöchl das 2:1 (55.) für die Waldler, und Simek stellte in der letzten Minute den 3:1-Endstand her. SR Bielmeier (Bodenmais); 150.


    Zwiesel - Straubing 3:0
    Die Waldler agierten aggressiver und zweikampfstärker und ließen den technisch beschlagenen Neuling in einem guten Oberligaspiel nicht zur Entfaltung kommen. Während der TSV keine einzige echte Torchance hatte, erzielten Stich in der 13., Wellisch in der 66. und Dengler in der 80. Minute die Treffer zum Sieg, der auch in dieser Höhe verdient war. SR Frank (TSV Haarbach); 180.


    Schierling - Rotthalmünster 2:3
    Eine völlig unnötige Auftaktniederlage kassierte der TV Schierling, der sich durch katastrophale Abwehrfehler selbst besiegte. 20 Minuten lang hatte die Elf alles im Griff, versäumte es aber, einen klaren Vorsprung herauszuschießen. So nutzte Daniel Unterbuchberger in der 34. Minute einen Abwehrfehler zur „Münsterer“ Führung. Brunner glich durch ein Freistoßtor ( 41.) zwar aus, doch nach Seitenwechsel waren wieder die Rottaler am Zug, und zwar durch Löw mit dem 1:2 (50.) und Daniel Unterbuchberger mit dem 1:3 (65.). Bei einem Gewühl im Strafraum verkürzte Kopp auf 2:3 (75.), doch mehr war am Freitagabend für Schierling nicht drin. SR Maier (Vilsheim); 250.


    Ihrlerstein - Hutthurm 1:1
    230 Zuschauer sahen eine temporeiche Oberligapartie mit packenden Zweikämpfen, in der im ersten Spielabschnitt nur die Tore fehlten. Eichhammer traf per Strafstoß (54.) zum 1:0 für Ihrlerstein, das bei zwei Pfostenschüssen nah an einem deutlicheren Vorsprung war. Das rächte sich, denn fünf Minuten vor dem Ende versetzte Alexander Bauer mit einer feinen Einzelleistung drei Gegenspieler, bediente Thomas Bauer, und der erzielte den glücklichen, aber nicht unverdienten Ausgleich. SR Greipl (Kirchdorf-Eppenschlag).


    Lam - Simbach 5:1
    Die „Osser-Buam“ können doch noch zu Hause gewinnen. Obwohl sie nicht richtig in die Gänge kamen und das 0:1 durch Berlehner (27.) hinnehmen mussten, war es am Ende eine klare Angelegenheit. Für den Umschwung sorgte Hacker mit dem Ausgleich (39.). Uzlik stellte auf 2:1 (54.), das Neuzugang Kajinek mit zwei Treffern (67., 79.) und Kralovec (84.) ausbauten. Ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg, weil die Spvgg Lam ihre Chancen besser nutzte. SR Ziegler (Saal); 200.


    Tabelle
    1.SpVgg Lam 1 1 0 0 5 : 1 +4 3
    2.SC Zwiesel 1 1 0 0 3 : 0 +3 3
    3.SV Perlesreut 1 1 0 0 3 : 1 +2 3
    4.TSV Mauth 1 1 0 0 3 : 1 +2 3
    5.1. FC Miltach 1 1 0 0 3 : 1 +2 3
    6.TSV Rotthalmünster 1 1 0 0 3 : 2 +1 3
    7.TSV Waldkirchen 1 1 0 0 1 : 0 +1 3
    8.SV Ihrlerstein 1 0 1 0 1 : 1 +0 1
    9.SV Hutthurm 1 0 1 0 1 : 1 +0 1
    10.TV Schierling 1 0 0 1 2 : 3 -1 0
    11.SSV Eggenfelden 1 0 0 1 0 : 1 -1 0
    12.ETSV 09 Landshut(A) 1 0 0 1 1 : 3 -2 0
    13.TSV Grafenau(N) 1 0 0 1 1 : 3 -2 0
    14.FC Dingolfing II(N) 1 0 0 1 1 : 3 -2 0
    15.TSV Straubing(N) 1 0 0 1 0 : 3 -3 0
    16.ASC Simbach 1 0 0 1 1 : 5 -4 0



    2.Spieltag: 03.08.05 19:00 Uhr
    SV Hutthurm - TV Schierling
    TSV Rotthalmünster - SC Zwiesel
    TSV Straubing - SV Perlesreut
    FC Dingolfing II - TSV Waldkirchen
    SSV Eggenfelden - TSV Grafenau
    TSV Mauth - SpVgg Lam
    ASC Simbach - 1. FC Miltach
    ETSV 09 Landshut - SV Ihrlerstein

    Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits sehr müde, das erklärt manches.
    Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens

  • Ergebnis 2.Spieltag:
    SV Hutthurm - TV Schierling 2:1
    TSV Rotthalmünster - SC Zwiesel 1:0
    TSV Straubing - SV Perlesreut 3:0
    FC Dingolfing II - TSV Waldkirchen 4:1
    SSV Eggenfelden - TSV Grafenau 1:1
    TSV Mauth - SpVgg Lam 2:0
    ASC Simbach - 1. FC Miltach 0:2
    ETSV 09 Landshut - SV Ihrlerstein 2:2


    TSV Mauth an der Spitze
    (eb). Mit je 6 Punkten und 5:1 Toren liegen der TSV Mauth und der 1. FC Miltach an der Tabellenspitze der Fußball-Bezirksoberliga. Beide Teams kamen zu überzeugenden Erfolgen.


    Mauth - Lam 2:0
    Der TSV Mauth landete gestern Abend einen hochverdienten Erfolg, denn die Elf musste ab der 30. Minute mit zehn Mann auskommen, weil Fürst mit Gelb-Rot vom Platz gestellt wurde. - Tore: 1:0 Eiler (59.); 2:0 Süß (92.). SR Frank (TSV Haarbach); 200 Zuschauer.


    Dingolfing II - Waldkirchen 4:1
    Die Dingolfinger „Zweite“ feierte einen auch in dieser Höhe verdienten Erfolg. Individuelle Fehler und eine geschlossene Mannschaftsleistung ermöglichten den Sieg der BMW-Städter, wobei der einheimische Torhüter mit großartigen Reflexen glänzte.
    Tore: 1:0 Klein (15); 2:0 Grube (30.); 3:0 Leitner (65.); 3:1 Schmöller (70.); 4:1 Leitl (85.). SR Huber (TSV Bogen; 150 Zuschauer.


    Hutthurm - Schierling 2:1
    Nach schwachem Beginn steigerten sich die Hutthurmer und gewannen noch verdient. Pech hatte Starkl, der Latte und Pfosten des Schierlinger Gehäuses traf. - Tore: 0:1 Fischer (23.); 1:1 Alex Bauer (48.); 2:1 Thomas Bauer (57.). SR Schmalzbauer verletzte sich und musste durch seinen Assistenten Kroiss (beide Innernzell) ersetzt werden. 150 Zuschauer.


    Rotthalmünster - Zwiesel 1:0
    Die Münsterer spielten in der ersten Hälfte groß auf. Den entscheidenden Treffer erzielte Käser (39.). SR Klamt (DJK Altdorf); 350 Zuschauer.


    TSV Straubing - Perlesreut 3:0
    Eine klare Sache für die Straubinger. Tore: 1:0 und 2:0 Ora (25./30.); 3:0 Jancarik (55.). SR Hartmeier (09 Landshut); 220.


    Eggenfelden - Grafenau 1:1
    Mit diesem gerechten Ergebnis kamen beide Aufsteiger zum ersten Punkt in der Oberliga. Tore: 0:1 Eigentor Neigleder (17.); 1:1 Bernert (29.). SR Wallesch (Postau); 400.


    Simbach - Miltach 0:2
    Am Gäste-Erfolg gab es nichts zu deuteln. Treffer: 0:1 Weinmann (25.); 0:2 Fischl (27.). SR Stempfhuber (Neufahrn); 130.


    Landshut 09 - Ihrlerstein 2:2
    Eine Oberliga-Partie auf mäßigem Niveau. Ihrlerstein hatte leichte Feldvorteile und verschoss einen Foulelfmeter durch Brand (59.). Tore: 0:1 Brand (38.); 1:1 Fuchs (48.), 2:1 Gerauer (80./Foulelfmeter); 2:2 Lang (86./Foulelfmeter). Gelb-Rot: Kabore (59.). SR Fischer (Kirchberg i.W.); 200.


    Tabelle
    1.TSV Mauth 2 2 0 0 5 : 1 +4 6
    2.1. FC Miltach 2 2 0 0 5 : 1 +4 6
    3.TSV Rotthalmünster 2 2 0 0 4 : 2 +2 6
    4.SV Hutthurm 2 1 1 0 3 : 2 +1 4
    5.SpVgg Lam 2 1 0 1 5 : 3 +2 3
    6.SC Zwiesel 2 1 0 1 3 : 1 +2 3
    7.FC Dingolfing II(N) 2 1 0 1 5 : 4 +1 3
    8.TSV Straubing(N) 2 1 0 1 3 : 3 +0 3
    9.SV Perlesreut 2 1 0 1 3 : 4 -1 3
    10.TSV Waldkirchen 2 1 0 1 2 : 4 -2 3
    11.SV Ihrlerstein 2 0 2 0 3 : 3 +0 2
    12.SSV Eggenfelden(N) 2 0 1 1 1 : 2 -1 1
    13.ETSV 09 Landshut(A) 2 0 1 1 3 : 5 -2 1
    14.TSV Grafenau(N) 2 0 1 1 2 : 4 -2 1
    15.TV Schierling 2 0 0 2 3 : 5 -2 0
    16.ASC Simbach 2 0 0 2 1 : 7 -6 0


    Vorschau 3.Spieltag:
    06.08.05 14:30 SC Zwiesel - SV Hutthurm
    06.08.05 15:00 1. FC Miltach - SV Ihrlerstein
    06.08.05 15:30 TSV Straubing - TSV Waldkirchen
    06.08.05 17:00 SV Perlesreut - TSV Rotthalmünster
    06.08.05 17:00 SpVgg Lam - SSV Eggenfelden
    06.08.05 17:30 ASC Simbach - TSV Mauth
    07.08.05 16:00 TV Schierling - ETSV 09 Landshut
    07.08.05 17:00 TSV Grafenau - FC Dingolfing II

    Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits sehr müde, das erklärt manches.
    Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens

  • Ergebnisse 3.Spieltag:
    06.08.05 14:30 SC Zwiesel - SV Hutthurm 2:2
    06.08.05 15:00 1. FC Miltach - SV Ihrlerstein 3:2
    06.08.05 15:30 TSV Straubing - TSV Waldkirchen 0:2
    06.08.05 17:00 SV Perlesreut - TSV Rotthalmünster 1:1
    06.08.05 17:00 SpVgg Lam - SSV Eggenfelden 3:1
    06.08.05 17:30 ASC Simbach - TSV Mauth 4:1
    07.08.05 16:00 TV Schierling - ETSV 09 Landshut 3:0
    07.08.05 17:00 TSV Grafenau - FC Dingolfing II ausgef.


    Mauth patzt - FC Miltach allein auf Rang 1
    Simbach bucht mit 4:1 gegen Verfolger erste Saisonpunkte - Auch Schierling jubelt erstmals - Eine Absage
    (B.R./ler). Nach dem 1:4-Patzer von Mauth in Simbach a. Inn liegt Miltach, das sein Heimspiel gegen Ihrlerstein 3:2 gewinnen konnte, allein auf Platz 1 der Fußball-Bezirksoberliga.
    Rotthalmünster rückte nach dem 1:1 in Perlesreut auf den 2. Tabellenplatz vor. Verfolger sind neben Mauth die Spvgg Lam, die den Aufsteiger aus Eggenfelden klar mit 3:1 bezwang, sowie der TSV Waldkirchen, der den TSV Straubing auf dessen Anlage klar mit 0:2 Toren in die Schranken verwies. Schierling konnte sich mit seinem ersten Saisonsieg gegen Landshut vom Tabellenende absetzen. Wegen der schlechten Platzverhältnisse wurde die Neulingspartie Grafenau - Dingolfing II abgesagt und auf Mittwoch (18.45 Uhr) verlegt.


    Miltach - Ihrlerstein 3:2
    Bei optischer Überlegenheit führten die Gäste im ersten Spielabschnitt folgerichtig (Bastian Eichhammer/ Foulelfmeter 27.). Nach Seitenwechsel nahm aber der FC Miltach das Heft in die Hand und spielte nach einem Feldverweis für Benjamin Lang (57.) in Überzahl. Stefan Weinmann (62.) und Matthias Fischl (64.) drehten die Partie, ehe Florian Aschenbrenner (77.) den Vorsprung ausbaute. Christian Brandl konnte nur noch verkürzen (89.).
    SR Stephan Bielmeier (Bodenmais); 250.


    Perlesreut - Rotthalmünster 1:1
    In einer schwachen Oberliga-Begegnung geriet Perlesreut bereits in der 2. Spielminute durch ein Tor von Thomas Löw in Rückstand. Doch die Elf fand immer besser ins Spiel, und Armin Blöchl glich aus (20.). In der Folgezeit erarbeitete sie sich sogar ein Übergewicht und zahlreiche Chancen, ohne sie nutzen zu können.
    SR Gerhard Michels (Thyrnau); 150.


    Straubing - Waldkirchen 0:2
    In einer ausgeglichenen Partie versäumte der TSV Straubing, seine Torchancen zu verwerten. Die kompakt in der Abwehr stehenden Waldkirchner verstanden es, die Gäubodenstädter nicht ins Spiel kommen zu lassen. In der 47. Minute gingen sie glücklich durch ein Eigentor in Führung. Gute Straubinger Möglichkeiten blieben dann ungenutzt. Einen Abwehrfehler nutzte Engelbert Stehli (85.) zum 0:2-Endstand.
    SR Christian Klammt (Altdorf); 120.


    Zwiesel - Hutthurm 2:2
    150 Zuschauer sahen eine ausgeglichene und faire Begegnung, in der Matthias Stangl das 1:0 für den SC Zwiesel gelang (3.). Doch kurz vor dem Seitenwechsel verschaffte Markus Hobelsberger mit zwei Treffern (42., 45.) den Hutthurmern einen Vorteil. Zehn Minuten nach Wiederanpfiff glich Thomas Frisch aus. Pech für die Zwieseler, dass Andreas Wellisch nur den Pfosten traf (80.). Das Resultat war aber gerecht. Gelb-Rot: Frisch (90.).
    SR Matthias Hasreiter (Wallerfing).


    Simbach - Mauth 4:1
    Mit einer kämpferisch und taktisch guten Leistung holte sich der ASC verdient den ersten Saisonerfolg. In der ersten Hälfte neutralisierten sich die Teams weitgehend. Danach diktierten die Innstädter das Geschehen und nutzten ihre Möglichkeiten konsequent. Ein Doppelschlag durch Manuel Berlehner (49.) und Alexander Diegruber (51.) brachte sie auf die Siegerstraße. Nach dem Anschluss von Thomas Fuchs (60.) drängte der Gast auf den Ausgleich. Doch ein sehenswerter Freistoß von Berlehner (83.) brach seinen Widerstand endgültig. In der Schlussminute stellte Daniel Fink das 4:1 her.
    SR Rainer Pongratz (Regen); 150.


    Lam - Eggenfelden 3:1
    Gegen eine schwache Eggenfeldener Elf waren die Waldler besonders im ersten Spielabschnitt die bestimmende Elf. Verdiente Ausbeute waren die beiden schön herausgespielten Treffer durch Lubos Kajinek (28.) und Petr Kralovec (40.). Nach Seitenwechsel erhöhte Vaclav Uzlik mit einem Kopfball auf 3:0. In der Folge wurden mehrere Chancen leichtfertig vergeben. Florian Scheuerlein schoss in der letzten
    Spielminute den Ehrentreffer.
    SR Martin Silbernagl (SV Schalding); 200.


    Schierling - 09 Landshut 3:0
    Bereits in der 1. Spielminute konnte Singer die Verwirrung in der Gästeabwehr zur Führung nutzen. Von da an war die Heimelf bissig und unnachgiebig in den Zweikämpfen. Weitere Treffer: 2:0 Kopp (44./Freistoß); 3:0 Schindl-beck (64.). SR Georg Greipl (Kirchdorf-Eppenschlag); 200.
    (Quelle: PNP)


    Tabelle
    1.1. FC Miltach 3 3 0 0 8 : 3 +5 9
    _____________________________
    2.TSV Rotthalmünster 3 2 1 0 5 : 3 +2 7
    -------------------------------------
    3.SpVgg Lam 3 2 0 1 8 : 4 +4 6
    4.TSV Mauth 3 2 0 1 6 : 5 +1 6
    5.TSV Waldkirchen 3 2 0 1 4 : 4 +0 6
    6.SV Hutthurm 3 1 2 0 5 : 4 +1 5
    7.SC Zwiesel 3 1 1 1 5 : 3 +2 4
    8.SV Perlesreut 3 1 1 1 4 : 5 -1 4
    9.TV Schierling 3 1 0 2 6 : 5 +1 3
    10.FC Dingolfing II(N) 2 1 0 1 5 : 4 +1 3
    11.TSV Straubing(N) 3 1 0 2 3 : 5 -2 3
    12.ASC Simbach 3 1 0 2 5 : 8 -3 3
    ---------------------------------------------
    13.SV Ihrlerstein 3 0 2 1 5 : 6 -1 2
    ________________________________
    14.TSV Grafenau(N) 2 0 1 1 2 : 4 -2 1
    15.SSV Eggenfelden(N) 3 0 1 2 2 : 5 -3 1
    16.ETSV 09 Landshut(A) 3 0 1 2 3 : 8 -5 1


    Nächste Spiele :
    Nachholspiel:10.08.05 18:45 TSV Grafenau - FC Dingolfing II
    4.Spieltag:
    12.08.05 19:00 SV Hutthurm - SV Perlesreut
    12.08.05 19:00 TSV Mauth - 1. FC Miltach
    12.08.05 19:00 SV Ihrlerstein - TV Schierling
    13.08.05 15:30 TSV Straubing - TSV Grafenau
    13.08.05 17:00 TSV Rotthalmünster - TSV Waldkirchen
    13.08.05 17:00 SpVgg Lam - FC Dingolfing II
    13.08.05 17:00 SSV Eggenfelden - ASC Simbach
    13.08.05 17:00 ETSV 09 Landshut - SC Zwiesel


    5.Spieltag:
    15.08.05 14:30 SC Zwiesel - SV Ihrlerstein
    15.08.05 17:00 1. FC Miltach - TV Schierling
    15.08.05 17:00 TSV Grafenau - TSV Rotthalmünster
    15.08.05 17:00 TSV Waldkirchen - SV Hutthurm
    15.08.05 17:00 SV Perlesreut - ETSV 09 Landshut
    15.08.05 17:00 ASC Simbach - FC Dingolfing II
    15.08.05 17:00 SpVgg Lam - TSV Straubing
    15.08.05 17:30 TSV Mauth - SSV Eggenfelden

    Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits sehr müde, das erklärt manches.
    Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens

  • Ergebnisse:
    Nachholspiel:10.08.05 18:45 TSV Grafenau - FC Dingolfing II 1:1
    4.Spieltag:
    12.08.05 19:00 SV Hutthurm - SV Perlesreut 0:0
    12.08.05 19:00 TSV Mauth - 1. FC Miltach 0:1
    12.08.05 19:00 SV Ihrlerstein - TV Schierling 1:3
    13.08.05 15:30 TSV Straubing - TSV Grafenau 0:1
    13.08.05 17:00 TSV Rotthalmünster - TSV Waldkirchen 0:1
    13.08.05 17:00 SpVgg Lam - FC Dingolfing II 4:0
    13.08.05 17:00 SSV Eggenfelden - ASC Simbach 0:0
    13.08.05 17:00 ETSV 09 Landshut - SC Zwiesel 0:0


    5.Spieltag:
    15.08.05 14:30 SC Zwiesel - SV Ihrlerstein 2:0
    15.08.05 17:00 1. FC Miltach - TV Schierling 3:2
    15.08.05 17:00 TSV Grafenau - TSV Rotthalmünster 2:0
    15.08.05 17:00 TSV Waldkirchen - SV Hutthurm 0:1
    15.08.05 17:00 SV Perlesreut - ETSV 09 Landshut 2:2
    15.08.05 17:00 ASC Simbach - FC Dingolfing II 1:3
    15.08.05 17:00 SpVgg Lam - TSV Straubing abgebr. wg. Unbespielbarkeit des Platzes
    15.08.05 17:30 TSV Mauth - SSV Eggenfelden 3:1


    1. FC Miltach rennt Verfolgern auf und davon
    Schluss-Trio Eggenfelden, Landshut und Ihrlerstein noch sieglos - Starker Regen erzwingt Abbruch in Lam


    (spr). Mit zwei knappen Erfolgen am Doppelspieltag hat Bezirksoberliga-Spitzenreiter 1. FC Miltach seine absolut weiße Weste mit fünf „Dreiern“ in Serie bewahrt. Auf den Verfolgerplätzen formierte sich unterdessen ein Quartett mit jeweils neun Zählern. Die Spvgg Lam kann auf Grund des gestrigen Spielabbruchs allerdings noch näher heranrücken.
    Die Partie Lam - Straubing wurde abgebrochen und auf Mittwoch, 24. August (18.30 Uhr), verschoben. Starker Regen machte das Spielfeld unbespielbar.
    Montag-Begegnungen:
    Zwiesel - Ihrlerstein 2:0

    Ein Arbeitssieg der Zwieseler. Torfolge: 1:0 Michael Stich (17.); 2:0 Markus Dengler (36.). Rote Karte: Florian Schinn (Ihrlerstein/86. - wegen Nachschlagens).
    SR Johannes Huber (Bogen); 130.


    Miltach - Schierling 3:2
    Das knappe Ergebnis täuscht, denn Miltach gewann jederzeit verdient Tore: 1:0 Dendorfer (22.); 2:0 Hofmann (26./Foulelfmeter); 2:1 Hirsch (53.); 3:1 Fischl (62.); 3:2 Kopp (82.). Gelb-Rot: Stadler (Schierling/89.).
    SR Jürgen Mißlbeck (Ittling); 300.


    Waldkirchen - Hutthurm 0:1
    Durch einen Treffer von Andreas Fuchs (21.) entführten die Hutthurmer Sieg und Punkte aus Waldkirchen. Die Gäste erwiesen sich vor der Pause als agiler und führten auch zu Recht. Nach dem Seitenwechsel baute Hutthurm ab.
    SR Matthias Ziegler (Saal); 300.


    Grafenau - Rotthalmünster 2:0
    Das Ergebnis geht in Ordnung. Grafenau bestimmte weitgehend das Spielgeschehen. Die Rottaler standen sehr tief gestaffelt. Tore: 1:0 Markus Schiller (48.); 2:0 Florian Ellinger (87.). Gelb-Rot: Löw (Rotthalmünster/73.).
    SR Matthias Hasreiter (Wallerfing); 180.


    Mauth - Eggenfelden 3:1
    Der Erfolg fiel letztlich zu hoch aus, zumal die Partie lange Zeit auf des Messers Schneide stand. Eggenfelden haderte bei einem Lattentreffer (38.). Tore: 1:0 Stefan Fürst (4.Foulelfmeter), 1:1 Eugen Ostermann (52.), 2:1 Robert Süß (65.), 3:1 Michael Eiler (91.). Gelb-Rot: Ostermann (78./Eggenfelden).
    SR Walter Antesberger (Dorfbach);150.


    Perlesreut - ETSV Landshut 2:2
    Die Hausherren stellten zwar das bessere Team, konnten allerdings keinen Profit aus ihren zahlreichen hochkarätigen Chancen schlagen. Tore: 0:1 Michael Wimmer (26.), 0:2 Andreas Gerauer (40.), 1:2 Armin Blöchl (70./Handelfmeter), 2:2 Matthias Thomas (77./Foulelfmeter).
    SR Michael Emmer (SV Schalding); 100.


    Simbach - Dingolfing II 1:3
    Nach der Führung beschränkten sich die Gäste nur auf die Defensive und nutzten eiskalt ihre Konterchancen. Tore: 0:1 Tobias Leitl (48.), 0:2 Tobias Grube (67.), 0:3 Eigentor Klaus Hofbauer (83.), 1:3 Christian Allramseder (89.). Gelb-Rot: Andreas Huber (78./Dingolfing).
    SR Thomas Berg (Landshut); 170.


    Samstag-Begegnungen
    Hutthurm - Perlesreut 0:0

    Hutthurm hatte vier Top-Chancen, darunter einen Pfosten- (10. Wagner-Freistoß) und einen Lattenschuss (55. Hobelsberger). Der Perlesreuter Tormann verhinderte wiederholt durch tolle Paraden eine Führung der Hausherren. Insofern schmeichelt das Resultat den Perlesreutern.
    SR Bründl (SV Haarbach); 230.


    Rotthalmünster - Waldkirchen 0:1
    Die erste Niederlage der „Münsterer“. Der Gast war reifer und machte nach einer Stunde das entscheidende Tor durch Christoph Stadler.
    SR Greipl (Kirchdorf i.W.); 200.


    Straubing - Grafenau 0:1
    Die Gäubodenstädter versagten bei besten Chancen. Der eingewechselte „Oldie“ Franz Migl erzielte das „goldene“ Tor (78.) für den Oberliga-Neuling. Gelb-Rot: Freundorfer (86.), Rot: Friedmann (90.) und Ora (alle Straubing/91.).
    SR Ziegler (Saal); 120.


    Lam - Dingolfing II 4:0
    Tore: 1:0 Vaclav Uzlik (9.); 2:0 Petr Kralovec (47.); 3:0 Johannes Schmid (60.); 4:0 Lubos Kajinek (90.).
    SR Kinateder (Sonnen); 200.


    Eggenfelden - Simbach 0:0
    Zu genau kennen sich die Landkreis-Rivalen. So verlief das Derby ohne das Salz in der Suppe, die Tore. Gefahr brachten nur einige Standardsituationen.
    SR Fischer (Kirchberg i.W.); 300.


    Mauth - Miltach 0:1
    Nach der schnellen Gäste-Führung (Markus Wensauer/8.) fand Mauth besser ins Spiel, doch fehlte ein Vollstrecker. Ein Remis wäre wohl gerecht gewesen.
    SR Engl (Ittling); 250.


    Ihrlerstein - Schierling 1:3
    Torfolge: 0:1 Christian Stadler (26.); 0:2 Markus Scheuerer (55.); 1:2 Christian Brandl (69.); 1:3 Sebastian Kopp (85.).
    SR Hofmann (Haidlfing); 450.


    Landshut 09 - Zwiesel 0:0
    Nur mittelmäßige Leistungen boten die beiden Teams den 100 Zuschauern. „Nullneun“ hatte noch die besseren Torgelegenheiten.
    SR Gruber (Freyung); 100.


    DIE STATISTIK
    Bezirksoberliga / 5. Spieltag

    SC Zwiesel - SV Ihrlerstein 2:0
    SC Zwiesel: Raster, Er, Stangl, Weiderer, Parry, Ehrenthaler, Kagerbauer, Frisch (62. Raith), Hiller (54. Wellisch), Dengler, Stich (87. Ploss).
    SV Ihrlerstein: Zinner, Meier (81. Zahradnik), Buchner, Galli, Sedlmaier, Glamsch, Chrubasik, Brandl (65. Batz), Lang, Schinn.
    SR Huber (TSV Bogen). - 130 Zuschauer.
    Tore: 1:0 Stich (7.); 2:0 Dengler (36.).
    Beste Spieler: TW Raster, Stich - Sedlmaier.


    1. FC Miltach - TV Schierling 3:2
    Von dieser Partie liegen der Redaktion keine Aufstellungen vor.
    SR Jürgen Mißlbeck (Ittling). - 300 Zuschauer.
    Tore: 1:0 Dendorfer (22.); 2:0 Hofmann (26. Elfmeter), 2:1 Hirsch (53.), 3:1 Fischl (62.), 3:2 Kopp (82.).
    Gelb-Rot: Stadler (S/89.).


