Berichte vom Pfingstwochenende

  • Hier einige Spielberichte von Pfingsten:


    13.05.05, 18.30 Uhr:


    Germania Ober-Roden - Buchonia Flieden 2:0


    Oberliga Hessen, Sportplatz Frankfurter Straße, 200 Zuschauer


    Das lange Pfingstwochenende steht an und sollte Freitag abend mit einem Spielbesuch in der Oberliga Hessen begonnen werden. Nach der Arbeit mache ich mich mit dem Auto auf nach Ober-Roden, wo nach kurzem Suchen auch der Ground gefunden wird. Eine Viertelstunde vor Anpfiff bin ich drin, hätte echt kein Stau sein dürfen, dann hätte es wohl mit dem Anpfiff nicht mehr pünktlich geklappt. Für unverschämte 7 Euro gelangt man auf den Sportplatz, der außer einer kleinen Stehtribüne mit darüber gelegener Biergartenterrasse nicht viel zu bieten hat. Auf der Gegengeraden gibt es noch 2 Stufen, das wars. Flutlicht und Anzeigetafel fehlen. Das Spiel ist übrigens um 18.30 Uhr, obwohl auf der Eintrittskarte 19.00 Uhr steht. Der sportliche Reiz der Partie ist auch eher mäßig. Beide Teams können nur noch theoretisch absteigen, praktisch hat man mit dem Abstieg wohl nichts mehr zu tun. So ist das Spiel eigentlich nur ein Freundschaftsspiel. In der ersten Halbzeit tut sich nicht viel, erst in Halbzeit zwei passiert was. Ober-Roden geht in Führung und erzielt wenig später auch das 2:0. Da die Gäste keinen großen Bock mehr haben, endet die Partie eben auch mit 2:0. Naja, ich habe sicherlich schon bessere und interessantere Spiele gesehen, aber man muß ja auch solche Grounds mal abhaken. Sinnloserweise steht nach dem Spiel ein Ordner auf der Straße um den Verkehr zu regeln, an seine Anweisungen hält sicher aber keiner. Haha. Zügig geht es anschließend weiter nach Mönchengladbach.


    14.05.05, 15.30 Uhr


    Borussia Mönchengladbach - Hertha BSC Berlin 0:0


    Bundesliga, Borussia-Park, 53.450 Zuschauer


    Der Klassenerhalt für meine Borussia wurde am letzten Spieltag zu 99% gesichert, und das letzte fehlende Prozent sollte heute klar gemacht werden. Nicht, dass am Ende noch irgendwas schief geht. Mein Vater ist so freundlich, mich zum Stadion zu fahren, das nimmt man ja gerne an. Der Park ist erstaunlicherweise mal wieder ausverkauft, meine Karte hatte ich mir aber bereits vor mehreren Wochen im Vorverkauf geholt. Etwa 5.000 Herthaner sind auch mit dabei, die teilweise richtig laut supporten. Das Spiel ist eher mäßig, Chancen sind Mangelware, und wenn dann mal eine Mannschaft eine Chance hat, wird sie kläglich vergeben. Am Ende bleibt es beim torlosen Remis, was den Gladbachern auch reicht. Für Hertha könnte der Punkt aber zu wenig sein im Kampf um die begehrten CL-Plätze. So langsam werden die Gladbacher wohl die Könige des torlosen Spiels. Drei der letzten vier Partien endeten 0:0. Spricht immerhin für eine stabile Abwehr, auch wenn das im Spiel nicht immer so aussieht. Nach dem Spiel wird noch lange der Klassenerhalt gefeiert. Es deutet sich langsam an, das Horst Köppel wohl doch weitermachen wird als Trainer, was wohl auch die beste Lösung wäre. Mit dem Bus geht es für mich anschließend zurück, um abends noch den Geburtstag meiner Mutter zu feiern.


