Beiträge von Nobbi

    ich glaube nicht, daß Finke hinschmeißt. Wenn Finke den Verein verläßt, dann bricht der SC völlig auseinander.


    Man muß sich aber mal fragen, was Freiburg eigentlich für eine Transferpolitik macht. Die holen ja nur noch Ausländer, die keine Sau kennt. Wie sich solche Spieler mit dem Verein identifizieren und für den Verein alles geben sollen, ist mir schleierhaft. Freiburg ist in Sachen Fußballschule eigentlich vorbildlich, trotzdem kommen nur selten junge einheimische Spieler nach, die auch in die erste Mannschaft aufrücken. Für mich ist das unverständlich. Ich denke einfach, daß man mit einer reinen Söldnertruppe, die ja auch nicht aus überragenden Fußballern besteht, auf Dauer Probleme bekommt (das Problem gibt es aber auch bei anderen Clubs).


    Wer soll denn eigentlich Trainer werden, wenn Finke aufhört/rausgeschmissen wird oder was auch immer? Jeder Nachfolger wird an Finke gemessen und wird Finke nie erreichen können. Finke hat die Mannschaft 1991 übernommen und systematisch immer weiter aufgebaut. Das ist ihm hoch anzurechnen. Ich denke, Finke wird nur aufhören, wenn er auf einem Höhepunkt angelangt ist, z.B. wenn er absteigt (wovon ich überzeugt bin) und dann den Wiederaufstieg schafft.

    04.03.2005, 20.00 Uhr
    RBC Roosendaal - NEC Nijmegen 1:0 (5.000 Zuschauer/ausverkauft)


    Bereits am Donnerstag abend geht es mit dem Auto nach Mönchengladbach. Am Freitag nachmittag mache ich mich dann auf den Weg nach Roosendaal. Erfahrungsgemäß sind freitags in Holland die Autobahnen recht voll, so daß ich lieber mal ein gutes Zeitpolster einplane. Wäre aber heute nicht nötig gewesen, über eine Stunde vor Anpfiff ist das Stadion bereits erreicht. Vor ein paar Tagen hatte ich noch beim Verein nachgefragt, wie es denn mit Karten aussieht und als Antwort erhalten: „Karten sind problemlos am Stadion zu bekommen.“ Und was muß ich jetzt sehen: ausverkauft. Alles Beschweren hilft nichts, es gibt einfach keine Karten mehr. Nach zwei Stadionumrundungen habe ich auch noch keinen gesehen, der so aussieht, als hätte er noch eine Karte übrig. Also bleibt nichts anderes übrig, als sich mit einem Schild „Need Ticket“ ans Ende vom Parkplatz zu stellen, wo die meisten Leute vorbeikommen. Und nach 10 Minuten kommt dann auch einer auf mich zu und verkauft mir eine Karte für 10 Euro. Wer sagts denn? Stimmungsmäßig ist nicht viel geboten, auch die NEC-Fans melden sich nur selten mal akustisch. Auch das Spiel ist nicht der Reißer, was auf dem schneebedeckten Boden auch nicht zu erwarten war. Leicht optisch überlegen sind die Gäste, aber die abstiegsgefährdeten Roosendaaler gehen kurz nach dem Wechsel in Führung. Dabei bleibt es auch bis zum Ende, weil NEC zu ineffektiv nach vorne spielt. Das Stadion ist hollandtypisch: rundrum zugebaut, natürlich nur Sitzplätze, aber für einen Erstligisten wohl ein bißchen zu klein. Nach dem Spiel geht es bei Schneegestöber zurück nach Mönchengladbaach und nach einigen Ausrutschern und Beinahe-Drehern bin ich kurz nach Mitternacht wieder in der schönsten Stadt der Welt.


    05.03.2005, 15.30 Uhr
    Borussia Mönchengladbach - VfL Wolfsburg 1:0 (43.500 Zuschauer)


    Heute sollte also das richtungsweisende Spiel für meine Borussia anstehen. Wenn man verlieren würde, dann wäre man wohl wieder mittendrin im Abstiegskampf. Die Fans der Borussia sind mal wieder um Längen besser als die Mannschaft (auch wenn ich den Eindruck habe, daß die Stimmung im Borussia-Park jedesmal schlechter wird), die wieder sehr konfus auftritt gegen einen Gegner, der es zum Glück auch nicht besser kann. Ich frage mich echt, was die Herren Fußballprofis eigentlich die ganze Woche lang trainieren. Mit Fußball kann es jedenfalls nicht viel zu tun haben. Wir können echt froh sein, dass es einige Mannschaften in der Liga gibt, die noch blöder sind als die Gladbacher. Etwa 1000 Wölfe-Fans sind auch mitgereist, man hört sie aber nie. Kurz vor Schluß wird die Borussia dann für den immerhin guten kämpferischen Einsatz belohnt und erzielt noch das etwas glückliche 1:0. Hauptsache 3 Punkte, alles andere ist egal. Wenn jetzt wenigstens mal ein Auswärtssieg folgen würde...


