Beiträge von Hoffe Ole

    "Dietmar Hopp stoppt den Stadion-Ausbau",
    die heutige Überschrift der Rhein-Neckar-Zeitung überrascht mich nicht...
    Dies habe ich am letzten Samstag einigen mitfahrenden TSG-Zuschauer nach dem 2:6 beim OFC bereits gesagt...
    Nach dem zweiten desolaten Auftreten der TSG gegen Feucht war diese Entscheidung von Herrn Hopp
    nur folgerichtig!
    In Hoffe brennts!!!

    Zitat

    Original von Hafermann
    Ist nur die Frage wie lange das reicht. Siehe andere Vereine.
    Hoffentlich nicht in ein paar Jahren insolvent!


    Ich glaube bei der TSG braucht man sich da keinen Sorgen machen. Die TSG ist ein sehr solide geführter Verein. :416:

    Nun auch die offizielle Bestätigung der TSG:
    18.03.2005
    O2 und TSG gehen Partnerschaft ein


    Riesenerfolg an der Sponsorenfront vermeldet die TSG, denn der Verein aus dem Kraichgau und das in München ansässige Telekommunikationsunternehmen O2 gehen für die kommenden eineinhalb Jahre eine gemeinsame Werbepartnerschaft ein. „Wir sind sehr stolz darauf, dass es gelungen ist mit einem deutschlandweit bekanntem Unternehmen wie O2 eine Partnerschaft zu erreichen“, strahlte TSG-Geschäftsführer Dag Heydecker nach Abschluss der Verhandlungen. O2 unterstützt im Bereich des Fußballs zudem noch so renommierte Vereine wie den FC Arsenal London oder auch Erstligist Bayer 04 Leverkusen. „Die Philosophie des Vereins liegt auf unserer Wellenlänge. Die TSG Hoffenheim ist ein sympathischer Verein mit ambitionierten Zielen“, so O2-Sprecherin Nicole Kleinert. O2 wird ab dem morgigen Heimspiel gegen den 1. SC Feucht gut sichtbar in und um das Dietmar-Hopp-Stadion herum werblich präsent sein.

    Zitat

    Original von Tarantino
    Gibt es dazu einen Zeitungsartikel?


    Quelle Rhein- Neckar- Zeitung vom 17. März 2005


    [CENTER]Es klingelt in "Hoffe"
    O2 wird neuer Sponsor
    [/CENTER]


    Hoffenheim. (wob) Bei der TSG Hoffenheim klingelt es in der Kasse. Worüber die RNZ schon vor vier Wochen berichtete, ist jetzt perfekt. Mobilfunkanbieter O2 wird künftig den Fußball- Regionalligisten mit einem sechsstelligen Betrag unterstützen. O2 unterstützt bereits die Champions- League- Teilnehmern Bayer Leverkusen und Arsenal London sowie beim Rugby- Weltmeister England. "Hoffe" ist also in bester Gesellschaft. Heute will der Regionalligist den über eineinhalb Jahre laufenden Vertrag offiziel bekannt geben. Mit 1,7 Millionen Euro jährlich ist die TSG schon jetzt Were- Krösus, nicht zuletzt auch dank dem rührigen Geschäftsführer Dag Heydecker. Zu den größeren Sponsoren zählen die MVV und die Eichbaum- Brauerei.

    Das Mobilfunkunternehmen O2 wird nach RNZ nun neben den Vereinen Bayer Leverkusen und Arsenal London demnächst auch die TSG Hoffenheim sponsern. Solangsam spielt die TSG bei den großen mit!!

    Zitat

    Original von Tarantino
    Ich kann nicht behaupten das ihr ein schwacher Gegner wart. Ihr habt euch bis zuletzt gewehrt, doch der OFC war glaube ich eine Stufe zu stark, am gestrigen Samstag. Ihr seit aber weiter einer meiner Aufstiegsfavoriten.


    Nur kämpfen reicht aber nicht. Zepek war der einzigste Abwehrspieler in Normalform. Vom Einsatz ok, aber Abwehr war schlecht.

    Zitat

    Original von Ostalb-Attacke
    War mehr satirisch gemeint.


    Das ist klar, dass ihr halt viele Neider habt.......


    Mit Geld kann man sich viel kaufen, aber nicht den Aufstieg in die 2. Liga.


    Vorallem nicht bei solchen Leistungen, wie beim OFC. Die sonst so stabile Abwehr der TSG , war löchrig wie ein Schweizer Käse. Obwohl man auch sagen muss, dass die Chancenauswertung vom OFC optimal war. Aber wir möchten ja nicht als schlechte Verlierer darstehen. Ein wahrer Topverein nutzt eben so etwas und das fehlt der TSG zur Zeit.

