Aktuelle Transfers usw.

  • Ricksen bleibt Schotte



    Der niederländische Mittelfeldstar der Glasgow Rangers, Fernando Ricksen hat seinen Vertrag bei den Gers bis 2009 verlängert. Ausschlaggebend für seine Entscheidung war u.a. die Rückkehr von Barry Ferguson.


    [Blockierte Grafik: http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/ricksen.jpg]

  • Münster zahlt Strafe



    Der Nord-Regionalligist SC Preußen muss eine Strafe des DFB-Sportgerichts von 1000 €uro zahlen. Grund ist, dass im letzten Spiel gegen den VfB Lübeck (1:2), nach der roten Karte an Nico Vanek, Gegenstände auf dem Platz geschmissen wurden. Münster musste schon einmal eine Strafe von 2000 €uro - aus ähnlichen Grund - bezahlen (November 2004). Ex-Preuße Vanek wurde für sechs Spiele gesperrt.
    [Blockierte Grafik: http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/s_8436_2004_1.jpg]


    __________________________________________________________________________________________________________________




    Jäggi und Jara einig



    1. FC Kaiserslautern plant offenbar über das Ende der laufenden Saison hinaus mit Cheftrainer Kurt Jara. "Wir sind uns einig", erklärte FCK-Vorstandsboss Rene C. Jäggi in der "Rheinpfalz". Jara, der im Februar des vergangenen Jahres das Amt von Erik Gerets übernommen hatte, hat durch kontinuierliche Arbeit seinen Trainerposten gestärkt und die den Club erstmals nach 2 harten Jahren in die obere Tabellenhälfte geführt.
    [Blockierte Grafik: http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/jara1.jpg]


    __________________________________________________________________________________________________________________



    Khizanishvilli bleibt bei Rangers



    Der georgische Defensiv-Allrounder und Nationalspieler Zurab Khizanishvili hat seinen Vertrag bei den Glasgow Rangers vorzeitig bis 2008 verlängert. Die Rangers haben damit einen weiteren Jungstar vorzeitig an sich gebunden.
    [Blockierte Grafik: http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/s_9621_2004_1.jpg]


    __________________________________________________________________________________________________________________


    Etoo wieder erfolgreich



    Der Kameruner Samuel Etoo(Barcelona) ist zum zweiten Mal in Folge zu Afrikas Fussballer des Jahres gewählt worden. Auf den Rängen 2 und 3 für 2004 folgen Didier Drogba (Chelsea) und Jay-Jay Okocha (Bolton Wanderers).
    [Blockierte Grafik: http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/s_4257_2004_1.jpg]

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

  • Voronin für halbe Mio?



    Laut Spekulationen des "Express"(Köln) wird sich der Verbleib von Andrej Voronin bei Bayer 04 in Kürze klären. Der Bayer Stürmer mit Vertrag in Köln ,bei deren Aufstieg, wird wohl für 500.000€ auf der anderen Rheinseite bleiben dürfen.
    [Blockierte Grafik: http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/voronin.jpg]


    __________________________________________________________________________________________________________________



    im Pressespiegel auf www.fcb.de:


    Unter dem Titel „Deisler: Muss er weg von Bayern“ berichtet die Münchner Abendzeitung über den 25-jährigen Mittelfeldspieler. „Sein Wiedereingliederungsprozess ins Star-Ensemble der Bayer verläuft schleppend“, berichtet das Blatt und fragt: „Deisler, Rekonvaleszent im Wartestand?“


    „Für ihn ist es besonders schwer, hier durchzukommen“, wird FCB-Trainer Felix Magath zitiert. „Beim FC Bayern einen Spieler ein paar Wochen mitspielen zu lassen, egal wie der Erfolg ist, das geht nicht. Hier zählt nur der Sieg. Es gibt keine Geduld.“ Und schon spekuliert die AZ über einen möglichen Wechsel im Sommer zum VfB Stuttgart.#


    __________________________________________________________________________________________________________________



    Schalke an Kromkamp interessiert


    das passt doch:


    Aston Villa is geïnteresseerd in Jan Kromkamp, zo weet Sky Sports te melden. De rechtsbenige verdediger is aan een goed seizoen bezig bij AZ, waar hij zelfs uitgroeide tot international.


    De oud-speler van Go Ahead Eagles zou volgens eerdere berichten ook worden gevolgd door Valencia en Schalke 04.


    http://www.voetbalzone.nl/doc.asp?id=17372


    __________________________________________________________________________________________________________________


    Lautern beobachtet zwei Norweger



    Laut der norwegischen Internettzeitung Nettavisen und der Tageszeitung Romerikes Blad - welches wohl die eigentliche Quelle sein dürfte - beobachtet der FCK zwei Spieler des norwegische Erstligisten Lilleström SK.
    Frode Kippe(Abwehr,27), Pål Steffen Andresen(Abwehr,22).


    Quelle: http://pub.tv2.no/nettavisen/s…ppeliga/article346917.ece


    Kippe aktuell for Bundesliga-klubb


    16.02.05 09:54


    Frode Kippe er nylig tatt inn i varmen på Åge Hareides landslag. Nå er han aktuell for en storklubb i Bundesligaen også.


    Ifølge Romerikes Blad er det Kaierslautern som har kastet sine øyne på Lillestrøms målfarlige midtstopper. Bundesliga-klubben er på plass på La Manga for å følge spilleren.


    - Jeg vet at de har fulgt med ham i rundt ett år. Jeg kjenner Olaf Marshall, som er manager i klubben, meget godt. Det er neppe aktuelt for dem å komme med noe tilbud nå, men de har øyne på hvordan han gjør det på banen, sier LSK-trener Uwe Rösler til avisen.


    Kippe har hørt om interessen, men har fokus et helt annet sted i øyeblikket.


    - Jeg tenker ikke på noe annet enn LSK nå. Men jeg har sagt før at om det kommer et godt tilbud fra en utenlandsk klubb, er det noe jeg vil vurdere nøye, sier han.


    I tillegg til Kippe har Kaierslautern også lagt merke til Pål Steffen Andresen.


    __________________________________________________________________________________________________________________

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

  • Zeichen der Zeit erkannt




    April Heinrichs wird ihr Amt als Trainerin der Damen-Fußball-Nationalmannschaft der USA mit sofortiger Wirkung niederlegen.



    "Es ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt", begründete die 40-jährige Fußball-Lehrerin ihren Schritt. Ihr Entschluss ist eng mit den Rücktritten der Leistungsträgerinnen Mia Hamm, Julie Foudy und Joy Fawcett verknüpft. Es soll ein Neuaufbau des US-Teams gestartet werden.


    Die Bilanz Heinrichs lag bei 87 Siege, 17 Niederlagen und 20 Unentschieden.


    ______________________________________________--_________________________________________________________


    Mpenza mit Zerrung im Oberschenkel



    Das neue Jahr verläuft für HSV-Stürmer Emile Mpenza bisher ziemlich frustrierend.


    Nachdem der Belgier eine Knöchelverletzung und eine Hautallergie auskuriert hatte, zog er sich im Training eine Zerrung im linken Oberschenkel zu. Das ergab die Kernspintomographie für den Angreifer aus Hamburg.


    "Das ist bitter für Emile. Er hat momentan ein bisschen die Seuche", befand Trainer Thomas Doll, "Er ist trotzdem ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft, auch wenn er auf dem Spielfeld steht."


    __________________________________________________________________________________________________________________


    "Wieso sollte ich..."




    Manfred Amerell sieht keinen Grund, sich bei Schiri Torsten Koop zu entschuldigen.


