Sascha Koch halte ich persönlich für einen der fähigsten und kompetentesten Trainer in Deutschland momentan. Er hat nicht nur das entsprechende Fußballverständnis, sondern auch das Zwischenmenschliche stimmt. Sascha Koch stieg mit dem FSV in den letzten 5 Jahren 3 Mal auf. Selbstverständlich auch, weil er immer entsprechend gute Spieler zur Verfügung hatte, aber es ist trotzdem eine starke Trainerleistung und bei Weitem keine Selbstverständlichkeit. Dieses Jahr muß er dann allerdings beweisen, daß er auch mit einem geringen Etat (Saisonetat beim FSV 1,1 Millionen Euro offiziell - damit der mit Abstand geringste in der RL Süd) Erfolg haben kann. Sollte der FSV Platz 10 schaffen, was absolut machbar ist, werte ich das als großen Erfolg. Aber warten wir es mal ab, die Saison wird sicherlich voller Überraschungen stecken...
Beiträge von CI05-Flori
-
-
Wäre der Schock über die Verletzung von Backmann nicht gewesen und hätte der Schiedsrichter nicht den vermeindlichen Handelfmeter gepfiffen, den man pfeiffen kann, aber nicht unbedingt muss, dann wäre ein Unentschieden drin gewesen. Die erste Viertelstunde gehörte klar dem FSV. Man sollte aber nicht alles nur auf die Verletzung und den Schiedsrichter schieben, der SVS hat nach dem 1:0 einfach das Spiel beherrscht und hat somit auch verdient gewonnen. Eine Mannschaft wie unsere, die den Anspruch hat, nächstes Jahr in der 3. Bundesliga anzutreten, die muß auch mit so schockierenden Szenen wie der Verletzung klar kommen. Hoffen wir auf ein bessres Heimdebüt...
Der Zaun in Sandhausen ist echt Sch***e. Wenn Du Dich dran hängst, biegt der sich durch, oben drauf die Enden sind scharfkantig (Einer von uns hatte einen ganz zerkratzten und blutigen Unterarm nur vom Banner aufhängen) und wenn Du direkt am Zaun stehst, ist die Sicht bescheiden. Wenn Du auf den Stufen stehst, geht's... Und Vorsicht bei dem Ordnungsdienst... Da sind jetzt "Profis" am Werk
-
Für's erste werden nur die beiden Blöcke neben der Haupttribüne, die Haupttribüne, die Vortribüne und der Gästeblock neu gemacht. Kapazität für 07/08 sind dann 6500 Zuschauer. Aber wer weiß... Wenn sich der FSV für die 3. Liga qualifizieren sollte, dann muß die Stadt nachrüsten, was meiner Meinung nach so oder so zu begrüßen wäre.
-
Neue Bilder vom Stadionumbau in Ludwigshafen findet Ihr auf www.chemiestadtinferno.de
Auf geht's Rot-Schwarze! Auf geht's Ludwigshafen!
-
Sollte es nicht fertig werden, dann schreibe ich das ins Forum
-
Also, ich war heute nochmal im Südweststadion und lege mich mal fest: Das Stadion wird rechtzeitig zum ersten Heimspiel fertig!
Wenn ich es schaffe, mache ich morgen noch ein paar Bilder vom Stadion und stelle die dann wieder auf die HP vom Chemiestadtinferno...
-
Der FSV LU-Oggersheim hat sein heutiges Testspiel gegen den SV Wehen nach einer starken Leistung mit 2:1 gewonnen... In der 38. Minute erzielte Maik Unfricht vor ca. 500 Zuschauern per Kopf nach einer Ecke das 1:0. Die Rot-Schwarzen waren in der 1. Hälfte klar die bessere Mannschaft und auch in der 2. Halbzeit zeigte der FSV eine sehr starke Leistung. Allerdings musste in der 51. Minute nach einer Ecke für den SV Wehen der Ausgleich hingenommen werden. Silvio Adzic verpasste in der 58. Minute die erneute Führung wieder herzustellen; Mario Marinovic hatte sich schön auf der linken Seite durchgesetzt und den Ball genau auf die Füße von Adzic gespielt. Das 2:1 besorgte dann Stefan Malz mit einem verwandelten Freistoß aus ca. 25 - 30 m, der Torhüter des SV Wehen sah bei diesem Tor allerdings nicht sehr gut aus... Insgesamt eine sehr ansprechende Leistung vom FSV und ein verdienter Tespielsieg.