    TSV Grafenau - TSV Rotthalmünster 2:0
    TSV Grafenau: Müller, Rainer Friedl, Schröder, Reinhold Friedl, Boxleitner, Tanzer, Adam (62. Bogner), Schiller, Graf (46. Blach), Ellinger, Migl (71. Greiner).
    TSV Rotthalmünster: Kagerl, Ch. Prosteder, Kampelsberger, W. Koskowski (88. Biberger), Marycs, Löw, Harres (68. F. Prosteder), Käser (78. Thomandl), D. Unterbuchberger, E. Unterbuchberger.
    SR Matthias Hasreiter (SV Wallerfing). - 190 Zuschauer.
    Tore: 1:0 Schiller (49.); 2:0 Ellinger (87.).
    Gelb-Rote Karte: Löw (R/73.).
    Beste Spieler: Ellinger, Schiller - M. Koskowski, Löw.


    SV Perlesreut - ETSV 09 Landshut 2:2
    SV Perlesreut: Schneider, Kozma, Fischer (46. Kellermann), Seidl (60. Simek), Sleza, Blöchl, Bauer, Vogl, Fuchs, Boxleitner, Thoma.
    ETSV 09 Landshut: Penzkofer, Gallitzendörfer, Winklmaier, Fuchs (85. Grassl), Kabore, Wimmer, Zobel, Gerauer, Skala, Neumeier.
    SR Emmer (SV Schalding-Heining). - 180 Zuschauer.
    Tore: 0:1 Wimmer (26.); 0:2 Gerauer (40.); 1:2 Blöchl (70. Handelfmeter); 2:2 Thomas (77. Foulelfmeter).
    Beste Spieler: Sleza, Bauer - TW Penzkofer, Wimmer.


    Spvgg Lam - TSV Straubing
    Das Spiel wurde wegen starken Regens abgebrochen. Nachholtermin ist Mittwoch, 24. August, um 18.30 Uhr.


    ASC Simbach - FC Dingolfing II 1:3
    ASC Simbach: Forst, Maier, Allertseder, Demmelbauer, Hofbauer, Minigshofer, Broschelm (60. Akkan), Diegruber (75. Allramseder), Gartner, Feldmeier, Achatz (52. Pieringer)
    FC Dingolfing II: Bader, Maier (56. Klein), Huber, Grube, Hirtreiter, Meier, Pointinger (83. Braun), Leitner, Leitl (86. Ammer), Schilling, Hofbauer.
    SR Thomas Berg (TSV Landshut-Auloh). - 170 Zuschauer.
    Tore: 0:1 Leitl (48.); 0:2 Grube (67.); 0:3 Eigentor (83.); 1:3 Allramseder (89.).
    Gelb-Rote Karte: Huber (D/78.).


    TSV Mauth - SSV Eggenfelden 3:1
    TSV Mauth: Küblböck, J. Lenz, Pauli, Christoph Hilz, Vogl, Fürst, Eiler, Baar (59. S. Kramer), A. Lenz (65. D. Lenz), Fuchs (80. Christian Hilz), Süß.
    SSV Eggenfelden: Raupach, Ostermann, Neigleder, Hupf (50. Gruber), Bernert (80. Jani), Matyschok (88. C. Leiser), Jungbauer, Friesenegger, Thallinger, Lohr, Rieger.
    SR Antesberger (Dorfbach). - 150 Zuschauer.
    Tore: 1:0 Fürst (4. Elfmeter); 1:1 Ostermann (52.); 2:1 Süß (65.); 3:1 Eiler (90.+1).
    Gelb-Rote Karte: Ostermann (E/70.).
    Beste Spieler: Fuchs, Küblböck - Lohr, Ostermann.


    TSV Waldkirchen - SV Hutthurm 0:1
    Zum Nachdenken brachte der SVH hingegen Anton Autengruber, den Trainer des TSV Waldkirchen: „Mir fehlen etwas die Worte. Wir wehren uns zu wenig und geben die Spiele viel zu leicht her“, stellte er ernüchtert fest. In der Tat fand seine Elf über 90 Minuten nicht ins Spiel. Die Hutthurmer waren bissiger und meist einen Schritt schneller. Sie machten die Räume eng, standen in der Abwehr sehr sicher und ließen kaum Chancen zu.
    „So wollten wir eigentlich von Beginn an spielen“, gab Autengruber später zu. Bei den wenigen sich bietenden Möglichkeiter rannten sich die TSV-Stürmer immer wieder fest. Zudem kamen die Pässe in die Spitze zu ungenau.
    Wesentlich geradliniger und gefährlicher agierte der SV Hutthurm. Die Entscheidung fiel früh: Nach einem Freistoß konnte der ansonsten fehlerfreie Torwart Karl-Heinz Autengruber das nasse Leder nicht festhalten, Andreas Fuchs war zur Stelle - 0:1 (23.). Die Gäste setzten nach, doch mit einer Glanzparade bewahrte Au- tengruber seine Elf vor dem 0:2. Eine der größten Chancen für den TSV Waldkirchen vergab Florian Wurm, als er nach schöner Vorarbeit von Feucht mit einem Volleyschuss das Ziel verfehlte.
    Nach der Pause hatten die Gastgeber mehr vom Spiel, doch entscheidend durchsetzen konnten sie sich nicht. Die Hutthurmer brachte den knappen Sieg über die Zeit und freuten sich über vier Punkte am Wochenende, die sie ins obere Drittel der Tabelle katapultieren. kl/ben
    TSV Waldkirchen: Autengruber, M. Bauer, Knödlseder (61. Reiter), Strohmaier, Pfeil, D. Bauer, Feucht (46. Eibl), König, Wurm (68. Stehli), Schmöller, Stadler.
    SV Hutthurm: Falkner, Schotte, Biebl, Kaspar, T. Bauer, Starkl (55. Aigner), Wasner, S. Bauer, Wolf, Hobelsberger, Fuchs (70. Eder).
    SR Matthias Ziegler (SV Saal). - 300 Zuschauer.
    Tor: 0:1 Fuchs (21.).
    Gelb-Rote Karte: D. Bauer (W/87.).
    Beste Spieler: TW Autengruber, Pfeil - Schotte, Wagner.
    (Quelle: PNP)


    Tabelle
    1.1. FC Miltach 5 5 0 0 12 : 5 +7 15
    _____________________________
    2.SpVgg Lam 4 3 0 1 12 : 4 +8 9
    -----------------------------------
    3.TSV Mauth 5 3 0 2 9 : 7 +2 9
    4.SV Hutthurm 5 2 3 0 6 : 4 +2 9
    5.TSV Waldkirchen 5 3 0 2 5 : 5 +0 9
    6.SC Zwiesel 5 2 2 1 7 : 3 +4 8
    7.TSV Grafenau(N) 5 2 2 1 6 : 5 +1 8
    8.FC Dingolfing II(N) 5 2 1 2 9 : 10 -1 7
    9.TSV Rotthalmünster 5 2 1 2 5 : 6 -1 7
    10.TV Schierling 5 2 0 3 11 : 9 +2 6
    11.SV Perlesreut 5 1 3 1 6 : 7 -1 6
    12.ASC Simbach 5 1 1 3 6 : 11 -5 4
    ---------------------------------------------
    13.TSV Straubing(N) 4 1 0 3 3 : 6 -3 3
    ________________________________
    14.ETSV 09 Landshut(A) 5 0 3 2 5 : 10 -5 3
    15.SV Ihrlerstein 5 0 2 3 6 : 11 -5 2
    16.SSV Eggenfelden(N) 5 0 2 3 3 : 8 -5 2

    Nächste Spiele 6.Spieltag:
    20.08.05 15:00 ETSV 09 Landshut - TSV Waldkirchen
    20.08.05 16:00 SV Ihrlerstein - SV Perlesreut
    20.08.05 17:00 TSV Rotthalmünster - SpVgg Lam
    20.08.05 17:00 TSV Straubing - ASC Simbach
    20.08.05 17:00 SSV Eggenfelden - 1. FC Miltach
    20.08.05 18:30 SV Hutthurm - TSV Grafenau
    21.08.05 16:00 TV Schierling - SC Zwiesel Laberstadion
    21.08.05 17:00 FC Dingolfing II - TSV Mauth

    Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits sehr müde, das erklärt manches.
    Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens

    Einmal editiert, zuletzt von Hafermann ()

  • Ergebnisse 6.Spieltag:
    20.08.05 15:00 ETSV 09 Landshut - TSV Waldkirchen 1:4
    20.08.05 16:00 SV Ihrlerstein - SV Perlesreut 2:1
    20.08.05 17:00 TSV Rotthalmünster - SpVgg Lam 2:3
    20.08.05 17:00 TSV Straubing - ASC Simbach 0:0
    20.08.05 17:00 SSV Eggenfelden - 1. FC Miltach 0:1
    20.08.05 18:30 SV Hutthurm - TSV Grafenau 1:3
    21.08.05 16:00 TV Schierling - SC Zwiesel ausgef.
    21.08.05 17:00 FC Dingolfing II - TSV Mauth abgebr. wg. Gewitter


    Spitzenreiter FC Miltach erweitert Siegesserie
    Nach 1:0 in Eggenfelden in der Bezirksoberliga allein mit weißer Weste - Aufsteiger TSV Grafenau überrascht SV Hutthurm
    (ler). Makellos bleibt die Bilanz des FC Miltach auch nach sechs Punktspielen: Der Tabellenführer der Fußball-Bezirksoberliga benötigte allerdings Glück für seinen 1:0-Sieg bei Aufsteiger SSV Eggenfelden.
    Die starken Saisonstarter der Spvgg Lam überraschten mit einem 3:2-Erfolg in Rotthalmünster und bleiben dem Waldler-Rivalen ebenso auf den Fersen wie der TSV Waldkirchen nach einem 4:1-Sieg in Landshut. Gleichfalls beachtenswert war der 3:1-Erfolg von Neuling TSV Grafenau beim SV Hutthurm. Den ersten Saisonsieg meldet der SV Ihrlerstein: 2:1 über Perlesreut.
    Abgebrochen wurden die Spiele Dingolfing II - Mauth wegen heftigen Gewitters bzw. Schierling - Zwiesel weg starker Regenfälle und Unbespielbarkeit des Platzes.


    Hutthurm - Grafenau 1:3
    Der Aufsteiger aus Grafenau spielte sehr selbstbewusst auf. Besonders in den Anfangsminuten offenbarten die Gastgeber große Abstimmungsprobleme und wurden dafür in der 8. Minute mit dem 0:1 durch Sebastian Greiner bestraft. Der Ex-Hutthurmer Mario Tanzer erzielte mit einem sehenswerten Freistoß das 0:2 (26). Nur zwei Minuten später glückte Andreas Fuchs aus dem Gewühl heraus der Anschlusstreffer. Nach Seitenwechsel erhöhte Hutthurm das Tempo, doch Fuchs und Robert Kasper vergaben beste Möglichkeiten. Als Florian Ellinger eine erneute Abwehrschwäche zum 1:3 nutzte (70.), war die Partie gelaufen.
    SR Mißlbeck (Ittling); 250.


    Rotthalmünster - Lam 2:3
    Auf tiefem Boden zeigte der Gast die bessere Spielanlage, während die „Münsterer“ großen Kampfgeist dagegen setzten, aber wiederholt am Lamer Schlussmann scheiterten. Torfolge: 1:0 Unterbuchberger (25); 1:1, 1:2 Kralovec (45., 56.); 1:3 Hacker (85.); 2:3 Löw (89.). Rot: Schmid (Lam/ 89.).
    SR Heiß (Wallkofen); 250.


    Straubing - Simbach 0:0
    Ein Königreich für einen Stürmer! Beide Teams neutralisierten sich im Mittelfeld, so dass Torchancen besonders im ersten Abschnitt Mangelware blieben. Die Straubinger verzettelten sich in zahlreichen Einzelaktionen. Eine gute Chance hatte allerdings Boev in der 70. Minute, und zehn Minuten später vereitelte Gästekeeper Markus Forst gleich mit drei Glanzparaden hintereinander eine Niederlage seiner Farben.
    SR Stempfhuber (Neufahrn); 80.


    Eggenfelden - Miltach 0:1
    Eine äußerst unglückliche Niederlage für den Neuling, der sich einen Zähler mehr als verdient hätte. Kurios und glücklich für den Spitzenreiter fiel der Siegtreffer in der 67. Minute, als die SSV-Abwehr wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung nicht bzw. zu spät reagierte und Höpfl allein vor dem Schlussmann zum 0:1 verwandelte. Den knappen Vorsprung rettete der Tabellenführer zum sechsten Sieg über die Zeit.
    SR Gruber (Freyung); 300.


    Ihrlerstein - Perlesreut 2:1
    Durch einen Freistoßtreffer von Armin Blöchl (17.) führte Perlesreut in dieser kampfbetonten Begegnung. Vier Minuten nach Seitenwechsel wurden dann die Angriffsbemühungen der Ihrlersteiner durch den Ausgleich von Christian Brandl belohnt, und fünf Minuten vor Spielende erzielte Tobias Linz das Siegtor für die Gastgeber, bei denen Alexander Glamsch mit der Ampelkarte vom Platz musste (88.).
    SR Robert Fischer (Kirchberg i. W.); 200.


    09 Landshut - Waldkirchen 1:4
    Nach ausgeglichener erster Halbzeit mit Toren durch Gäste-Spieler König (19.) bzw. Dany Skala (34.) zum Ausgleich versuchte Landshut im zweiten Abschnitt vergeblich, mehr Ordnung in sein Spiel zu bringen. Waldkirchen nutzte dies zu regelmäßigen Treffern durch Jürgen Knödlseder (72.), Engelbert Stehli (79.) und noch einmal Schmöller (90.) zum verdienten Endstand. (kl). Teuer bezahlen musste der TSV den klaren 4:1-Erfolg am Samstag bei Landshut 09: TM Karl-Heinz Autengruber zog sich beim Gegentor eine Rippenverletzung zu und dürfte einige Zeit ausfallen.
    Zunächst deutete freilich nichts darauf hin, dass der TSV-Keeper irgendwann einmal in dieser Partie im Mittelpunkt stehen würde. Die Waldkirchner zeigten sich gegenüber den letzten Begegnungen spielerisch verbessert und bestimmten eindeutig das Geschehen. Nicht zuletzt Fabian Bauer und Eibl, die zuletzt gefehlt hatten, sorgten wieder für mehr spielerische Momente. Von einer „ausgeglichenen ersten Halbzeit“ (O-Ton Hausherren) könne keine Rede sein, meinte TSV-Trainer Anton Autengruber. Seine Elf sei nicht etwa gleichwertig gewesen, sondern habe die „09er“ über eine halbe Stunde lang schlicht und einfach beherrscht.
    Zum Ausdruck brachten die Gäste ihre Überlegenheit vorerst allerdings nur durch das 0:1. Daniel Bauer war Ausgangspunkt eines schönen Angriffs, Schmöller - im Kurzbericht in unserer gestrigen Ausgabe irrtümlich als Torschütze genannt - leitete weiter zu König und der vollstreckte.
    Dann kam jene Szene, die auf Waldkirchner Seite für erhebliche Aufregung sorgte. Nach einem weiten Ball eilte TM Karl-Heinz Autengruber aus dem Kasten, spitzelte das Leder weg und - wurde anschließend von einem Landshuter rüde gerammt. Obwohl zum einen ein klares Stürmerfoul vorlag und zum anderen offensichtlich war, dass der Waldkirchner Schlussmann schwerer verletzt sein musste, lief das Spiel weiter. Weder sah sich SR Silbernagl zu einem Pfiff veranlasst, noch waren die Hausherren sportlich genug, den Ball ins Aus zu kicken - im Gegenteil: Skala nutzte die Gunst des Augenblicks und schob das Leder von der Außenposition her unbedrängt ins leere Tor ein.
    Konsequenter war der Neutrale da schon, als Coach Autengruber auf das Spielfeld lief, um sich um den verletzten Keeper zu kümmern, der - nebenbei bemerkt - schließlich auch sein Bruder ist. Als er bei der Gelegenheit wissen ließ, was er von der voran gegangenen Szene hielt, wurde der TSV-Trainer auf die Tribüne verbannt! Und so kam es, dass die beiden
    --------------------------------------------------------------------------------
    Beide Autengrubers müssen vom Feld
    --------------------------------------------------------------------------------
    Autengrubers zeitgleich vom Platz mussten. Für den Torwart hatte der Zusammenprall mit dem Landshuter üble Folgen: Mit zwei angeknacksten Rippen fällt er nach ärztlicher Einschätzung für sechs bis acht Wochen aus! Für ihn wurde Routinier „Charly“ Herzig eingewechselt.
    Der Ausgleich und die Verletzung des Torhüters waren naturgemäß ein kleiner Schock für die TSVler, die sich aber in der 2. Halbzeit stabilisierten und so gut wie keine Landshuter Chance mehr zuließen. Auf Siegeskurs ging der TSV durch „Knut“ Knödlseder, der eine Unachtsamkeit der gegnerischen Abwehr zum 1:2 nutzte. Es war dies mehr als nur die Vorentscheidung zu Ungunsten der Gastgeber, bei denen konditionelle Mängel immer offensichtlicher wurden.
    Ruhig und abgeklärt warteten dagegen die Waldkirchner auf ihre Chance, endgültig alles klar zu machen. Und die kam: „Engei“ Stehli nahm einen weiten Pass gekonnt mit der Brust an, spielte seinen Gegner aus und vollendete zum 1:3. Gleich danach durfte er zum Duschen. Anton Autengruber nahm den Torschützen raus, aber nicht etwa, weil er mit ihm unzufrieden gewesen wäre. „Er befindet sich im Aufwind, hat aber noch nicht wieder die Kraft für 90 Minuten. Ich bin froh, dass Stehli immerhin schon 70 Minuten durchhält“, lobte der Trainer den „Langen“, der sich mit seinem Treffer selbst belohnt habe. Der TSV setzte dann noch eins drauf. Nach einem Vorstoß von Knödls- eder konnte der 09-TM das Leder nicht festhalten und Schmöller staubte zum 1:4-Endstand ab.
    Anton Autengruber: „Das war nicht nur ein verdienter Sieg, sondern auch der richtige Schritt nach vorn. Auf diese Leistung können wir aufbauen“.
    SR Martin Silbernagl (SV Schalding); 100.


    DIE STATISTIK 6.Spieltag:


    TSV Rotthalmünster - Spvgg Lam 2:3
    TSV Rotthalmünster: Kagerl - Chr. Prosteder, Kampelsberger, M. Koskowski (55. Harres), W. Koskowski (50. Thomandl), Marycs, Löw, Biberger, Käser (70. F. Prosteder), D. Unterbuchberger, E. Unterbuchberger.
    Spvgg Lam: Weber - Billig, Rickl, Schmid, Uzlik, Koholka, Liebl (77. Koller), Kajinek, Hacker, Kralovec, Klingseisen (47. Jumah).
    Tore: 1:0 E. Unterbuchberger (25.); 1:1, 1:2 Kralovec (45./56.); 1:3 Hacker (85.); 2:3 Löw (89.).
    SR Heiß (SV Wallkofen). - 250 Zuschauer.
    Gelb-Rote Karte: Schmid (L./89.).
    Beste Spieler: Daniel Unterbuchberger - Petr Kralovec.


    ETSV 09 Landshut - TSV Waldkirchen 1:4
    09 Landshut: Penzkofer - Fuchs (84. Strobl), Grassl, Diermeier (84. Warmer), Kabore, Scheffner, Wimmer, Zobel, Gerauer, Margic, Skala.
    TSV Waldkirchen: Autengruber (36. Herzig) - M Bauer, F. Bauer, Strohmaier, Pfeil, D. Bauer (70. Feucht), Knödlseder, Eibl, Stehli (79. Reiter) , Schmöller, König.
    SR Silbernagl (SV Schalding). - 100 Zuschauer.
    Tore: 0:1 König (19.); 1:1 Skala (35.), 1:2 Knödlseder (72.); 1:3 E. Stehli (78.), 1:4 Schmöller.
    Beste Spieler: Gerauer - geschlossen starke Mannschaftsleistung.


    SV Ihrlerstein - SV Perlesreut 2:1
    ASV Ihrlerstein: Zinner - Sedlmaier, Buchner, Zahradnik, Wimber (55. Meier, 66. A. Glamsch), Eichhammer, M. Glamsch, Chrubasik, Brandl (89. Krammel), Lang, Linz.
    SV Perlesreut: Schneider - Bauer, Thoma, Kozma, Sleza, Blöchl, Fuchs, Seidl, Vogl, Boxleitner, Simek.
    SR Robert Fischer (SV Kirchberg i.W.). - 200 Zuschauer.
    Tore: 0:1 Blöchl (17.); 1:1 Brandl (49.); 2:1 Linz (85.).
    Gelb-Rote Karte: A. Glamsch (I/88.).
    Beste Spieler: Linz, Wimber - Schneider, Blöchl.


    SV Hutthurm - TSV Grafenau 1:3
    SV Hutthurm: Falkner - St. Bauer, Schotte, Biebl (8. A. Bauer), Kasper, Th. Bauer, Starkl (68. Aigner), Wagner, Wolf, Hobelsberger (46. Eder), Fuchs.
    TSV Grafenau: Müller - Friedl (46. Bogner), Rainer, Schröder, R. Friedl, Boxleitner, Tanzer, Adam (62. Molleker), Schiller, Greiner, Blach (68. Graf), Ellinger.
    SR Mißlbeck (RSV Ittling). - 250 Zuschauer.
    Tore: 0:1 Greiner (8.); 0:2 Tanzer (26./Freistoß); 1:2 Fuchs (28.); 1:3 Ellinger (70.).
    Beste Spieler: keine Angaben.


    TSV Straubing - ASC Simbach/Inn 0:0
    TSV Straubing: Vacek - Bachl, Wenninger, Dietl, Foidl, Freundorfer, Seidel, Jancarik, Pirkl (68. Stampfer), Vajda, Boev . ASC Simbach: Forst - Maier, Pieringer, Allertseder, Feldmeier, Minigshofer, Brodschelm, Demmelbauer (63. Akkan), Allramseder (83. Achatz), Diegruber, Kurta (46. Wiesner). SR Markus Stempfhuber (FC Neufahrn). - 100 Zuschauer.


    SSV Eggenfelden - 1. FC Miltach 0:1
    SSV Eggenfelden: Raupach, Ostermann, Neigleder, Hölzl (73. Leiser), Bernert, Hupf (46. Gruber), Jungbauer, Friesenegger, Thallinger, Lohr, Rieger (80. Jany). 1. FC Miltach: Karl, Kreis, Aschenbrenner, Christl, Pielmeier, Wensauer, Hofmann, Dendorfer, Höpfl (77. Stocker), Fischl (84. Wurm), Weinmann (57. Ebner). SR Sebastian Gruber (TV Freyung). - 300 Zuschauer. Tor: 0:1 Martin Höpfl (67.). Rote Karte: Michael Gruber (68., E., Nachschlagen).
    --------------------------------------------------------------------------------
    Abgebrochen wurden die Spiele Dingolfing II - Mauth wegen heftigen Gewitters bzw. Schierling - Zwiesel wegen starker Regenfälle und Unbespielbarkeit des Platzes.



    Tabelle
    1.1. FC Miltach 6 6 0 0 13 : 5 +8 18
    _______________________________
    2.SpVgg Lam 5 4 0 1 15 : 6 +9 12
    ----------------------------------------
    3.TSV Waldkirchen 6 4 0 2 9 : 6 +3 12
    4.TSV Grafenau(N) 6 3 2 1 9 : 6 +3 11
    5.TSV Mauth 5 3 0 2 9 : 7 +2 9
    6.SV Hutthurm 6 2 3 1 7 : 7 +0 9
    7.SC Zwiesel 5 2 2 1 7 : 3 +4 8
    8.FC Dingolfing II(N) 5 2 1 2 9 : 10 -1 7
    9.TSV Rotthalmünster 6 2 1 3 7 : 9 -2 7
    10.TV Schierling 5 2 0 3 11 : 9 +2 6
    11.SV Perlesreut 6 1 3 2 7 : 9 -2 6
    12.SV Ihrlerstein 6 1 2 3 8 : 12 -4 5
    ------------------------------------------
    13.ASC Simbach 6 1 2 3 6 : 11 -5 5
    ________________________________
    14.TSV Straubing(N) 5 1 1 3 3 : 6 -3 4
    15.ETSV 09 Landshut(A) 6 0 3 3 6 : 14 -8 3
    16.SSV Eggenfelden(N) 6 0 2 4 3 : 9 -6 2


    Nächste Begegnungen:
    Nachholspiele:

    24.08.05 18:30 SpVgg Lam - TSV Straubing
    24.08.05 18:30 FC Dingolfing II - TSV Mauth
    7.Spieltag:
    27.08.05 15:00 1. FC Miltach - SC Zwiesel
    27.08.05 15:00 TSV Waldkirchen - SV Ihrlerstein
    27.08.05 17:00 TSV Grafenau - ETSV 09 Landshut
    27.08.05 17:00 SV Perlesreut - TV Schierling
    27.08.05 17:00 SSV Eggenfelden - FC Dingolfing II
    27.08.05 17:00 ASC Simbach - TSV Rotthalmünster
    27.08.05 17:00 SpVgg Lam - SV Hutthurm
    27.08.05 17:30 TSV Mauth - TSV Straubing

    Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits sehr müde, das erklärt manches.
    Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens

    3 Mal editiert, zuletzt von Hafermann ()

  • Ergebnisse:
    Nachholspiele:

    24.08.05 18:30 SpVgg Lam - TSV Straubing 4:0
    24.08.05 18:30 FC Dingolfing II - TSV Mauth 0:1
    7.Spieltag:
    27.08.05 15:00 1. FC Miltach - SC Zwiesel 3:0
    27.08.05 15:00 TSV Waldkirchen - SV Ihrlerstein 5:0
    27.08.05 17:00 TSV Grafenau - ETSV 09 Landshut 2:2
    27.08.05 17:00 SV Perlesreut - TV Schierling 1:4
    27.08.05 17:00 SSV Eggenfelden - FC Dingolfing II 2:1
    27.08.05 17:00 ASC Simbach - TSV Rotthalmünster 3:0
    27.08.05 17:00 SpVgg Lam - SV Hutthurm 3:0
    27.08.05 17:30 TSV Mauth - TSV Straubing 1:1


    Grafenau verpasst Anschluss an FC Miltach
    Spitzenreiter landet siebten Sieg im siebten Spiel - Auch Lam und Waldkirchen mit ungefährdeten Erfolgen
    (ler). Der 1. FC Miltach hat mit einem klaren 3:0-Erfolg über den SC Zwiesel seine „weiße Weste“ in der Bezirksoberliga bewahrt. Während die Verfolger Spvgg Lam und TSV Waldkirchen ebenfalls überzeugend gewannen, ließen Grafenau und Mauth überraschend Punkte gegen die „Kellerkinder“ aus Landshut bzw. Straubing.


    Miltach - Zwiesel 3:0
    Die Weinroten gewannen gegen recht harmlose Gäste völlig verdient, da sie während der gesamten Spielzeit die Begegnung dominierten. Michael Attenberger brachte die Heimelf in der 10. Spielminute in Führung. Es dauerte bis zur 72. Minute, ehe wiederum Attenberger auf 2:0 erhöhte. Andreas Karl (75.) stellte mit dem 3:0 den siebten Sieg im siebten Spiel sicher.
    1. FC Miltach: M. Karl - Aschenbrenner, S. Pielmeier (79. F. Pielmeier), Höpfl (68. A. Karl), Dendorfer, Wensauer, Hofmann, Weinmann, Attenberger, Fischl (57. Ebner).
    SC Zwiesel: Raster - Parry, Er (77. Ploss), Weiderer, Ehrentaler, Hiller (46. Kagerbauer), Wellisch, F.X. Raith (65. Stich), Stangl, Dengler, Frisch.
    SR Maier (TSV Rapid Vilsheim). - 290 Zuschauer.
    Tore: 1:0, 2:0 Attenberger (9./72.), 3:0 A. Karl (75.).
    Beste Spieler: Attenberger, S. Pielmeier - Wellisch, Raith.