    "Wieso sollte ich mich entschuldigen? Wenn jemand sich bei so einem Sachverhalt nicht meldet, dann besteht zu ihm kein Vertrauensverhältnis mehr", so der Schiedsrichter-Sprecher.


    Koop-Anwalt Peter-Michael Diestel klagt über "eine Verletzung der Persönlichkeitsrechte" seines Mandanten.


    Bei der Suspendierung handele es sich um eine Vorverurteilung Koops, "der mit dem ganzen Skandal überhaupt nichts zu tun hat" so Diestel.
    __________________________________________________________________________________________________________________


    Platz wegen Schnee-Chaos unbespielbar




    Für die Regionalliga-Süd geht der "Winterschlaf" noch eine Woche länger als geplant.



    Die für kommenden Freitag angesetzte Partie zwischen den Sportfreunden Siegen und dem VfR Aalen wird auf eine unbestimmten Zeitpunkt verschoben.


    Aufgrund der starken Schneefälle der letzten Tage wurde die Partie zwischen dem Tabellenzweiten aus Siegen und dem Sechzehnten aus Aalen abgesagt, da der Deutsche Fußball Bund (DFB) die Bespielbarkeit des Platzes als nicht gegeben sah.


    __________________________________________________________________________________________________________________


    Cristianes Spielgenehmigung eingetroffen




    Turbine Potsdam kann die zum Monatsanfang verpflichtete Brasilianerin Cristiane ab sofort in der Bundesliga einsetzen. Der Meister erhielt am Mittwoch die offizielle Spielgenehmigung für die Stürmerin aus Sao Bernardo nahe Sao Paulo.



    Die Torschützenkönigin der Olympischen Spiele von Athen wird voraussichtlich am Sonntag beim Auswärtsspiel in Bad Neuenahr ihr Debüt im Turbine-Trikot geben.


    Die 19-Jährige hat in Potsdam einen Vertrag bis 2006 unterschrieben.

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

  • Topic kann nicht trainieren



    Der VfL Wolfsburg bangt vor dem Heimspiel gegen Hansa Rostock am Samstag um den Einsatz von Marko Topic. Der Stürmer konnte am Mittwoch aufgrund einer Oberschenkelzerrung nicht am Training teilnehmen.


    Dafür kann "Wölfe"-Coach Erik Gerets auf das Comeback von Abwehrchef Kevin Hofland hoffen. Nach überstandener Nasennebenhöhlenentzündung soll der niederländische Nationalspieler am Donnerstag wieder ins Training einsteigen.


    Nach vier Pleiten zum Rückrundenstart ist der VfL nur noch Zehnter.
    __________________________________________________________________________________________________________________


    Entscheidung vier Monate vor Anpfiff




    Die Fifa wird die Entscheidung darüber, welche Schiedsrichter die WM 2006 in Deutschland leiten, erst im Februar kommenden Jahres bekanntgeben. Das kündigte Angel Maria Villar Llona, Vorsitzender der Fifa-Schiedsrichter-Kommission, am Mittwoch beim Lehrgang der WM-Schiedsrichter in Frankfurt an.



    Wieviele Unparteiische bei der WM dabei sein werden ließ Llona zunächst noch offen.


    Mit Markus Merk und Herbert Fandel nahmen auch zwei deutsche Referees am Lehrgang in Frankfurt teil.


    __________________________________________________________________________________________________________________


    Watzke arbeitet bis Sommer kostenlos



    Borussia Dortmunds neuer Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke will sich in den Vereinsgremien für die Offenlegung der Gehälter stark machen. Das berichten die "Ruhr-Nachrichten".


    Der 45-Jährige wird bis zum 30. Juni auf sein Gehalt verzichten und "rund um die Uhr für den BVB" arbeiten.


    In seinem eigenen Unternehmen, das Schutzbekleidung herstellt, will Watzke deshalb die Geschäftsführung verbreitern um entsprechende Freiräume für sein Engagement bei der Borussia zu schaffen.
    __________________________________________________________________________________________________________________


    Arrogante Reaktion auf Bielefeld-Mahnung




    Der DFB wurde schon im Sommer 2004 auf merkwürdige Entscheidungen des unter Manipulationsverdacht stehenden Referees Dominik Marks aufmerksam gemacht.


    Laut "SPORT BILD" beschwerte sich Arminia Bielefeld am 12. August 2004 in einem Brief über Marks.


    "Auf unser Schreiben an den DFB erhielten wir die Antwort von Schiri-Obmann Hellmut Krug, dass es uns nicht zustehen würde, die Schiedsrichter und ihre Ansetzungen in diesem Maße zu kritisieren. Wir haben das akzeptiert", so Arminen-Manager Thomas von Heesen.


    __________________________________________________________________________________________________________________


    Hoeneß gegen Aufstockung



    Uli Hoeneß bleibt hart: Eine Liga mit 20 Klubs kommt für ihn weiter nicht in Frage.


    An die Manager-Kollegen gerichtet, stellt Hoeneß klar, "dass wir aufpassen müssen vor Provinzialismus. Dass wir seit vielen Jahren viel zu sehr die Interessen der Kleinen vertreten. Am Ende geht es allen schlecht."


    Statt zu mehr Pflichtspielen drängt es den Wursthändler ins Ausland. Mehr Übertragungen z. B. auf dem asiatischen Markt "gibt Geld in die Kassen aller".


    Für die Liga könne er sich Play-offs vorstellen
    __________________________________________________________________________________________________________________


    Frankfurts Cha erzielt den Endstand




    Das Fifa-Team hat das Benefizspiel zugunsten der Flutopfer in Südostasien gewonnen. In Barcelona setzte sich die Weltauswahl gegen eine Uefa-Elf mit 6:3 (3:1) durch.



    Aus der Bundesliga kamen Frankfurts Du-Ri Cha, der zum Endstand traf, Sammy Kuffour und Sebastian Deisler vom FC Bayern, Hamburgs Mehdi Mahdavikia sowie Rostocks Jari Litmanen zum Einsatz.


    Die Einnahmen des Events belaufen sich auf zwei Mio. Euro. Damit hat die Aktion "Football for hope" seit ihrem Beginn insgesamt acht Mio. eingebracht.

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

  • Deutschland auf Platz 17




    Trotz des starken Auftritts beim 2:2 gegen Argentinien ist das DFB-Team in der Fifa-Weltrangliste um einen Platz zurückgefallen. Die Elf von Bundestrainer Jürgen Klinsmann liegt mit 708 Punkten auf Platz 17.



    Dagegen rückten Otto Rehhagels Griechen nach dem 2:1-Sieg über Dänemark in der WM-Qualifikation mit 714 Zählern vom 18. auf den 13. Rang vor.


    Die "Top 5" blieben unverändert: Erster ist Brasilien (840) vor Frankreich (789) und Argentinien (783). Vierter ist Tschechien (776), Spanien (764) Fünfter.
    __________________________________________________________________________________________________________________


    Berlin: Yildiray Bastürk - Symbiose aus Edgar Davids und Thoma Häßler - 16.02.2005 09:06
    Das giftige Genie


    --------------------------------------------------------------------------------
    Früher schwärmte er von Edgar Davids und Thomas Häßler. Heute vereint der Berliner Yildiray Bastürk (26) Qualitäten der beiden: Der Türke ist "Beißer" und Dribbler zugleich.
    --------------------------------------------------------------------------------




    Virtuose mit Biss: Herthas Yildiray Bastürk, hier gegen Rostocks Ronald Maul.Edgar Davids, klar, da hätte man auch selbst drauf kommen können. "Davids", sagt Yildiray Bastürk, "war der beste Gegenspieler, den ich in meiner Karriere bisher hatte." Der kleine Türke, eins- achtundsechzig, traf auf den kleinen Niederländer, einsneunundsechzig, als sich Bayer Leverkusen und Juventus Turin in der Champions League gegenüberstanden, 2001/02, zweite Gruppenphase. Leverkusen kam seinerzeit weiter, bis ins Finale, Juventus schied aus, aber das änderte nichts daran, dass Bastürk viel hält von Davids. Von seinem Biss, wenn er den Ball er- obern wollte. Und von seiner Zähigkeit, wenn er ihn verteidigte.


