Die Fußballer von Germania Schwanheim haben gestern in der Landesliga Mitte die große Chance verpasst, näher an den rettenden 13. Platz heranzurücken. Beim bisherigen Schlusslicht Naunheim mussten sie sich mit einem mageren 2:2 zufrieden geben. Vor dem direkten Duell am Sonntag in Schwanheim liegt die Germania weiter drei Punkte hinter Schröck, das gestern 0:0 in Eddersheim spielte. Der VfB Unterliederbach zog zeitgleich beim SV Wiesbaden mit 1:3 den Kürzeren.Der RSV Würges verlor am gestrigen Abend das Spitzenspiel der Fußball-Landesliga Mitte beim FSV Braunfels unglücklich mit 2:3.
würges führt aber weiterhin mit 63 Punkten die Tabelle an, Braunfels mit einem Spiel weniger und 58 Punkten ist Zweiter.
TuS Naunheim – Germania Schwanheim 2:2 (0:0).
Schiefke (71.) mit einem verwandelten Foulelfmeter und Lazzara (80.), der zuvor den Strafstoß herausgeholt hatte, erzielten die Tore für die Mannschaft von Trainer Folker Liebe. Naunheim lag durch Bock (54.) und Jordan (70.) bereits mit 2:0 in Führung. In der Schlussminute scheiterte Bock noch mit einem Handelfmeter an Kaben, dessen Teamkollege Kopkow sah für sein Vergehen die Rote Karte.
SV Wiesbaden – VfB Unterliederbach 3:1 (0:0).
Während die Gastgeber um den Klassenverbleib kämpften, merkte man den Unterliederbachern eine gewisse Lustlosigkeit an. Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte brachte Nihat Kaplan den SV Wiesbaden mit 1:0 in Führung (49.). Diese Führung glich Houness in der 57. Minute noch einmal aus, doch nach dem 2:1 durch den Freistoß von Tsakas war die Partie bereits frühzeitig entschieden. Zwei Minuten vor dem Ende der Partie folgte noch das 3:1 durch Nebil Kaplan, allerdings aus einer klaren Abseitsposition. „Das war Bezirks-Klassen-Niveau. Vier bis fünf Spieler haben komplett neben sich gestanden“, war Trainer Dietmar Rompel bedient.
FSV Braunfels - RSV Würges 3:2
Eines vorweg, das Spitzenspiel erfüllte die Erwartungen der rund 600 Zuschauer im Stadion «Schlossblick» zu Braunfels voll und ganz, denn beide Mannschaften bewiesen über die gesamten 90 Minuten, dass unter ihnen zu Recht der neue Meister ausgespielt wird. FSV-Starstürmer Oliver Dönges war es nach 10 Minuten vorbehalten, mit einem tückischen Aufsetzer das 1:0 für die Gastgeber zu erzielen, dem fünf Minuten später der Aufreger der ersten 45 Minuten folgen sollte. Der Würgeser Torhüter Michael Morawiec soll zu diesem Zeitpunkt den Braunfelser Krasnic regelwidrig von den Beinen geholt haben, so sah es zumindest Schiedsrichter Öztas und entschied auf Foulelfmeter, den Maser zum 2:0 verwandelte. Alle Proteste der Würgeser nutzten in dieser Situation nichts mehr, doch von einem Schockzustand war auf Seiten der Gäste in der Folgezeit nichts zu spüren. Nach 27 Minuten durfte dann auch der Anhang aus dem Goldenen Grund erstmals jubeln, als Abwehrspieler Daniel Rasch eine maßgerechte Flanke von Daniel Dylong per Kopfball zum 2:1 in die Maschen setzte. Zehn Minuten vor der Pause allerdings schienen die Hoffnungen des RSV Würges schon wieder auf ein Minimum gesunken, denn Krasnic traf aus 20 Metern Torentfernung mit einem herrlichen Schuss in den linken Torwinkel zum 3:1. Während dem Wechsel reagierte der Würgeser Trainer Jürgen Menger und brachte Damian Sojczynski für den durch einen Platzverweis bedrohten Langner und eben dieser Damian Sojczynski brachte fünf Minuten nach dem Pausentee mit seiner Hereingabe Dennis Ulmrich in Schussposition. Der Defensivspezialist bewies daraufhin mit seinem Anschlusstreffer auch seine Qualitäten vor dem gegnerischen Gehäuse. Kurz zuvor hatte der Würgeser Kapitän Krisztian Szekely einen Strafstoß nach Foul an Gabriel Cuomo verschossen und somit kurzzeitig für lähmendes Entsetzen beim Anhang der Gäste gesorgt. Danach entwickelte sich jedoch mehr und mehr ein Spiel auf ein Tor, dem der RSV Würges deutlich seinen Stempel aufdrückte. Die beste Möglichkeit in dieser Phase vergab Erik Lederer, der mit einem Kopfball an Keeper Steinbrenner scheiterte. So blieb es letztendlich beim knappen Sieg des FSV Braunfels.
Tore: 1:0 Dönges (10.), 2:0 Maser (15., Foulelfmeter), 2:1 Rasch (27.), 3:1 Krasnic (35.), 3:2 Ulmrich (50.) – Zuschauer: 600.
FC Eddersheim - FSV Schröck 0:0
FSV Braunfels - RSV Würges 3:2
TuBa Pohlheim VfB 1905 Marburg 2:3
Bereits am Dienstag spielten:
Eintracht Wetzlar - Türk. SV Wiesbaden 2:1