    Grafenau -09 Landshut 2:2
    Im ersten Abschnitt ein schwaches Oberligaspiel, in dem die Heimelf zwar meist feldüberlegen, aber ohne echte Torchance war. Völlig überraschend daher in der 31. Minute das 1:0 durch Florian Ellinger nach einem Konter. Nach Seitenwechsel kam Landshut besser ins Spiel und erzielte durch einen Foulelfmeter, in der 58. Minute verwandelt von Andreas Gerauer, den Ausgleich. Der Gast machte weiter Druck, umso überraschender die erneute Führung der Hausherren durch Franz Migl (78.) Zwei Minuten vor Spielende glich Adam Schechtner zum verdienten Unentschieden aus.
    TSV Grafenau: Müller - Rainer Friedl, Bogner, Schröder, Schiller (4. Graf), Tanzer, Reinhold Friedl, Adam (64. Molleker), Blach, Greiner (64. Migl), Ellinger.
    ETSV 09 Landshut: Penzkofer - Gallitzendörfer, Grassl (62. Sahin), Fuchs (76. Handschuh), Kabore, Scheftner, Wimmer, Zobel, Gerauer, Bjelobrik, Neumeier.
    SR Michels (FC Thyrnau). - 160 Zuschauer.
    Tore: 1:0 Ellinger (31.), 1:1 Gerauer (58.), 2:1 Migl (78.), 2:2 Scheftner (88.).
    Beste Spieler: Müller, Ellinger - Scheftner, Gerauer.


    TSV Waldkirchen - SV Ihrlerstein 5:0
    Nicht den Hauch einer Chance ließen die Hausherren dem Gast aus Ihrlerstein. Nach kurzen Anlaufschwierigkeiten hatte der TSV Spiel und Gegner stets unter Kontrolle. „Engei“ Stehli beim 5:0 gegen Ihrlerstein überragender Akteur - Platz in der Spitzengruppe gefestigt
    Waldkirchen (flo). Souverän und - zumindest phasenweise - geradezu elegant hat die Oberligaelf des TSV am Samstag ihre „Pflichtaufgabe“ gegen Ihrlerstein gelöst. Mit dem überlegen herausgespielten 5:0 festigte die Autengruber-Elf ihren Platz in der Spitzengruppe.
    Vor 100 Zuschauern kamen die Hausherren, die auf die verletzten K.-H. Autengruber, Riedl, Stadler, Kellermann sowie Strohmeier (dienstlich unterwegs) und Knödlseder (Urlaub) verzichten mussten, allerdings nur schwer in Tritt. Zwar war der TSV in der Anfangsphase optisch überlegen, konnte jedoch kein Kapital daraus schlagen. Erst nach einer knappen halben Stunde wurde es erstmals gefährlich für den Gast, als sich der stark aufspielende König ein Herz fasste und den Ball aus 20 Metern an den Pfosten setzte (28.) Kurze Zeit später die verdiente Führung für den TSV: Daniel Bauer setzte Engelbert Stehli in Szene, der aus 16 Metern zum 1:0 vollstreckte (34.).
    Nach dem Seitenwechsel ergriff der TSV sofort wieder die Initiative und das wurde belohnt. „Engei“ Stehli war auf und davon und konnte im Strafraum nur durch ein Foul gestoppt werden. SR Wallesch deutete ohne zu zögern auf den Punkt. Diese Chance ließ sich Kapitän Fabian Bauer nicht nehmen - 2:0 (52.). Das war mehr als die Vorentscheidung zu Gunsten der Gastgeber, die weiterhin munter nach vorne spielten, und innerhalb von sechs Minuten drei weitere Tore erzielte. Den Anfang machte Bernd Schmöller, der nach schöner Vorarbeit des eingewechselten Florian Wurm zum 3:0 einschob (68.). Zwei Minuten später war es erneut Schmöller, der einen Tiefschlaf der SV-Abwehr zum 4:0 nutzte. Den letzten und schönsten Treffer des Spiels erzielte der überragende „Engei“ Stehli. Einen Flugball nahm er gekonnt an, und vollstreckte volley aus 16 Metern zum 5:0-Endstand (74.).
    Mit dem sicheren Vorsprung im Rücken leistete sich die TSV-Abwehr in der Schlussphase die eine oder andere Unkonzentriertheit. Doch Fred Hammer, der den verletzten Stammtorhüter Karl-Heinz Autengruber glänzend vertrat, hielt seinen Kasten sauber.
    Trainer Anton Autengruber: „Ich denke, dass man mit dem Spiel und erst recht mit dem Ergebnis zufrieden sein kann. Unser Sieg ist auch in der Höhe verdient. Man muss auch sehen, dass bei uns noch einige Stammkräfte gefehlt haben. Ihrlerstein hatte konditionelle Probleme“.
    TSV Waldkirchen: Hammer - M. Bauer, F. Bauer, Reiter, Pfeil, D. Bauer (63. Wurm), Feucht, Eibl (74. Steinberger), E. Stehli (74. Reichenberger), Schmöller, König.
    SV Ihrlerstein: Zinner, A. Glamsch, Buchner, Galli, Sedlmaier, Eichhammer, M. Glamsch, Zahradnik (58. Eichhammer, 75. Krammel), Brandl (74. Schinn), Lang, Chrubasik.
    SR Wallesch (SC Postau). - 100 Zuschauer.
    Tore: 1:0 E. Stehli (34.), 2:0 F. Bauer (52. Foulelfmeter), 3:0, 4:0 Schmöller (68./72.), 5:0 E. Stehli (74.).
    Beste Spieler: Stehli, König, Schmöller - Lang.


    Perlesreut - Schierling 1:4
    Eine desolate Leistung der Heimelf. Sebastian Kopp brachte Schierling bereits nach wenigen Sekunden in Führung. Markus Scheuerer (38./66.) baute den Vorsprung für die Gäste auf 0:3 aus, ehe Roland Bauer in der 78. Minute auf 1:3 verkürzen konnte. Mit seinem zweiten Treffer stellte Sebastian Kopp sechs Minuten vor Spielende den 1:4-Endstand her.
    SV Perlesreut: Blank - Kozma, Fischer, Sleza, Bauer, Blöchl, Thoma, Vogl, Fuchs (71. Seidl), Boxleitner, Kellermann (46. Simek).
    TV Schierling: Reithmeier - Singer, Schmid, Wirth, Fischer, Offenbeck, Breundl (75. Kaia), Hirsch, Kopp, Stadler, Scheuerer (65. Rohrmayer).
    SR Baumgartner (Eggenfelden).
    Tore: 0:1 Kopp (1.), 0:2 Scheuerer (38.), 0:3 Kopp (65.), 1:3 Bauer (76.), 1:4 Kopp (78.).
    Gelb-Rot: Kozma (Perlesreut/60.)
    Beste Spieler: keine - Kopp, Singer, Reithmeier.


    Eggenfelden - Dingolfing II 2:1
    Keine hochklassige Partie, aber in der derzeitigen Situation ein äußerst wichtiger Sieg für den SSV, der damit die „rote Laterne“ an Landshut abgab. Der Gast ging bereits nach sechs Spielminuten durch Nebauer in Führung, doch Rieger gelang schnell der Ausgleich (20.). Im zweiten Abschnitt die Führung für die Heimelf, als Matyschok in der 65. Minute zum 2:1 einnetzte. In der Folge machten die BMW-Städter mächtig Druck, konnten sich aber keine zwingende Torchance erarbeiten.
    SSV Eggenfelden: Raupach, Ostermann, Neigleder, Leiser (50., Thallinger), Bernert (46., Hölzl), Matyschok, Jungbauer, Friesenegger, Hupf (79., Straßer), Lohr, Rieger.
    FC Dingolfing II: Bader, Maier (80., Ammer), Hirtreiter, Grube, Klein, Meier, Nebauer (46., Zieminski), Biersack (76., Otto), Leitl, Schilling, Hofbauer.
    SR: Ilg (SV Perlesreut). - 220 Zuschauer.
    Tore: 0:1 Nebauer (6.); 1:1 Rieger (20.); 2:1 Matyschok (67.).


    Mauth - Straubing 1:1
    In den ersten 25 Spielminuten boten die Hausherren ansehnlichen Fußball, versäumten aber eine höhere Führung als das 1:0 durch Robert Süß in der 22. Minute. Nach diesem Treffer steigerte sich der Gast und kam in der 41. Minute durch Christian Dietl zum Ausgleich. Ab der 65. Minute musste die Heimelf mit zehn Spielern auskommen, denn Stefan Fürst musste nach einer gelb-roten Karte vorzeitig in die Kabinen.
    TSV Mauth: Küblböck - J. Lenz, Pauli, Wogl, Ch. Hilz, Fürst, Eiler, Baar, S. Kramer (55. A. Lenz), Fuchs, Süß.
    TSV Straubing: Vacek - Bachl, Wenninger, Dietl, Foidl, Freundorfer, Seidel, Jancarik (84. Stampfer), Pirkl (46. Seeholzer), Ora, Boev.
    SR Silbernagl (SV Schalding). - 200 Zuschauer.
    Tore: 1:0 Süß (22.), 1:1 Dietl (41.).
    Beste Spieler: Vogl, Pauli - Boev.


    Simbach - Rotthalmünster 3:0
    Ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg für den ASC. Die Heimelf dominierte schon im ersten Abschnitt und ging durch einen sehenswerten Freistoß von Manuel Berlehner in der 28. Minute in Führung. Der Gast hatte ebenfalls gute Möglichkeiten, scheiterte aber am Pfosten und an „Goalie“ Markus Forst. Nach Seitenwechsel sorgte Andreas Brodschelm in der 52. Minute für die Vorentscheidung. In der 56. Spielminute musste Gästespieler Hubert Käser mit der „Ampelkarte“ vorzeitig vom Platz. Gegen die nun aufsteckenden Gäste gelang Michael Minigshofer kurz vor Schluss das 3:0.
    ASC Simbach: M. Forst, Maier, Akkan (78. Böhm), Allertseder, Feldmeier, Minigshofer, Allramseder, Brodschelm, Berlehner, Pieringer (34. Wiesner), Kurta (12. C. Forst).
    TSV Rotthalmünster: Scheer, C. Prosteder (78. F. Prosteder), Kampelsberger, Koskowski, Biberger (63. Thomandl), Marycs, Löw, Harres, Käser, D. Unterbuchberger, E. Unterbuchberger.
    SR Günter Kinateder (DJK Sonnen). - 250 Zuschauer.
    Tore: 1:0 Berlehner (27.); 2:0 Brodschelm (52.); 3:0 Minigshofer (90.).
    Gelb-Rot: Käser (R/52. wiederholtes Foulspiel).


    Lam - Hutthurm 3:0
    Im ersten Abschnitt gab es ein verteiltes Spiel mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. Doch nur Vaclav Uzlik konnte in der 44. Minute eine davon zur Führung für die Heimelf nutzen. Nach Seitenwechsel kamen die „Osser-Buam“ immer besser ins Spiel und erzielten auch die nötigen Treffer. So erhöhte Johannes Billig in der 68. Minute und Andreas Hacker gelang fünf Minuten vor Spielende das 3:0.
    Spvgg Lam: Weber - A. Billig, J. Kirschenbauer (76. L. Koholka), Koller, Uzlik, Schmid, Jumah, Kajinek (75. Liebl), Hacker, Kralovec, Klingseisen (64. J. Billig).
    SV Hutthurm: Falkner - Able, Schotte, Kasper (46. Scherz), Th. Bauer, Starkl, Wagner, S. Bauer, Eder (57. Wolf), A. Bauer, Fuchs. SR Sigl (Thurmansbang). - 220 Zuschauer.
    Tore: 1:0 Uzlik (44.); 2:0 Billig (69.); 3:0 Hacker (85.).
    Beste Spieler: keine Angaben.


    Tabelle
    1.1. FC Miltach 7 7 0 0 16 : 5 +11 21
    ______________________________
    2.SpVgg Lam 7 6 0 1 22 : 6 +16 18
    --------------------------------------
    3.TSV Waldkirchen 7 5 0 2 14 : 6 +8 15
    4.TSV Mauth 7 4 1 2 11 : 8 +3 13
    5.TSV Grafenau(N) 7 3 3 1 11 : 8 +3 12
    6.TV Schierling 6 3 0 3 15 : 10 +5 9
    7.SV Hutthurm 7 2 3 2 7 : 10 -3 9
    8.SC Zwiesel 6 2 2 2 7 : 6 +1 8
    9.ASC Simbach 7 2 2 3 9 : 11 -2 8
    10.FC Dingolfing II(N) 7 2 1 4 10 : 13 -3 7
    11.TSV Rotthalmünster 7 2 1 4 7 : 12 -5 7
    12.SV Perlesreut 7 1 3 3 8 : 13 -5 6
    -----------------------------------------
    13.SSV Eggenfelden(N) 7 1 2 4 5 : 10 -5 5
    _________________________________
    14.TSV Straubing(N) 7 1 2 4 4 : 11 -7 5
    15.SV Ihrlerstein 7 1 2 4 8 : 17 -9 5
    16.ETSV 09 Landshut(A) 7 0 4 3 8 : 16 -8 4


    TORJÄGER
    8 Tore: Kralovec (Lam).
    7 Tore: Kopp (Schierling).
    5 Tore: Schmöller (Waldkirchen), Berlehner (Simbach).
    4 Tore: Kajinek, Uzlik, Hacker (alle Lam), Brandl (Ihrlerstein), Blöchl (Perlesreut), Ellinger (Grafenau), Gerauer (Landshut), Süß (Mauth), Stehli (Waldkirchen).
    3 Tore: Löw (Rotthalmünster), Fischl (Miltach), Scheuerer (Schierling).

    NÄCHSTE BEGEGNUNGEN
    8.Spieltag:

    02.09.05 19:00 SC Zwiesel - SV Perlesreut
    03.09.05 14:30 SV Ihrlerstein - TSV Grafenau
    03.09.05 15:00 TSV Straubing - SSV Eggenfelden
    03.09.05 15:00 ETSV 09 Landshut - SpVgg Lam
    03.09.05 16:00 TSV Rotthalmünster - TSV Mauth
    03.09.05 18:00 SV Hutthurm - ASC Simbach
    04.09.05 16:00 TV Schierling - TSV Waldkirchen
    04.09.05 17:00 FC Dingolfing II - 1. FC Miltach

    Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits sehr müde, das erklärt manches.
    Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens

    Einmal editiert, zuletzt von Hafermann ()

  • Ergebnisse 8.Spieltag:
    02.09.05 19:00 SC Zwiesel - SV Perlesreut 4:1
    03.09.05 14:30 SV Ihrlerstein - TSV Grafenau 3:1
    03.09.05 15:00 TSV Straubing - SSV Eggenfelden 0:0
    03.09.05 15:00 ETSV 09 Landshut - SpVgg Lam 3:1
    03.09.05 16:00 TSV Rotthalmünster - TSV Mauth 1:0
    03.09.05 18:00 SV Hutthurm - ASC Simbach 1:1
    04.09.05 16:00 TV Schierling - TSV Waldkirchen 2:0
    04.09.05 17:00 FC Dingolfing II - 1. FC Miltach 3:2


    Also doch: Auch der FC Miltach ist schlagbar
    Bezirksoberliga-Spitzenreiter kassiert im achten Spiel die erste Niederlage - Aber auch alle Verfolger verlieren
    (ler). Die erste Saisonniederlage des FC Miltach haben dessen Verfolger an der Tabellenspitze der Bezirksoberliga nicht nutzen können - sowohl Lam als auch Waldkirchen und Mauth kassierten allesamt Auswärtspleiten.


    Hutthurm - Simbach 1:1
    Der heimische SV war in den ersten 30 Minuten spielbestimmend und führte nicht unverdient durch einen Kopfballtreffer von Wagner (18.) mit 1:0. Besonders der Einsatz des über zwölf Wochen verletzungsbedingt fehlenden Albert Krenn machte sich bei den Gastgebern im Sturm positiv bemerkbar. Nach Seitenwechsel bauten die Hausherren kräftemäßig stark ab. Die Gäste machten Tempo, vergaben aber eine Reihe guter Möglichkeiten und hatten mit zwei Aluminiumtreffern Pech. Erst dem eingewechselten Gartner gelang in der 72. Minute der Ausgleichstreffer.
    SV Hutthurm: Falkner - Schotte, S. Bauer, Able - Kasper, T. Bauer, Eder (64. Starkl), Wagner, Wolf, A. Bauer (83. Fuchs) - Krenn (70. Aigner).
    ASC Simbach/Inn: M. Forst - Maier (70. Gartner), Feldmeier, Akkan (46. C. Forst) - Allertseder, Minigshofer, Allramseder (63. Wiesner), Brodschelm, Pieringer - Berlehner, Kurta.
    SR Pongratz (Regen). - 180 Zuschauer.
    Tore: 1:0 Wagner (18.); 1:1 Gartner (72.).
    Beste Spieler: Wagner, Schotte - geschlossene Teamleistung.


    Rotthalmünster - Mauth 1:0
    Mit einer kämpferisch hervorragenden Leistung zwang die junge Heimelf den Favoriten aus Mauth in die Knie. Die Gäste enttäuschten auf der ganzen Linie und konnten sich erst im zweiten Abschnitt ein spielerisches Übergewicht verschaffen. Allerdings endete ihre Spielkunst am Strafraum, so dass sie zu keiner zwingenden Tormöglichkeit kamen. Engelbert Unterbuchberger erzielte in der 26. Minute mit einem fulminanten Weitschuss unter die Latte das „Tor des Tages“.
    TSV Rotthalmünster Kagerl - C. Prosteder, Kampelsberger, M. Koskowski, W. Koskowski - Marycs (77. Thomandl), Löw, Harres (78. F. Prosteder), Käser - D. Unterbuchberger, E. Unterbuchberger (67. Biberger).
    TSV Mauth: Küblbeck - J. Lenz, Pauli, Hilz - Vogl, Fürst, Eiler, Kramer (76. H. Lenz), Stockinger - D. Lenz (55. Baar), Süß.
    SR Fischer (SV Kirchberg i.W.). - 150 Zuschauer.
    Tor: 1:0 E. Unterbuchberger (26.).
    Beste Spieler: gute Teamleistung - D. Lenz, Fürst, Pauli.


    Straubing - Eggenfelden 0:0
    In einem schwachen Keller-Derby versäumte es die Gäuboden-Elf bereits in der ersten Spielhälfte, die Begegnung für sich zu entscheiden. Klarste Tormöglichkeiten wurden kläglich vergeben. Die Gäste hatten bis zum Pausenpfiff keine einzige echte Torchance. Nach Seitenwechsel wurde die Heimelf noch dominanter und arbeitete sich weitere Möglichkeiten heraus, doch es fehlte der Vollstrecker. Sogar ein Foulelfmeter wurde in der 65. Minute vergeben.
    TSV Straubing: Vacek - Bachl, Weninger, Foidl, Dietl, Freundorfer, Seidel, Jancarik, T. Ora (77. Catterfeld), Boev, J. Ora.
    SSV Eggenfelden: Raupach - Ostermeier, Neigleder, Leiser, Hupf (75. Jany), Matyschok (70. H. Friesenegger), Jungbauer, U. Friesenegger, Thallinger, Lohr, Rieger.
    SR Th. Wagner (TV Freyung). - 150 Zuschauer.


    Zwiesel - Perlesreut 4:1
    Die faire Begegnung war hauptsächlich von Aktionen im Mittelfeld geprägt. Die Angriffsreihe der Gäste war zu harmlos, die sichere Hausherrenabwehr zu überwinden. Durch ein Eigentor der Perlesreuter ging die Heimelf in Führung. Es dauerte aber bis zur 52. Minute, ehe Markus Dengler auf 2:0 erhöhen konnte. Acht Minuten später baute derselbe Spieler die Führung auf 3:0 aus. Weitere zwei Minuten danach erzielte Michael Stich den vierten Treffer für Zwiesel. Angesichts des sicheren Sieges steckte die Heimelf einen Gang zurück, und Matthias Thoma gelang in der 81. Minute der Ehrentreffer für die Gäste.
    SC Zwiesel: Raster - Er, Stangl (13. Ehrenthaler), Weiderer, Parry - Wellisch, Stich, Hiller, Dengler - Frisch (70. Kuchler), Raith (73. Krawetz).
    SV Perlesreut: Schneider - Vogl, Kozma, Aigner (64. H. Fuchs) - Sleza, Blöchl (46. Simek), Seidl (59. Kellermann), Bauer, Boxleitner - J. Fuchs, Thoma.
    SR Greipl (Kirchdorf i.W.). - 170 Zuschauer.
    Tore: 1:0 Vogl (11./Eigentor); 2:0/3:0 Dengler (52./60.); 4:0 Stich (62.); 4:1 Thoma (81.).
    Beste Spieler: Hiller, Frisch - Boxleitner.


    Dingolfing II - Miltach 3:2
    Die Heimelf begann sehr aggressiv und überraschte damit den Spitzenreiter, der nie richtig in die Partie fand. Zwischen der 35. und 45. Minute dann die Vorentscheidung, als Tobias Pointinger mit einem Kopfball die Führung erzielte, Stephan Nebauer in der 44. Minute auf 2:0 erhöhte und eine Minute später Tobias Klein mit einem 25m-Schuss den Gästetorwart zum dritten Mal überwand. Nach der Pause übernahm Miltach das Kommande, kam in der 60. Minute zum 1:3 und neun Minuten vor Spielende zum Anschlusstreffer durch Jörg Hofmann, der einen Handelfmeter verwandelte. Doch zu mehr reichte es nicht mehr.
    FC Dingolfing II: Bader - Maier, Huber (82. Braun), Grube, Klein, Raupach, Nebauer (63. Öztürk), Leitl, Pointinger (88. Bermann), Schilling, Hofbauer.
    1. FC Miltach: Karl - Kreil, Aschenbrenner, Christl, S. Pielmeier (32. F. Pielmeier), Wensauer, Hofmann, Attenberger, Ebner, Dendorfer (63. Fischl), Weinmann.
    SR Walter Antesberger (Dorfbach). - 100 Zuschauer.
    Tore: 1:0 Pointinger (35./Kopfball); 2:0 Nebauer (44.); 3:0 Klein (45.); 3:1 und 3:2 Hofmann (60./81. Elfmeter).


    TV Schierling - TSV Waldkirchen 2:0
    Die Gäste waren der erwartet spielstarke Gegner, der gut kombinierte, aber am Strafraum der Heimelf mit seinem Latein am Ende war. Schierling hielt mit Kampfkraft und Einsatzwillen dagegen und verdiente sich so den Sieg. Gunst der Stunde wird nicht genutzt.
    Spielerisch überlegener TSV am Strafraum mit dem Latein am Ende
    Waldkirchen (flo). Es hätte ein Wochenende ganz nach dem Geschmack des TSV werden können. Doch die Waldler konnten die Gunst der Stunde - alle Spitzenteams der Oberliga gingen leer aus - nicht nutzen und unterlagen ihrerseits beim TV Schierling verdient mit 0:2. „Letzte Saison hätten wir dieses Spiel nicht verloren“, waren sich Spieler und Trainer einig. Zwar erwischten die Gäste den besseren Start - Stehli verfehlte das Tor knapp (7.) - doch die konterstarken Schierlinger überstanden die Anfangsoffensive des TSV schadlos. Bei ihrem ersten, wenngleich eigentlich harmlosen Angriff, gingen die Hausherren überraschend in Führung: Ein langer Flugball wurde sowohl von Fabian Bauer wie auch von Torhüter Jürgen Herzig unterschätzt, und der wieselflinke Sebastian Kopp spitzelte den Ball zum 1:0 ins lange Eck. Nach diesem Treffer war die Verunsicherung beim TSV deutlich zu spüren. Die Angriffe wurden immer harmloser und verpufften meist schon im Mittelfeld. Schierling verstand es geschickt, die spielerische Unterlegenheit mit Kampfgeist auszugleichen. Kurz vor der Halbzeit hatte der TV die Chance zum 2:0, doch TW Herzig konnte nach einer verunglückten Kopfballabwehr von Ingo Pfeil im letzten Moment zur Ecke klären. Auch nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild: Die TSVler waren bemüht, jedoch am Strafraum mit ihrem Latein am Ende. Irgendwie hatte man als Zuschauer nie das Gefühl, dass der Schierlinger Sieg in Gefahr sein würde. Viel zu umständlich agierte die Mannschaft von Trainer Anton Autengruber und brachte die gegnerische Abwehr zu keiner Zeit richtig in Verlegenheit. Symptomatisch hierfür die größte Chance der Gäste im zweiten Durchgang, als Schmöller einen schönen Angriff über Daniel Bauer und Engei Stehli mit einem Schuss genau in die Hände des Torhüters abschloss (53.) Auf der Gegenseite hatte Christian Stadler die Chance zur Vorentscheidung, sein Volleyschuss strich aber knapp am Tor vorbei (69.).
    Zehn Minuten später die endgültige Entscheidung: Fabian Bauer brachte Kopp im „Sechzehner“ zu Fall und der gute SR Bründl entschied folgerichtig auf Elfmeter, den der Gefoulte selbst zum 2:0 verwandelte. In der Schlussphase warf der Gast zwar alles nach vorn, doch die Schierlinger Defensive stand bombensicher und brachte das 2:0 sicher über die Zeit. Am Ende siegten die kampf- und konterstarken Gastgeber verdient. Das einzig Positive aus TSV-Sicht an diesem Wochenende waren die Ergebnisse der direkten Konkurrenten im Kampf um die Spitzenplätze! Trainer Anton Autengruber war hörbar enttäuscht: „Schierling hat auf Grund seiner aggressiven und kompromisslosen Spielweise verdient gewonnen. Wir waren spielerisch überlegen, aber nur bis zum Strafraum. Individuelle Fehler haben uns schließlich auf die Verliererstraße gebracht. Der TV-Sieg geht in Ordnung.“
    TV Schierling: Reithmeier - Singer, C. Schmid, Wirth - Rohrmayer, Offenbeck, Breundl (76. Schindlbeck), Brunner, Stadler (81. Hirsch) - Kopp, Scheuerer (68. Kara).
    TSV Waldkirchen: Herzig - M. Bauer (61. Riedl), F. Bauer, Knödlseder (70. Reiter), Pfeil - D. Bauer, Feucht, Eibl, Schmöller - Stehli, König (61. Wurm).
    SR Bründl (Haarbach). - 250 Zuschauer.
    Tore: 1:0/2:0 Kopp (19./79. Elfmeter).
    Beste Spieler: gesamte Mannschaft - Pfeil, Schmöller.


    Ihrlerstein - Grafenau 3:1
    Überraschend schnell ging der Gast in Front, als Sebastian Greiner in der 4. Spielminute einen Abstimmungsfehler in der Hausherrenabwehr ausnutzte. In der Folge war die Heimelf recht verunsichert, ehe Benedikt Sedlmaier nach einer schönen Einzelleistung in der 27. Minute den Ausgleich markierte. Nach Seitenwechsel wurde der SV kampfstärker und erreichte ein spielerisches Übergewicht. Nach einem Querpass erzielte Stefan Galli mit einer Direktabnahme die 2:1-Führung in der 66. Minute. Nun diktierten die Hausherren das Geschehen, und Benjamin Lang stellte in der 80. Minute mit einem Foulelfmeter den 3:1-Endstand her.
    SV Ihrlerstein: Lanzl - Galli, Buchner, T. Eichhammer - Sedlmaier, B. Eichhammer, Glamsch, Zahradnik, Linz (10. Meier) - Brandl, F. Schinn (69. Lang).
    TSV Grafenau: Müller - Friedl, Blöchl, Boxleitner - Migl (32. Molleker), Tanzer, Schröder, Bogner, Blach - Greiner, Reitberger (69. Graf).
    SR Bielmeier (Bodenmais). - 220 Zuschauer.
    Tore: 0:1 Greiner (4.); 1:1 Sedlmaier (27.); 2:1 Galli (66.); 3:1 Lang (80.).