    Als er ein Junge war, schwärmte Bastürk für Thomas Häßler, und wenn man ihn jetzt spielen sieht, dann steckt ein bisschen vom Dribbler Häßler drin, aber auch ein bisschen vom "Beißer" Davids, und diese Symbiose ist vermutlich schon das ganze Geheimnis des Yildiray Bastürk. Als "Teil meiner Spielanlage und Teil der türkischen Fußball-Kultur" sieht Herthas Mittelfeldspieler sein überbordendes Engagement in der Rückwärtsbewegung: "Ich habe gelernt, nach hinten zu arbeiten." Dies, sagt Bastürk selbst, sei "eine sehr Kraft raubende Aufgabe, aber ich mache es gerne".



    Auch Falko Götz betrachtet das laufintensive Treiben seiner Nummer sieben zuweilen voller Verzückung. "Er ist permanent unterwegs, überall auf dem Platz zu finden und im Umkehrverhalten sehr aggressiv", sagt der Hertha-Coach, während Manager Dieter Hoeneß lobt: "Yildiray hat mit seiner Aggressivität ein ganz neues Element in unser Spiel gebracht."


    Schon vor Jahren sah Bastürks Ziehvater Klaus Toppmöller weit und breit "keinen Mittelfeldspieler", keinen offensiven zumindest, "der aggressiver agiert". Trotzdem vernachlässigt "der kämpfende Künstler" (FAZ) auch seine originäre Aufgabe nicht: Angriffe strukturieren, die Kollegen in Position bringen, selbst den Torabschluss suchen. "Meine Mitspieler bei Hertha wissen inzwischen, wie sie mich einsetzen müssen", sagt Bastürk, der im Sommer ablösefrei von Leverkusen nach Berlin wechselte und einen Vertrag bis 2007 signierte. "Sie wissen, dass ich mir die Bälle am liebsten in den Fuß spielen lasse. Sie wissen, dass sie mich auch mit dem Rücken zum Tor anspielen können."


    Dass der quirlige Türke in der Hinrunde Herthas Spiel nicht wie gewünscht prägte, lag vornehmlich an der Verletzung, die er während des Juli-Trainingslagers in Walchsee/Tirol erlitten hatte: Bei einem Zweikampf mit Michael Hartmann zog sich Bastürk einen Haarriss im rechten Wadenbein zu. Mit der gleichen Verletzung hatte er bereits zu Beginn des Jahres 2004, in Leverkusen, fast drei Monate pausieren müssen. "Neu bei Hertha BSC und dann gleich so lange weg vom Fenster - einen blöderen Zeitpunkt für diese Verletzung gab es nicht", sagt Bastürk.


    Geholt, um Marcelinho zu entlasten


    Erst Anfang Oktober, bei Herthas erstem Saisonsieg in Kaiserslautern, gab der Neuzugang sein Debüt. "Mit dem Rest der Vorrunde war ich gar nicht so unzufrieden", sagt Bastürk. "Aber nach meiner Verletzung konnte ich noch nicht bei einhundert Prozent sein." Jetzt ist er's - und Hertha profitiert davon. Mit seiner Personalpolitik vor dieser Saison verfolgte der Hauptstadt-Klub vor allem das Ziel, Marcelinho zu entlasten. "Mit der Verpflichtung von Bastürk und Gilberto", resümiert Falko Götz nun, "ist uns das gelungen."


    Auch Bastürk sieht sich in seiner Entscheidung, Hertha als neuen Arbeitgeber zu wählen, bestätigt. "So, wie diese Saison bisher für die Mannschaft läuft, habe ich mir das vorgestellt", sagt Bastürk. "Als ich letzten Sommer meine Ambitionen mit Hertha verkündet habe, haben mich viele belächelt." Es kam halt überraschend, dass Bastürk 2004 die Chance ausschlug, mit Werder Bremen, das ihn heftigst begehrte, Champions League zu spielen; auch Celtic Glasgow und Fenerbahce Istanbul sagte er ab.


    Das mit der Champions League hält er auch mit Hertha BSC für möglich, in die Türkei wechseln kann der im Ruhrpott aufgewachsene Sohn eines Bergmanns später immer noch. "Meine Landsleute drängen alle in die großen Ligen Westeuropas", sagt Bastürk. "Wa- rum sollte ich jetzt, mit Mitte 20, die entgegengesetzte Richtung einschlagen?" WM-Dritter 2002 mit der Türkei, Champions-League-Finalist mit Bayer Leverkusen. Das soll noch nicht alles gewesen sein. "Ich", sagt Yildiray Bastürk, "will mit Berlin nach oben." Und Berlin mit ihm.
    [Blockierte Grafik: http://photodb.kicker.de/photodb/news/normal/310882.jpg]


    __________________________________________________________________________________________________________________


    Reaktionen nach dem Urteil bezüglich des Spiels Ahlen-Burghausen - 16.02.2005 14:09
    Fürths Präsident Hack: "Alle Hoyzer-Spiele wiederholen"


    --------------------------------------------------------------------------------
    Die SpVgg Greuther Fürth fordert nach dem Urteil des DFB-Sportgerichts im Fall der manipulierten Zweitliga-Partie LR Ahlen gegen Wacker Burghausen eine Wiederholung aller vom suspendierten Schiedsrichter Robert Hoyzer in dieser Saison geleiteten Fußballspiele.
    --------------------------------------------------------------------------------



    Der Präsident des Zweitligisten, Helmut Hack, setzte sich am Mittwoch dafür ein, die von Hoyzer in der 2. Bundesliga und Regionalliga gepfiffenen Begegnungen komplett zu wiederholen, auch wenn in einigen Fälle eine Manipulation gescheitert sei. "Nur das wäre ein großer Befreiungsschlag“, sagte Hack.


    Der Fürther Vereinschef trat damit in Widerspruch zur Auffassung des Vorsitzenden des DFB-Kontrollausschusses, Horst Hilpert. Dieser hatte am Dienstag eine Neuansetzung der Spiele, in denen eine Manipulation fehlgeschlagen war, abgelehnt.


    Hack begrüßte das Urteil des DFB-Sportgerichts, das am Dienstag auf eine Wiederholung der Zweitliga-Partie Ahlen gegen Burghausen entschieden hatte. Der Präsident erwartet nach dem Präzedenzfall die gleiche Verfahrensweise im Fall der Partie seines Vereins beim MSV Duisburg. Die Fürther hatten die von Hoyzer geleitete Begegnung am 24. September 2004 mit 0:1 verloren. "Hoyzer hat die Manipulation zugegeben und 5000 Euro dafür bekommen“, so erklärt Hack den Einspruch der Franken gegen die Wertung des Spiels.