    Zitat

    Original von Ostalb-Attacke
    Scholz macht uns schuldenfrei und geht dann.


    TSG Hoffenheim ist aber das Hobby von Dietmar Hopp und alle die in dem Verein sind, sind sowas wie Marionetten für Dietmar, bzw sein Spielzeug!


    Es stimmt dass die TSG ohne Hopp wahrscheinlich noch in der Kreisliga spielen würde. Trotzdem muss man sagen dass Hopp mit seinem Umfeld sehr fair umgeht und nicht mit Marionetten spielt!

    Zitat

    Original von Krügge
    Gibts eigentlich bei euch schon Pläne zum ausbauen??
    Ich schätz mal die Mittel durch da Hopp habt ihr scho oder??


    Die Päne sind fertig ein paar Bilder gibt es unter der Hp von Hoffenheim unter Gallerie und dann Sponsorentreffen

    Zitat

    Original von Krügge
    Da haste recht scho auf der rechten seite (vom Gästeblock gesehen)
    gehts ca 20 Meter steil abwerts des zuzuschütten kost schon ein vermöen denk eher das sich die TSGler wo anders ein neues Stadion bauen müssen wenn se des jemals ausbauen wollen.


    Dies stimmt. Allerdings hat im ganzen Elsenztal keinen Platz gefunden für einn neues Stadion. Zudem hat man ja noch den Herrn Hopp ;-)

    Meiner Meinung nach hält der Olhoff allerdings meistens das Spiel auf. Aber ein Olhoff kann eben in der 89. Minute noch das 1:0 per Freistoß schießen.

    Zitat

    Original von Krügge
    trozdem steigen se ned auf.


    Also da OFC und Siegen schätz ich mal lassen sich den Aufstieg nemme nehma


    Auch ich vermute, dass der OFC nicht mehr einzuholen ist. Ich glaube allerdings dass die Sportfreunde noch Federn lassen werden. Die TSG hat eine bärenstake Abwehr mit Zepek und Örüm. Zepek ist Rekord Juniorennationalspieler und Örüm letztes Jahr laut Kicker bester 2. Liga Verteidiger.

    Zitat

    Original von Tarantino
    Quelle?


    Der Text stammt von einem anderen Hoffenheim Fan der den Bericht bei blutgraetsche.de ins Netzgestellt hat. Aber auch meiner Meinung nach hat die TSG dieses Jahr das Potenzial aufzusteigen. Das Umfeld alleine ist schon umwerfend. Die TSG hat einen Kunstrasenplatz da würden andere Vereine vor Neid erblassen. Der hat vorallem jetzt in der "Schneezeit" seinen Zweck erfüllt. Ich denke der VfR Aalen kann das vom Freundschaftsspiel bestätigen.

    2. Liga, wir kommen!


    Kurz vor dem Start in die restliche Rückrunde der Regionalliga Süd gibt die TSG Hoffenheim, derzeit Tabellendritter und vier Punkte hinter einem Aufstiegsplatz, ein klares und unmissverständliches Ziel aus: „Wir wollen in die 2. Bundesliga aufsteigen!".


    Und die Chancen scheinen für die TSG in dieser Saison so gut wie nie zuvor zu sein. Vor Beginn der aktuellen Saison 2004/05 hatte man den Kader komplett umgekrempelt und setzte fast durchweg auf junge Spieler, die das langfristige Ziel „Aufstieg" in die Tat umsetzen sollten. Und die Hinrunde verlief auch vielversprechend, abgesehen von einem zwischenzeitlichen Einbruch, als man vier Spiele in Folge verloren hat. Nach einer guten Vorbereitung auf die Rückrunde scheint die unveränderte Mannschaft nun gefestigt und geht optimistisch an das große Ziel „Aufstieg" heran.


    Die Konkurrenz ist jedoch wieder einmal nicht zu verachten. Nachdem man sich in der letzten Saison nur äußerst knapp nicht gegen Erfurt und Saarbrücken hatte durchsetzen können, scheinen die Kickers Offenbach in dieser Saison uneinholbar vorneweg zu marschieren. Somit läuft alles auf einen Kampf um Platz zwei hinaus, allerdings unter zahlreichen Konkurrenten. Momentan haben die Sportfreunde Siegen noch vier Punkte Vorsprung auf die TSG, jedoch bleibt es abzuwarten, ob die Mannschaft aus Nordrhein-Westfalen, die ja in der Vorsaison eigentlich sportlich in die Oberliga abgestiegen war und nur auf Grund der finanziellen Misere der Konkurrenz weiter drittklassig bleiben durfte, auch in der restlichen Rückserie konstant bestehen kann. Auch die Teams aus Elversberg, Wehen, Koblenz und die etwas abgeschlagenen Augsburger wollen noch ein Wörtchen um den Aufstieg mitreden.