    09 Landshut - Lam 3:1
    In einer guten und abwechslungsreichen Begegnung ging der Gast in der 18. Minute durch einen von Kralovec verwandelten Strafstoß in Führung. Zwei Minuten vor Seitenwechsel dann der Ausgleich durch Margic, der ein Zuspiel von Wimmer verwertete. Eine Minute nach Wiederanpfiff die Führung für die Gastgeber, als Gerauer einen an ihm selbst verschuldeten Foulelfmeter verwandelte. Die Entscheidung fiel in der 54. Minute, als Bjelobrk nach Zuspiel von Scheftner flach zum 3:1 traf.
    ETSV 09 Landshut: Penzkofer - Gallitzendörfer, Neumeier, Bjelobrk (89. Diermeier), Kabore, Scheftner, Wimmer (86. Handschuch), Zobel, Gerauer, Margic (56. H. Grassl), Sahim.
    Spvgg Lam: Weber - A. Billig, Kirschenbauer (43. Koholka), Koller (46. Amberger), Uzlik, Jumah, J. Billig, Kajinek, Hacker, Karlovec, Klinseisen (46. Rickl).
    SR Ilg (SV Perlesreut). - 100 Zuschauer.
    Tore: 0:1 Kralovec (18. Elfmeter); 1:1 Margic (43.); 2:1 Gerauer (46. Elfmeter); 3:1 Bjelobrk (54.).
    Beste Spieler: Bjelobrk, Margic - Weber, Kralovec.
    (Quelle: PNP)


    Tabelle
    1.1. FC Miltach 8 7 0 1 18 : 8 +10 21
    _______________________________
    2.SpVgg Lam 8 6 0 2 23 : 9 +14 18
    -----------------------------------------
    3.TSV Waldkirchen 8 5 0 3 14 : 8 +6 15
    4.TSV Mauth 8 4 1 3 11 : 9 +2 13
    5.TV Schierling 7 4 0 3 17 : 10 +7 12
    6.TSV Grafenau(N) 8 3 3 2 12 : 11 +1 12
    7.SC Zwiesel 7 3 2 2 11 : 7 +4 11
    8.FC Dingolfing II(N) 8 3 1 4 13 : 15 -2 10
    9.SV Hutthurm 8 2 4 2 8 : 11 -3 10
    10.TSV Rotthalmünster 8 3 1 4 8 : 12 -4 10
    11.ASC Simbach 8 2 3 3 10 : 12 -2 9
    12.SV Ihrlerstein 8 2 2 4 11 : 18 -7 8
    -------------------------------------------------
    13.ETSV 09 Landshut(A) 8 1 4 3 11 : 17 -6 7
    _____________________________________
    14.SSV Eggenfelden(N) 8 1 3 4 5 : 10 -5 6
    15.TSV Straubing(N) 8 1 3 4 4 : 11 -7 6
    16.SV Perlesreut 8 1 3 4 9 : 17 -8 6

    NÄCHSTE BEGEGNUNGEN
    9.Spieltag:

    09.09.05 18:30 TSV Mauth - SV Hutthurm
    10.09.05 15:00 TSV Waldkirchen - SC Zwiesel
    10.09.05 15:00 SSV Eggenfelden - TSV Rotthalmünster
    10.09.05 15:00 ASC Simbach - ETSV 09 Landshut
    10.09.05 17:00 TSV Grafenau - TV Schierling
    10.09.05 17:00 SpVgg Lam - SV Ihrlerstein
    11.09.05 17:00 1. FC Miltach - SV Perlesreut
    11.09.05 17:00 FC Dingolfing II - TSV Straubing

    Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits sehr müde, das erklärt manches.
    Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens

    Einmal editiert, zuletzt von Hafermann ()

  • Ergebnisse 9.Spieltag:
    09.09.05 18:30 TSV Mauth - SV Hutthurm 3:1
    10.09.05 15:00 TSV Waldkirchen - SC Zwiesel 2:0
    10.09.05 15:00 SSV Eggenfelden - TSV Rotthalmünster 2:1
    10.09.05 15:00 ASC Simbach - ETSV 09 Landshut 1:3
    10.09.05 17:00 TSV Grafenau - TV Schierling 1:1
    10.09.05 17:00 SpVgg Lam - SV Ihrlerstein 6:1
    11.09.05 17:00 1. FC Miltach - SV Perlesreut 2:1
    11.09.05 17:00 FC Dingolfing II - TSV Straubing 2:0


    Drei Verfolger bleiben Miltach auf den Fersen
    Lam, Waldkirchen und Mauth halten mit klaren Heimerfolgen Kontakt zum Tabellenführer
    (ler). Weil BezirksoberligaSpitzenreiter FC Miltach das Schlusslicht SV Perlesreut mit einem mühevollen 2:1 nach Hause schickte, waren die Heimerfolge der drei Verfolger umso wichtiger, um den Titelkampf spannend zu halten.

    Grafenau - Schierling 1:1
    In Hälfte eins ließen beide Teams nur wenige Torchancen zu, doch Grafenau nutzte gleich die erste Gelegenheit in der 20. Minute durch Florian Ellinger, der nach Pass von Adam sicher verwandelte. In der 37. Minute hätte Schierling den Ausgleich erzielen können, doch Christian Stadler scheiterte freistehend vor TM Müller, der mit Fußabwehr retten konnte. Nach Seitenwechsel das gleiche Bild. Schierling genügte eine Torchance zum Ausgleich, den Christian Brunner mit einem 20m-Freistoß ins Tordreieck erzielte. Nach einer roten Karte für Mario Tanzer musste die Heimelf ab der 75. Minute mit zehn Spielern auskommen, brachte aber das leistungsgerechte Unentschieden geschickt über die Zeit.
    TSV Grafenau: Müller - Bogner (70. Graf), Blöchl, Reitberger, Boxleitner, Tanzer, Friedl, Adam, Blach (80. Migl), Greiner (88. Molleker), Ellinger.
    TV Schierling: Reitmeier - Singer, Schmid, Schindlbeck (46. Wirth), Rohrmayer, Offenbeck, Breundl, Brunner, Kopp, Stadler (46. Hirsch), Scheuerer (46. Kara).
    SR Christian Klammt (DJK Altdorf). - 160 Zuschauer.
    Tore: 1:0 Florian Ellinger (20.); 1:1 Chr. Brunner (50.).
    Rote Karte: Mario Tanzer (G/75. - SR-Beleidigung).
    Beste Spieler: geschlossene Mannschaftsleistung - Brunner, Kopp.


    TSVWaldkirchen - SC Zwiesel 2:0
    Die Heimelf gewann das faire Bayerwald-Derby verdient, da sie vor allem in der Abwehr besser stand. Daniel König krönte seine sehr gute Leistung durch zwei sehenswerte Treffer. Bereits in der 9. Minute brachte er seine Farben mit einem Volleyschuss aus 16 Metern in Front, sieben Minuten vor Spielende stellte er nach einem Alleingang das Endergebnis her. Die Hausherren müssen sich aber weiter steigern, um ganz vorne dabei zu bleiben.
    Schwächste TSV-Leistung seit langem noch mit 2:0-Sieg „belohnt“ - Beide Treffer durch König
    Waldkirchen (kl). Immer wieder mal wird in der Fußballer-Sprache der Begriff vom „glücklichen, aber dennoch verdienten“ Sieg einer Mannschaft strapaziert. Seit Samstag kommt eine Variante hinzu: Die Oberligakicker des TSV feierten gegen Zwiesel nämlich einen keineswegs nur glücklichen und dennoch absolut unverdienten 2:0-Erfolg.
    Nicht glücklich, aber auch nicht verdient - schließt sich das nicht irgendwie aus? Keineswegs! Die Autengruber-Truppe benötigte zum Sieg nämlich kein Glück, denn die Gäste hatten kein Pech, sondern brachten schlicht und einfach auf Grund eigenen Unvermögens nichts Zählbares zustande. Andererseits hatte dieser grottenschlechte Kick einfach keinen Sieger verdient.
    Nachfolgend die positiven Aspekte eines Spiels, über das ansonsten besser der „Mantel des Schreibens“ gebreitet werden sollte. Dabei ist an erster Stelle Keeper-Oldie Jürgen „Charly“ Herzig zu nennen, der fehlerlos agierte und natürlich nichts dafür konnte, was sich ansonsten auf dem Rasen abspielte. Positiv ferner: Martin Riedl hat auch den zweiten Kurz-Einsatz nach langer Verletzungspause gut überstanden. Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass sehr fair gespielt wurde. Schiri Stempfhuber, der seine Sache sehr gut machte, kam mit einer gelben Karte aus, konnte aber nicht anders, als hinterher zu bestätigen, auf Waldkirchner Boden noch nie ein derart schwaches Spiel geleitet zu haben.
    Und schließlich sollte man nicht vergessen, dass auf den Rängen eine Einigkeit herrschte, wie man sie bei der Bewertung von Fußballspielen ansonsten nur selten antrifft. Waldkirchner wie Zwieseler Fans bemühten in seltener Eintracht gleich mehrmals die auch schon nicht mehr ganz taufrische Phrase von der „Not“, die da gegen das „Elend“ gespielt habe. Fast noch die harmloseste Kritik kam von TSV-Kassier „Uno“ Hoffmann. Der alte Fuchs merkte durchaus treffend an: „Wir haben uns halt denen angepasst!“
    --------------------------------------------------------------------------------
    Auch Fans beider Teams in ihrem Urteil einig
    --------------------------------------------------------------------------------
    Zumindest eine Viertelstunde lang zeigten aber zumindest die Hausherren sehr wohl Oberligareife. Höhepunkt dieser Anfangsphase war das 1:0 durch Daniel König, der das Leder volley in die Maschen wuchtete. In der Folge war viel Leerlauf angesagt. Bei der einzigen halben Gästechance blockte M. Bauer erfolgreich ab.
    Was danach folgte, war das Schwächste, was der TSV seit langen zu bieten hatte. Dass diese Darbietung am Ende sogar noch zum Sieg reichte, war nur ein weiterer Beleg für die viel verbreitete These, dass das Niveau gerade im niederbayerischen Fußball-Oberhaus fast von Spieltag zu Spieltag nachlässt. Die Waldkirchner kamen kaum noch über die Mittellinie, geschweige denn in die Nähe des gegnerischen Strafraums. Die Zwieseler konnten sich das Leder fast ungestört zuspielen, doch echte Chancen hatten auch sie eigentlich nicht. Die wenigen halbwegs gefährlichen Situationen vor TM Herzig resultierten ausnahmslos aus haarsträubenden Fehlern der TSV-Abwehr, die vor allem mit Abspielfehlern von hinten heraus die Zwieseler besser ins Spiel brachten, als die es selbst gekonnt hätten.
    Für den einzigen Lichtblick im zweiten Abschnitt sorgten - die vielen jungen Nachwuchskicker, die zum anschließenden Training im Rahmen ihres Fußballcamps aufmarschierten! Es war bezeichnend für dieses Gekicke, dass die endgültige Entscheidung keinesfalls einer gelungenen Waldkirchner Aktion entsprang, sondern einen katastrophalen Patzer des Zwieselers Er, der sich an der Mittellinie von Dani König den Ball abluchsen ließ. Wie der junge TSV-Stürmer dann seinen Verfolgern enteilte und überlegt zum 2:0-Endstand ins lange Eck einschoss, entschädigte aber doch zumindest ein wenig für das, was ansonsten so abgelaufen war.
    „Schimpfen hilft auch nichts“, deutete TSV-Coach Anton Autengruber zumindest indirekt an, dass auch er nicht grad die helle Freude am Spiel seiner Truppe hatte. Der fehle derzeit einfach das nötige Selbstvertrauen. Immerhin habe sie in den ersten 20 Minuten gefällig und auch aggressiv gespielt. Der Trainer weiter: „Danach haben wir uns in Einzelaktionen verstrickt, uns damit das Leben selbst schwer gemacht und so die Zwieseler aufgebaut. Wenn man ehrlich ist, muss man gegen so einen Gegner deutlich höher gewinnen“.
    TSV Waldkirchen: Herzig - M. Bauer, F. Bauer, Strohmaier, Pfeil - Knödlseder (64. Wurm), D. Bauer (46. Feucht), Eibl, E. Stehli (71. Riedl), Schmöller, König.
    SC Zwiesel: Raster - Er, Wellisch, Weiderer, Parry - Raith, Ehrenthaler (58. Stangl), Hiller, Frisch, Dengler, Stich.
    SR Markus Stempfhuber (FC Neufahrn). - 135 Zuschauer.
    Tore: 1:0, 2:0 Daniel König (9./83. Alleingang).
    Beste Spieler: Eibl, König, TM Herzig - Er, Ehrenthaler.


    Eggenfelden - Rotthalmünster 2:1
    Der Sieg der Gastgeber hätte klarer ausfallen müssen, da sie nach der 1:0-Führung noch zwei glasklare Tormöglichkeiten vergaben. Markus Rieger markierte zwei Minuten vor Seitenwechsel die Führung für die Heimelf. Ab der 70. Minute hatten die Gäste nach einem Treffer von Florian Prosteder eine Punkteteilung im Visier, doch Uli Friesenegger sicherte den Hausherren zehn Minuten vor Spielende den wichtigen „Dreier“.
    SSV Eggenfelden: Raupach - Ostermann, Hölzl, Jungbauer, Lohr, Leiser, U. Friesenegger, Thallinger (60. Hupf), Matyschok, Gruber (88. H. Friesenegger), Rieger (68. Jany).
    TSV Rotthalmünster: Kagerl - Chr. Prosteder, Kampelsberger, M. Koskowski, W. Koskowski, Thomandl (68. E. Unterbuchberger), Löw, F. Prosteder, Käser, Biberger, D. Unterbuchberger.
    SR Jürgen Mißlbeck (RSV Ittling). - 300 Zuschauer.
    Tore: 1:0 Rieger (44.); 1:1 Prosteder (70.); 2:1 Friesenegger (80.).


    Mauth - Hutthurm 3:1
    In der ersten Halbzeit nutzte der TSV seine Möglichkeiten konsequent und führte verdient mit 3:0 Toren (M. Eiler / 8., R. Süß / 27., F. Gibis / 45.), da die Gäste bis zu diesem Zeitpunkt sehr schwach spielten. Ab der 68. Minute musste die Heimelf mit zehn Mann auskommen, da Stefan Fürst wegen eines Foulspiels mit „Rot“ vom Feld musste. Doch statt die Überzahl auszunutzen, dezimierte sich der Gast durch zwei gelb-rote Karten für Alexander Bauer (76.) und Robert Kasper (86.) selbst. Trotzdem gelang in der 82. Minute Alois Simet per Foulelfmeter noch der Anschlusstreffer.
    TSV Mauth: Küblböck - J. Lenz, Pauli, Chr. Hilz (33. Kramer), Vogl - Fürst, Eiler, Baar (87. A. Lenz), F. Gibis, Fuchs, Süß (76. D. Lenz).
    SV Hutthurm: Falkner - Able, Schotte, Kasper, T. Bauer (46. Simet), Starkl (46. Fuchs), Wagner, S. Bauer (84. Gastinger), Krenn, A. Bauer, Wolf.
    SR Kinateder (DJK Sonnen). - 250 Zuschauer.
    Tore: 1:0 Eiler (14.); 2:0 Süß (28.); 3:0 F. Gibis (37.); 3:1 Simet (82./Elfmeter).
    Gelb-Rote Karte: A. Bauer (76.), Kasper (86/beide Hutthurm).
    Rote Karte: Fürst (68./Mauth).
    Beste Spieler: F. Gibis - S. Bauer, A. Bauer.


    Simbach - 09 Landshut 1:3
    Einen rabenschwarzen Tag erwischte der ASC, der in keiner Phase der Begegnung an die starken Leistungen der letzten Partien anknüpfen konnte. Die 09er nutzten im ersten Spielabschnitt einen Blackout der Innstädter, als innerhalb von 14 Minuten Drazen Margic (10.), Mladen Bjelobrk (21.) und Andreas Gebauer (23.) eine vorentscheidende Führung herausschossen. Selbst als Christian Forst in der 59. Minute der Anschlusstreffer gelang, fehlte beim ASC das Aufbäumen, um die Gäste noch in Verlegenheit zu bringen.
    ASC Simbach: M. Forst - Maier, Wiesner (82. Akkan), Allertseder, Feldmeier, Minigshofer, Brodschelm, Chr. Forst, Berlehner, Pieringer (46. Gartner), Kurta (46. Allramseder).
    ETSV 09 Landshut: Penzkofer - Grassl, Neumeier, Bjelobrk (67. Winklmaier), Kabore, Scheftner, Wimmer, Zobel (89. Winklmaier), Gerauer, Margic, Sahin (82. Handschuh).
    SR Schmalzbauer (SSV Innernzell). - 130 Zuschauer.
    Tore: 0:1 Margic (8.); 0:2 Bjelobrk (21.); 0:3 Gerauer (24.); 1:3 Forst (59.).



    Lam - Ihrlerstein 6:1
    Mit dem auch in dieser Höhe verdienten Sieg holten sich die „Osser-Buam“ für zumindest einen Tag die Tabellenführung, weil Miltach erst am Sonntag spielte. Nach dem 1:0 durch Petr Kralovec (13.) war die Tormaschine der Gastgeber nicht mehr zu bremsen. Jumah Hader (33.), Lubos Kajinek (43.), Wolfgang Koller (50.) und wieder Petr Kralovec (63.) schraubten das Ergebnis auf 5:0, ehe Lang mit einem Foulelfmeter in der 66. Minute zumindest den „Ehrentreffer“ markierte. Andreas Hacker traf in der 81. Minute zum 6:1. Gelb-Rot: Lang (Ihrlerstein/90.).
    Spvgg Lam: Weber - Koller (75. Amberger), Liebl ( 68. Schmid), Jumah, Uzlik, Koholka, J. Billig, Kajinek, Hacker, Kralovec, Klingseisen (59. Rickl).
    SV Ihrlerstein: Zinner - Süßmann, Buchner, Galli, Krammel, Eichhammer (73. B. Schinn), Glamsch, Zahradnik ( 52. Lang), Brandl, Sedlmaier, F. Schinn, Schön.
    SR Roland Bründl (SV Haarbach). - 200 Zuschauer.
    Tore: 1:0 Kralovec (13.), 2:0 Jumah (33.); 3:0 Kajinek (43.); 4:0 Koller (50.); 5:0 Kralovec (63.); 5:1 B. Lang (66./Foulelfmeter ); 6:1 Hacker (81.).
    Gelb-Rote Karte: B. Lang (I/90.).


    Miltach - Perlesreut 2:1
    Die Begegnung begann mit einem Paukenschlag: Bereits in der 5. Minute führte der Gast nach einem Volleyschuss aus 22 Metern von Matthias Thoma mit 1:0. Miltach vergab in der 23. Minute einen Strafstoß, doch nach dem Seitenwechsel erhöhte der Tabellenführert den Druck, scheiterte aber immer wieder am ausgezeichneten Gästetorhüter. Es dauerte bis zur 81. Minute, ehe Matthias Fischl nach einer wunderschönen Kombination der verdiente Ausgleich gelang. Vier Minute später wurde Fischl im Strafraum gefoult und der kurz zuvor eingewechselte Andreas Karl ließ sich die Chance dieses Elfmeters zum Siegtreffer nicht nehmen.
    1. FC Miltach: M. Karl - Aschenbrenner, Christl, Kreis, Attenberger - Dendorfer (65. A. Karl), Wensauer, Hofmann, Höpfl, Weinmann (65. Ebner) - Fischl (88. Pellkofer).
    SV Perlesreut: Schneider - Sleza, R. Bauer, Fischer - Aigner, Blöchl, Kozma (70. Simek), Boxleitner, Vogl (70. H. Fuchs) - J. Fuchs, Thoma.
    SR Darandik (Eintracht Landshut). - 300 Zuschauer.
    Tore: 0:1 Thoma (5.); 1:1 Fischl (81.); 2:1 A. Karl (85./Foulelfmeter).
    Gelb-Rote Karte: Boxleitner (78.).


    Dingolfing II - Straubing 2:0
    Ein verdienter Hausherren-Sieg;
    FC Dingolfing: Bader - Maier, Huber, Grube (46. Raupach), Klein - Meier, Nebauer (59. Nebauer), Leitner, Leitl (84. Biersack) - Schilling, Hofbauer.
    TSV Straubing: Vacek - Bachl, Wenninger, Dietl, Foidl - Freundorfer, C. Seidl, Jancarik (69. M. Ora), J. Ora (66. M. Seidl) - Friedmann, Boev.
    SR Sigl (Thurmansbang). - 100 Zuschauer.
    Tore: 1:0 Leitner (3.); 2:0 Klein (60.).
    (Quelle: PNP)


    Tabelle
    1.1. FC Miltach 9 8 0 1 20 : 9 +11 24
    _________________________________
    2.SpVgg Lam 9 7 0 2 29 : 10 +19 21
    ----------------------------------------
    3.TSV Waldkirchen 9 6 0 3 16 : 8 +8 18
    4.TSV Mauth 9 5 1 3 14 : 10 +4 16
    5.TV Schierling 8 4 1 3 18 : 11 +7 13
    6.TSV Grafenau(N) 9 3 4 2 13 : 12 +1 13
    7.FC Dingolfing II(N) 9 4 1 4 15 : 15 +0 13
    8.SC Zwiesel 8 3 2 3 11 : 9 +2 11
    9.ETSV 09 Landshut(A) 9 2 4 3 14 : 18 -4 10
    10.TSV Rotthalmünster 9 3 1 5 9 : 14 -5 10
    11.SV Hutthurm 9 2 4 3 9 : 14 -5 10
    12.ASC Simbach 9 2 3 4 11 : 15 -4 9
    -----------------------------------------------
    13.SSV Eggenfelden(N) 9 2 3 4 7 : 11 -4 9
    ___________________________________
    14.SV Ihrlerstein 9 2 2 5 12 : 24 -12 8
    15.SV Perlesreut 9 1 3 5 10 : 19 -9 6
    16.TSV Straubing(N) 9 1 3 5 4 : 13 -9 6

    NÄCHSTE BEGEGNUNGEN
    Nachholspiel:

    14.09.05 17:45 TV Schierling - SC Zwiesel
    10.Spieltag:
    16.09.05 19:15 SV Hutthurm - SSV Eggenfelden
    17.09.05 14:30 SC Zwiesel - TSV Grafenau
    17.09.05 14:30 SV Ihrlerstein - ASC Simbach
    17.09.05 15:00 TSV Straubing - 1. FC Miltach
    17.09.05 15:00 ETSV 09 Landshut - TSV Mauth
    17.09.05 17:00 SV Perlesreut - TSV Waldkirchen
    17.09.05 18:00 TSV Rotthalmünster - FC Dingolfing II
    18.09.05 16:00 TV Schierling - SpVgg Lam

    Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits sehr müde, das erklärt manches.
    Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens

    3 Mal editiert, zuletzt von Hafermann ()

  • Ergebnisse
    Nachholspiel:

    14.09.05 17:45 TV Schierling - SC Zwiesel 0:1
    10.Spieltag:
    16.09.05 19:15 SV Hutthurm - SSV Eggenfelden 2:0
    17.09.05 14:30 SC Zwiesel - TSV Grafenau 1:3
    17.09.05 14:30 SV Ihrlerstein - ASC Simbach 4:1
    17.09.05 15:00 TSV Straubing - 1. FC Miltach 2:0
    17.09.05 15:00 ETSV 09 Landshut - TSV Mauth 1:1
    17.09.05 17:00 SV Perlesreut - TSV Waldkirchen 1:1
    17.09.05 18:00 TSV Rotthalmünster - FC Dingolfing II 0:3
    18.09.05 16:00 TV Schierling - SpVgg Lam 1:1


    FC Miltach taumelt und bleibt dennoch vorn
    TSV Straubing schlägt Oberliga-Tabellenführer 2:0, doch die Verfolger kommen über Unentschieden nicht hinaus
    (ler). Auch seine zweite Saisonniederlage (0:2 in Straubing) überstand der FC Miltach ohne großen Schaden, denn die Verfolger Spvgg Lam und TSV Waldkirchen kamen jeweils über ein 1:1 nicht hinaus.


    Hutthurm - Eggenfelden 2:0
    Nach vier Spielen ohne Sieg konnten die Hutthurmer erstmals wieder voll punkten. Sie begannen hoch motiviert und hätten zur Pause deutlicher als 1:0 (Rene Wolf/10.) führen müssen. Uli Friesenegger traf den Hutthurmer Pfosten (40.) und leitete damit eine stärkere Phase des Neulings nach Seitenwechsel ein. Doch die gut stehende SV-Abwehr um Libero Stefan Bauer und den wieder sehr stark spielenden Youngster Schotte war nicht zu überwinden. In der Schlussminute sorgte abermals Wolf für das 2:0.
    SR Kaiser (Langquaid); 120.


    Rotthalmünster- Dingolfing II 0:3
    Eine desolate Vorstellung der jungen Heimelf, die jeglichen Kampfgeist und Spielwitz vermissen ließ. Nach dem glücklichen 1:0 (8.) durch Stefan Nebauer - TSV-Keeper Bastian Kagerl hatte über den Ball getreten - bestimmten die Gäste das Geschehen und Tobias Grube verwertete einen Abpraller zum 2:0 (41.). Auch nach dem 0:3 (52. Tobias Leitl nach Solo) bäumten sich die „Münsterer“ nicht auf. Gelb-Rot: Florian Prosteder (R./88.).
    SR Ziegler (Saal); 100.


    Straubing - Miltach 2:0
    Der TSV Straubing zeigte sowohl spielerisch wie auch kämpferisch eine starke Partie und gewann zurecht. Torfolge: 1:0 Freundorfer (6.); 2:0 Jacques Ora (21. nach Konter).
    SR Greipl (Kirchdorf-Eppenschlag); 180.