    Zurückhaltend reagierte die SpVgg Unterhaching auf das DFB-Urteil. "Das ist kein Gradmesser für uns, der Fall Ahlen lag ganz anders“, sagte Manager Norbert Hartmann am Mittwoch in Bezug auf das Spiel der Oberbayern gegen Saarbrücken (1:3). Die Unterhachinger erhoben zunächst keine Forderungen nach Neuansetzungen. Der Verein will den Verlauf weiterer Verhandlungen des Sportgerichts abwarten.


    Beim SV Wacker Burghausen herrschte am Tag nach dem Urteil Zufriedenheit. "Wir fühlen uns nicht als Sieger, aber glauben, dass das eine gerechte Entscheidung ist“, sagte Manager Kurt Gaugler. Burghausen hatte die Partie in Ahlen am 22. Oktober 2004 mit 0:1 verloren, weil Hoyzer nach einem unabsichtlichen Handspiel durch Vukasin Trivunovic auf Elfmeter für die Gastgeber entschieden hatte. Der aktuelle Tabellenneunte würde mit nun wieder möglichen drei Punkten aus der Partie gegen Ahlen aktuell sogar Rang fünf einnehmen. Ahlen hat am Mittwoch seinerseits Einspruch gegen die Neuansetzung angekündigt.


    _________________________________---__________________________________________________________________________________-

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

    Einmal editiert, zuletzt von CocusnussKlaus ()

  • Vata straffrei



    Der DFB wird nicht gegen Fatmir Vata ermitteln. "Aufgrund der von Schiedsrichter Florian Meyer auf dem Spielfeld zu diesem Vorfall festgestellten Wahrnehmungen kann das Verhalten des Spielers Vata nachträglich nicht geahndet werden", erklärt dazu Horst Hilpert. Somit geht Vata für Senen Ellbogenstoss gegen Sagnol (FC Bayern München) straffrei aus.
    [Blockierte Grafik: http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/fvata.jpg]


    ____________________________________________________________________________________________________________________________________________-




    Asamoah soll bleiben



    Schalke "bastelt" an einer vorzeitigen Vertragsverlängerung des bestehenden Kontraktes mit dem Nationalspieler und will ihn mit verbesserten Bezügen bis 2009 an sich binden.
    [Blockierte Grafik: http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/asamoah.jpg]


    ___________________________________________________________________________________________________________________


    Mayer-Vorfelder weist Beckenbauers Kritik zurück



    Die Doppelspitze des Deutschen Fußball-
    Bundes (DFB) ist nach der scharfen Kritik von Franz Beckenbauer um
    eine schnelle Klärung bemüht - eine lang anhaltende Flut von
    Spielwiederholungen und weiteren Prozessen droht dagegen nach dem
    Grundsatzurteil des DFB-Sportgerichts. DFB-Präsident Gerhard Mayer-
    Vorfelder kündigte am Mittwoch ein Gespräch mit seinem
    Geschäftsführenden Amtskollegen Theo Zwanziger an. «Wir werden uns in
    den nächsten Tagen zusammensetzen und die Dinge nochmals miteinander
    besprechen», sagte Mayer-Vorfelder der dpa.


    Zugleich warnte er Beckenbauer vor einem «vorschnellen Urteil» in
    punkto Doppelspitze: «Ich bin davon überzeugt, dass sie funktionieren
    wird, weil Theo Zwanziger und ich uns gut verstehen und ein
    Grundvertrauen zueinander haben.» Man sollte «das Kind jetzt nicht
    mit dem Bade ausschütten». Zwanziger ließ ausrichten, er suche das
    Gespräch mit Mayer-Vorfelder und Beckenbauer und wolle bis dahin
    keine Aussagen mehr machen.


    Unterdessen erwägt Zweitligist LR Ahlen nach der Neuansetzung
    seines durch den inhaftierten Ex-Schiedsrichter Robert Hoyzer
    manipulierten 1:0-Erfolgs über den SV Wacker Burghausen den Gang vor
    das DFB-Bundesgericht. «Ich gehe davon aus, einfach deswegen, weil
    wir uns keine Fehler vorzuwerfen haben. Im wirklichen Leben wäre so
    etwas eine Farce gewesen, aber das zählt beim DFB ja wohl nicht»,
    sagte LR-Präsident Helmut Spikker auf der Internetseite des Vereins.
    Weitere zehn Einsprüche liegen dem DFB gegen Partien der drei
    höchsten Spielklassen vor.


    Der im Zuge des Wett- und Betrugsskandals besonders in die Kritik
    geratene Mayer-Vorfelder wies Beckenbauers Kritik, hausgemachte
    Probleme würden den DFB überlasten und der WM im eigenen Land
    schaden, zurück: «Bei der Trainerfindungskommission war er ja selber
    dabei, ich weiß nicht, ob er sich da überlastet gefühlt hat», sagte
    Mayer-Vorfelder: «Und den Wettskandal, den haben wir uns ja
    schließlich nicht ausgesucht.» Er und Zwanziger würden sich gut
    verstehen und hätten ein Grundvertrauen zueinander.


    Allerdings ist dies offensichtlich spätestens seit der DFB-
    Präsidiumssitzung am Sonntag nachhaltig erschüttert, bei der
    Zwanziger laut einem Sitzungs-Teilnehmer sogar die Machtfrage
    gestellt haben soll. «Er hat deutlich gemacht, dass es so nicht
    weitergeht», berichtete ein Präsidiums-Mitglied. Zwischen den beiden
    DFB-Präsidenten sei es zu einer Auseinandersetzung gekommen, nachdem
    Mayer-Vorfelder nicht in die neu gegründete Task Force zur
    Aufarbeitung des Wettskandals berufen wurde. Am Mittwoch sagte Mayer-
    Vorfelder allerdings der dpa, dass er der Art des Krisen-Managements
    in der Wett-Affäre mit einem schnell erreichbaren Gremium voll
    zustimme.


    Beckenbauer sieht derweil keine rasche Lösung: «Ich weiß auch
    nicht, wie es jetzt weitergehen soll. Ich weiß nur, dass die
    Atmosphäre beim DFB und beim Organisationskomitee nicht sehr gut
    ist.» Große Hoffnungen auf eine Annäherung zwischen Zwanziger und
    Mayer-Vorfelder macht er sich nicht: «Die Aufgaben-Verteilung
    zwischen beiden muss zumindest klar definiert sein. Ich fürchte
    allerdings, es wird weiter Alleingänge geben.»


    Unterdessen ist mit dem ersten Urteil des DFB-Sportgerichts der
    Weg für die weiteren zehn Einspruchs-Verhandlungen eigentlich
    vorgezeichnet. «Es wird Leitbild für die anderen Verfahren sein»,
    sagte der Vorsitzende des DFB-Kontrollausschusses, Horst Hilpert. Die
    Entscheidung, das Spiel zu wiederholen sei «goldrichtig».
    Voraussetzungen für mögliche Neuansetzung ist die nachweisliche
    Verabredung zur Manipulation sowie deren erfolgreich Umsetzung. So
    hatte der Sportgerichts-Vorsitzende Rainer Koch sein Urteil am
    Dienstag nach dem Musterprozess in der DFB-Zentrale in Frankfurt
    begründet.


    Folglich wäre die Neuansetzung der Bundesliga-Begegnung 1. FC
    Kaiserslautern - SC Freiburg (3:0) vom 27. November 2004
    unwahrscheinlich. Denn eine entsprechende Vereinbarung von
    Schiedsrichter Jürgen Jansen, der vom DFB derzeit freigestellt ist,
    mit Wettkunden liegt nach derzeitigen Erkenntnissen nicht vor.