-
Hier mal ein Artikel zum Thema Neuverpflichtungen beim FSV:
-
Aktuelle Bilder vom Umbau des Südweststadion gibt's auf der Homepage vom Chemiestadtinferno!!!
-
Nachdem wir es wider erwartend fertig gebracht haben, einen Kleinbus mit ca. 20 Leuten starten zu lassen, kamen wir pünktlich in Biesheim an. Die Stimmung war von Anfang an super, ca. 150-200 Leute (davon ca. die Hälfte aus LU) verfolgten ein interessantes Testspiel, in dem viel ausgewechselt wurde. Der FSV stand zwar nicht komplett hinten drin, aber man hatte doch das Gefühl, als ob Sascha Koch in diesem Spiel die etwas defensivere Variante gewählt hatte... Der FSV kam nicht so oft nach vorne wie der AS Nancy, es wurde viel hinten herum gespielt. Nancy kam mehr über die außen, allerdings fehlte zu oft der letzte Pass, sodaß unsere Torhüter im gesamten Spiel nur 3-4 Glanzparaden (Aleksov und Petkov je einmal aus dem Tor gestürmt und den Ball vor freistehendem Stürmer geklärt) zeigen konnten. Beim FSV ging nicht so viel nach vorne, oft auch weil viel zu viel durch die Mitte gespielt wurde und wenn mal über außen überhaupt nicht bis zur Grundlinie gegangen wurde. Mitte / Ende der 2. Halbzeit wurde das Spiel etwas intensiver, da das 1:0 für Nancy nach einer Notbremse an einem Oggersheimer Spieler fiel, der Schiedsrichter aber die Notbremse nicht ahndete... Danach hatte ich den Eindruck, wurde die Laufbereitschaft und die Agressivität, mit der man in die Zweikämpfe ging, höher, man merkte den Spielern an, daß sie diese Fehlentscheidung so nicht auf sich sitzen lassen wollten, aber ein Tor für den FSV fiel nicht mehr, weshalb es beim Endstand von 1:0 für Nancy blieb.
-
Ich war heute im Südweststadion und habe mir das mal angesehen
Also, der Gästeblock wird meiner Meinung nach auf jeden Fall rechtzeitig fertig, bei Haupt- und Nebentribünen bleibt abzuwarten, wie schnell in den nächsten Tagen gearbeitet wird... Aber gerade an der Vortribüne sind schon Fortschritte zu erkennen, ich bin optimistisch, daß es rechtzeitig fertig wird...
Und morgen geht's zum Testspiel gegen den AS Nancy... Auf geht's Rot-Schwarze!
-
Der FSV LU-Oggersheim kam beim heutigen Testspiel gegen den SV Darmstadt 98 zu einem 1:1.
-
Naja, wenn alle tippen, dann tippe ich mal mit: 1. Wird Ingolstadt und 2. der FSV LU-Oggersheim 1913
Wir müssen unsere Aufstiegsserie nämlich weiter forsetzen, denn wie heißt es so schön: Wir sind die Fans vom FSV, unsere Farben sind rot-schwarz! Wir sind bekannt in Rheinland-Pfalz und schon bald im ganzen Staat!
Naja, ist nur Wunschdenken, wäre mal geil gegen TuS Koblenz oder den FCK in einem Punktspiel zu spielen! Aber ich denke, es ist mit einer Portion Glück nicht unrealistisch, daß der FSV unter die ersten 10 kommt, der Sascha Koch ist echt ein guter Trainer, der versteht was von seinem Handwerk... Aber mal abwarten, die meisten unterschätzen uns, das ist unser großer Vorteil
Na ja, wir werden sehen!
Auf geht's Rot-Schwarze! Für Ludwigshafen!