    15.05.05, 15.00 Uhr


    MSV Duisburg - Karlsruher SC 1:4


    2.Bundesliga, MSV-Arena, 28.400 Zuschauer


    Da ich keine Lust auf eine Tour nach Belgien hatte, sollte es heute in die neue MSV-Arena gehen. Das alte Wedaustadion hatte ich zuletzt vor etwa drei Jahren mal besucht, und da ja das Stadion komplett neu ist, musste auch mal wieder eine Besichtigung stattfinden. Nach dem Mittagessen fahre ich also nach Duisburg, wo ich schon eine gute Stunde vor Anpfiff ankomme. Schnell ist ein verkehrsgünstiger Parkplatz gefunden und Karten für das Spiel gibt es auch noch. Die Ordner kennen sich aber wohl in ihrem eigenen Stadion nicht aus. Man kann alle Eingänge benutzen, egal welchen Block man hat, der erste Ordner am Eingang will mich aber ums ganze Stadion rumschicken, weil ich angeblich am falschen Eingang bin. So ein Blödsinn, beim nächsten Ordner, der zwei Meter danebensteht, kommt man einfach so rein. Was soll man zum Stadion sagen? Sicherlich ist die neue MSV-Arena ein tolles Stadion mit jedem Komfort, den ein Neubau eben so bietet: Komplette Überdachung, tolle Sicht, alles prima. Trotzdem fehlt mir irgendwie doch ein Stück Atmosphäre. Das Stadion ist rundrum zweistöckig, mit Stehplätzen im Unterrang der Fankurve, sowie im Gästeblock natürlich, der in einer Ecke liegt. Es gibt zwei Videoleinwände, Flutlicht ist in den Dächern untergebracht. Die alte Anzeigetafel des Wedaustadions steht auch noch, und zwar außerhalb hinter der Südtribüne. Der MSV steht seit dem letzten Spieltag bereits als Aufsteiger fest, Karlsruhe dagegen muß noch was tun, um den Klassenerhalt zu sichern. 4 Punkte Vorsprung hat man bei noch zwei Spielen. Der KSC geht auch energisch zu Werke und der MSV stellt sich reichlich dümmlich an. Nach 10 Minuten muß schon ein Zebra duschen und kurz darauf gehen die Karlsruher in Führung. Ein kurioses Eigentor führt dann zum 0:2. In der zweiten Halbzeit schaffen die Duisburger den Anschlusstreffer, im Gegenzug fällt aber das 1:3. In der Schlussminute fällt dann noch das 1:4. Alle haben anschließend was zu feiern, die Karlsruher feiern den Klassenerhalt, für die Duisburger beginnt danach die große Aufstiegsparty. Da ich darauf aber keine Lust verspüre, fahre ich zurück nach Mönchengladbach, wo ich nach einer knappen Stunde auch schon wieder ankomme.


    16.05.05, 15.00 Uhr


    VfL Rheinbach - Borussia Brand 3:4


    Verbandsliga Mittelrhein, Stadion Rheinbach, ca. 150 Zuschauer


    Rheinbach liegt genau auf dem Weg nach Nürnberg und so bietet es sich an, dem hier ansässigen Verbandsligisten mal einen Besuch abzustatten. Das Stadion ist schnell gefunden und so betrete ich 10 Minuten vor Anpfiff den Ground. Hübsche Eintrittskarten gibt es hier. Für Rheinbach geht es um nichts mehr. Die Gäste aus dem Aachener Stadtteil Brand sind abstiegsgefährdet, haben aber noch eine kleine Chance auf den Klassenerhalt, wenn man heute gewinnt. Entsprechend engagiert gehen die Gäste zu Werke und führen schnell mit 0:2. Rheinbach bestimmt danach aber das Spiel und schafft bis zur Pause den Ausgleich. Kurz nach Wiederbeginn fällt das 3:2 für Rheinbach und der Abstieg der Gäste rückt immer näher. Brand schafft aber den Ausgleich, anschließend fliegt ein Rheinbacher vom Platz. Kurz vor Schluß machen die Gäste noch den Siegtreffer und erhalten sich so die Chance auf den Klassenerhalt. Das Stadion Rheinbach ist ein weites Rund mit einer kleinen, überdachten Tribüne und zwei Stufen auf der Gegengeraden. Mehr gibt es nicht zu sehen. Für mich geht es nach dem Spiel zurück nach Nürnberg und um halb neun bin ich schon wieder zu Hause.

    Nobbi



    Nur jeder Fünfte in Deutschland treibt regelmäßig Sport. Das ergab eine Umfrage unter den Spielern des 1.FC Köln.

  • Haha, die Serie war sowieso nicht lang. Außerdem ist Gladbach zur Zeit fast sowas wie eine 0:0-Garantie. Damit mußte man rechnen.

    Nobbi



    Nur jeder Fünfte in Deutschland treibt regelmäßig Sport. Das ergab eine Umfrage unter den Spielern des 1.FC Köln.

  • Also freuen wir uns auf nächste Saison mit 1.FC Köln - M'gladbach.


    Deine Fußballreisen und Deine Berichte sind schon immer bemerkenswert auch wenn es diesmal nur in Good Old Germany war.

    Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits sehr müde, das erklärt manches.
    Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens

  • Zitat

    Original von Hafermann
    Also freuen wir uns auf nächste Saison mit 1.FC Köln - M'gladbach.


    Würdest Du da mitfahren?

    Nobbi



    Nur jeder Fünfte in Deutschland treibt regelmäßig Sport. Das ergab eine Umfrage unter den Spielern des 1.FC Köln.

  • Zitat

    Original von Nobbi


    Würdest Du da mitfahren?


    Grundsätzlich mit ja zu beantworten.
    Außer Du willst nicht mit einem Anhänger des FC verreisen. :D =)

    Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits sehr müde, das erklärt manches.
    Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens

  • Zitat

    Original von Hafermann


    Grundsätzlich mit ja zu beantworten.
    Außer Du willst nicht mit einem Anhänger des FC verreisen. :D =)


    Wir werden uns schon vertragen :405: :454: :1313:

    Nobbi



    Nur jeder Fünfte in Deutschland treibt regelmäßig Sport. Das ergab eine Umfrage unter den Spielern des 1.FC Köln.