    06.03.2005, 15.00 Uhr
    Spvgg Erkenschwick - FC Schalke 04 Amateure 0:1 (500 Zuschauer)


    Eigentlich sollte heute das Spitzenspiel der Oberliga Nordrhein zwischen den Amateuren von Leverkusen und Gladbach besucht werden. Aber da am Samstag morgen zehn Schneeflocken gefallen sind, wurde der komplette Spieltag mal wieder völlig überhastet abgesagt. Am Sonntag hätte man durchaus wieder spielen können. So mußte also ein Ausweichspiel gefunden werden und in Westfalen wird wenigstens auf einigen wenigen Plätzen gespielt. So geht es also kurz nach dem Mittagessen nach Oer-Erkenschwick zur hier kickenden Spielvereinigung. Das Stadion ist schnell gefunden und so kann ich für unverschämte 8 Euro das Stimberg-Stadion betreten. Stimmung gibt es auch ein bißchen, etwa 50 Fans aus Erkenschwick machen unter der überdachten Tribüne etwas Radau und auch ein bißchen Rauch. Auch aus Schalke sind zahlreiche Fans mitgekommen, die sich aber nicht bemerkbar machen, auch deshalb, weil sie nicht zusammenstehen, sondern sich überall verteilen. Das Spiel ist mal wieder unterirdisch. Irgendwie sehe ich in letzter Zeit nur noch solche Schrott-Spiele. Nur Stockfehler, wohin man schaut. Hinzu kommt noch, dass es in der zweiten Halbzeit anfängt zu schneien und ein eisiger Wind weht. Bäh! So macht Fußball gucken keinen Spaß mehr. 5 Minuten vor Schluß können die Schalker dann aus einem Gewühl heraus die glückliche Führung erzielen. Das Stadion ist ein großes Oval mit einer überdachten Tribüne, die in der Mitte Sitzplätze und in den äußeren Teilen Stehplätze hat. Ansonsten gibt es rundrum unüberdachte Stehplätze, bis auf einen kleinen Block auf der Gegengeraden, der auch Sitzplätze hat. Flutlicht und Anzeigetafel gibt es nicht. Nach dem Spiel geht es zurück nach Nürnberg und um 22.00 Uhr ist die Tour für mich beendet.

    @suedniedersachse:
    als ich mal in Enschede war, habe ich einfach eine Karte auf meinen Namen reservieren lassen. War kein Problem. Also einfach mal dort anrufen oder email hinschicken, vielleicht klappt das ja.


    Ansonsten bei mir:


    15.03: Wolverhampton Wanderers - FC Burnley (2. Liga England)
    16.03: Nottingham Forest - Leeds United (2.Liga England)
    17.03: bis jetzt nix, vielleicht findet sich noch was
    18.03: Tranmere Rovers - Peterborough United (3.Liga England)
    19.03: Blackburn Rovers - Arsenal FC (Premier League)
    19.03: Bolton Wanderers - Norwich City (Premier League)
    20.03: FC Millwall - Plymouth Argyle (2.Liga England)

    Naja,


    man kann sicher nicht sagen, daß Aachen versagt hat. Die sind für ihre Verhältnisse sehr weit gekommen, es hätte wohl keiner damit gerechnet, daß die die Gruppenphase überstehen. Gegen Alkmaar auszuscheiden, ist keine Schande gewesen. Ähnliches wäre wohl auch Arminia zuzutrauen, da die Gruppengegner im UEFA-Cup normalerweise ja auch keine Übermannschaften sind.


    Bochum ist in der Vorrunde sehr, sehr unglücklich ausgeschieden. Weiß nicht, ob man da von Versagen sprechen kann.


    Schalke und Stuttgart haben wirklich versagt, daß sehe ich auch so. Wobei man andererseits aber auch einfach mal anerkennen muß, daß Donezk auch keine Thekenmannschaft hat und Parma ja auch kein Gegner von Pappe ist.