    Anders im Fall von Zweitliga-Spitzenreiter MSV Duisburg, den es
    wohl am härtesten treffen kann. Denn auch gegen dessen Siege am 26.
    September daheim mit 1:0 gegen den Tabellendritten SpVgg Greuther
    Fürth, der am Mittwoch die Wiederholung aller von Hoyzer geleiteten
    Spiele in dieser Saison forderte, sowie am 3. Dezember mit 3:0
    auswärts gegen den Karlsruher SC, haben die unterlegenen Kontrahenten
    Protest eingelegt. Und: Schiedsrichter Dominik Marks wird bereits
    Last gelegt, «mit Kunden von Wettbüros Verabredungen zur
    Manipulation» der Partie KSC gegen Duisburg getroffen zu haben.


    Sollten beide Duisburger Spiele neu angesetzt werden und die
    «Zebras» verlieren, könnte der Traum von der Rückkehr ins Oberhaus
    platzen. Dagegen könnte Verfolger 1. FC Köln, der gegen die Wertung
    des 2:2 bei Rot-Weiß Essen am 22. Oktober Protest eingereicht hat, im
    Falle einer Neuansetzung seine Aufstiegshoffnungen weiter nähren.


    Derweil hatte Bundesligist Arminia Bielefeld den DFB bereits am
    12. August 2004 schriftlich aufgefordert, den inzwischen gesperrten
    Marks abzusetzen. In dem Brief, der am Mittwoch in der Zeitung «Die
    Welt» und der Zeitschrift «Sport Bild» veröffentlicht wurde,
    beschwerte sich der Club über die «unzähligen Fehlentscheidungen» von
    Marks in der Regionalliga-Partie zwischen den Amateurteams von Hertha
    BSC und der Arminia am 11. August (2:1).
    [Blockierte Grafik: http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/mv.jpg]

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

  • DFB-Angestellter Trautmann im Abseits - «Schlichte Entschuldigung»


    [Blockierte Grafik: http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/stefan_trautmann.jpg]
    Der DFB hat einen Skandal neben dem
    Skandal. Nach der Freistellung des Bundesliga-Schiedsrichters Stefan
    Trautmann von seinem Job als Sachbearbeiter in der Schiedsrichter-
    Abteilung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) muss der Verband neben
    der von Robert Hoyzer ausgelösten Wettbetrugs-Affäre einen weiteren
    Brandherd bekämpfen.


    Der DFB hatte Trautmann am Dienstagabend mit dem Vorwurf aus dem
    Verkehr gezogen, er habe im Internet für private Zwecke Sportartikel
    versteigert, die er zuvor als DFB-Angestellter kostengünstig erworben
    hatte. «Die Vorwürfe gehen gegen den DFB- Angestellten Trautmann und
    nicht gegen ihn als Schiedsrichter», betonte DFB-Pressedirektor
    Harald Stenger am Mittwoch.


    Die Untersuchungen dazu seien lange angelaufen, bevor der Fall
    öffentlich wurde. «Wir werden nun die arbeitsrechtlichen Prüfungen
    intern weiter vorantreiben und uns erst dann wieder zu dem Vorgang
    äußern, wenn er abgeschlossen ist», sagte Stenger. Auch
    Schiedsrichter-Sprecher Manfred Amerell legte ein gutes Wort für
    Trautmann ein: «Er hat sowohl in der Administration als auch auf dem
    Platz Top-Arbeit geleistet.»


    Der 32-jährige Trautmann arbeitet seit zehn Jahren beim Verband
    und ist seit 1997 DFB-Schiedsrichter. Am Wochenende war er noch beim
    Workshop für die potenziellen WM-Schiedsrichter in Neu-Isenburg im
    Einsatz. Am 5. Februar hatte er das Bundesliga-Spiel VfL Bochum gegen
    Arminia Bielefeld (1:1) geleitet.


    Trautmann ist kein unbeschriebenes Blatt. Fast vier Jahre nach
    seiner Verurteilung durch das Amtsgericht Frankfurt/Main wegen
    gefälschter Unterschriften und manipulierter Quittungen ist der
    ehemalige Bankkaufmann aus dem hessischen Florstadt erneut ins
    Zwielicht geraten. Am 3. Februar hatte er den DFB über seine
    Geschäfte mit Internet-Versteigerungen informiert, die unter dem
    Namen «hoppetosse5» liefen.


    Zuvor hatte DFB-Partner adidas bereits eigene Recherchen
    angestellt und den Verband informiert. adidas-Pressesprecher Oliver
    Brüggen gab an, dass das Unternehmen durch seine Rechtsabteilung die
    Vorgänge prüfen lasse.


    «Es war alles nur für karitative Zwecke», wurde Trautmann zitiert.
    Alle Artikel habe seine Frau ins Internet gestellt. «Ich habe mich
    gar nicht so darum gekümmert. Das ist jetzt eine schlichte
    Entschuldigung», meinte Trautmann weiter. Jetzt würde seine «alte
    Geschichte» gut ins Bild passen.


    Der gelernte Bankkaufmann war am 18. Juli 2001 (Aktenzeichen 961
    Cs 3340/780.Js 9432.8/00) zu «einer Gesamtstrafe von 90 Tagessätzen»
    verurteilt worden. Als Lehrwart der Kreisschiedsrichter-Vereinigung
    Frankfurt hatte er insgesamt 43 Unterschriften gefälscht und sechs
    Quittungen manipuliert. Erst ab 91 Tagessätzen erfolgt nach § 32 Abs.
    2 Ziffer 5 Bundeszentralregistergesetz ein Eintrag ins polizeiliche
    Führungszeugnis.


    __________________________________________________________________________________________________________________________________



    Ballack: Entscheidung über Zukunft vor WM - Knackpunkt Arsenal


    [Blockierte Grafik: http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/s_63_2004_1.jpg]
    Nationalmannschafts-Kapitän Michael Ballack will
    vor der Fußball-Weltmeisterschaft Gewissheit über seine sportliche
    Zukunft haben. «Ich glaube nicht, dass die Situation so sein wird,
    dass ich erst nach der WM entscheide, ob ich verlängern oder wechseln
    werde», sagte der Mittelfeldspieler des FC Bayern München in einem
    «Sport Bild»-Interview.


    Der Vierjahresvertrag des 28 Jahre alten Mittelfeldspielers beim
    deutschen Rekordmeister läuft am 30. Juni 2006 aus. «Danach werde ich
    mich vielleicht neu orientieren oder sage: Ich fühle mich hier so
    wohl, ich würde gerne verlängern», bemerkte Ballack. Vor dieser
    Saison hatte er mit einem Wechsel zum FC Barcelona geliebäugelt, aber
    keine Freigabe des Rekordmeisters erhalten.


    Das bevorstehende Champions-League-Achtelfinale gegen Arsenal
    London ist seiner Ansicht nach entscheidend für die weitere
    Entwicklung des FC Bayern. Ein Weiterkommen wäre «wahrscheinlich der
    entscheidende Schritt auf dem Weg zu einer echten Spitzenmannschaft»,
    sagte Ballack in einem an diesem Donnerstag erscheinenden Interview
    mit dem Magazin «stern». «Wenn wir jetzt Arsenal ausschalten, gibt
    das nochmal einen Extremschub.»


    Die Mannschaft des Rekordmeisters bezeichnete der 28-Jährige als
    «kompliziertes Gebilde - viel komplizierter, als es zurzeit die
    Nationalelf ist». Es gäbe «viele Eitelkeiten» unter den vielen Stars.
    Auch Trainer Felix Magath sei nach über einem halben Jahr in München
    noch auf der Suche, «auf wen er setzen kann».