    Die Voraussetzungen bei der TSG Hoffenheim sind jedoch optimal. Seit dieser Saison trainiert das Team von Trainer Hansi Flick unter Vollprofibedingungen in einem neuen Trainingszentrum, welches für Regionalligaverhältnisse wohl einmalig ist. Zudem ist das harmonische Umfeld der TSG sicher kein Nachteil, um ruhig an den sportlichen Zielen arbeiten zu können. Der Kader besteht zum Großteil aus jungen Talenten, kombiniert mit erfahrenen Kräften wie Spielmacher Thomas Ollhoff, Torjäger Danny Winkler oder Abwehrroutinier Matthias Örüm. Letzterer hat es geschafft nach seiner Rückkehr aus Burghausen zusammen mit Rekord-Juniorennationalspieler Michael Zepek, der von Bayer Leverkusen zurück in die Heimat wechselte, die Innenverteidigung zu stabilisieren, welche in der Vorsaison den Aufstieg negativ zu Gunsten der TSG entschieden hatte. Das größte Sorgenkind für die restliche Rückrunde könnte jedoch der Angriff werden, da der zu Saisonbeginn von Eintracht Trier gekommene Danny Winkler noch für unbestimmte Zeit ausfällt und die jungen Wilden für die Tore sorgen müssen. Man ist jedoch optimistisch, dass die Talente Kai Herdling, Dragan Paljic oder Heiko Throm ihr Potenzial endlich ausschöpfen können und somit erst gar keine Diskussionen über mangelnde Durchschlagskraft im Angriff aufkeimt.


    Passend zum sportlichen Aufschwung passt auch die Planung, das Dietmar-Hopp-Stadion schnellstmöglich auf 8.500 Plätze zu erweitern, um auch bezüglich der Infrastruktur zweitligatauglich zu werden.


    Auch der Unterbau passt zum Erfolgskonzept der TSG, mit Talenten aus der Region erfolgreich zu sein, und nicht mit altgedienten Stars, wie es die Konkurrenz oft versucht, nach oben zu kommen. Die zweite Mannschaft, die sich zwischenzeitlich in der Oberliga Baden-Württemberg etabliert hat, verspricht für die Zukunft weitere junge Talente an die erste Mannschaft heranzuführen. Und auch die Jugendarbeit läuft bei der TSG mit eigenem Jugendförderzentrum absolut professionell, die A-Jugend steht kurz vor dem Aufstieg in die Bundesliga.


    All das verspricht langfristig eine erfolgreiche Zukunft im beschaulichen badischen Kraichgau, wenn man es schafft, am bisherigen Konzept festzuhalten und nicht der Verlockung verfällt, Stars nach Hoffenheim zu holen und das Gleichgewicht des Kaders durcheinander zu bringen. Fußball-Deutschland kann sich in absehbarer Zukunft auf einen weiteren kleinen, aber sympathischen Verein im Profifußball freuen! Soviel scheint sicher, die Frage ist nur, wann...

    Die TSG Hoffenheim baut ihren Heimvorteil weiter aus: Bis zur Saison 2006/2007 will der Fußball-Regionalligist das Fassungsvermögen des Dietmar-Hopp-Stadions von 6300 auf 8500 Zuschauerplätze vergrößern. "Dann haben wir ein zweitligataugliches Stadion", so Hopp.
    Geht es nach dem 64-Jährigen, so kann die TSG Hoffenheim ab der Saison 2006/2007 im umgebauten Stadion um Tore und Punkte spielen. Dabei wird es beträchtlich anders aussehen als das alte. Bis auf das Klubhaus, die Tribüne des Hauptgebäudes und die Gegengerade, die bestehen bleiben, "wird alles neu gemacht", kündigte Hopp an. Größte Veränderung: Hinter den Toren sollen die Fanblöcke abgerissen und durch überdachte Tribünen ersetzt werden. Der Kunstrasen weicht einem Parkplatz, das Spielfeld selbst wird um 3,25 Meter verschoben. "Außerdem gibt es eine Anzeigentafel", so Hopp. Am Ende der rund fünfmonatigen Bauzeit bietet das Stadion 8500 Zuschauern Platz, 3300 Plätze sind Sitzplätze.