    Aber klar: Schalke und Stuttgart waren schon die Favoriten.


    Meines Erachtens liegt das einfach an der mangelnden Einstellung, aber das würde jetzt zu weit führen, daß hier alles noch zu erläutern....

    mir gefällts ganz gut, dann gibts im April/Mai viele englische Wochen und ausreichend Fußball unter der Woche. :P =)

    ich denke, daß Werder es machen wird, obwohl ich mir Bielefeld wünschen würde => mal wieder ne neue Mannschaft im UEFA-Pokal.


    Aber vielleicht reicht es ja, wenn Arminia nur das Finale erreicht.

    aber darf man sich als Heimmannschaft so desolat präsentieren? Das geht auf die Moral, gerade vor den wichtigen Spielen gegen Mainz und Nürnberg, außerdem vergrault man die Zuschauer auf diese Art und Weise.


    Protest regt sich komischerweise trotzdem nicht in Freiburg, oder?

    Zitat

    Original von Südniedersachse
    Dann rate ich dir die Bielefeld Amas zu gucken. Die sollen nämlich in Herford spielen... keine Ahnung ob die dort immer spielen, aber nach Herford kommt man sicherlich nicht allzu oft 8)


    Ja, die spielen normalerweise im Jahnstadion in Herford (steht auch noch so auf der Homepage von Arminia).


    Das Stadion Rote Erde in Dortmund ist aber auf alle Fälle auch sehenswert. Ist halt noch ein Relikt deutscher Fußballgeschichte und der Gegner ist ja auch nicht übel (kommen sicher viele Fans mit). Ich konnte allerdings nicht herausfinden, obs wirklich in der Roten Erde ist oder evtl. ins Westfalenstadion verlegt wird. Besser mal vorher anrufen.

    Frage an die Moderatoren: würde es nicht Sinn haben, wenn man den Fragebogen direkt per Mail an die Vereine schickt und ein bißchen erläutert, um was es bei unserer Homepage geht? Man muß dann eben den Vereinen aufzeigen, welche Vorteile sie dadurch haben (daß sie die Möglichkeit haben, ihren Verein vorzustellen, ein bißchen Werbung für sich zu machen, Fotos online zu stellen usw.)


    ich könnte das auch gern übernehmen.


    Mir ist natürlich klar, daß man das bei einem persönlichen Gespräch mit einem Vereinsoffiziellen wesentlich besser machen kann, aber überall kommt man halt auch nicht (mehr) hin.

    Zitat

    Original von Südniedersachse


    Wollte demnächst mal zu Pogon Szczecin - evtl. findet sich jahier jemand mit dem man die Tour gemeinsam antreten könnte.


    Wenns bei mir terminlich reinpaßt, bin ich gerne dabei. Den Ground habe ich schließlich auch noch nicht.

    11.03, 20.00 Uhr: Legia Warschau - Pogon Stettin (1.Liga Polen)
    12.03, 15.30 Uhr: Lech Posen - GKS Kattowitz (1.Liga Polen)
    13.03: irgendwas im Raum Berlin, evtl. Yesilyurt - Lichtenberg oder Reinickendorfer Füchse - Türkiyemspor

    Ja, technisch anspruchsvollen Fußball sollte man im Grünwalder wohl heute nicht erwarten. Der Platz ist gewalzt, die Schneedecke ist angeblich 4 cm dick. Wird wohl ein Kampfspiel werden und ich kann mir gut vorstellen, daß die Amateure bei diesen Verhältnissen gute Chancen haben, noch eine Runde weiter zu kommen.


    zu 1: Man kann das Ticket beim Schaffner kaufen. Kostet aber mehr! (ich glaube 10% über dem normalen Preis)


    zu 2: das ist überall unterschiedlich. Man kann in Polen auch nicht überall hin aber z.B. bis Szczecin darf man fahren oder auch in Österreich bis Salzburg oder Kufstein. Wie es in Lux ist, weiß ich nicht, am besten vorher erkundigen.

    In der Verbandsliga Württemberg sind folgende Spiele für das kommende Wochenende (26./27.02) abgesagt:


    Dorfmerkingen - Kirchheim
    Ditzingen - Au/Iller
    Großaspach - Wangen
    Metzingen - Schorndorf
    Laupheim - Böblingen
    Schönaich - Balingen


    Verbandsliga Nordbaden:
    alles abgesagt