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

  • Antonio da Silva verlängert beim FSV Mainz 05 bis 2007



    Mittelfeldspieler Antonio da Silva hat seinen
    Vertrag beim Fußball-Bundesligisten Mainz 05 vorzeitig bis zum 30.
    Juni 2007 verlängert. «Wir sind mit Toni schon seit längerer Zeit im
    Gespräch. Ich bin froh, dass er sich für diese Vertragsverlängerung
    entschieden hat», sagte 05-Manager Christian Heidel. Der 26-jährige
    Brasilianer spielt seit Sommer 2003 für Mainz und hat in der
    laufenden Saison 20 Bundesligapartien für die 05er absolviert.
    [Blockierte Grafik: http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/antoniodasilva.jpg]


    __________________________________________________________________________________________________________________


    Nach Rauswurf in Rostock: Tjikuzu-Wechsel zum HSV geplatzt



    Der Fußball-Bundesligist Hamburger SV hat Abstand
    von der Verpflichtung des Abwehrspielers Razundara Tjikuzu genommen.
    Der für den Sommer «angedachte Wechsel» werde nicht zu Stande kommen,
    teilte der HSV am Freitag auf seiner Internetseite mit. Sportchef
    Dietmar Beiersdorfer habe dies dem Spieler und dessen Berater am
    Nachmittag in einem persönlichen Gespräch mitgeteilt.


    Der Namibier Tjikuzu hatte sich bei Hansa Rostock mehrfach
    Eskapaden geleistet und war deshalb dort am Donnerstag fristlos
    entlassen worden. Bis zum Rauswurf bei Hansa hatte es als sicher
    gegolten, dass Tjikuzu in der kommenden Saison für den HSV aufläuft.


    Tjikuzu, der 2003 vom SV Werder Bremen nach Rostock gewechselt
    war, hatte am Mittwochvormittag das Training beim FC Hansa verpasst,
    nachdem er in der Nacht zuvor noch um 6.00 Uhr morgens in der
    Rostocker Innenstadt gesehen worden war. Der Namibier war bereits in
    der Vergangenheit mehrfach negativ aufgefallen. So war er im Februar
    2004 mit 2,14 Promille von der Polizei gestoppt worden und hatte den
    Führerschein verloren.

    [Blockierte Grafik: http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/s_537_2004_1.jpg]


    __________________________________________________________________________________
    Djorkaeff in die USA



    Youri Djorkaeff wechselt in die MLS zu den New York Metro Stars. Über Vertragsdetails wurden keine näheren Angaben gemacht. Der Ex-Weltmeister spielte zuletzt kurz in der Premier League für die Rovers, war aber jetzt vereinslos.
    [Blockierte Grafik: http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/djorkaeff.jpghttp://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/djorkaeff.jpg]

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

  • Jens Nowotny droht Karriereende: Verdacht auf Kreuzbandriss



    Der Fußball-Profi Jens Nowotny von Bayer
    Leverkusen muss womöglich seine Karriere beenden. Der 31-Jährige hat
    laut ersten Vermutungen aus dem Leverkusener Lager im Bundesligaspiel
    am Samstag beim 1. FC Nürnberg einen Kreuzbandriss im linken Knie
    erlitten. Es wäre das vierte Mal, dass sich der Abwehrspieler diese
    schwere Verletzung zugezogen hätte. «Wir können noch nicht sagen, was
    es genau ist», erklärte Sportchef Rudi Völler, «klar ist, dass Jens
    am Dienstag in Liverpool ausfallen wird.» Am Sonntag soll sich der
    Nationalspieler einer Computertomographie unterziehen. «Erst dann
    können wir seriös sagen, was es ist», meinte Völler.


    Sollte sich der Verdacht bestätigen, müsste Nowotny wieder
    mindestens ein halbes Jahr pausieren. Es wäre eine optimistische
    Prognose, schließlich erlitt er an seinem linken Knie bereits einen
    Kreuzbandriss. Zuletzt musste er fast anderthalb Jahre auf sein
    Comeback warten, weil sich nach der ersten Operation Komplikationen
    einstellten. «Für uns», sagte Carsten Ramelow, «wäre das eine
    Katastrophe, wenn der Jens sich wieder so schwer verletzt hat.»
    Nowotny war im Frankenstadion nach 77 Minuten gegen Sascha Dum
    ausgewechselt worden.

    [Blockierte Grafik: http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/nowotny.jpg]


    _________________________________________________________________________________


    Kehrt Hamann zurück ?



    Dietmar Hamann stellt in der heutigen "Bild am Sonntag" eine Rückkehr in die Bundesliga in den Raum:"Jetzt gibt es überall die neuen WM-Stadien, da spiele ich schon mit dem Gedanken, doch noch einmal in Deutschland zu spielen". Hamann hatte Anfang des Monats Vertragsverhandlungen bei Liverpool platzen lassen.
    [Blockierte Grafik: http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/hamann.jpg]
    _____________________________________________________________________________________


    Caniggia hört auf



    Claudio Caniggia beendet seine Karriere. Er schoßr in 50 Länderspielen für Argentinien 16 Toreund spielte zuletzt bei Al Arabi in Katar . Caniggia war 1993 bei der AS Rom wegen Kokainmissbrauchs für 13 Monate gesperrt.


    ________________________________________________________________________________


    Contra kehrt heim



    Cosmin Contra ist zu dem rumänischen Club AEK Timisoara, dem Verein, wo er seine Karierre begann, zurück gekehrt. Der 29-Jährige wird bis zum Saisonende von Atlético ausgeliehen.Der Club hatte zuvor Ovidiu Petre verpflichtet.

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

  • Werder Bremens Gustavo Nery an Corinthians Sao Paulo ausgeliehen



    Gustavo Nery wird den SV Werder Bremen verlassen.
    Der deutsche Fußball-Meister teilte am Freitagabend mit, dass der 27
    Jahre alte Brasilianer mit sofortiger Wirkung zum brasilianischen
    Club Corinthians Sao Paulo wechseln wird. Nery wird zunächst bis zum
    30. Juni dieses Jahres ausgeliehen. Das Leihgeschäft ist mit einer
    Kaufoption verbunden. Wenn diese von Corinthians in Anspruch genommen
    werden sollte, wird eine Ablösesumme von 1,5 Millionen Dollar fällig.
    Der Transfer hatte sich Tagen verzögert, da die Brasilianer Probleme
    hatten, eine Bankbürgschaft für die Transfersumme vorzuweisen.


    «Entgegen unserem ursprünglichen Vorhaben, Nery zu verkaufen, ist
    dieses Leihgeschäft ein Kompromiss, mit dem wir auf der sicheren
    Seite stehen, da die Transferrechte bei Werder Bremen bleiben», sagte
    Werders Geschäftsführer Klaus Allofs. «Wir gehen davon aus, dass die
    Option für den endgültigen Wechsel bereits in den nächsten Wochen von
    Corinthians gezogen wird und das Geld für den Verkauf dann fließt.»


    Nery, der im Sommer 2004 vom FC Sao Paulo verpflichtet worden war,
    absolvierte bislang lediglich drei Bundesliga-Spiele. In der Hinrunde
    fiel der sechsmalige brasilianische Nationalspieler mehrere Monate
    wegen eines Kahnbeinbruchs aus.