    SV Perlesreut - TSV Waldkirchen 1:1
    Dieses Unentschieden hilft keinem so recht
    200 Fans sehen beim 1:1 im Oberligaderby zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten
    von Jens Schörnich
    Mit einem gerechten 1:1, das weder den einen im Kampf um die Spitzenplätze noch den anderen im Bemühen um den Klassenerhalt so recht hilft, endete am Samstag das Oberliga-Nachbarderby zwischen dem SV Perlesreut und dem TSV Waldkirchen. Während die Autengruber-Elf in der ersten Hälfte dominierte, kamen die Hausherren nach der Pause über den Kampf ins Spiel und so zu einem verdienten Teilerfolg.
    „In der ersten Halbzeit waren wir, in der zweiten sie besser“, so folgerichtig das Fazit von TSV-Trainer Anton Autengruber. „Ein Punkt bringt uns zwar nicht weiter, er ist aber wichtig für das Selbstvertrauen“, so auf der anderen Seite SV-Spartenleiter „Charly“ Thoma.
    Die nur rund 200 Zuschauer sahen über 90 Minuten zwar kein hochklassiges, dafür aber ein abwechslungsreiches Fußballspiel. Obwohl der gute SR Heiß (Walkhofen) in der etwas hektischen Schlussphase Rot bzw. Gelb-Rot gegen die Waldkirchner Josef Eibl und Fabian Bauer verhängte, verlief das Spiel in fairen Bahnen.
    Die erste Hälfte bestimmten die Gäste eindeutig das Geschehen. Die nervösen, verunsicherten Hausherren fanden überhaupt nicht ins Spiel. Viele Fehlpässe und Ballverluste prägten ihr Spiel. Der behäbige Spielaufbau verpuffte meist im dicht gestaffelten, aufmerksamen TSV-Mittelfeld. Die Autengruber-Elf agierte wesentlich zielstrebiger. Sie präsentierte sich lauffreudig, variabel im Spielaufbau und nutzte ihre Chance. In der 15. Minute legte König für Martin Riedl auf und der ließ mit seinem platzierten Distanzschuss SV-Schlussmann Heiko Schneider keine Abwehrchance - 0:1! Der Treffer gab Waldkirchen zusätzlich Auftrieb. Die sichtlich geschockten Gastgeber konnten sich kaum noch befreien, brachten im Spiel nach vorn nichts mehr zustande. Jürgen Fuchs war als einzige Spitze überfordert und rannte sich meist in der aufmerksamen Abwehr fest.
    Die Gäste taten nicht mehr als nötig. Sie ließen den Ball laufen, kontrollierten das Spiel und bekamen ihre Chancen. Pech hatte Daniel König, als er nach einer schönen Einzelaktion knapp verzog. Erst nach einer halben Stunde wurde TSV-Keeper Jürgen Herzig ernsthaft geprüft. Doch den Schuss von Spielertrainer Blöchl parierte er sicher.
    „Die tun nicht mehr als nötig, aber das langt gegen uns“, so ein enttäuschter SV-Fan zur Pause. Doch in der zweiten Hälfte wendete sich das Blatt. Die Perlesreuter machten Druck. Sie kämpften um jeden Ball, nahmen die Zweikämpfe an und bekamen ihre Möglichkeiten. Mit zwei Glanzparaden verhinderte Schlussmann Herzig bei Schüssen von Jürgen Fuchs und Blöchl den Ausgleich. Die Hausherren witterten ihre Chance, sahen sich jedoch immer wieder Kontern der Waldkirchener ausgesetzt. Erst im Nachfassen entschärfte Heiko Schneider einen Schuss von Englbert Stehli. In der 75. Minute scheiterte Florian Wurm am aufmerksamen Torwart. Auf der Gegenseite stoppte Herzig den einschussbereiten Roman Simek.
    Die Begegnung wurde abwechslungsreicher, der Ausgleich lag in der Luft. Nach Foul von Fabian Bauer an Helmut Fuchs war es soweit. In der 80. Minute verwandelte Matthias Thoma den berechtigten Elfer zum 1:1. Etwas Hektik kam auf, als Eibl wegen Nachschlagens in der 82. Minute „Rot“ sah und TSV-Kapitän Fabian Bauer in der Nachspielzeit vorzeitig zum Duschen musste. Doch die Überzahl konnte der SVP nicht mehr nutzen.
    Stimmen zum Derby:
    Anton Autengruber: „Gegen die engagiert spielenden Perlesreuter haben wir in der zweiten Hälfte etwas den Faden verloren. Leider haben wir unsere Konter leichtfertig vergeben. Dann hätten wir das Spiel vorzeitig entschieden. So haben wir uns durch den Elfer das Leben selbst schwer gemacht. Die rote Karte ist für mich übertrieben. Doch das Ergebnis ist gerecht“.
    Karl Thoma (Spartenleiter Perlesreut): „Auf Grund der zweiten Halbzeit haben wir uns den Punkt verdient. Wenn wir die Chancen besser genutzt hätte, wäre vielleicht sogar mehr drin gewesen. Wir haben über den Kampf ins Spiel gefunden. Darauf kann man aufbauen“.
    . Rot: Josef Eibl (85.), Gelb-Rot: Fabian Bauer (beide W./90.).
    SR Heiß (Wallkofen); 200.


    Zwiesel - Grafenau 1:3
    Der Aufsteiger legte einen Blitzstart hin, von dem sich die Zwieseler nicht erholen konnten. Nach 13 Minuten hatten Boxleitner (5. u. 13., jeweils Kopfball ) und Adam (6.) ein 3:0 vorgelegt. Der SC steigerte sich erst nach Seitenwechsel läuferisch und kämpferisch, doch reichte es lediglich zum Ehrentreffer durch Stich (80. Kopfball).
    SR Silbernagl (SV Schalding); 150.


    Ihrlerstein - Simbach 4:1
    Nach beidseitig vorsichtigem Beginn legte Ihrlerstein die Befangenheit als erster ab, zog durch Benedikt Sedlmeier in Front (38.) und kam mit einem Doppelschlag (64. Michael Buchner, 66. Christoph Chrubasik) zur Vorentscheidung, ehe Friedrich Wiesner (75.) der Simbacher Ehrentreffer gelang und Bastian Eichhammer (90. Foulelfmeter) den Endstand herstellte.
    SR Huber (Bogen); 130.


    09 Landshut - Mauth 1:1
    In der ausgeglichen verlaufenen ersten Halbzeit konnte sich kein Team nennenswerte Chancen erarbeiten. Trotzdem fielen in diesem Abschnitt die Treffer zum Endergebnis durch Kramer (24.) zur Mauther Führung bzw. Kemal (44. Freistoß). Gästeschlussmann Küblböck stand bei den Landshuter Bemühungen im Brennpunkt. Gelb-Rot: Bjelobrk (L./89.).
    SR Baumgartner (Eggenfelden); 150.


    Schierling - Lam 1:1
    Nach turbulentem Beginn festigten sich die Abwehrreihen. Tore: 1:0 Kopp (1.); 1:1 Kajinek (3.). Gelb-Rot: Koller (L./79.).
    SR Thomas Wagner (Freyung); 250.
    (Quelle: PNP)


    Tabelle
    1.1. FC Miltach 10 8 0 2 20 : 11 +9 24
    _________________________________
    2.SpVgg Lam 10 7 1 2 30 : 11 +19 22
    ---------------------------------------------
    3.TSV Waldkirchen 10 6 1 3 17 : 9 +8 19
    4.TSV Mauth 10 5 2 3 15 : 11 +4 17
    5.FC Dingolfing II(N) 10 5 1 4 18 : 15 +3 16
    6.TSV Grafenau(N) 10 4 4 2 16 : 13 +3 16
    7.TV Schierling 10 4 2 4 19 : 13 +6 14
    8.SC Zwiesel 10 4 2 4 13 : 12 +1 14
    9.SV Hutthurm 10 3 4 3 11 : 14 -3 13
    10.ETSV 09 Landshut(A) 10 2 5 3 15 : 19 -4 11
    11.SV Ihrlerstein 10 3 2 5 16 : 25 -9 11
    12.TSV Rotthalmünster 10 3 1 6 9 : 17 -8 10
    --------------------------------------------------
    13.SSV Eggenfelden(N) 10 2 3 5 7 : 13 -6 9
    ___________________________________
    14.ASC Simbach 10 2 3 5 12 : 19 -7 9
    15.TSV Straubing(N) 10 2 3 5 6 : 13 -7 9
    16.SV Perlesreut 10 1 4 5 11 : 20 -9 7

    NÄCHSTE BEGEGNUNGEN
    11.Spieltag:

    24.09.05 15:00 1. FC Miltach - TSV Waldkirchen
    24.09.05 15:00 TSV Straubing - TSV Rotthalmünster
    24.09.05 15:00 ASC Simbach - TV Schierling
    24.09.05 17:00 TSV Grafenau - SV Perlesreut
    24.09.05 17:00 SpVgg Lam - SC Zwiesel
    24.09.05 17:30 TSV Mauth - SV Ihrlerstein
    25.09.05 15:00 FC Dingolfing II - SV Hutthurm
    25.09.05 16:00 SSV Eggenfelden - ETSV 09 Landshut

    Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits sehr müde, das erklärt manches.
    Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens

    Einmal editiert, zuletzt von Hafermann ()

  • Ergebnisse 11.Spieltag:
    24.09.05 15:00 1. FC Miltach - TSV Waldkirchen 4:1
    24.09.05 15:00 TSV Straubing - TSV Rotthalmünster 4:2
    24.09.05 15:00 ASC Simbach - TV Schierling 2:0
    24.09.05 17:00 TSV Grafenau - SV Perlesreut 4:0
    24.09.05 17:00 SpVgg Lam - SC Zwiesel 1:2
    24.09.05 17:30 TSV Mauth - SV Ihrlerstein 4:1
    25.09.05 15:00 FC Dingolfing II - SV Hutthurm 0:0
    25.09.05 16:00 SSV Eggenfelden - ETSV 09 Landshut 0:3


    Waldler-Teams beherrschen Bezirksoberliga
    Sechs Mannschaften unter den ersten sieben - Miltach untermauert Spitzenposition - Auch der Letzte aus dem „Woid“
    (ler/spr). Die Bayerwald-Mannschaften haben die Fußball-Bezirksoberliga im Griff: Sechs Teams befinden sich unter den ersten sieben der Tabelle, die der FC Miltach nach dem 4:1 über Waldkirchen wieder souverän anführt.
    Doch auch der Tabellenletzte kommt aus dem „Woid“: Der SV Perlesreut bleibt nach der 0:4-Pleite bei Aufsteiger TSV Grafenau (jetzt Rang 4) ganz tief im Abstiegssumpf hängen.


    1.FC Miltach - TSV Waldkirchen 4:1
    Anders als zuletzt der TSV Straubing wollten die Waldkirchner spielerisch mit der Heimelf mithalten. Dieser Versuch ging gründlich daneben, und der Tabellenführer gewann auch in dieser Höhe verdient. Autengruber-Elf beim Tabellenführer chancenlos
    Nach der 1:4-Niederlage bereits acht Punkte Rückstand auf Miltach - Ehrentor durch Bauer-Elfer
    Waldkirchen (flo). Chancenlos war der TSV im Oberliga-Spitzenspiel beim FC Miltach. Die Autengruber-Elf unterlag mit 1:4 und liegt somit schon acht Punkte hinter dem Tabellenführer. Vor 250 Zuschauer gingen die Hausherren bereits nach neun Minuten in Führung, als Torjäger Matthias Fischl eine Unachtsamkeit der Waldkirchner Hintermannschaft eiskalt nutzte. Dieses frühe Gegentor war ein Schock für die Gäste. Ihre guten Vorsätze schienen bereits nach wenigen Minuten verflogen zu sein. Und es sollte noch schlimmer kommen: Nach knapp 30 Minuten war es erneut Fischl, der Torwart Herzig keine Abwehrchance ließ, und einen Freistoß zum 2:0 in die Maschen dirigierte(29.).
    In der Folge hatten es die spielstarken Hausherren ihrem Torhüter Karl zu verdanken, dass es beim beruhigenden Halbzeitstand von 2:0 blieb. Gleich zweimal parierte der Miltacher Schlussmann gegen Riedl und König bravourös. Auch nach dem Pausentee war Miltach die klar bessere Mannschaft. Zwar zog sich das Team von Trainer Walter Wanninger etwas zurück, doch die Hausherren blieben bei Kontern stets gefährlich. Waldkirchen hingegen fand gegen die aggressiv, aber nicht unfair zu Werke gehenden Gastgeber nie richtig ins Spiel. Nach 74 Minuten mehr als die Vorentscheidung: Wensauer konnte unbedrängt Flanken und Ebner köpfte aus zehn Metern Torentfernung zum 3:0 ein. Im direkten Gegenzug keimte beim TSV noch einmal etwas Hoffnung auf. Bernd Schmöller wurde im Strafraum zu Fall gebracht und der gute SR Baumgartner (Eggenfelden) entschied auf Elfmeter. Diese Chance ließ sich Bauer Fabian nicht nehmen; er verwandelte gewohnt sicher zum 1:3 (75.). Doch mehr als ein Ehrentreffer sollte dies nicht sein. Nur zehn Minuten später steuerte der eingewechselte Karl alleine auf Jürgen Herzig zu und erzielte den 4:1-Endstand (85.) Nach dem Schlusspfiff mussten die Gäste neidlos anerkennen, dass Miltach einfach besser war und verdient als Sieger den Platz verließ. Für den TSV war diese Niederlage natürlich ein herber Rückschlag im Kampf um die Spitzenplätze. Trainer Anton Autengruber war nach dem Spiel enttäuscht: „Mein Team hat sich vor dem Spiel einiges vorgenommen, dies jedoch nicht in die Tat umsetzen können. Miltach war über 90 Minuten die klar bessere Mannschaft und hat verdient gewonnen“.


    Straubing - Rotthalmünster 4:2
    Der Aufsteiger setzte seine Siegesserie mit diesem hochverdienten Erfolg fort und geriet auch in Unterzahl - Martin Wenninger sah Rot (44.) - nicht in Verlegenheit. Torfolge: 1:0 Benjamin Freundorfer (13.); 1:1 Markus Marycs (36.); 2:1 Jacques Ora (38.); 3:1 Zsolt Vajda (47.); 4:1 Toni Ora (85.); 4:2 Engelbert Unterbuchberger (91.).
    SR Michels (Thyrnau); 120.


    Mauth - Ihrlerstein 4:1
    Die überlegenen Mauther scheiterten bei weiteren Möglichkeiten am ausgezeichneten Gästekeeper Zinner. So dauerte es bis zur 37. Minute, bis Fritz Gibis seine Elf in Front brachte. Der gleiche Spieler erzielte nach 70 Minuten das erleichternde 2:0. Weitere Treffer: 2:1 Bastian Eichhammer (74.); 3:1 Andreas Baar (88.); 4:1 Dieter Herzig (90.). Gelb-Rot: Uli Süßmann (I./75.).
    SR Klammt (Altdorf); 120.


    Lam - Zwiesel 1:2
    Die erste Heimniederlage der laufenden Saison musste die Spvgg ausgerechnet gegen den Nachbarn einstecken. Die „Osser-Buam“ lagen bereits nach 17 Minuten durch Tore von Martin Weiderer (12.) und Michael Stich mit 0:2 im Rückstand. In der Folge erwarb Lam optische Vorteile, und der Anschlusstreffer durch Petr Kralovec (43.) brachte neue Hoffnung. Doch selbst eine nummerische Überlegenheit - Martin Weiderer hatte die gelb-rote Karte erhalten (72.) - half nichts mehr.
    SR Antesberger (Dorfbach); 200.


    Simbach - Schierling 2:0
    Nach längerer Durststrecke holte sich der ASC dank einer hervorragenden kämpferischen Leistung wieder einen „Dreier“. Manuel Berlehner brachte die Innstädter nach einer schönen Kombination in Front (37.). Zu diesem Zeitpunkt spielte der Gast nach der Ampelkarten gegen Stefan Offenbeck (27.) schon in Unterzahl. Erst der eingewechselte Daniel Fink machte mit seinem Treffer in der 85. Minute den verdienten Sieg perfekt.
    SR Hasreiter (Wallerfing); 110.


    Dingolfing II - Hutthurm 0:0
    In den ersten zwanzig Spielminuten erspielten sich die Gäste gute Gelegenheiten. Dann bemühte sich der FCD um den Führungstreffer, scheiterte aber mehrfach an TM Falkner. Die beste Gelegenheit zum Siegtreffer hatte Tobias Grube in der 85. Spielminute, doch der Ball konnte gerade noch von der Torlinie geschlagen werden.
    SR Schmalzbauer (Innernzell); 80.


    Eggenfelden - 09 Landshut 0:3
    Die Rotaler verhielten sich über die gesamten 90 Minuten zu zögerlich und waren im Angriff harmlos, so dass sie sich nicht eine nennenswerte Chance erarbeiten konnten. Ein Doppelschlag der „Eisenbahner“ kurz nach Seitenwechsel durch Treffer von Gerauer ( 48. Foulelfmeter) und Wimmer (51.) brachte die Vorentscheidung, und Bjelobrk besorgte den Endstand (83.).
    SR Bielmeier (Bodenmais); 200.


    Grafenau - Perlesreut 4:0
    Eine klare Angelegenheit für den Aufsteiger, dem man den einzigen Vorwurf machen könnte, nicht noch deutlicher gewonnen zu haben. Bereits in der 4. Spielminute traf Florian Ellinger nur den Pfosten des Perlesreuter Tores. Torfolge: 1:0 Franz Migl (6.); 2:0 Florian Ellinger (35.); 3:0 Sebastian Greiner (48.); 4:0 Migl (87.).
    SR Engl (Ittling); 150.
    (Quelle: PNP)


    Tabelle
    1.1. FC Miltach 11 9 0 2 24 : 12 +12 27
    __________________________________
    2.SpVgg Lam 11 7 1 3 31 : 13 +18 22
    ---------------------------------------------
    3.TSV Mauth 11 6 2 3 19 : 12 +7 20
    4.TSV Grafenau(N) 11 5 4 2 20 : 13 +7 19
    5.TSV Waldkirchen 11 6 1 4 18 : 13 +5 19
    6.FC Dingolfing II(N) 11 5 2 4 18 : 15 +3 17
    7.SC Zwiesel 11 5 2 4 15 : 13 +2 17
    8.TV Schierling 11 4 2 5 19 : 15 +4 14
    9.ETSV 09 Landshut(A) 11 3 5 3 18 : 19 -1 14
    10.SV Hutthurm 11 3 5 3 11 : 14 -3 14
    11.ASC Simbach 11 3 3 5 14 : 19 -5 12
    12.TSV Straubing(N) 11 3 3 5 10 : 15 -5 12
    --------------------------------------------------
    13.SV Ihrlerstein 11 3 2 6 17 : 29 -12 11
    ______________________________________
    14.TSV Rotthalmünster 11 3 1 7 11 : 21 -10 10
    15.SSV Eggenfelden(N) 11 2 3 6 7 : 16 -9 9
    16.SV Perlesreut 11 1 4 6 11 : 24 -13 7

    NÄCHSTE BEGEGNUNGEN
    12.Spieltag:

    30.09.05 18:00 TSV Rotthalmünster - 1. FC Miltach
    30.09.05 19:00 SV Hutthurm - TSV Straubing
    01.10.05 14:30 SC Zwiesel - ASC Simbach
    01.10.05 14:30 SV Ihrlerstein - SSV Eggenfelden
    01.10.05 15:00 TSV Waldkirchen - TSV Grafenau
    01.10.05 15:00 SV Perlesreut - SpVgg Lam
    01.10.05 15:00 ETSV 09 Landshut - FC Dingolfing II
    01.10.05 17:00 TV Schierling - TSV Mauth


    13.Spieltag:
    03.10.05 13:00 FC Dingolfing II - SV Ihrlerstein
    03.10.05 15:00 1. FC Miltach - TSV Grafenau
    03.10.05 15:00 SSV Eggenfelden - TV Schierling
    03.10.05 15:00 ASC Simbach - SV Perlesreut
    03.10.05 15:00 SpVgg Lam - TSV Waldkirchen
    03.10.05 17:00 TSV Rotthalmünster - SV Hutthurm
    03.10.05 17:00 TSV Straubing - ETSV 09 Landshut
    03.10.05 17:30 TSV Mauth - SC Zwiesel

    Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits sehr müde, das erklärt manches.
    Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens

    2 Mal editiert, zuletzt von Hafermann ()

  • Ergebnisse
    12.Spieltag:

    30.09.05 18:00 TSV Rotthalmünster - 1. FC Miltach 1:3
    30.09.05 19:00 SV Hutthurm - TSV Straubing 3:1
    01.10.05 14:30 SC Zwiesel - ASC Simbach 1:2
    01.10.05 14:30 SV Ihrlerstein - SSV Eggenfelden 4:5
    01.10.05 15:00 TSV Waldkirchen - TSV Grafenau 3:1
    01.10.05 15:00 SV Perlesreut - SpVgg Lam 4:0
    01.10.05 15:00 ETSV 09 Landshut - FC Dingolfing II 2:3
    01.10.05 17:00 TV Schierling - TSV Mauth 1:4

    13.Spieltag:
    03.10.05 13:00 FC Dingolfing II - SV Ihrlerstein 3:2
    03.10.05 15:00 1. FC Miltach - TSV Grafenau 1:2
    03.10.05 15:00 SSV Eggenfelden - TV Schierling 1:1
    03.10.05 15:00 ASC Simbach - SV Perlesreut 2:1
    03.10.05 15:00 SpVgg Lam - TSV Waldkirchen 0:2
    03.10.05 17:00 TSV Rotthalmünster - SV Hutthurm abgesagt wg. Unbespielbarkeit des Platzes
    03.10.05 17:00 TSV Straubing - ETSV 09 Landshut 0:0
    03.10.05 17:30 TSV Mauth - SC Zwiesel 4:0


    Grafenaus Coup und vier Doppel-Gewinner
    Neuling siegt bei Bezirksoberliga-Spitzenreiter Miltach - Mauth, Waldkirchen und Dingolfing II auf Verfolgerrängen
    (ler). Ein Quartett holte aus dem Wochenend-Doppelspieltag der Fußball-Bezirksoberliga die maximal mögliche Punktzahl. Mit Siegen in Schierling (4:1) und gestern daheim gegen Zwiesel (4:0) schob sich der TSV Mauth auf Position 2, dicht gefolgt vom Doppelgewinner TSV Waldkirchen (3:1 gegen Grafenau und 2:0 in Lam). Überraschend auf Platz 4 steht der FC Dingolfing nach 3:2-Erfolgen in Landshut und gegen Ihrlerstein. Aus dem Keller hat sich der ASC Simbach gehievt durch 2:1-Siege in Zwiesel und daheim gegen Perlesreut.
    Für das größte Aufsehen freilich sorgte der TSV Grafenau. Der Neuling düpierte Spitzenreiter FC Miltach auf dessen eigener Anlage mit einem 2:1-Triumph. Dennoch liegen die Miltacher noch mit vier Zählern Guthaben in Front.


    Montag-Partien
    Miltach - Grafenau 1:2

    Die schnelle Führung gab den Miltachern nicht die gewohnte Sicherheit, zumal Jörg Hofmann einen Strafstoß vergab (15.). Von diesem Zeitpunkt an steigerte sich der Gast und gewann verdient. Torfolge: 1:0 Markus Ebner (9.); 1:1 Leo Molleker (17.); 1:2 Alexander Adam (29.). Gelb-Rot: Mario Tanzer (G./81.).
    SR Berg (Landshut-Auloh); 350.


    Straubing - 09 Landshut 0:0
    Der TSV beherrschte den Gegner während der gesamten Spielzeit.
    SR Hofmann (Haidlfing); 120.


    Dingolfing II - Ihrlerstein 3:2
    Tore: 0:1, 0:2 Brandl (16., 27.); 1:2 Bermann (48.); 2:2 Plötz (61.); 3:2 Grube (74.).
    SR Wagner (Freyung); 100.


    Eggenfelden - Schierling 1:1
    Eine recht spielstarke Schierlinger Mannschaft verdiente sich den Punkt redlich, da sie vor allem im zweiten Spielabschnitt klar Ton angebend und am Ende dem Sieg näher war als die Gastgeber. Torfolge: 1:0 Eugen Ostermann (35.); 1:1 Stefan Offenbeck (62.).
    SR Stempfhuber (Neufahrn); 200.


    Mauth - Zwiesel 4:0
    In beiden Halbzeiten spielte der TSV die erste Geige und gewann auch in dieser Höhe verdient. Bestnote bei den Gästen verdiente sich Torhüter Raster. Torfolge: 1:0 Michael Stockinger (5.); 2:0, 3:0 Michael Eiler (28./47.); 4:0 Andreas Baar (61.). Gelb-Rot: Stefan Fürst (M./ 43.).
    SR Huber (Bogen); 200.


    SpVgg Lam - TSV Waldkirchen 0:2
    Die Waldkirchner gerieten kaum ernsthaft in Gefahr. Matchwinner war Reinhard Strohmaier mit zwei Kopfballtreffern (20., 79.). Rot: Schmöller (W./58.).
    SR Ziegler (Saal); 220.


    Simbach - Perlesreut 2:1
    In der ersten Hälfte zeigte die Heimelf eine Klasse-Leistung (u.a. zwei Pfostentreffer). Nach dem schnellen Anschlusstreffer machte der Gast mächtig Druck, und die Innstädter hatten Glück. Torfolge: 1:0 Manuel Berlehner (13.); 2:0 Fritz Wiesner (39.); 2:1 Roman Simek (49.).
    SR Gruber (Freyung); 150.


    Freitag/Samstag-Spiele
    Hutthurm - Straubing 3:1

    Ein Hutthurmer Arbeitssieg. Neuling Straubing zeigte Spielwitz, vergab aber viele Möglichkeiten. Torfolge: 1:0 Simet (3.); 1:1 Seidel (10.); 2:1 Aigner (52.); 3:1 Starkl (65.).
    SR Emmer (SV Schalding); 100.


    Rotthalmünster - Miltach 1:3
    Eine Halbzeit konnte die junge Heimelf dem Tabellenführer Paroli bieten. Dann hielt TM Birneder die Niederlage in Grenzen. Tore: 0:1 Fischl (10.); 0:2 Wensauer (60.); 0:3 Karl (69.); 1:3 Daniel Unterbuchberger (90.).
    SR Kinateder (Sonnen); 150.


    TSV Waldkirchen - TSV Grafenau 3:1
    In einem guten und sehr fair geführten Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften war Waldkirchen vor dem gegnerischen Tor einfach cleverer. Trefferfolge: 1:0 Schmöller (56.); 1:1 Tanzer (73.); 2:1 Stehli (79.); 3:1 Wurm (90.).
    SR Kaiser (Langquaid); 200.


    Perlesreut - Lam 4:0
    Die Perlesreuter waren von Beginn an Herr im eigenen Haus. Torfolge: 1:0, 2:0 Armin Blöchl (27./68.); 3:0 Roman Simek (79.); 4:0 Matthias Url (83.). Gelb-Rot: Boxleitner (P./61.).
    SR Greipl (Kirchdorf-Eppenschlag); 100.


    Zwiesel - Simbach 1:2
    Die Zwiesler hatten Probleme, auf eigenem Platz das Spiel zu machen. Simbach zeigte sich im Abschluss cleverer. Torfolge: 0:1 Diegruber (18.); 0:2 Berlehner (50.); 1:2 Stich (85.).
    SR Michels (Thyrnau); 90.


    Schierling - Mauth 1:4
    Nach Pausenrückstand kehrten die Mauther aggressiver zurück und siegten dank überlegter Spielweise verdient. Tore: 1:0 Kopp (16. Elfmeter); 1:1 D. Lenz (47.); 1:2 Eiler (58.); 1:3 Fürst (65./Elfmeter); 1:4 D. Lenz (79.). Rot: Breundl (82.), Gelb-Rot: Kara (beide S./91.).
    SR Ilg (Perlesreut); 200.


    Ihrlerstein - Eggenfelden 4:5
    Die Gastgeber boten eine katastrophale Abwehrleistung. Tore: 0:1 Martin Meister (6.); 1:1 Bastian Eichhammer (13.); 1:2 Eigentor (37.); 2:2 Christian Brandl (41.); 3:2 Stefan Galli (42.); 3:3 Markus Rieger (44.); 3:4 Uli Friesenegger (45.); 3:5 Matthias Hölzl (65.); 4:5 Benedikt Sedlmeier (69.).
    SR Maier (Vilsheim); 120.


    09 Landshut - Dingolfing II 2:3
    Tore: 0:1 Biersack (20.); 0:2 Leitl (47.); 0:3 Eigentor (58.); 1:3, 2:3 Gerauer (84. Elfmeter, 88.).
    SR Pongratz (TSV Regen); 100.
    (Quelle: PNP)


    Tabelle
    1.1. FC Miltach 13 10 0 3 28 : 15 +13 30
    2.TSV Mauth 13 8 2 3 27 : 13 +14 26
    3.TSV Waldkirchen 13 8 1 4 23 : 14 +9 25
    4.FC Dingolfing II(N) 13 7 2 4 24 : 19 +5 23
    5.SpVgg Lam 13 7 1 5 31 : 19 +12 22
    6.TSV Grafenau(N) 13 6 4 3 23 : 17 +6 22
    7.ASC Simbach 13 5 3 5 18 : 21 -3 18
    8.SV Hutthurm 12 4 5 3 14 : 15 -1 17
    9.SC Zwiesel 13 5 2 6 16 : 19 -3 17
    10.TV Schierling 13 4 3 6 21 : 20 +1 15
    11.ETSV 09 Landshut(A) 13 3 6 4 20 : 22 -2 15
    12.TSV Straubing(N) 13 3 4 6 11 : 18 -7 13
    13.SSV Eggenfelden(N) 13 3 4 6 13 : 21 -8 13
    14.SV Ihrlerstein 13 3 2 8 23 : 37 -14 11
    15.SV Perlesreut 13 2 4 7 16 : 26 -10 10
    16.TSV Rotthalmünster 12 3 1 8 12 : 24 -12 10

    NÄCHSTE BEGEGNUNGEN
    14.Spieltag:

    08.10.05 14:30 SC Zwiesel - SSV Eggenfelden
    08.10.05 14:30 SV Ihrlerstein - TSV Straubing
    08.10.05 15:00 1. FC Miltach - SV Hutthurm
    08.10.05 15:00 TSV Waldkirchen - ASC Simbach
    08.10.05 15:00 SV Perlesreut - TSV Mauth
    08.10.05 15:00 ETSV 09 Landshut - TSV Rotthalmünster
    08.10.05 16:30 TSV Grafenau - SpVgg Lam
    09.10.05 15:00 TV Schierling - FC Dingolfing II

    Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits sehr müde, das erklärt manches.
    Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens

  • Ergebnisse 14.Spieltag:


    DIE STATISTIK
    SC Zwiesel - SSV Eggenfelden 0:2
    SC Zwiesel: Raster - Ploß, Stangl, Weiderer, Parry, Kuchler (73. Krawetz), Stich, Wellisch, Prenissl (59. Ehrenthaler), Friedl, Frisch (46. Kagerbauer).
    SSV Eggenfelden: Raupach - Ostermann, Scheuerlein, Leiser, Thallinger (25. Hoetzl), Matyschok, Jungbauer, U. Friesenegger, Meister (76. Jany), Lohr (83. H. Friesenegger), Rieger.
    SR Engl (RSV Ittling). - 110 Zuschauer.
    Tore: 0:1 und 0:2 Uli Friesenegger (13./45.)
    Gelb-Rot: Stich(Z/87.)