-
Also, wir sind ja selbst gespannt, was abgeht. Wie gesagt, bis jetzt hatte in LU jeder Stadtteil "seinen eigenen Verein"... Der FSV LU-Oggersheim hat vom Anfang der Saison 06/07 bis ungefähr März April 2007 im Schnitt vor 400 Zuschauern (ausgenommen das Spiel gegen Eintracht Trier, da wren kanpp 3000 da) gespielt... Klar, der SV Südwest ist viel bekannter als der FSV, aber auch er konnte damals die Massen in Ludwigshafen nicht mobilisieren. Auf jeden Fall war gegen Ende der Saison 06/07 ein erfreulicher Aufwärtstrend festzustellen, man spielte die letzten Spiele vor 900-1100 Zuschauern... Negativrekord für den FSV war das Auswärtsspiel beim FV Engers, als man vor etwas mehr als 100 Leuten spielte... Im Schnitt kam der FSV auf 767 Zuschauer zu Hause und 695 auswärts... Wieviele Fans den FSV nächste Saison begleiten werden, liegt absolut in den Sternen... Gerade, weil im Moment eine Aufbruchstimmung herrscht... Ich bin sehr optimistisch, daß es zu Hause im Schnitt 2000 Zuschauer werden, aber wenn es weniger werden, fühlen sich die Kritiker bestätigt. Einfach abwarten und gespannt sein, wie wir auch... Das CI ist ja in gewisser Weise Vorreiter, da es keine vergleichbare Gruppe bis jetzt gibt... Es ist uns aus sehr wichtig zu betonen, daß die meisten unserer Mitglieder in LU wohnen und zwar alle in unterschiedlichen Stadtteilen. Das CI ist von grundauf erstmal niemandem "feindlich" gegenüber eingestellt, so lange man uns respektiert und doof anmacht, machen wir das auch nicht... Wir lehnen Gewalt grundsätzlich auch ab... Allerdings gab es letzte Saison ein paar Konfrontationen: Einmal, als wir beim Umsteigen in Homburg am Hbf von 4 Homburg-Fans angegriffen wurden und mit den Fans von Wormatia Worms... Das ist halt durch die lokale Nähe bedingt und auch dadurch, daß Herr Lapidakis Geld gibt... Man kann nicht abstreiten, daß der Verein nicht da wäre, wo er jetzt ist ohne Hernn Lapidakis' Geld, allerdings investiert er in Maßen und mit Augenmaß. Und mal ganz ehrlich, unter uns: Wer würde nicht seinen Heimatverein sponsoren, wenn er das nötige Kleingeld hätte? Ich würde es sofort machen... Immerhin besser als Red Bull Salzburg oder Werbung auf den Hosen oder so... Ich kenne Herrn Lapidakis nicht richtig, aber in gewisser Weise hat er meinen Respekt, daß er sich für die Heimatstadt einsetzt. Und unser Trainer ist schon seit der 6. Liga bei uns, es werden keine Supertransfers getätigt und das Umfeld des Vereins ist sehr heimatnah orientiert... Das macht für mich einen gewissen Unterschied zur TSG Hoffenheim aus... Wir würden schon gerne höher spielen (wer will das nicht), aber nicht mit aller Macht. Man tut halt sein bestes... Naja, eine richtige "Fanfreundschaft" hat der FSV eigentlich nicht, es bestehen vereinzelte Kontakte nach Basel, zum FCK und zwischendurch auch nach Mechtersheim, das ist aber eher sehr gering... Wie gesagt, die Mitglieder unserer Gruppe waren alle schon mal woanders aktiv, ich zum Beispiel in Dortmund, andere in Frankfurt, Mannheim oder Lautern... Aber das ist ja nun Vergangenheit, es zählt nur noch der FSV... Das mit dem Stadion ist so eine Sache...
Das Stadion wird regionalligatauglich gemacht im Moment, das ist korrekt... Bis Freitag waren die Tribünen (die erneuert werden sollen) abgerissen und die Kräne waren aufgestellt... Aber ich glaube, es wir sehr sehr knapp, wenn das Stadion rechtzeitig zum ersten Heimspiel fertig sein soll. Ist ja ein städtisches Stadion und da mussten die Bauaufträge erst ausgeschrieben werden und so weiter... Für die ersten beiden Heimspiele hat der FSV auf jeden Fall das Fritz-Walter-Stadion in Lautern als Ausweichstadion angegeben... Ich hoffe es nicht, aber es sieht im Moment danach aus...
-
Hallo aus Ludwigshafen!