    Nach UEFA-Pokal-Aus: Der FC Valencia entlässt Trainer Ranieri



    Einen Tag nach dem Aus für den spanischen
    Titelverteidiger FC Valencia bei Steaua Bukarest im UEFA-Pokal ist
    Trainer Claudio Ranieri entlassen worden. Nachfolger des 53-jährigen
    Italieners wird bis auf weiteres der frühere Assistenzcoach Antonio
    López, gab der Club am Freitag bekannt. Mit Ranieri, der zuvor den FC
    Chelsea trainierte, hatte der Verein in der Liga sechs Niederlagen in
    Folge eingesteckt. Zuletzt unterlag der spanische Meister des Jahres
    2004 am vergangenen Wochenende beim Absteiger Racing Santander mit
    0:1.


    Ranieri hatte den FC Valencia bereits von 1997 bis 1999 trainiert
    und war mit dem Club Pokalsieger geworden. Sein Vertrag lief noch bis
    2007. Der Italiener hatte die Nachfolge von Erfolgscoach Rafael








    Ajax: Jol Topkandidat



    Nach dem Rücktritt von Ronald Koeman als Trainer von Ajax Amsterdam wird eiligst nach einem Nachfolger gesucht. Topkandidat ist Martin Jol, jetziger Trainer der Tottenham Hotspurs. Er scheint einem Wechsel zum 1. Juli nicht abgeneigt zu sein. Weitere Kandidaten sind ten Cate und Blind.

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

  • Pressmann zu Leeds



    Der von Leicester City im Januar gekündigte Torhüter Kevin Pressman wechselt zu Leeds United. Somit schloß Leeds Team-Manager Kevin Blackwell die Lücke im Kader, die durch den Wechsel des Torhüters Nr.2 Scott Carson zum FC Liverpool entstand.




    Cole fällt aus



    Pech für Aston Villa: Chelsea-Leihstürmer Charlton Cole fällt aufgrund einer Knieverletzung für sechs Wochen aus. Der englische U21-Nationalspieler, der sein letztes Tor für Villa im August erzielte, zog sich die Verletzung im Länderspiel gegen die Niederlande zu.





    Nullnummer zum Auftakt



    Im Freitagsspiel des 23. Spieltages der Regionalliga Nord trennten sich Preußen Münster und Werder Bremen (A) 0:0 torlos. Seit vier Spielen wartet nun Münster auf einen Sieg. Die restlichen Spiele finden morgen statt, zwei Spiele wurden abgesagt.

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

  • CocosnussKlaus das wandelnde Fußball-Lexikon.


    Reeeeeeschpekkkkkkttttt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits sehr müde, das erklärt manches.
    Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens

  • BVB: 5 Spieler gehen



    Geschäftsführer Michael Meier soll dem Handelsblatt gesagt haben, dass die auslaufenden Verträge von Evanilson, Demel, Bergdölmo, Madouni sowie von Warmuz im Sommer nicht verlängert werden. Desweiteren läuft der Vertrag von Addo aus.






    Spurs wollen Spanier



    Getafe-Keeper Javier Sanchez Broto hat bekannt gegeben das die Tottenham Hotspurs in zur neuen Saison verpflichten wollen.Tottenham hat den ablösefreien Torhüter, der bereits in der schottischen Liga für Celtic und Livingston spielte, dreimal beobachtet.





    Littbarski wird Trainer in Sydney



    Der Weltmeister von 1990 wechselt vom FC Yokohama nach Sydney. Er unterschrieb einen Zweijahres-Vertrag in der australischen A-League beim Sydney FC. Diese wurde erst neu gegründet und wird im August mit acht Teams an den Start gehen.Ich denke, dass man die Arbeit in Australien und Japan vergleichen kann. Auch in Japan wurde damals eine neue Liga gestartet, die inzwischen sehr stark ist", so Littbarski heute auf einer Pressekonferenz.





    http://www.express.de/servlet/…4&artikelid=1108567012873


    Köln – Der „Hubschrauber“ ist unzufrieden: Bayern-Stürmer Vahid Hashemian (28), der zu Saisonbeginn für zwei Millionen € von Bochum nach München gewechselt war, spielt in Felix Magaths Starensemble keine Rolle.
    Jetzt will der Angreifer, der seinen Spitznamen seiner Riesen-Sprungkraft verdankt, weg. „Wenn sich seine Situation nicht ändert, müssen wir sprechen. Dann macht das keinen Sinn mehr“, sagt sein Berater Lars-Uwe Baumgarten.


    Landet Hubschrauber Hashemian etwa in Köln? Der FC will sich im Aufstiegsfall gezielt verstärken, auch ein Klassestürmer soll kommen.
    Zehn Millionen Euro sollen dann für Verstärkungen zur Verfügung stehen. „Vahid hat zwar Angebote aus dem Ausland, fühlt sich aber in Deutschland sehr wohl“, zeigt Baumgarten Interesse.


    Einziges Problem: Der FC ist nicht der einzige Verein, der an dem Iraner interessiert ist. Auch sein Ex-Klub Bochum und Hertha sollen um den Sturmstar buhlen. Größter FC-Trumpf: Boss Wolfgang Overath hat vorzügliche Kontakte zum Bayern-Präsidium. Und die entscheiden mit…

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

  • Villa bietet zweieinhalb Jahre



    Aston Villas Team-Manager David O´Leary ist optimistisch, dass Thomas Hitzlsperger Villas Vertragsangebot bis 2007 akzepiert: "Hitzlspergers Agent wird die Vereinsleitung bezüglich unseres Angebots nächste Woche anrufen und mein Bauch sagt mir, dass Thomas bleibt." so O´Leary gegenüber "ESPN".








    Klage gegen Wettbüros



    Zinedine Zidane, Ronaldo, Raul, Luis Figo und David Beckham haben gegen sieben Wettbüros Klage eingereicht. Die Spieler verlangen Schadenersatz, weil ihre Namen und Bilder verwandt worden sind, ohne das die Spieler darum gefragt wurden sind.







    skysports.com hat folgendes geschrieben:
    Nery move in doubt
    by Andris Garavaglia - created on 25 Feb 2005


    Werder Bremen left back Gustavo Nery appears not to be on his way to Corinthians, as previously anticipated.
    The generous financial support of investor group MSI means that Corinthians have a transfer budget unmatched by any other South American team and they had been expected to land Nery on Friday.
    However, the move has now been thrown into doubt because Werder did not receive the bank guarantee they expected.
    Agent Ely Coimbra Filho has confirmed the reasons behind the delay, but also revealed that Nery is still keen on the move.
    He said: ''According to the information that I have, Werder Bremen didn't receive any bank guarantee from MSI, so they didn't let Gustavo end his contract with them.
    ''He will not be able to leave Germany to go to Corinthians.
    "Gustavo had everything ready to travel to Brazil and be received on Friday in Sao Paulo, but now he is very upset and nervous about the situation.''
    Whilst Nery could be on the move from Werder, another South American could be arriving in the form of Universidad Catolica defender Cristian Alvarez.
    ''I know that people from Germany have come to Chile to watch me play for UC and the national team,'' confirmed Alvarez.
    ''But, I can't say anything because I haven't been told of an official offer.''
    Officials at Universidad Catolica are keen to sell in the summer as Alvarez's contract expires in December - when he will be able to leave the club on a free transfer.



    EL Mercurio hat folgendes geschrieben:
    Vino y se fue


    El domingo estuvo en San Carlos de Apoquindo un veedor del Werder Bremen alemán. Trascendió que habría estado interesado en ver el juego del católico Cristián Álvarez. De todas maneras, los representantes del defensa-goleador pretenden colocarlo en Holanda, en junio.



