Der älteste Verein in der Mainmetropole ist weder,
der im Jahre 1901 gegründete Verein Rot-Weiss Frankfurt,
noch der FSV Frankfurt, der am 20.August 1899 gegründet wurde,
noch die Eintracht, deren Vorgängerverein, der FFC Victoria von 1899 am 8.März 1899 gegründet wurde, sondern der VfL Germania 1894 Frankfurt.
Gegründet am 26.8.1894 als 1.FFC Germania 1894
1913: Übertritt zum FTV 1860 als „Fußballabteilung 1.FC Germania 1894 im FTV“
1923: Der Verein erlangt als 1.FFC Germania 1894 wieder Selbständigkeit
1933: Fusion mit dem VfL Sachsenhausen 03 zum VfL Germania 1894
1945: Wiederbegründung nach dem Krieg als 1.FC Germania 1894
1947 Der Club nimmt wieder seinen Fusionsnamen VfL Germania 1894 an.
In der Verbandsrunde des Nordmainkreises trifft man in den 20er-Jahren mehrmals auf die Eintracht und besiegt sie z.B. 1920 mit 5:1 vor 16.000 Zuschauern. Anno 1940 wird man Meister der Bezirksklasse und steigt in die oberste Spielklasse der Gauliga „Bereichsklasse-Südwest“ auf. Nach dem Krieg spielt man in der höchsten Amateurklasse, der Landesliga. In den 50er und 60er Jahren gibt es ein Auf und Ab zwischen Kreisklasse und 2.Amateurliga. Zum 100-jährigen Jubiläum im Jahre 1994 spielt man in der 4-höchsten Spielklasse, der Landesliga Hessen Süd (von 1993-1997). Im Jahre 2002 dann der Tiefpunkt mit dem Abstieg in die B-Liga. Seit dem sofortigen Wiederaufstieg 2003 spielt man in der A-Liga.
Der VfL trägt seine Spiele heute auf Sportanlage Mainwasen aus. Seit 1977 ist die Anlage nahezu unverändert.
[Blockierte Grafik: http://germania94-jugend.de/Bilder/Inhalt/Sportplatz.jpg]
Quelle: VfL Germania 1894 Frankfurt
Ich hoffe dieser kleine Geschichts-Exkurs war ein wenig interessant für Euch.