Also, erstmal muß ich ja sagen, ist das eine tolle Diskussion hier...
1. Auf der Homepage steht, man wolle in die Bundesliga aufsteigen... Gemeint ist die 3. Bundesliga, Zielsetzung ist für die Saison 07/08 ein Platz unter den ersten 10 in der RL Süd.
2. Der Herr Lapidakis hat verschiedene Unternehmen, bekanntestes sollte lastminute.de sein. Er hat aber auch einiges an Geld in den SVW Mannheim und ein paar andere kleine Vereine in LU gesteckt...
3. Der FSV hat sich ganz klar dazu entschieden, ein Ludwigshafener Verein zu sein und kein Oggersheimer, das kommt weder von mir noch von irgendwelchen anderen Fans. Es soll nämlich Leute geben, die sind es satt, Friesenheimer, Oggersheimer, Oppauer oder sonstwas zu sein... Es war schon immer schwer, Leute aus anderen Stadtteilen für den eigenen Stadtteilverein zu begeistern, siehe zum Beispiel TSG Friesenheim. Es gibt Leute in LU und im Verein, die sehen, daß eine Stadt wie Ludwigshafen Potential hat und das jeder einzelne Stadtteil für sich nichts bewirken kann. In LU herrscht eine gewisse Aufbruchstimmung, auch erzeugt durch die Pläne der Stadt, ein neues Einkaufszentrum am Rhein zu bauen.
4. Das Südweststadion ist ein sehr schönes und traditionsreiches Stadion, der Zuschauerrekord liegt bei etwa 90.000 Zuschauern!!! Bekannt wurde es aber nicht nur durch Endspiele um die deutsche Meisterschaft, sondern auch durch Gastspiele vom FCK und dem SVW, die längere Zeit das Stadion genutzt haben. Das Stadion wird zur Zeit für knapp 1,5 Mio.Euro saniert, einen Teil zahlt die Stadt, das Land gibt auch Zuschüsse. Der FSV zahlt lediglich Spielertunnel etc. Das Stadion wird nach dem Umbau ca. 6500 Zuschauern offiziell Platz bieten, bei Konzerten sind wesentlich mehr (30.000) zugelassen, wäre es komplett in Ordnung, würden auf den Rängen 41.383 Zuschauer Platz finden.
5. Auch wenn die Unterstützung der Stadt noch nicht ganz die ist, die man sich beim Verein vielleicht wünscht, so merkt man doch, daß sich die Stadt langsam Gedanken darum macht, ob große Sportvereine das Image der Stadt nicht positiv prägen könnten...
6. Das Chemiestadtinferno wurde 2005 gegründet und hat natürlich noch nicht so die Akzeptanz in der Fanszene wie andere große bekannte Gruppen. Das liegt zum einen daran, daß das CI noch eine relativ kleine Gruppe ist und zum anderen daran, daß man noch nicht so die Gelegenheit hatte, sich zu präsentieren. Dies wird auch noch längere Zeit problematisch bleiben, da es zwar immer wieder neue Leute gibt, die zum CI stoßen, aber halt alles noch relativ am Anfang steht und noch am Wachsen ist. Das CI besteht übrigens aus vielen Leuten, die früher in verschiedenen anderen Fanszenen aktiv waren, sich aber mit der Zeit entschlossen, ihr "local football team" zu supporten... Die Homepage des CI ist www.chemiestadtinferno.de
7. Warten wir es ab, wie sich alles entwickelt... Das Interesse der Leute in LU scheint durch den Aufstieg nun endgültig geweckt und man hat nichts zu verlieren... Eine hohe Zielsetzung "Bundesliga" ist immer sinnvoll, da man ja sonst keine Motivation hat und nie was erreichen wird! Uns geht es einfach nur darum, Spaß zu haben, Fankultur zu leben und guten Sport zu sehen! Ich denke, wir (die Fans des FSV und das Chemiestadtinferno) können nächste Saison nur positiv überraschen. Klar ist aber, daß wir zum Verein stehen, egal ob Abstieg oder 3. Liga!
Bei Fragen könnt ihr gerne fragen oder Euch auf der offiziellen Seite des FSV informieren: www.fsv-lu-oggersheim.de
Auf geht's Rot-Schwarze! Für Ludwigshafen!