    1. FC Miltach - SV Hutthurm 2:0
    1. FC Miltach: M. Karl - Aschenbrenner, Krottenthaler, Christl - Attenberger, Hofmann, Wensauer, Stocker (74. Pielmeier), Weinmann (88. Höpfl) - Fischl, Wurm (61. A. Karl).
    SV Hutthurm: Falkner - S. Bauer, Able, Schotte - Krenn, T. Bauer, Scherz (75. Gastinger), Eder, Wolf - Simet (61. Biebl), Starkl (61. Fuchs).
    SR Meier (TSV Rapid Vilsheim). - 230 Zuschauer.
    Tore: 1:0 Wensauer (15.), 2:0 Fischl (90.+2)


    TSV Grafenau - Spvgg Lam 2:2
    TSV Grafenau: Müller - Rainer Friedl, Bogner (46. Schiller), Reitberger, Boxleitner, Tanzer, Reinhold Friedl, Adam (46. Ellinger), Molleker (57. Greiner), Blach, Migl.
    Spvgg Lam: Weber - A. Billig, Koller (78. Roßberger), Schmid, Uzlik, Koholka (42. Amberger), J. Billig, Jumah, Kaml (75. Kirschenbauer), Kralovec, Klingseisen.
    SR Heiß (SV Wallkofen). - 200 Zuschauer.
    Tore: 0:1 Kaml (35.), 0:2 Koller (53.), 1:2 Greiner (85.), 2:2 Reinhold Friedl (87.)


    ETSV Landshut - TSV Rotthalmünster 0:0
    ETSV 09 Landshut: Penzkofer - Gallitzendörfer, Neumeier, Bjelobrk (46. Diermeier), Kabore, Scheftner, Wimmer, Zobel, Gerauer, Margic (39. Grassl/52. Kagerer), Sahim.
    TSV Rotthalmünster: Birneder - C. Prosteder, Kampelsberger, M. Koskowski, W. Koskowski (32. Biberger), Marycs, Loew, Harres, Thomandl (71. Käser), D. Unterbuchberger, E. Unterbuchberger (72. F. Prosteder).
    SR Sigl (SV Thurmansbang). - 100 Zuschauer.
    Beste Spieler: Scheftner - Loew.


    TV Schierling - FC Dingolfing II 1:2
    TV Schierling: Holzer - Zausinger, Schmid, Schindlbeck (66. Wirth), Rohrmayer, Offenbeck, Brunner, Stadler (87. Gräßlin), Kopp, Hirsch, Treitinger (75. Scheuerer).
    FC Dingolfing II: Bader - Maier, Huber, Grube, Schmid, Plötz, Biersack (89. Braun), Bermann (69. Ötztürk), Ammer, Leitl, Hofbauer (59. Meier).
    SR Falterer (DJK Altdorf). - 200 Zuschauer.
    Tore: 1:0 Kopp (55.), 1:1 Grube ( 81.), 1:2 Grube (86.).
    Gelb-Rot: Huber (D/93.).
    Beste Spieler: Holzer, Rohrmayer, Brunner, Kopp - Bader, Grube, Plötz, Leitl.


    TSV Waldkirchen - ASC Simbach/Inn 1:1
    TSV Waldkirchen: Herzig - M. Bauer, F. Bauer, Reiter (74. Tolksdorf), Pfeil (60. Strobl) - D. Bauer, Feucht, Knödlseder (84. Freund), Eibl - König, Stadler.
    ASC Simbach/Inn: Forst - Maier, Brodschelm, Allramseder, Hofbauer (67. Pieringer) - Minigshofer, Allertseder, Wiesner, Feldmeier - Berlehner, Kurta (46. Gartner).
    SR Bründl (Haarbach). - 130 Zuschauer.
    Tore: 0:1 Berlehner (9.); 1:1 F. Bauer (12./Freistoß).
    Rote Karte: F. Bauer (W/88.).
    Beste Spieler: D. Bauer, Knödlseder, F. Bauer, König - Kurta.


    Waldkirchens Notformation muss mit 1:1 zufrieden sein
    Abwehrriegel des ASC Simbach nicht zu knacken / Personalsorgen vergrößern sich nach „Rot“ für F. Bauer
    Waldkirchen (fw/He). Das hat sich der TSV Waldkirchen wohl ganz anders vorgestellt: Nach den beiden Siegen gegen Grafenau und Lam erhielt die Oberliga-Mannschaft von Trainer Anton Autengruber einen gehörigen Dämpfer und kam gegen den ASC Simbach nicht über ein 1:1 hinaus. Noch mehr als der Punktverlust schmerzt die Rote Karte von Kapitän Fabian Bauer, der in der Nachspielzeit wegen Nachtretens vom Platz geschickt wurde. Sollte sich das Lazarett des TSV nicht lichten, wäre Fabian Bauer Ausfall Nummer 7 für das wichtige Derby am kommenden Samstag in Mauth. Gegen Simbach musste Trainer Anton Autengruber die Formation gehörig durcheinander würfeln. Neben den gesperrten Schmöller und dem Langzeitverletzten Kellermann mussten Strohmaier (krank), Wurm, Stehli (beide Oberschenkel) und Riedl (Knieprobleme) ersetzt werden.
    Und trotzdem machte die junge TSV-Elf (Durchschnittsalter 22 Jahre!) ihre Sache gut. Die Anfangsphase gehörte dem Gastgeber, und Simbach konnte sich nur schwer aus der Umklammerung lösen. Zum Erstaunen aller ging der Gast trotzdem in Führung. Ein schulmäßig vorgetragener Konter wurde von Berlehner zum 1:0 abgeschlossen (10.) Nur zwei Minuten später gab der TSV die richtige Antwort. Fabian Bauer zirkelte einen Freistoß aus halblinker Position um die doch sehr eigenartig gestellte Gästemauer zum 1:1. In der Folge hätten die Hausherren sogar in Führung gehen können. Die größten Chancen zur TSV-Führung hatte Jürgen Knödls-eder: Zuerst verpasste er einen verunglückten Pfeil-Schuss nur knapp, dann köpfte er aus aussichtsreicher Position neben das Tor.
    Auch nach der Halbzeit zog sich der Gast weit in die eigene Hälfte zurück und war eigentlich nur darauf aus, das TSV-Spiel zu zerstören. Und das gelang über weite Strecken. Waldkirchen fand einfach keine Mittel gegen die kompakt stehenden Innstädter und war daher nur bei Standardsituationen gefährlich. So auch nach 50 Minuten, als Fabian Bauer nach einer Ecke knapp über das ASC-Tor köpfte. Wenig später war es Josef Eibl, der mit einem Kopfball nur den Balken traf. Als kurz vor Schluss auch noch Fabian Bauer mit Rot vom Platz geschickt wurde, war klar: Das war nicht das Wochenende des TSV Waldkirchen. In der Schlussminute hatte der Gast sogar noch die Chance auf den Siegtreffer, doch Herzig Jürgen parierte einen Schuss von Berlehner bravourös.
    Trainer Anton Autengruber war sauer auf seinen vom Platz gestellten Kapitän: „Er sollte mittlerweile so viel Routine haben, dass er sich nicht zu solchen Aktionen hinreißen lässt. Damit hat der der Mannschaft einen Bärendienst erwiesen.“ Für das Derby hofft der Coach, dass Stehli, Strohmaier und Riedl zurück kommen, um den drei Punkte besseren Mauthern Paroli bieten zu können.


    SV Perlesreut - TSV Mauth 1:4
    SV Perlesreut: Schneider - Bauer, Sleza, Aigner (69. Seidl) - Blöchl, Rudi Vogl, H. Fuchs (73. Kellermann), Boxleitner, Thoma - J. Fuchs (73. Kozma), Simek.
    TSV Mauth: Küblböck - J. Lenz, Pauli, Stockinger - Max Vogl, Fürst, Eiler (68. Kramer), F. Gibis (87. Christian Hilz), Fuchs - D. Lenz (73. Süß), Baar.
    SR Hasreiter (Wallerfing). - 300 Zuschauer.
    Tore: 0:1 D. Lenz (15.), 0:2 Baar (36.), 0:3 F. Gibis (51.), 0:4 Eiler (54.), 1:4 Thoma (77.).
    Beste Spieler: Bauer, Sleza - F. Gibis, J. Lenz.


    SV Ihrlerstein - TSV Straubing 2:2
    SV Ihrlerstein: Zinner - Süßmann (24. Meier), Buchner (86. T. Eichhammer), Wimber, B. Eichhammer, Glamsch, Brandl, Lang, Galli (75. Zahradnik), Chrubasik, Schinn.
    TSV Straubing: Vacek - Zachl, Wenninger, Dietl, Foidl, Freundorfer, Seidel, Jancarik, J. Ora (60. Pirkl/86. Catterfeld), Vajda (71. Stampfer), Seidel.
    SR Antesberger (DJK-SV Dorfbach). - 160 Zuschauer.
    Tore: 0:1 und 0:2 J. Ora (20./51.), 1:2 Brandl (63.), 2:2 Chrubasik(78.).
    Gelb-Rot: Freundorfer (S/55.), Schinn (I/69.).
    Beste Spieler: Chrubasik - Ora.
    (Quelle: PNP)


    Nachholspiel:
    11.10.05 19:00 TSV Rotthalmünster - SV Hutthurm 0 : 0


    Tabelle
    1.1. FC Miltach 14 11 0 3 30 : 15 +15 33
    _________________________________
    2.TSV Mauth 14 9 2 3 31 : 14 +17 29
    -----------------------------------------
    3.TSV Waldkirchen 14 8 2 4 24 : 15 +9 26
    4.FC Dingolfing II(N) 14 8 2 4 26 : 20 +6 26
    5.SpVgg Lam 14 7 2 5 33 : 21 +12 23
    6.TSV Grafenau(N) 14 6 5 3 25 : 19 +6 23
    7.ASC Simbach 14 5 4 5 19 : 22 -3 19
    8.SV Hutthurm 14 4 6 4 14 : 17 -3 18
    9.SC Zwiesel 14 5 2 7 16 : 21 -5 17
    10.ETSV 09 Landshut(A) 14 3 7 4 20 : 22 -2 16
    11.SSV Eggenfelden(N) 14 4 4 6 15 : 21 -6 16
    12.TV Schierling 14 4 3 7 22 : 22 +0 15
    ---------------------------------------------------
    13.TSV Straubing(N) 14 3 5 6 13 : 20 -7 14
    ____________________________________
    14.TSV Rotthalmünster 14 3 3 8 12 : 24 -12 12
    15.SV Ihrlerstein 14 3 3 8 25 : 39 -14 12
    16-SV Perlesreut 14 2 4 8 17 : 30 -13 10

    NÄCHSTE BEGEGNUNGEN
    15. und letzter Vorrundenspieltag:

    15.10.05 13:00 FC Dingolfing II - SC Zwiesel
    15.10.05 15:00 SV Hutthurm - ETSV 09 Landshut
    15.10.05 15:00 TSV Rotthalmünster - SV Ihrlerstein
    15.10.05 15:00 TSV Straubing - TV Schierling
    15.10.05 15:00 SSV Eggenfelden - SV Perlesreut
    15.10.05 15:00 ASC Simbach - TSV Grafenau
    15.10.05 17:00 TSV Mauth - TSV Waldkirchen
    16.10.05 15:00 SpVgg Lam - 1. FC Miltach

    Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits sehr müde, das erklärt manches.
    Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens

  • Ergebnis Nachholspiel:
    11.10.05 19:00 TSV Rotthalmünster - SV Hutthurm 0 : 0
    Ergebnisse 15. und letzter Vorrundenspieltag:

    15.10.05 13:00 FC Dingolfing II - SC Zwiesel 0:0
    15.10.05 15:00 SV Hutthurm - ETSV 09 Landshut 1:2
    15.10.05 15:00 TSV Rotthalmünster - SV Ihrlerstein 2:1
    15.10.05 15:00 TSV Straubing - TV Schierling 2:3
    15.10.05 15:00 SSV Eggenfelden - SV Perlesreut 2:0
    15.10.05 15:00 ASC Simbach - TSV Grafenau 1:1
    15.10.05 17:00 TSV Mauth - TSV Waldkirchen 2:3
    16.10.05 15:00 SpVgg Lam - 1. FC Miltach 0:3


    FC Miltach dank Waldkirchner Hilfe klar vorn
    Sieben-Punkte-Polster für Spitzenreiter der Bezirksoberliga - Waldkirchen siegt in Mauth - Perlesreut bleibt ganz unten
    (ler). Wenn man die bei Wahlen üblichen Hochrechnungen anwendet, dann wäre der FC Miltach der kommende Meister in der Fußball-Bezirksoberliga. Nach Abschluss der Vorrunde und dem gestrigen 3:0-Sieg beim Derby in Lam liegt die Wanninger-Truppe mit sieben Punkten Vorsprung an der Spitze. Zwei weitere Teams teilen sich die erste Verfolgerrolle: Nach einem 3:2-Sieg beim TSV Mauth hat der TSV Waldkirchen mit seinem Gastgeber gleichgezogen und Miltach einen wertvollen Dienst erwiesen. Am Tabellenende wird’s für den SV Perlesreut nach dem 0:2 in Eggenfelden immer schwerer. Mit einem 2:1-Erfolg gegen den direkten Konkurrenten SV Ihrlerstein konnte sich der TSV Rotthalmünster auf den Relegationsplatz vorarbeiten.


    Hutthurm - 09 Landshut 1:2
    Zum Vorrundenfinale unterlag der SVH dem ETSV Landshut 09 mit 1:2 Toren und nähert sich damit den Abstiegsrängen. Bedenklich aus Sicht der Gastgeber, dass den „Eisenbahnern“ eine biedere Durchschnittsleistung genügte, um die „Behringer-Elf“ in die Knie zu zwingen.
    Torfolge: 0:1 Bjelobrk (48.); 1:1 Andreas Fuchs (63.); 1:2 Bjelobrk (69.).
    SR Ziegler (Saal); 100.


    Rotthalmünster - Ihrlerstein 2:1
    Eine schwache Oberligabegegnung. Beide Teams schienen durch die Bedeutung dieses Abstiegsduells sehr gehemmt. Lediglich SR Schmalzbauer (Innernzell) brachte mit zehn gelben Karten etwas Farbe ins Spiel. Rotthalmünster gewann glücklich.
    Tore: 1:0 Unterbuchberger (10.); 1:1 Chrubasik (14.); 2:1 Löw (36.). 150 Zuschauer.


    Straubing - Schierling 2:3
    Der TSV verlor durch undiszipliniertes Verhalten einiger Akteure drei wichtige Punkte. Der Schierlinger Brunner schoss einen Strafstoß gegen den Pfosten (34.).
    Torfolge: 0:1 Kopp (30.); 1:1, 2:1 Jacques Ora (53., 73.); 2:2 Brunner (78. Foulelfmeter); 2:3 Treitinger (92.). Gelb-Rot: Freundorfer (14.), Ora (90.), Wenninger (alle Straubing/91.).
    SR Berg (Landshut-Auloh); 100.


    Eggenfelden - Perlesreut 2:0
    Die Rottaler bleiben auf Erfolgskurs. Zehn Punkte aus den letzten vier Begegnungen haben die Elf einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen lassen, während der Ex-Landesligist als Schlusslicht in die Rückrunde geht.
    Torfolge: 1:0 Marcel Thallinger (46.); 2:0 Rieger (61.).
    SR Dreyer (Oberschneiding); 150.


    TSV Mauth - TSV Waldkirchen 2:3
    Hochklassiges Derby - und der Gast siegt verdient.
    TSV Waldkirchen beim 3:2 die kompaktere Elf - Mauther Hausherren fehlt der „Durchblick“.
    von Jens Schörnich
    Mauth/Waldkirchen. Nach einer packenden, abwechslungsreichen und über weite Strecken hochklassigen Begegnung hatten die Gäste aus Waldkirchen beim Oberligaderby am Ende knapp die Nase vorn. Am verdienten 3:2 der Autengruber-Elf beim TSV Mauth gab es jedoch nichts zu rütteln. Die 400 Zuschauer brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen. Die alten Rivalen zeigten, dass sie zu Recht zu den Spitzenteams der BOL zählen. Und wie stets in den letzten Jahren ging es knapp zu. Allerdings herrschte bei der Analyse des Spiels auf beiden Seiten Einigkeit. „Unterm Strich hat die kompaktere Mannschaft gewonnen“, so der Trainer der Waldkirchener, Anton Autengruber. Sein Gegenüber Franz Gibis bestätigte: „Der Sieg ist verdient“.
    Seine Elf selbst hatte nur zum Teil zur hochklassigen Partie beigetragen. Zunächst fanden die Hausherren nämlich nicht ins Spiel. „Die sind neben den Schuhen gestanden“, drückte es der Trainer drastisch aus. Und das nutzten die Gäste konsequent: Nach einem schnell ausgeführten Freistoß war die Mauther Abwehr nicht im Bilde und Keeper „Sam“ Küblböck streckte sich beim platzierten Distanzschuss von Daniel König vergebens - 0:1! Während die Waldkirchner von Beginn an voll konzentriert waren und entschlossen ihre Chance suchten, hatten die nervösen Gastgeber Probleme. Die zornige Anweisung des Trainers - „attackieren, nicht zuschauen“ - war bezeichnend. Die Hausherren waren zu lasch im Zweikampf, leisteten sich zahlreiche Abspielfehler. Andererseits spielte die Autengruber-Elf mit dem frühen Tor im Rücken befreit auf. „Nach schlechten Spielen haben wir uns immer gesteigert“, versprach der Trainer noch vor Wochenfrist. Die Mauther bekamen das zu spüren. Fast die gesamte erste Hälfte stand im Zeichen der Gäste. Dennoch hatten auch die Hausherren Chancen. Nach einem Freistoß von Michael Eiler konnte TM Herzig das nasse Leder erst im Nachfassen unter Kontrolle bringen. Kurz darauf hatte er Glück, dass der einschussbereite Fritz Gibis wegrutschte und auch der Nachschuss nur den Außenpfosten streifte. Glänzend parierte der Oldie kurz darauf einen Kopfball von Fürst. Die Schlussphase der 1. Hälfte gehörte den Gastgebern. Doch ansonsten stand die Gästeabwehr gut. Und wenn es doch einmal gefährlich wurde, dann war Libero und Kapitän Reinhard Strohmaier zur Stelle. Der Routinier bügelte die wenigen Fehler seiner Nebenleute souverän aus.
    Die zweite Hälfte war noch keine zwei Minuten alt, da schlugen die Gäste erneut zu. Ein Fehler im Mittelfeld, ein blitzschneller Konter und Christoph Stadler vollstreckte mühelos zum 0:2. „Das hat uns das Genick gebrochen“, gab Trainer Franz Gibis später zu. „Individuelle Fehler, die einfach nicht passieren dürfen“, grantelte er. Welche Last von den Waldkirchnern abfiel, zeigten die Szenen nach dem Treffer. Der Torschütze und Vorlagengeber König wurden von den Mitspielern fast erdrückt. Emotionen pur bei Spielern und Betreuern. „Jetzt erst recht“, lautete fortan die Mauther Devise. Endlich machten die Hausherren Druck. Pech hatte Daniel Lenz, als er nach einer Unsicherheit von Keeper Herzig nur die Latte traf. Besser machte es Robert Süß. Der eingewechselte Stürmer nutzte einen Stellungsfehler seines Gegenspielers und verkürzte auf 1:2. „Jetzt sind wir wieder dran“, machten sich Spieler und Fans Mut und - wurden kurz darauf brutal auf den Boden der Tatsachen zurück geholt. Nach einer Ecke stieg Jürgen Knödlseder hoch und köpfte von der Strafraumgrenze aus unhaltbar zum 1:3 ein. „Mein Gott, jetzt waren wir am Zug und prompt kommt der Rückschlag“, haderte „Sam“ Küblböck mit dem Schicksal.
    Die Schlussphase stand dann im Zeichen der Hausherren. Nach der gelb-roten Karte gegen Markus Bauer (78.) schnürten die Hausherren den Gast in der eigenen Hälfte ein. „Die sch... sich in die Hose“, schimpfte Waldkirchens Co-Trainer Alois Bauer. „Wenn jetzt der Anschluss fällt, dann...“. Kaum ausgesprochen, war es passiert. In der 90. Minute verkürzte Stefan Fürst mit einem Freistoß auf 3:2. Doch der Treffer fiel zu spät, um noch eine Wende herbeiführen zu können.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Finster war’s
    --------------------------------------------------------------------------------
    Diesen letzten Treffer dürften nur die wenigsten Fans und Spieler richtig gesehen haben. Der Ball verschwand nämlich in der Dunkelheit. Man sollte sich in Mauth wirklich Gedanken machen, ob im Oktober ein Spielbeginn 17 Uhr sinnvoll ist. Das Flutlicht im Waldstadion ist allenfalls für das Training geeignet. Für ein Punktspiel sollten man Spielern, Schiedsrichtern und auch Fans bessere Voraussetzungen bieten. Schließlich brauchen alle Akteure den einwandfreien „Durchblick“!
    (Weitere) Stimmen zum Derby:
    Anton Autengruber: „Die ersten Hälfte war das Beste, was ich in dieser Saison von meiner Mannschaft gesehen habe. Wir waren von Beginn an aggressiv, stärker im Zweikampf und haben gut kombiniert. Dadurch hatten die Mauther erhebliche Probleme im Spielaufbau. So war mir bis zum Anschluss überhaupt nicht bange. Die Schlussphase hat dann doch einige Nerven gekostet.“
    Franz Gibis: „In der ersten Hälfte hatten wir zu viele individuelle Fehler. Trotzdem mache ich der Mannschaft keinen Vorwurf. Sie hat dann alles gegeben aber es hat nicht mehr gereicht. Ich bin mir jedoch sicher, wenn das zweite Tor nicht gefallen wäre, hätten wir die Begegnung gedreht. Insgesamt hat sich Waldkirchen den Sieg jedoch verdient.“
    SR Stempfhuber (Neufahrn); 400.


    Simbach - Grafenau 1:1
    Der Aufsteiger präsentierte sich als stärkste Elf, die sich in dieser Saison in der Innstadt vorstellte. Fast über die gesamte Spielzeit dominierte er das Geschehen und ließ die Simbacher nie zur Entfaltung kommen. Umso überraschender fiel das 1:0 durch Manuel Berlehner (7. Kopfball), das aber Alexander Adam (88.) verdientermaßen egalisierte.
    SR Kinateder (Sonnen); 160.


    Dingolfing II - Zwiesel 0:0
    Beide Teams boten nur mittelmäßige Leistungen. Im ersten Spielabschnitt verlief die Partie noch ausgeglichen. Die größte Möglichkeit hatten die Zwieseler mit einem Aufsetzer, der über die Latte sprang (44.). Nach Seitenwechsel spielte nur noch der FCD, und die Glasstädter nahmen glücklich einen Zähler mit.
    SR Silbernagl (SV Schalding); 100.


    Lam - Miltach 0:3
    Der Tabellenführer enttäuschte vor allem spielerisch.
    Torfolge: 0:1 Aschenbrenner (73. Elfmeter); 0:2 Karl (83. Konter); 0:3 Hofmann (89. Konter).
    SR Darandik (Eintracht Landshut); 450.


    Tabelle
    1.1. FC Miltach 15 12 0 3 33 : 15 +18 36
    ________________________________
    2.TSV Mauth 15 9 2 4 33 : 17 +16 29
    -------------------------------------------
    3.TSV Waldkirchen 15 9 2 4 27 : 17 +10 29
    4.FC Dingolfing II(N) 15 8 3 4 26 : 20 +6 27
    5.TSV Grafenau(N) 15 6 6 3 26 : 20 +6 24
    6.SpVgg Lam 15 7 2 6 33 : 24 +9 23
    7.ASC Simbach 15 5 5 5 20 : 23 -3 20
    8.ETSV 09 Landshut(A) 15 4 7 4 22 : 23 -1 19
    9.SSV Eggenfelden(N) 15 5 4 6 17 : 21 -4 19
    10.TV Schierling 15 5 3 7 25 : 24 +1 18
    11.SV Hutthurm 15 4 6 5 15 : 19 -4 18
    12.SC Zwiesel 15 5 3 7 16 : 21 -5 18
    --------------------------------------------------
    13.TSV Rotthalmünster 15 4 3 8 14 : 25 -11 15
    _____________________________________
    14.TSV Straubing(N) 15 3 5 7 15 : 23 -8 14
    15.SV Ihrlerstein 15 3 3 9 26 : 41 -15 12
    16.SV Perlesreut 15 2 4 9 17 : 32 -15 10

    NÄCHSTE BEGEGNUNGEN
    16. und erster Rückrundenspieltag:

    22.10.05 15:00 ETSV 09 Landshut - 1. FC Miltach
    22.10.05 15:00 SSV Eggenfelden - TSV Waldkirchen
    22.10.05 15:00 TSV Straubing - SC Zwiesel
    22.10.05 15:00 TSV Rotthalmünster - TV Schierling
    22.10.05 15:00 SV Hutthurm - SV Ihrlerstein
    22.10.05 15:00 ASC Simbach - SpVgg Lam
    22.10.05 17:00 TSV Mauth - TSV Grafenau
    23.10.05 15:00 FC Dingolfing II - SV Perlesreut


    17.Spieltag:
    29.10.05 14:00 SV Ihrlerstein - ETSV 09 Landshut
    29.10.05 14:30 SC Zwiesel - TSV Rotthalmünster
    29.10.05 15:00 TV Schierling - SV Hutthurm
    29.10.05 15:00 SV Perlesreut - TSV Straubing
    29.10.05 15:00 TSV Waldkirchen - FC Dingolfing II
    29.10.05 15:00 TSV Grafenau - SSV Eggenfelden
    29.10.05 15:00 SpVgg Lam - TSV Mauth
    29.10.05 15:00 1. FC Miltach - ASC Simbach

    Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits sehr müde, das erklärt manches.
    Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens

    Einmal editiert, zuletzt von Hafermann ()

  • Ergebnisse:
    16. und erster Rückrundenspieltag:

    22.10.05 15:00 ETSV 09 Landshut - 1. FC Miltach 3:0
    22.10.05 15:00 SSV Eggenfelden - TSV Waldkirchen 3:1
    22.10.05 15:00 TSV Straubing - SC Zwiesel 4:0
    22.10.05 15:00 TSV Rotthalmünster - TV Schierling 0:3
    22.10.05 15:00 SV Hutthurm - SV Ihrlerstein 5:0
    22.10.05 15:00 ASC Simbach - SpVgg Lam 1:1
    22.10.05 17:00 TSV Mauth - TSV Grafenau 1:1
    23.10.05 15:00 FC Dingolfing II - SV Perlesreut 0:2


    17.Spieltag:
    29.10.05 14:00 SV Ihrlerstein - ETSV 09 Landshut 2:2
    29.10.05 14:30 SC Zwiesel - TSV Rotthalmünster 5:1
    29.10.05 15:00 TV Schierling - SV Hutthurm 1:1
    29.10.05 15:00 SV Perlesreut - TSV Straubing 0:1
    29.10.05 15:00 TSV Waldkirchen - FC Dingolfing II 0:0
    29.10.05 15:00 TSV Grafenau - SSV Eggenfelden 3:1
    29.10.05 15:00 SpVgg Lam - TSV Mauth 2:0
    29.10.05 15:00 1. FC Miltach - ASC Simbach 3:0

    Mauth und Waldkirchen lassen Miltach ziehen
    Niederlage und Remis der ärgsten Verfolger in der Bezirksoberliga - Spitzenreiter neun Zähler vorn - Schlusstrio abgehängt
    (ler). Auch wenn der FC Miltach nicht unbedingt durch Beständigkeit glänzt: Der Spitzenrang der Waldler in der Fußball-Bezirksoberliga ist nicht gefährdet - im Gegenteil. Die siegreiche Wanninger-Truppe (3:0 gegen ASC Simbach) legte an diesem Wochenende neun Punkte zwischen sich und die besten Verfolger, TSV Mauth und TSV Waldkirchen, die mit einer 0:2-Niederlage in Lam bzw. einem 0:0 gegen Dingolfing II aus dem 17. Spieltag gingen.
    Durch wichtige Sieg lösten sich SC Zwiesel (5:1 gegen 14. Rotthalmünster) und TSV Straubing (1:0 beim Vorletzten SV Perlesreut) vom Schlusstrio, aus dem lediglich der Tabellenletzte SV Ihrlerstein ein Pünkterl gegen 09 Landshut behielt.