    Den letzten Ansatz des skysports-Artikels kann man wohl so verstehen als hätte Werder den Innenverteidiger Cristian Alvarez von Universidad Catolica (Chile) beobachtet. Im El Mercurio steht dann auch noch dass ein Scout von Werder Alvarez beobachtet hat. Alvarez ist chilenischer Nationalspieler.


    Aus den WOL Forum@TheRealBulbhead
    http://skysports.planetfootbal…+in+doubt&channel=Germany
    *****

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

  • Heiko Westermann Greuther Fürth zu 60?


    Laut Münchner TZ ist 60 stark an einer Verpflichtung von Heiko Westermann intressiert. Angeblich hatte man bereits Kontakt zum Spieler.








    http://www.express.de/servlet/…4&artikelid=1108567012873


    Köln – Der „Hubschrauber“ ist unzufrieden: Bayern-Stürmer Vahid Hashemian (28), der zu Saisonbeginn für zwei Millionen € von Bochum nach München gewechselt war, spielt in Felix Magaths Starensemble keine Rolle.
    Jetzt will der Angreifer, der seinen Spitznamen seiner Riesen-Sprungkraft verdankt, weg. „Wenn sich seine Situation nicht ändert, müssen wir sprechen. Dann macht das keinen Sinn mehr“, sagt sein Berater Lars-Uwe Baumgarten.


    Landet Hubschrauber Hashemian etwa in Köln? Der FC will sich im Aufstiegsfall gezielt verstärken, auch ein Klassestürmer soll kommen.
    Zehn Millionen Euro sollen dann für Verstärkungen zur Verfügung stehen. „Vahid hat zwar Angebote aus dem Ausland, fühlt sich aber in Deutschland sehr wohl“, zeigt Baumgarten Interesse.


    Einziges Problem: Der FC ist nicht der einzige Verein, der an dem Iraner interessiert ist. Auch sein Ex-Klub Bochum und Hertha sollen um den Sturmstar buhlen. Größter FC-Trumpf: Boss Wolfgang Overath hat vorzügliche Kontakte zum Bayern-Präsidium. Und die entscheiden mit…








    Thomas Linke zu 60?
    Laut Münchner TZ ist 60 stark an einer Verpflichtung von Thomas Linke intressiert. Angeblich hatte man bereits Kontakt zum Spieler.

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

  • Der MSV Duisburg steht vor der Verpflichtung von André Bergdölmo. Der norwegische Nationalspieler soll im Falle des Aufstiegs der Zebras, in der nächsten Saison nach Duisburg wechseln, das will die Bildzeitung erfahren haben. Zur Zeit spielt der 33 Jährige Abwehrspezialist für Borussia Dortmund. Bergdölmo soll 400 Tausend Euro Jahresgehalt bekommen.


    Quelle: www.radio-duisburg.de






    Vogel (Eindhoven) zu Wolfsburg?


    http://www.swisstxt.ch/SF1/188-00.html


    http://www.blick.ch/sport/fussball/news4324



    Johann Vogel zum VfL Wolfsburg?


    EINDHOVEN - Alte Liebe rostet nicht! Johann Vogel wird wohl nächste Saison unter seinem ehemaligen Trainer Erik Gerets in der Bundesliga beim VfL Wolfsburg spielen.
    Der 27-jährige Naticaptain ist in Holland nicht mehr so glücklich seit Guus Hiddink auf der Trainerbank das Kommando übernommen hat.


    Das war früher ganz anders: Der Belgier Erik Gerets war drei Jahre lang Chef beim PSV Eindhoven und schenkte dem Schweizer stets das Vertrauen. Die Verhandlungen zwischen Vogel und dem PSV für eine siebente Saison sind nun vor allem wegen finanzieller Differenzen ins Stocken geraten, wie holländische Zeitungen berichten.


    Was für einen Wechsel vom holländischen Leader der Ehrendivision in die Bundesliga spricht: Vogel ist Ende Saison ablösefrei zu haben. Zurzeit ist Johann mit dem PSV noch in der Champions League und hat nach dem 1:0 über Monaco gute Chancen, die Viertelfinals zu erreichen.


    Zusammen mit Vogel ist der VW-Klub auch an Mark van Bommel interessiert, der sich wie Vogel beim PSV nicht mehr hundertprozentig wohl fühlt.





    Paraguayer zum FCK ?
    aus der Rheinpfalz:


    Zwei Stürmer aus Paraguay, Sabino Leiva (20) und Jorge Torales (20), trainieren beim FCK zur Probe. Sie kommen von Atletico Tembetary.









    Deisler: Im Sommer zu Stuttgart?



    Gefunden im Pressespiegel auf www.fcb.de:


    Unter dem Titel „Deisler: Muss er weg von Bayern“ berichtet die Münchner Abendzeitung über den 25-jährigen Mittelfeldspieler. „Sein Wiedereingliederungsprozess ins Star-Ensemble der Bayer verläuft schleppend“, berichtet das Blatt und fragt: „Deisler, Rekonvaleszent im Wartestand?“


    „Für ihn ist es besonders schwer, hier durchzukommen“, wird FCB-Trainer Felix Magath zitiert. „Beim FC Bayern einen Spieler ein paar Wochen mitspielen zu lassen, egal wie der Erfolg ist, das geht nicht. Hier zählt nur der Sieg. Es gibt keine Geduld.“ Und schon spekuliert die AZ über einen möglichen Wechsel im Sommer zum VfB Stuttgart.

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449:

  • Geht Poulsen ?



    Der dänische Nationalspieler Christian Poulsen, der seit 2002 in Diensten des FC Schalke 04 steht, denkt laut über einen Wechsel nach. Dem Kicker sagte Poulsen, dessen Vertrag auf Schalke noch bis 2006 läuft, dass er für einen ereinswechsel offen sei . Ein Verbleib in Gelsenkirchen sei aber auch denkbar .


    [Blockierte Grafik: http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/poulsen.jpg]


    -------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Jara will mehr



    Lauterns Trainer Kurt Jara (54) trifft sich diese Woche wieder mit FCK-Boß René C. Jäggi. Es geht um die Vertragsverlängerung. Und mehr Geld! Jara zu BILD: „Das Angebot muß sich finanziell noch verbessern.“


    [Blockierte Grafik: http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/jara.jpg]


    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Saison-Ende für Müller



    Verletzung Nr.4:Nach seinem Schien- und Wadenbein-Fraktur vor fünf Monaten mußte Herthas U21-Nationalspieler Christian Müller (21) jetzt zum 4. Mal operiert werden. Für den Shooting-Star (neun Spiele, zwei Tore) ist die Saison vorbei.
    [Blockierte Grafik: http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/s_10248_2004_1.jpg]
    --------------------------------------------------------------------------------------------------



    Dondé zu Flamengo ?



    Jean Carlos Dondé kehrt mit hoher Wahrscheinlichkeit zurück nach Brasilien. Die Kaufoption wird der Hamburger SV hat, wird nicht gezogen und Flamengo möchte den Linksverteidiger gerne zurückholen. Beim HSV kam er aufgrund einer hartnäckigen Verletzungaum zum Einsatz. Bevor Feyenoord mit Flamengo Gespräche aufnimmt, wird man auf eine endgültige Aussage seitens des HSV warten.
    [Blockierte Grafik: http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/s_6719_2004_2.jpg]

    Bester Spruch der jahn Teamvorstellung
    Interviewer :"George Mbwando sie sind die Spaßkanone im team was sagen sie dazu und wie machen sie das ?"
    George Mbwando:" Habedere"
    Ziemlich lässiger TYp
    :449::449: