Bezirksliga Hohenlohe :
SC Michelbach/Wald - FV Künzelsau
Torfolge: 0:1 Wieczorek (58.) Eigentor, 1:1 Wieczorek (85.) Foulelfmeter
Karten: Rot: (85.) FV Künzelsau
Schiedsrichter: Sebastian Friedrich (Abstatt)
Zuschauer: 450
Zu ungewohnter Anstoßzeit um 16.30 Uhr stieg das mit Spannung erwartete
Bezirksligaspitzenspiel zwischen dem Vorjahresabsteiger aus der Landesliga
SC Michelbach/Wald und dem Tabellenzweiten FV Künzelsau.
Beide Teams hatten vor diesem Spieltag je 21 Punkte und damit nur 2 Punkte
weniger als der Spitzenreiter aus Öhringen, welcher am Sonntag dann das Spiel
in Bretzfeld verlor und ohnehin schon ein Spiel mehr hinter sich hatte als die beiden
Mannschaften des heutigen Tages.
Michelbach spielte unter großer Zuschauerresonanz vier Jahre Landesliga, wo man bis
zu 1.000 Zuschauer zu den Spielen begrüßen konnte. In der letzten Saison schwächelte
man, war eigentlich schon sicher abgestiegen, siegte dann in den letzten 5 Spielen vier-
mal und erreichte die Relegation gegen den Bezirksligazweiten. Dieses Spiel verlor man
und mußte in die Bezirksliga absteigen.
Daraufhin verließ der Trainer und ein Großteil der Spieler die Mannschaft und man mußte
unter einem neuen, in der Region noch unverbrauchtem Trainer, ein weitgehend neues Team
zusammenstellen.
Das gelang aber ganz gut und man spielt ganz vorn mit.
Der FV Künzelsau spielte die letzten Jahre immer im Vorderfeld der Bezirksliga mit, konnte
aber zumeist die entscheidenden Spiele nicht ziehen und so versucht man es diese Saison
aufs Neue. Klare Zielstellung des Trainers ist Platz 1-2, in der Vorbereitung spielte man das
Pokalspiel gg. Regionalligist Stuttgarter Kickers (2:7), wo man gefallen konnte.
Allerdings hatte man in der neuen Saison bereits ein Topspiel gegen Öhringen, welches man zu Hause
wieder mal verlor.
Dafür hat man mit dem absoluten Bezirksligagoalgetter F.Jahn einen Trumpf im Ärmel: in neun Spielen
erzielte er 13 Tore und liegt klar vorn in der Statistik.
So war man gespannt, wie sich die Partie entwickeln würde und vor allem wie die Resonanz sein würde.
Drei Euronen Eintritt, dazu ein wirklich sehr informatives Programmheft abgegriffen.
Das Wetter an diesem Samstag war sehr herbstlich, Sonne und Wolken und leichte Schauer wechselten
sich bis Spielbeginn ab. Zu Beginn schien die Sonne und ca. 400-450 Zuschauer säumten die Ränge des
Gäwelesparks. Darunter auch Gästezuschauer, die sich beim Tor der Künzelsauer und guten Szenen
bemerkbar machten, vielleicht zwei-drei Dutzend, schwer zu schätzen.
Die Gastgeber hatten ein paar grün-weiße Fahnen, Banner, Trommel und waren fanmässig natürlich
klar dominierend.
Der Sportplatz ist ein reines "Fußballstadion", ohne Laufbahn und hat auf der Hauptgeraden einen
mehrstufigen Ausbau mit Sportheim, dort sammelten sich auch die Massen.
Der Rasen war in einem auffällig schlechtem Zustand und ähnelte mehr einem Acker, bedenkt man, daß
hier unlängst noch ein Landesligist seine Heimspiele austrug, sah es wahrlich bemitleidenswert aus.
Die erste halbe Stunde des Spiels war von Künzelsauer Dominanz geprägt, ohne daß sich die Gäste
viele hochkarätige Chancen erarbeiten konnten. Danach kam der SCM besser ins Spiel, aber die
größte Chance der ersten Halbzeit hatten kurz vor dem Pausenpfiff die Gäste: einem Michelbacher
Verteidiger versprang der Ball wegen des grottigen Ackers und der FVK-Stürmer konnte diese
Vorlage frei vorm Torwart nicht nutzen und traf nur den Pfosten.
Auffällig noch, daß nahezu jeder FVK-Angriff über die rechte Seite lief, während links die Nr. 8 sich mehrmals
ausgezeichnet freilief und den Ball forderte, aber stur versuchte man es rechts/mitte und ließ den Spieler
"leerlaufen"...
Nach der Pause spielte Michelbach engagierter und der FVK reagierte nur noch. Kurioserweise erzielte
man dann mit dem ersten ernstzunehmneden Angriff nach einer Ecke per Eigentor das 1:0.
Nun spielten die Gäste noch defensiver. Was aber in der ersten Halbzeit noch souverän aussah, nämlich
das Abwehrverhalten der Künzelsauer, konnte ohne wirksame Entlastung nun nicht mehr dem Druck
der Gastgeber standhalten. Die Partie wurde nun auch kämpferischer und der Schiri verteilte acht
gelbe Karten (2-SCM, 6-FVK). Dem immer lautstärker mitgehendem Heimpublikum war das allerdings
nicht genug, vehement forderte man noch mehr Karten bzw. "Zieh doch mal ROT !"...
So kam, was kommen musste. Einer der SCM-Angriffe konnte nur mit einem Foul per Ansage im
Strafraum gestoppt werden, gelb/rote Karte und Elfmeter...der Eigentorschuetze Wieczorek
schnappte sich den Ball und haemmerte ihn rechts unhaltbar in die Maschen.
Mit reichlich Nachspielzeit verblieben noch gut 10 Minuten, der SCM blieb dominierend, der
FVK hatte noch eine gute Freistosschance, dunkle Wolken und die fortgeschrittene Uhrzeit,
immerhin war es nun schon 18.20 Uhr, huellten das Spielgeschehen immer mehr ins Daemmer-
licht...
Letztlich blieb es beim gerechten Remis, was beiden weiterhilft, da ja der Tabellenfuehrer am
Sonntag eine Niederlage kassierte und so beide einen Punkt zur Spitze gut gemacht haben.
Nach Spielende kam vom Stadionsprecher noch die Aufforderung an die Gaestezuschauer, doch
bitte am Imbiss noch ein bischen fuer Umsatz zu sorgen...
Insgesamt ein interessantes Spiel, welches die Zeitungen, Hohenloher Zeitung und Echo am Sonntag,
niveaumaessig schlechter gesehen haben, als ich...
Ebenso kam im Spielbericht Kritik an den Entscheidungen des Referees *...nicht immer sicher...*
rueber. Ich fand ihn in allen wesentichen Spielszenen sicher und korrekt.
Von der Zuschauerresonanz hatte ich insgeheim sogar etwas mehr erwartet. Dennoch ganz ordentlich
und die SCM-Anhaenger machten vor allem in Halbzeit Zwei ganz gut Stimmung.