    Zwiesel - Rotthalmünster 5:1
    Die Partie war bereits nach 15 Minuten gelaufen, denn da lagen die Zwiesler mit 3:0 in Front nach Toren von Kagerbauer (2.), Dengler (8.) und Parry (14.). Mit größerer Laufbereitschaft und mehr Einsatzwillen als in den letzten Spielen legten die Waldler weitere zwei Treffer durch Wellisch (32.) und Stich (87.) nach, für den Ehrentreffer sorgte Löw (51.). Ein folgenschweres Foul leistete sich Gästespieler Markus Koskowski (88.), als er an der Seitenlinie einen Zwieseler Spieler umgrätschte und dabei auch den Schiedsrichterassistenten Steimer (Hainsbach) verletzte. Er erhielt für diese Aktion die rote Karte.
    SR Stempfhuber (Neufahrn); 130.


    Perlesreut - Straubing 0:1
    Nach dem Sieg in Dingolfing setzte es für Perlesreut eine bittere Heimniederlage gegen den Mitkonkurrenten im Abstiegskampf. Der Gast ging mit seiner ersten und im ersten Abschnitt auch einzigen Torchance durch Jakub Jancarik in Führung (18.). Eine Reihe bester Möglichkeiten vermochten die Einheimischen in der Folge nicht zu verwerten. Torhüter Pavel Vacik war an diesem Tag einfach nicht zu überwinden.
    SR Silbernagl (SV Schalding); 250.


    TSV Waldkirchen - FC Dingolfing II 0:0
    Ein 0:0 der „besseren Sorte“, denn es entwickelte sich eine abwechslungsreiche Partie zweier gleichwertiger Mannschaften. Das Spiel war geprägt von zwei stabilen Abwehrreihen. Trotzdem wäre ein knapper Sieg für die Heimelf nicht unverdient gewesen, denn sie konnte sich mehr Torchancen als der Aufsteiger erarbeiten.
    SR Frank (TSV Haarbach); 80.


    Grafenau - Eggenfelden 3:1
    Grafenau war im Neulingsvergleich über die gesamte Spielzeit die dominierende Mannschaft (u.a. ein Lattenkopfball durch Schröder/28.) und ließ sich auch durch das überraschende 1:0 der Rottaler (Rieger/37.) nicht aus dem Konzept bringen. Weitere Torfolge: 1:1 Schröder (53.); 2:1 Boxleitner (67.); 3:1 Bogner (83.). Friesenegger traf kurz vor Schluss die Grafenauer Querlatte.
    SR Michels (Thyrnau); 180.


    Lam - Mauth 2:0
    Gegen den Tabellenzweiten hatten die „Osser-Buam“ leichteres Spiel als vorher angenommen. Besonders im ersten Spielabschnitt hatte die Elf ein klares Übergewicht und legte den Grundstein für den späteren Erfolg. Jürgen Kirschenbauer gelangen beide Treffer (4., 36.) für die Spvgg Lam, die die enttäuschenden Mauther nicht zur Entfaltung kommen ließ. Gelb-Rot: Michael Eiler (Mauth/87.).
    SR Stempfhuber (Neufahrn); 200.


    Miltach - Simbach 3:0
    Der Spitzenreiter diktierte die erste Spielhälfte und zog durch zwei Treffer von Markus Wensauer (13., 34.) folgerichtig in Front. Als Matthias Fischl in der 45. Minute auf 3:0 erhöhte, war die Partie gelaufen. Fast wäre der Sieg noch einmal in Gefahr geraten, denn zwei Mal musste das Aluminium für die Heimelf retten. Wensauer musste mit Gelb-Rot (66.) vom Feld. Der Sieg war auch in dieser Höhe verdient.
    SR Hofmann (Haidlfing); 150.


    Ihrlerstein - 09 Landshut 2:2
    Eine heiß umkämpfte Partie, in der es die Heimelf versäumte, in der ersten Viertelstunde einen klaren Vorsprung herauszuschießen. Torfolge: 1:0 Florian Schinn (14.); 1:1 Andreas Gerauer (31. Freistoß); 2:1 Stefan Galli (68.); 2:2 Gerauer (82. Foulelfmeter). Rot: Richard Wimber (67.) und Michael Buchner (beide Ihrlerstein/82.).
    SR Wagner (Freyung); 180.


    Schierling - Hutthurm 1:1
    Die erste Hälfte war sehr zerfahren. Nach Seitenwechsel hatte Schierling leichte Vorteile, geriet aber nach einem Abwehrfehler durch Andreas Fuchs’ Heber in Rückstand. Wenige Minuten darauf glich Christian Brunner per Freistoß aus 22 Metern aus. Ein gerechtes Resultat.
    SR Fischer (Kirchberg i. W.); 200.
    (Quelle: PNP)

    Tabelle
    1.1. FC Miltach 17 13 0 4 36 : 18 +18 39
    _________________________________
    2.TSV Mauth 17 9 3 5 34 : 20 +14 30
    ------------------------------------------
    3.TSV Waldkirchen 17 9 3 5 28 : 20 +8 30
    4.TSV Grafenau(N) 17 7 7 3 30 : 22 +8 28
    5.FC Dingolfing II(N) 17 8 4 5 26 : 22 +4 28
    6.SpVgg Lam 17 8 3 6 36 : 25 +11 27
    7.ETSV 09 Landshut(A) 17 5 8 4 27 : 25 +2 23
    8.TV Schierling 17 6 4 7 29 : 25 +4 22
    9.SV Hutthurm 17 5 7 5 21 : 20 +1 22
    10.SSV Eggenfelden(N) 17 6 4 7 21 : 25 -4 22
    11.SC Zwiesel 17 6 3 8 21 : 26 -5 21
    12.ASC Simbach 17 5 6 6 21 : 27 -6 21
    -----------------------------------------------
    13.TSV Straubing(N) 17 5 5 7 20 : 23 -3 20
    _____________________________________
    14.TSV Rotthalmünster 17 4 3 10 15 : 33 -18 15
    15.SV Perlesreut 17 3 4 10 19 : 33 -14 13
    16.SV Ihrlerstein 17 3 4 10 28 : 48 -20 13

    NÄCHSTE BEGEGNUNGEN
    18.Spieltag:

    05.11.05 14:30 SV Ihrlerstein - 1. FC Miltach
    05.11.05 14:30 TSV Rotthalmünster - SV Perlesreut
    05.11.05 14:30 SV Hutthurm - SC Zwiesel
    05.11.05 14:30 ETSV 09 Landshut - TV Schierling
    05.11.05 14:30 TSV Mauth - ASC Simbach
    05.11.05 14:30 SSV Eggenfelden - SpVgg Lam
    05.11.05 15:00 TSV Waldkirchen - TSV Straubing
    06.11.05 14:30 FC Dingolfing II - TSV Grafenau

    Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits sehr müde, das erklärt manches.
    Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens

    Einmal editiert, zuletzt von Hafermann ()

  • Ergebnisse
    18.Spieltag:

    05.11.05 14:30 SV Ihrlerstein - 1. FC Miltach 1:6
    05.11.05 14:30 TSV Rotthalmünster - SV Perlesreut 1:4
    05.11.05 14:30 SV Hutthurm - SC Zwiesel 2:0
    05.11.05 14:30 ETSV 09 Landshut - TV Schierling 1:2
    05.11.05 14:30 TSV Mauth - ASC Simbach 4:1
    05.11.05 14:30 SSV Eggenfelden - SpVgg Lam 2:0
    05.11.05 15:00 TSV Waldkirchen - TSV Straubing 2:2
    06.11.05 14:30 FC Dingolfing II - TSV Grafenau 0:2


    Zehn Volltreffer durch das „Doppel-M“
    Miltach und Mauth marschieren mit 6:1- bzw. 4:1-Sieg - Perlesreuter Matthias Thoma netzt im Kellerduell vier Mal ein.
    (ler). Das „Doppel-M“ an der Spitze der Fußball-Bezirksoberliga hat auch einen Spieltag vor der Winterpause Bestand. Tabellenführer FC Miltach behauptete sich in Ihrlerstein (6:1) ebenso deutlich wie Verfolger TSV Mauth daheim gegen Simbach (4:1). Freilich: Das Miltacher Guthaben auf den Zweitplatzierten ist mit neun Zählern beruhigend.
    Im Kellerduell setzte sich der SV Perlesreut in Rotthalmünster mit 4:1 durch - dank vier Toren von Matthias Thoma - und schob sich vor seinen Gastgeber. Der Relegationsplatz - belegt durch Simbach, Zwiesel und Straubing - ist jetzt noch fünf Punkte von den Perlesreutern weg.


    Ihrlerstein - Miltach 1:6
    Als eine Nummer zu groß erwies sich der Tabellenführer für die stark ersatzgeschwächte Heimelf, die zudem Gastgeschenke verteilte.
    Torfolge: 0:1 Christian Stocker (1.); 0:2 Andreas Karl (9.); 0:3 Markus Wensauer (16.); 0:4, 0:5 Karl (24., 43.); 1:5 Christian Brandl (57.); 1:6 Alexander Pfeffer (80.). SR Sigl (Thurmansbang); 200.


    TSV Waldkirchen - TSV Straubing 2:2
    Zwei technisch versierte Mannschaften trennten sich nach einer unterhaltsamen Begegnung leistungsgerecht. Bernd Schmöller schoss die Waldler in der 10. Minute in Führung, doch fünf Minuten vor Seitenwechsel erzielte Benjamin Freundorfer den Ausgleich. Bereits zwei Minuten später erzielte Daniel König das 2:1, neun Minuten nach Wiederanpfiff fiel der erneute Ausgleich für den Gast durch Jakub Jancaric.
    Ansehnlich - aber dennoch neuerlicher Rückschlag
    Autengruber-Elf vor allem eine Halbzeit lang stark - Straubing beweist beim gerechten 2:2 Klasse.
    Waldkirchen (kl). Obwohl der TSV am Samstag gegen Straubing ein durchaus ansehnliches Spiel ablieferte, bleibt die Autengruber-Elf in der Rückrunde weiter sieglos und musste mit dem 2:2 gegen Straubing einen erneuten Rückschlag im Kampf um die Oberliga-Spitzenplätze hinnehmen.
    Die Gäste präsentierten sich ähnlich ballsicher wie eine Woche zuvor Dingolfing II. Dennoch lieferten die Hausherren, die sich viel vorgenommen hatten, vor allem vor der Pause eine starke Vorstellung. Die Waldkirchner wirkten aggressiver, waren eng am Mann und ließen Erfolg versprechende gegnerische Aktionen nicht zu. Der TSV selbst gefiel durch einen geordneten Spielaufbau und erarbeitete sich gute Chance, von denen eine auch zum 1:0 führte, als Schmöller ein Zuspiel von König verwertete. Auch in der Folge hatten die Gastgeber das Geschehen weitgehend im Griff. Erst ein Missverständnis in der Abwehr führte zum Ausgleich, der zu diesem Zeitpunkt - kurz vor der Halbzeit - doch arg überraschend kam. Es spricht für die Autengruber-Truppe, dass sie sich dadurch nicht aus dem Rhythmus bringen ließ und gleich wieder auf das Tempo drückte. Noch vor dem Pausenpfiff gelang Dani König die erneute Waldkirchner Führung, als er seinen Gegenspieler düpiert, abzog und zum 2:1 traf. „Ein echtes Talent - aus dem kann was werden“, lobte Trainer Anton Auten- gruber den Torschützen.
    Das Vorhaben, die Straubinger weiterhin nicht ins Spiel kommen zu lassen, konnte nach Seitenwechsel freilich nicht mehr in der gewünschten Weise umgesetzt werden. Die Gäste wurden agiler und setzten sich immer besser in Szene, ließen vor allem ihre spielerische Klasse, die sie zuletzt auch in Perlesreut angedeutet hatten, immer öfter aufblitzen. Noch keine Stunde war gespielt, als Jancaric zum erneuten Ausgleich traf. - ein Treffer mit einem Schönheitsfehler, denn: er war aus Waldkirchner Sicht absolut vermeidbar. Auch wenn das Tor letztlich sehenswert war, wurde es doch erst möglich, weil sich die TSV-Abwehr mit einer (gedachten) Abseitsfalle verkalkulierte. „Straubing hat schon einige abgezockte Leute in seinen Reihen. Die lassen sich nicht aus der Ruhe bringen und schlagen im entscheidenden Moment zu“, lobte TSV-coach Autengruber den Gegner.
    Danach ließ der Gast erkennen, dass er auch mit einem Punkt zufrieden wäre. Waldkirchen hatte nun wieder mehr Spielfraum, konnte damit aber nichts anfangen - im Gegenteil: Jetzt waren es die Straubinger, die mit Kontern immer wieder gefährlich wurden. Zuletzt versuchten es die Hausherren „brechstangenmäßig“, aber zwingende Möglichkeit ergaben sich nicht. Kurz vor Schluss musste TM Karl-Heinz Autengruber mit einer Prachtparade sogar noch den einen Punkt retten.
    Anton Autengruber: „Vom Spielverlauf her ist das Remis gerecht. Ankreiden kann man uns allenfalls, dass ein wenig die fußballerische Linie fehlte und wir nach der Pause im Spiel nach vorn nicht mehr zwingend waren. Insgesamt aber war es keine schlechte Vorstellung“.
    SR Michels (Thyrnau); 80.


    Rotthalmünster - Perlesreut 1:4
    Ein alles überragender Gästestürmer Matthias Thoma erschoss „Münster“ im Alleingang. In den ersten 20 Minuten konnten die Hausherren noch einigermaßen mitspielen, lagen durch Daniel Unterbuchberger sogar vorn (25.), doch nach dem Ausgleich durch Thoma (27.) war „die Luft heraus“. Dann schlug der Perlesreuter in der 30., 39. und 55. Minute nochmals zu, und die Rottaler leisteten mit krassen Abwehrfehlern kräftig Schützenhilfe.
    SR Berg (Landshut-Auloh); 100.


    Hutthurm - Zwiesel 2:0
    Hochverdient siegte der SV Hutthurm auf dem Kunstrasenplatz. Besonders im ersten Abschnitt glänzte die Behringer-Elf mit schönen Kombinationen, lag aber bis zum Seitenwechsel „nur“ mit zwei Treffern in Front. Eder hatte nach schönem Zuspiel von Wolf den Führungstreffer markiert (17.), dem Wolf mit einem Kopfball das 2:0 (43.) folgen ließ. Nach Seitenwechsel verflachte die Partie, doch der enttäuschend schwache Gast kam auch in dieser Phase zu keiner echten Tormöglichkeit.
    SR Bielmeier (Bodenmais); 100.


    09 Landshut - Schierling 1:2
    Tore: 0:1 Treitinger (47. Kopfball); 0:2 Stadler (58.); 1:2 Gerauer (78./Elfmeter).
    SR Kinateder (Sonnen); 100.


    Mauth - Simbach 4:1
    Mauth beherrschte die harmlosen Gäste vom Inn und siegte auch in dieser Höhe verdient. Simbach (ein Pfostenschuss/84.) vermochte auch eine Überzahl (Gelb-Rot gegen Stefan Fürst/43.) nicht zu nutzen.
    Torfolge: 1:0 Daniel Lenz (14.); 2:0 Michael Eiler (34.); 3:0, 4:0 Robert Süß (59., 83.); 4:1 Alexander Diegruber (81.).
    SR Hasreiter (Wallerfing); 100.


    Eggenfelden - Lam 2:0
    Ein rassiges Oberligaduell mit einem durch die gesamte Heimmannschaft bravourös erkämpften Sieg. Trotzdem ist Martin Meister aus der geschlossen aufspielenden Rottaler herauszuheben, denn er war nicht nur wegen seiner beiden Treffer (29., 84.) ein ständiger Unruheherd für die Lamer.
    SR Fischer (Kirchberg i. W.); 100.


    Dingolfing II - Grafenau 0:2
    Der Sieg der Grafenauer geht in Ordnung. Einziger Dingolfinger Lichtblick war Torhüter Hans Bader.
    Torfolge: 0:1 Philipp Bogner (22.); 0:2 Florian Ellinger (82. Konter).
    SR Klammt (Altdorf); 80.
    (Quelle: PNP)


    Tabelle
    1.1. FC Miltach 18 14 0 4 42 : 19 +23 42
    ______________________________
    2.TSV Mauth 18 10 3 5 38 : 21 +17 33
    ----------------------------------------
    3.TSV Grafenau(N) 18 8 7 3 32 : 22 +10 31
    4.TSV Waldkirchen 18 9 4 5 30 : 22 +8 31
    5.FC Dingolfing II(N) 18 8 4 6 26 : 24 +2 28
    6.SpVgg Lam 18 8 3 7 36 : 27 +9 27
    7.TV Schierling 18 7 4 7 31 : 26 +5 25
    8.SV Hutthurm 18 6 7 5 23 : 20 +3 25
    9.SSV Eggenfelden(N) 18 7 4 7 23 : 25 -2 25
    10.ETSV 09 Landshut(A) 18 5 8 5 28 : 27 +1 23
    11.TSV Straubing(N) 18 5 6 7 22 : 25 -3 21
    12.SC Zwiesel 18 6 3 9 21 : 28 -7 21
    --------------------------------------------
    13.ASC Simbach 18 5 6 7 22 : 31 -9 21
    ___________________________________
    14.SV Perlesreut 18 4 4 10 23 : 34 -11 16
    15.TSV Rotthalmünster 18 4 3 11 16 : 37 -21 15
    16.SV Ihrlerstein 18 3 4 11 29 : 54 -25 13

    NÄCHSTE BEGEGNUNGEN
    19.Spieltag:

    12.11.05 14:30 SV Perlesreut - SV Hutthurm
    12.11.05 14:30 TSV Waldkirchen - TSV Rotthalmünster
    12.11.05 14:30 TSV Grafenau - TSV Straubing
    12.11.05 14:30 ASC Simbach - SSV Eggenfelden
    12.11.05 14:30 1. FC Miltach - TSV Mauth
    12.11.05 14:30 SC Zwiesel - ETSV 09 Landshut
    13.11.05 14:30 FC Dingolfing II - SpVgg Lam
    13.11.05 14:30 TV Schierling - SV Ihrlerstein

    Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits sehr müde, das erklärt manches.
    Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens

    Einmal editiert, zuletzt von Hafermann ()

  • Ergebnisse 19.Spieltag:
    12.11.05 14:30 SV Perlesreut - SV Hutthurm 1:0
    12.11.05 14:30 TSV Waldkirchen - TSV Rotthalmünster 5:1
    12.11.05 14:30 TSV Grafenau - TSV Straubing 1:0
    12.11.05 14:30 ASC Simbach - SSV Eggenfelden 1:0
    12.11.05 14:30 1. FC Miltach - TSV Mauth 2:1
    12.11.05 14:30 SC Zwiesel - ETSV 09 Landshut 0:3
    13.11.05 14:30 FC Dingolfing II - SpVgg Lam 2:2
    13.11.05 14:30 TV Schierling - SV Ihrlerstein 0:0


    Elf Punkte vorn - wer soll Miltach aufhalten?
    Bezirksoberliga-Spitzenreiter weist vor der Winterpause Verfolger Mauth ab - Auch Waldkirchen und Grafenau um Rang 2.
    (ler). Der FC Miltach hat am letzten Spieltag vor der Winterpause die Kräfteverhältnisse in der niederbayerishen Fußball-Bezirksoberliga deutlich zurecht gerückt und führt nach dem 2:1-Sieg gegen Verfolger TSV Mauth mit elf Punkten Vorsprung. Dahinter darf sich mit Waldkirchen (5:1 gegen Rotthalmünster), dem starken Aufsteiger Grafenau (1:0 gegen Straubing) und den Mauthern ein Trio Hoffnungen zumindest auf den zweiten Platz machen. Im Tabellenkeller wird’s vor Schlusslicht Ihrlerstein vor allem für Rotthalmünster ernst. Perlesreut hat sich gegen Hutthurm (1:0) an den Relegationsplatz herangemacht. Dorthin ist der SC Zwiesel abgerutscht, begleitet von den punktgleichen Straubingern.


    Perlesreut - Hutthurm 1:0
    Mit dem dritten Sieg aus den letzten vier Begegnungen konnte der SVP einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen. Zwar waren die Hutthurmer die optisch überlegene Elf, doch vor dem Strafraum der Hausherren waren sie mit ihrem Fußball-Latein am Ende. Anders Perlesreut, das in der 34. Minute durch Roland Bauer das „goldene Tor“ erzielte.
    SV Perlesreut: Schneider - Fischer, Sleza, Kozma - O. Aigner, Blöchl (67. Url), Bauer, Vogl, J. Fuchs (88. Kellermann) - Thoma, Boxleitner (86. Seidl).
    SV Hutthurm: Falkner Able, S. Bauer, Schotte - Biebl (69. Gastinger), Krenn (69. Scherz), Kasper, Eder, Starkl - A. Fuchs, J. Aigner.
    SR Heiß (Wallkofen). - 300 Zuschauer.
    Tor: 1:0 Bauer (31.).
    Beste Spieler: Schneider, Bauer - Schotte.


    TSV Waldkirchen - TSV Rotthalmünster 5:1
    Waldkirchen war klar besser und hätte wesentlich höher gewinnen können. In dieser Verfassung wird es schwer für Rotthalmünster, die Klasse zu erhalten.
    Autengruber: „Wir wollen den Vizemeistertitel“
    5:1 gegen Rotthalmünster lässt Waldkirchens Coach zuversichtlich in die Winterpause gehen.
    Waldkirchen (He). Der TSV Waldkirchen hat beim Abschluss der Herbstrunde in der Fußball-Bezirksoberliga seine Ambitionen deutlich untermauert. Nach dem souveränen 5:1-Erfolg gegen Rotthalmünster übernahmen Bauer, Schmöller und Co. Platz 2. Geht es nach Coach Anton Autengruber, soll dies auch so bleiben: „Wir wollen Vizemeister werden und wir haben das Zeug dazu.“
    Der Trainer hatte vor dem Vergleich mit dem Tabellen-Nachzügler einen engagierten Auftritt gefordert. Und die Mannschaft setzte die Vorgabe um. In den ersten fünf Minuten wurden gleich zehn Waldkirchener Eckbälle gezählt. Die Gäste wollten eigentlich laut ihrem Trainer Christian Strangmüller „Beton anrühren“, hatten aber offensichtlich den Zement vergessen. Denn das versprochene Abwehr-Bollwerk war überaus brüchig und wurde schon nach sechs Minuten geknackt. Reinhard Strohmaier hatte sich nach einer weiteren Ecke hochgeschraubt und per Kopf zum 1:0 getroffen. Zwischendurch musste der TSV bei einem Pfostentreffer der „Münsterer“ eine Schrecksekunde überstehen. Schon in der 12. Minute legte Waldkirchen aber nach. Ein Schmöller-Schuss wurde unhaltbar für Gästekeeper Birneder zum 2:0 abgefälscht.
    „Wir haben auch danach nicht zurück gesteckt, sondern weiter Gas gegeben und bis zur Pause einen völlig verdienten 4:0-Vorsprung heraus geschossen. Wichtig war, dass sich die Jungs nicht auf dem Polster ausgeruht haben, sondern auch nach der Pause nach vorne gespielt haben. Es tut uns gut, mit diesem Erfolgserlebnis im Rücken überwintern zu können. Wenn im Frühjahr alle fit sind, können wir noch einmal voll angreifen. Deswegen bin ich ganz zuversichtlich, dass wir den 2. Platz ins Ziel bringen werden“, freute sich Autengruber. Er verteilte ein Sonderlob an seine beiden Angreifer Christoph Stadler und Florian Wurm. Beide ackerten mächtig, rissen Löcher und waren stets gefährlich, auch wenn ihnen diesmal ein Torerfolg versagt geblieben ist. „Sie werden uns im Frühjahr noch viel Freude machen“, sagt der Coach.
    Nach den Treffern von Bernd Schmöller (23./Abstauber), Daniel König (43./20-m-Schuss) und Kapitän Fabian Bauer (53./ Freistoß) war die Luft raus aus dieser ungleichen Partie. Die Gastgeber dominierten zwar weiter, ließen aber im Abschluss die letzte Konsequenz vermissen. Dem im Angriff erschreckend harmlosen TSV Rotthalmünster gelang noch der Ehrentreffer durch Markus Marycs (78.). In dieser Form wird es die Strangmüller-Truppe jedoch schwer haben, den Klassenerhalt sicher zu stellen.
    Anton Autengruber sieht seine junge Mannschaft zwar noch mitten in einem Lernprozess. Wenn in der Frühjahrsrunde aber die derzeit verletzten Cracks wie Kellermann, Stehli, Markus Bauer, Feucht und Riedl wieder dazu stoßen, hat der TSV einen Kader zur Verfügung, der den Vergleich mit den anderen Spitzenteams wahrlich nicht zu fürchten braucht. Am Ende wird der 2. Platz - Spitzenreiter Miltach ist bei elf Punkten Vorsprung so gut wie durch - wohl in einer kleinen Landkreismeisterschaft ausgespielt. Der punktgleiche TSV Grafenau und der einen Zähler dahinter lauernde TSV Mauth gelten als die ärgsten Widersacher. Autengruber nimmt die Herausforderung gerne an: „Das wird bestimmt hochinteressant. Wenn wir aber nicht wieder so eine Achterbahnfahrt durchleben wie in der Herbstrunde, wo wir auf Grund von Verletzungen eigentlich nie mit einer konstanten, eingespielten Mannschaft auflaufen konnten, haben wir alle Chancen auf den Relegationsrang.“
    TSV Waldkirchen: K.-H. Autengruber - Pfeil (67. B. Tolksdorf), F. Bauer, Strohmaier, Wurm, D. Bauer, Knödlseder (54. Reichenberger), Eibl (67. Reiter), König - Schmöller, Stadler.
    TSV Rotthalmünster: Birneder - Prosteder, Kampelsberger, Biberger, Thomandl (71. Hasbauer), Marycs, Löw, Harres, Prosteder (69. Sporrer) - D. Unterbuchberger, E. Unterbuchberger.
    SR Robert Fischer (SV Kirchberg).
    SR Fischer (Kirchberg i. W.); 110 Zuschauer.


    Grafenau - Straubing 1:0
    In den ersten 20 Minuten dieses Aufsteigerduells gab Grafenau deutlich den Ton an. In diese Phase fiel auch der Treffer durch Ellinger (7.). Doch danach kam Straubing immer besser ins Spiel. Vor dem Tor endete die spielerische Überlegenheit der Gäubodenstädter. Nur einmal musste Blöchl für seinen Torhüter auf der Linie retten. Gegenüber waren auch die Grafenauer bei Kontern nicht wirklich gefährlich.
    TSV Grafenau: Müller - Bogner, Blöchl, Adam, Boxleitner (34. Graf), M. Tanzer, Friedl, Schiller, Schröder - Ellinger (60. Migl), Molleker (60. S. Tanzer).
    TSV Straubing: Vacek - Friedmann, Wenninger, Boer, Foidl, Seidel, Jancarik (51. Bachl), J. Ora - Vajda, Freun-dorfer.
    SR Hasreiter (SV Wallerfing). - 190 Zuschauer.
    Tor: 1:0 Ellinger (7.).
    Beste Spieler: M. Tanzer, Friedl - Vajda, Seidel.


    Simbach - Eggenfelden 1:0
    350 Zuschauer erlebten ein packendes Landkreis-Derby. In den ersten 20 Minuten besaßen die Eggenfeldener Vorteile und durch einen Kopfball von Rieger an den Innenpfosten auch die klarste Möglichkeit. Danach fanden die Innstädter besser ihren Rhythmus, und Michael Minigshofer erzielte mit einem Strafstoß in der 30. Minute die Führung für den ASC. Nach Seitenwechsel drängte Eggenfelden mit Macht auf den Ausgleich und hatte durch Friesenegger und Meister gute Einschussmöglichkeiten.
    ASC Simbach: Forst - Maier, Allertseder, Pieringer (77. Demmelbauer), Hofbauer, Minigshofer, Brodschelm, Diegruber, Berlehner (86. Wiesner) - Feldmeier, Gartner (82. Fink).
    SSV Eggenfelden: Raupach - Ostermann, Scheuerlein (56. Gruber), Leiser (73. Strasser), Thallinger (56. Hupf), Matyschok, Jungbauer, Friesenegger, Meister, Lohr, Rieger.
    SR Thomas Dreyer (TSV Oberschneiding). - 400 Zuschauer.
    Tor: 1:0 Minigshofer (30./Elfmeter).


    Miltach- Mauth 2:1
    In einer starken Anfangsphase setzte der Tabellenführer die Mauther unter Druck und legte durch Matthias Fischl (16.) einen Treffer vor. Dann ließ Miltach die Zügel etwas schleifen und kassierte prompt durch Thomas Fuchs den Ausgleich (39.). Nach Seitenwechsel hatte der Gast seine beste Phase, doch die FC-Abwehr hielt Stand. Im Schlussabschnitt legte der „Leader“ noch einmal einen Gang zu, und Attenberger erzielte das viel umjubelte 2:1 (82.). Aufregung gab es in der 89. Minute, als SR Ilg (Perlesreut) dem vermeintlichen Ausgleichstreffer der Gäste wegen eines vorangegangenen Foulspiels die Anerkennung versagte.
    FC Miltach: M. Karl - Aschenbrenner - Dendorfer, Krottentaler - Attenberger, Stocker, Wensauer, Hofmann, Höpfl - A. Karl (86. Weinmann), Fischl (88. Kreis).
    TSV Mauth: Küblböck - Christian Hilz (89. A. Lenz) - Vogl, Pauli - J. Lenz (56. F. Gibis), Fürst, Fuchs, Baar (82. S. Kramer), Stockinger - D. Lenz, Süß.
    SR Ilg (SV Perlesreut). - 350 Zuschauer.


    Zwiesel - 09 Landshut 0:3
    Die Glasstädter bemühten sich um spielerische Linie, doch es mangelte ihnen an diesem Tag besonders an der nötigen Durchschlagskraft. Der Gast zeigte die reifere Spielanlage.
    SC Zwiesel: Raster - Stangl, Weiderer, Kuchler, Parry, Friedl (56. Kagerbauer, 78. Raith), Ehrenthaler, Wellisch, Dengler (62. Stich) - Hiller, Frisch.
    ETSV 09 Landshut: Penzkofer - Gallitzendörfer, Neumeier (71. Kagerer), Bjelobrk (83. Grassl), Kabore, Scheftner, Winklmaier, Zobel, Gerauer - Margic (86. Diermeier), Sahim.
    Torfolge: 0:1 Gerauer (29.); 0:2 Margic (57.); 0:3 Bjelobrk (77.).
    SR Ziegler (Saal); 110.


    Dingolfing II - Lam 2:2
    Die Zuschauer sahen eine gute Oberliga-Begegnung.
    FC Dingolfing: Bader -- Maier, Huber, Grube, Stefan Meier, Schmid (71. Ammer), Bermann, Biersack (83. Braun), Nebauer (46. Öztürk), Schilling, Hofbauer.
    Spvgg Lam: Weber - A. Billig (85. Bühl), Koller, Jumah (12. Kaml/65. Hacker), Uzlik, Schmid, J. Billig, Kajinek, Kirschenbauer - Kralovec, Klingseisen.
    Torfolge 1:0, 2:0 Stefan Nebauer (13., 25.); 2:1 Petr Kralovec (75.); 2:2 Lubos Kajinek (88.).
    SR Schmalzbauer (Innernzell); 100.


    Schierling - Ihrlerstein 0:0
    Ein ausgeglichen verlaufenes, von beiden Seiten sehr engagiert geführtes Derby.
    TV Schierling: Reithmeier - Singer, Schmid, Rohrmayer, Offenbeck, Brunner, Stadler, Kopp (89. Hirsch) - Breundl (57. Fischer), Treitinger (61. Wirth).
    SV Ihrlerstein: Lanzl - Brandl (81. R. Schinn), Buchner, Galli, Sedlmaier, Eichhammer, Glamsch, Chrubasik, Linz - Lang, F. Schinn.
    SR Thomas Berg (Landshut-Auloh). - 400 Zuschauer.
    Gelb-Rote Karten: Singer (Sch/59.) und Galli (I/77.).
    Beste Spieler: Reithmeier, Schmid, Offenbeck, Brunner - Sedlmaier, Eichhammer, F. Schinn.
    SR Berg (Landshut-Auloh); 400.


    Tabelle
    1.1. FC Miltach 19 15 0 4 44 : 20 +24 45
    _________________________________
    2.TSV Waldkirchen 19 10 4 5 35 : 23 +12 34
    -------------------------------------------
    3.TSV Grafenau(N) 19 9 7 3 33 : 22 +11 34
    4.TSV Mauth 19 10 3 6 39 : 23 +16 33
    5.FC Dingolfing II(N) 19 8 5 6 28 : 26 +2 29
    6.SpVgg Lam 19 8 4 7 38 : 29 +9 28
    7.TV Schierling 19 7 5 7 31 : 26 +5 26
    8.ETSV 09 Landshut(A) 19 6 8 5 31 : 27 +4 26
    9.SV Hutthurm 19 6 7 6 23 : 21 +2 25
    10.SSV Eggenfelden(N) 19 7 4 8 23 : 26 -3 25
    11.ASC Simbach 19 6 6 7 23 : 31 -8 24
    12.TSV Straubing(N) 19 5 6 8 22 : 26 -4 21
    -------------------------------------------------
    13.SC Zwiesel 19 6 3 10 21 : 31 -10 21
    _____________________________________
    14.SV Perlesreut 19 5 4 10 24 : 34 -10 19
    15.TSV Rotthalmünster 19 4 3 12 17 : 42 -25 15
    16.SV Ihrlerstein 19 3 5 11 29 : 54 -25 14

    DIE TORJÄGER
    15 Tore: Gerauer (Landshut 09).
    13 Tore: Kralovec (Lam), Kopp (Schierling).
    11 Tore: Thoma (Perlesreut).
    10 Tore: Berlehner (Simbach), Fischl (Miltach).
    9 Tore: J. Ora (Straubing), Brandl (Ihrlerstein).
    8 Tore: Ellinger (Grafenau), Schmöller (Waldkirchen), Eiler, Süß (beide Mauth), A. Karl (Miltach).
    7 Tore: Kajinek (Lam), Bjelobrk (Landshut 09), Stich (Zwiesel).
    6 Tore: König (Waldkirchen), D. Lenz (Mauth), U. Friesenegger (Eggenfelden), Wensauer (Miltach), Grube, Nebauer (beide Dingolfing), Brunner (Schierling).
    5 Tore: Löw (Rotthalmünster), Stehli (Waldkirchen), Hacker (Lam), Hofmann (Miltach), Eichhammer (Ihrlerstein), Greiner (Grafenau), Dengler (Zwiesel), Rieger (Eggenfelden).
    4 Tore: E. Unterbuchberger , D. Unterbuchberger (beide Rotthalmünster), Fuchs, Wolf (beide Hutthurm), Uzlik (Lam), Blöchl (Perlesreut), F. Bauer (Waldkirchen), Migl (Grafenau), Diegruber (Simbach), Klein (Dingolfing), F. Gibis, Fürst (beide Mauth), Jancarik (Straubing).


    W I N T E R P A U S E !!!


    NÄCHSTE BEGEGNUNGEN
    20.Spieltag:

    25.03.06 14:30 TSV Rotthalmünster - TSV Grafenau
    25.03.06 14:30 SV Hutthurm - TSV Waldkirchen
    25.03.06 14:30 ETSV 09 Landshut - SV Perlesreut
    25.03.06 14:30 SV Ihrlerstein - SC Zwiesel
    25.03.06 14:30 SSV Eggenfelden - TSV Mauth
    25.03.06 14:30 TSV Straubing - SpVgg Lam
    26.03.06 14:30 TV Schierling - 1. FC Miltach
    26.03.06 14:30 FC Dingolfing II - ASC Simbach

    Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits sehr müde, das erklärt manches.
    Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens

    Einmal editiert, zuletzt von Hafermann ()

  • Junge Waldkirchener haben Landesliga im Visier
    Bezirksoberliga: TSV will Platz 2 im Frühjahr ins Ziel retten und über die Relegation nach oben
    von Jens Schörnich
    Waldkirchen. Der TSV will nach oben. Die sportlichen Vorzeichen dafür stehen gut. Die Autengruber-Elf überwintert auf dem zweiten Platz der Fußball-Bezirksoberliga. Die Vorgabe im Waldkirchener Lager ist ebenso ehrgeizig wie eindeutig: „Diese Position wollen wir bis zum Saisonende verteidigen.“
    Die Messlatte für die junge TSV-Elf liegt also hoch. Doch man ist sich der eigenen Stärke bewusst. Warum also tiefstapeln? „Wir haben ein Ziel vor Augen. Sportlich will doch jeder Verein das erreichen, was möglich ist“, stellt Trainer Anton Autengruber klar. Obwohl seine Elf im bisherigen Saisonverlauf positiv, jedoch auch öfters als gewohnt negativ überraschte, steht sie nach zehn
    --------------------------------------------------------------------------------
    Berg- und Talfahrt in der Herbstrunde
    --------------------------------------------------------------------------------
    Siegen, vier Unentschieden und fünf Niederlagen mit 34 Punkten auf Platz 2 der Tabelle. Nachdem man die letzten zwei Jahre auf ganz hohem Niveau gespielt hatte, ging es heuer regelmäßig auf und ab. Es fehlte die spielerische Beständigkeit. Einem Schritt nach vorne folgte meist prompt ein Rückschlag. „Aber auch das ist für die Entwicklung der Mannschaft wichtig. Nur so kann es vorwärts gehen“, sieht es Autengruber positiv. Zudem hatte die Konkurrenz mit ähnlichen Problemen zu kämpfen. „Offensichtlich ging es mehreren so“, meinte der Coach mit Blick auf die Tabelle.
    Insgesamt ist er mit dem bisher Erreichten total zufrieden. Immerhin stand der TSV zu Beginn der Saison vor einem großen Umbruch. Führungsspieler wie Robert Zillner und Thomas Moosbauer verließen den Verein. Der talentierte Stürmer Patrick Djedjess kehrte zu seinem Heimatverein SV Grainet zurück. Die Mannschaft bekam ein neues Gesicht. Von den eigenen A-Junioren rückten Ingo Pfeil, Josef Eibl, Uwe Steinberger, Jürgen Knödlseder und Daniel König in den Kader auf. Als absolute Verstärkung erwies sich von Beginn an Bernd Schmöller, der von Oberdiendorf nach Waldkirchen zurück gekehrt war. Er führt die interne Torjägerliste mit acht Treffern an vor Daniel König (6), Engelbert Stehli (5) und Fabian Bauer (4). „Es gab natürlich zu Beginn Abstimmungsprobleme. Der Findungsprozess geht nicht von heute auf morgen“, erinnert sich Autengruber.
    Zudem blieb das Verletzungspech dem TSV treu. Bereits in der Vorbereitung erwischte es wichtige Spieler. Und das zog sich wie ein roter Faden durch den weiteren Saisonverlauf. „Dann haben wir uns auch noch durch die eine oder andere rote Karte selber geschwächt“, kritisiert der Coach. Doch insgesamt blickt er optimistisch in die Zukunft. „Die Mannschaft hat Potenzial. Vielleicht fehlt es manchmal noch an Emotionen und Leidenschaft“, glaubt Autengruber. Zu selten ist die Elf zuletzt richtig ins Spiel gekommen. Gelingt das, so wird sie, wie so häufig in der letzten Saison, den jeweiligen Gegner auch beherrschen. „Am Willen und der Power fehlt es nicht“, ist sich der Trainer sicher.
    Im Frühjahr werden die Karten neu gemischt, wenn sich Leistungsträger wie Kellermann, Stehli, Markus Bauer, Riedl und
    --------------------------------------------------------------------------------
    Fünf Verletzte kehren in den Kader zurück
    --------------------------------------------------------------------------------
    Feucht wieder gesund im Kader zurück melden. Der Trainer hofft, dass zum Trainingsbeginn am 11. Februar der Winter ein Einsehen mit den Kickern hat. „Wenn es nicht so ist, den anderen geht es auch nicht besser“, tröstet sich Anton Autengruber. Mit einem Trainingslager in Kapfenberg bei Graz wird die Vorbereitung auf die entscheidende Frühjahrsrunde abgeschlossen.
    Nachdem sich der TSV im letzten Winter bei seinen Hallenauftritten etwas verzettelte, tritt der Oberligist heuer kürzer. Neben dem Landkreis-Cup spielt man noch beim Hacklberger-Cup in Passau. Mit dem olympischen Gedanken „Dabei sein ist alles“ gibt sich Waldkirchen dabei jedoch nicht ab. „Wenn wir auflaufen, dann mit einer starken Mannschaft und der richtigen Einstellung“, verspricht Anton Auten-gruber. In der Vorrundengruppe 4 bekommt es der Bezirksoberligist am 4. Dezember beim Cup mit dem Ligakonkurrenten Perlesreut, der DJK Lackenhäuser sowie dem Kreisklassisten SV Zenting zu tun. Ohne dabei die Gegner herab zusetzen: Der Einzug in die Zwischenrunde sollte für den Titelverteidiger Pflicht sein.


    SV Perlesreut ringt um die Existenz
    Bezirksoberligist wieder im Abstiegskampf / Trainerfrage noch offen
    von Jens Schörnich
    Perlesreut. Der Saisonstart war verheißungsvoll, doch dann ging es fast nur noch bergab. Wie schon in den letzten zwei Jahren, kämpft der SV Perlesreut auch diesmal in der Bezirksoberliga gegen den Abstieg. Aber die Elf hat den Ernst der Lage erkannt und mit drei Siegen in der Rückrunde die Aufholjagd eingeleitet.
    „Der Erfolg gegen Hutthurm im letzten Spiel vor der Winterpause war ganz wichtig“, betont der Interimstrainer der Perlesreuter, Karl Thoma. Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie es noch kann. Eine gute Basis, um, bei zwei Punkten Rückstand auf das rettende Ufer, im Frühjahr anzugreifen und das Abstiegsgespenst zu vertreiben. Auch persönlich kann „Charly“ Thoma mit der Bilanz zufrieden sein. In den vier Spielen unter seiner Regie holte der SVP drei Siege. Nur gegen Straubing verlor man daheim recht unglücklich mit 0:1. „Ich habe halt Glück gehabt“, meint der Trainer bescheiden. Schließlich hat er nach dem Rücktritt von Spielertrainer Armin Blöchl kaum etwas verändert.
    Tatsache ist, dass Blöchl jetzt wieder den Kopf frei hat und sich auf dem Platz als wichtigster Führungsspieler voll einbringen kann. Roland Bauer rückte ins Mittelfeld und der Tscheche Tomas Sleza stabilisierte als Libero die Abwehr. „Das sind Kleinigkeiten, die sich aber positiv ausgewirkt haben“, freut sich Thoma. Zudem zeigen die Kicker auf dem Platz wieder Biss, jeder einzelne stellt sich in den Dienst der Mannschaft. „Das war in dieser Saison leider nur selten der Fall“, bemängelt der Coach. Dass Bauer, Blöchl, Aigner & Co. Fußball spielen können, daran gibt es keinen Zweifel. Doch elf Einzelkönner sind noch keine Mannschaft, betont Thoma. Die Ursachen der Misere sind jedoch vielfältig. Mit 17 Spielern ist der Kader eindeutig zu klein. „Da müssen wir in der Winterpause etwas unternehmen“, meint Thoma.
    Zum Saisonstart gelang ein 3:1 gegen die Dingolfinger Landesligareserve. Aber schnell wurden die Perlesreuter auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Nach vier Remis und sechs Niederlagen in Folge läuteten bereits die Alarmglocken. „Es fehlte die Beständigkeit. Außerdem hat der eine oder andere Spieler viel zu früh den Kopf hängen lassen“, kritisiert „Charly“ Thoma. Der Sturz in den Tabellenkeller war die logische Folge. Mit dem überraschenden 2:0-Sieg beim Rückrundenstart in Dingolfing wurde der freie Fall gebremst. Interessanterweise konnten sich bislang nur fünf SV-Spieler in die Torschützenliste eintragen. Am zielsichersten war Matthias Thoma mit elf Treffern vor Armin Blöchl (6) sowie Roman Simek und Roland Bauer (je 3). „Mit 19 Punkten stehen wir zu Beginn der Winterpause besser da als in den Jahren zuvor“, meint auch Spartenleiter Hans Thoma. Vielleicht ist es für den SVP ein Vorteil, dass man bereits in den letzten zwei Spielzeiten gegen den Abstieg kämpfte. „Wir sind gestählt und wissen, was auf uns zu kommt“, versichert der Trainer.
    Nach Lage der Dinge ist es klar, dass die Verantwortlichen des SVP der Hallensaison keine große Bedeutung beimessen. „Die Teilnahme beim Landkreis-Cup ist Pflicht. Nicht mehr und nicht weniger“, gibt der Trainer zu. Ein vorzeitiges Ausscheiden wäre ärgerlich, aber kein Beinbruch. Entscheidend für ihn ist, wie sich die Mannschaft bei den entscheidenden Spielen im Frühjahr draußen auf dem Rasen präsentiert. Die Trainerfrage ist nach wie vor offen. Zwar wurden schon Gespräche geführt, eine Entscheidung soll aber erst in den nächsten Wochen getroffen werden.

    Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits sehr müde, das erklärt manches.
    Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens

    Einmal editiert, zuletzt von Hafermann ()

  • Ergebnisse 20.Spieltag:


    SV Hutthurm - TSV Waldkirchen 2:0
    SV Hutthurm: Falkner - Schotte, S. Bauer, Gastinger - Kasper, T. Bauer, Eder, Fuchs (55. Jakob), A. Bauer (62. Wolf) - Krenn, Simet (65. Starkl).
    TSV Waldkirchen: Autengruber - M. Bauer, F. Bauer, Wurm (79. Pfeil), Kellermann - D. Bauer (46. Strohmaier), Feucht, Eibl, Knödlseder - König (60. Stehli), Stadler.
    SR Berg (Landshut-Auloh). - 150 Zuschauer.
    Tore: 1:0 Krenn (31.); 2:0 Eder (89.).
    Gelb-Rote Karte: Strohmaier (89./wegen wiederholten Foulspiels).
    Beste Spieler: Krenn, Eder, Fuchs - F. Bauer, Wurm, Stehli.


    Waldkirchen (kl). Das erste Spiel der Frühjahrsrunde brachte für Bezirksoberligist TSV Waldkirchen auch gleich einen ersten Dämpfer im Kampf um den Relegationsplatz: Nach dem 0:2 beim SV Hutthurm musste die Autengruber-Truppe an den TSV Grafenau abtreten.
    Dieser aus Waldkirchner Sicht völlig verkorkste Start in den Fußball-Frühling brachte vor allem eine Erkentniss: die Hutthurmer werden für den TSV mehr und mehr zu einer Art Angstgegner. Schon zum dritten Mal in Folge blieb man gegen die Nachbarn ohne Torerfolg. Die Ergebnisse: 0:1, 0:1 und jetzt eben 0:2!
    Das Ergebnis an sich ist schlimm genug, aber so richtig enttäuscht war Trainer Anton Autengruber vor allem über die Leistung seiner Truppe in der 1. Halbzeit. „Die Spieler waren von Anfang an nicht bei der Sache und haben auch die Zweikämpfe nicht angenommen“. Dass auf dem für die Waldkirchner eher ungewohnten Kunstrasen gespielt wurde, ließ der Coach als Ausrede nicht gelten: „Vielleicht springt da mal der Ball ein wenig anders als sonst, aber kämpfen muss man auf jedem Untergrund - da gibt es keinen Unterschied. Gerade bei einem ersten Spiel nach so langer Pause müsste man eigentlich ’brennen‘, aber das hat total gefehlt und dafür habe ich kein Verständnis“.
    Bezeichnend für das Waldkirchner Spiel: Den ersten Torschuss gab nach bereits gut 20 Minuten - TM Karl-Heinz Autengruber ab! Nach seinem weiten Abschlag konnte TM Falkner das Leder allerdings problemlos aufnehmen. Eine echte Chance hatten die Gäste aber auch: Nach einer halben Stunde ließ „Beppo“ Eibl gleich mehrere Hutthurmer aussteigen, doch diese schöne Einzelaktion blieb ungekrönt, weil TM Falkner abwehren konnte. Praktisch im Gegenzug leistete sich die TSV-Abwehr einen Stelungsfehler, den die Hausherren prompt mit dem Treffer zum 1:0-Halbzeitstand bestraften.
    Positiv aus Gästesicht: Nach Seitenwechsel gingen die TSVler wesentlich engagierter zu Werke. Der Wille, dem Spiel eine Wende zu geben, war deutlich spürbar. Spielerisch wurden freilich weiterhin keine Glanzlichter gesetzt. Immerhin aber ergab sich die eine oder andere Chance, etwa bei einem Kopfball von „Engei“ Stehli. Und der hatte später auch die größte Ausgleichschance überhaupt, als er den Ball über
    TM Falkner hinweg, aber eben nur auf die Latte lupfte.
    Schon in dieser Situation hätte te die Wende kommen können. Doch es gab Mitte der 2. Halbzeit noch einen Aufreger: Aus Sicht von Anton Autengruber hätte der Schiri nach Foul an Eibl ganz klar auf Elfmeter entscheiden müssen. Er tat es nicht und so blieb es bis kurz vor Schluss beim 1:0. So kam es, wie es kommen musste: Nach einem Freistoß glückte den hutthurmern sogar noch der zweite Treffer. „Na bravo“, kommentierte Reinhard Strohmaier daraufhin in richtung Unparteiischen und sah dafür die gelb-rote Karte. Sowohl das zweite Gegentor wie auch dieser Ausschluss machten für den TSV „das Kraut nicht mehr fett“. Anton Autengruber zur Leistung von Schiri Berg: „Der hat vor allem in der Schlussphase nicht die nötige Ruhe und Souveränität ausgestrahlt. Bei uns war er eher mit den gelben Karten zur Hand“.
    Doch der TSV-Coach machte deutlich, dass „es“ nicht am Schiri lag: „Viel mehr liegt mir die Leistung unserer Elf vor der Pause im Magen“. Ein wenig versöhnlich stimmte ihn lediglich der „enorme Aufwand“, mit dem seine Truppe - wenn auch vergebens - versucht habe, das Spiel zu drehen. Unter dem Strich wäre seiner Meinung nach ein Unentschieden gerechter gewesen.


    ETSV 09 Landshut - SV Perlesreut 2:0
    ETSV 09 Landshut: Penzkofer - Gallitzendörfer, Neumeier, Kabore - Winklmeier (46. Hampl), Scheftner, Sahim, Wimmer, Margic (81. Fuchs) - Gerauer, Hirnich.
    SV Perlesreut: Schneider - R. Bauer, Fischer (70. Junecek), Kozma, Sleza - Blöchl, Rückert (84. Spitzenberger), Vogl, M. Thoma - Fuchs, Balousek.
    SR Baumgartner (Eggenfelden). - 100 Zuschauer.
    Tore: 1:0 Hampe (50.); 2:0 Margic (75.).
    Beste Spieler: Kabore - M. Thoma.


    TSV Rotthalmünster - TSV Grafenau 2:4
    TSV Rotthalmünster: Scheer - C. Prosteder, Kampelsberger, F. Prosteder (78. Sporer) - Soldo, Marycs, Löw, Harres, Käser (52. Thomandl) - D. Unterbuchberger, E. Unterbuchberger.
    TSV Grafenau: Müller - Friedl, Schröder, Graf, Reitberger - Tanzer (82. Krause), Adam, Schiller, Bogner - Greiner, Migl.
    SR Wagner (Freyung). - 100 Zuschauer.
    Tore: 1:0 Löw (20./Elfmeter); 1:1 Tanzer (39.); 1:2 Reitberger (42.); 2:2 E. Unterbuchberger (54.); 2:3 Tanzer (59.); 2:4 Greiner (75./Elfmeter).
    Beste Spieler: Kampelsberger - Tanzer, Adam, Reitberger.


    TV Schierling - 1. FC Miltach 1:1
    TV Schierling: Reithmeier - Singer, Schindlbeck, Wirth, Rohrmayer - Offenbeck, Brunner, Hirsch (60. Stadler), Breundl (89. Zausinger) - Kopp, Treitinger (89. Knüpfer).
    1. FC Miltach: M. Karl - Stocker, Dendorfer (51. S. Piel-meier), R. Christl - Krottenthaler, Wensauer, Hofmann, Attenberger, Fischl (71. Pfeffer) - Höpfl, A. Karl (87. Ebner).
    SR Wagner (Freyung). - 250 Zuschauer.
    Tore: 1:0 Hirsch (30.); 1:1 R. Christl (52.).
    Beste Spieler: Schindlbeck, Rohrmayer, Offenbeck, Hirsch - Stocker, Christl, Hofmann.


    FC Dingolfing II - ASC Simbach/Inn 1:0
    FC Dingolfing II: Bader - T. Maier, Braun (65. Wimmer), Grube - Bermann, Raupach (60. Klein), Hirtreiter, Öztürk, Schilling - Pointinger, Hofbauer.
    ASC Simbach/Inn: Forst - Allertseder, Pieringer, Hofbauer, Maier - Feldmeier, Minigshofer, Diegruber, Wiesner (81. Allramseder) - Achatz (83. Kurta), Fink.
    SR Schmalzbauer (Innernzell). - 100 Zuschauer.
    Tor: 1:0 Öztürk (80.).


    Folgende Spiele ausgefallen:
    SV Ihrlerstein - SC Zwiesel
    SSV Eggenfelden - TSV Mauth
    TSV Straubing - SpVgg Lam


    Vorschau 21.Spieltag:
    01.04.06 14:30 SC Zwiesel - TV Schierling
    01.04.06 15:00 TSV Grafenau - SV Hutthurm
    01.04.06 15:00 SpVgg Lam - TSV Rotthalmünster
    01.04.06 15:00 ASC Simbach - TSV Straubing
    01.04.06 15:00 1. FC Miltach - SSV Eggenfelden
    01.04.06 15:00 SV Perlesreut - SV Ihrlerstein
    01.04.06 15:00 TSV Waldkirchen - ETSV 09 Landshut
    01.04.06 17:00 TSV Mauth - FC Dingolfing II


    Inwieweit gespielt werden kann ist fraglich, da auf vielen Plätzen im Bayerischen Wald noch Schnee bis zu einem Meter hoch liegt!
    (Zwiesel, Grafenau, Lam, Miltach, Perlesreut, Mauth und Waldkirchen).
    Teilweise sind aber Ausweichplätze(Sandplätze) ausgefräst worden.

    Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits sehr müde, das erklärt manches.
    Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens